Zum Inhalt springen

Verschlussstopfen am Zylinderkopf wechseln

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Hallo zusammen, hier mal ne Frage: Der Verschlussstopfen kann man ja von innen , wenn der Ventildeckel weg ist , rausdrücken. Gibt es auch eine Möglichkeit von Aussen?? Vielen Dank im Voraus. Gruß Patric
  • Autor
Hallo, ich möchte da den Alustopfen mit O-Ring verbauen. Da muss der alte raus!! Gruß
  • Mitglied
Der Ventildeckel muss schon dafür angehoben werden - also runter - sonst bekommste das Teil nicht anständig dort eingesetzt. An sich kommt das Teil aus dem Bereich des 9000 und wurde auch im 9-5 und 9-3 mit Erfolg verwendet [url]http://www.saab-cars.de/threads/stopfen-zk.61499/[/url] Solange dort "noch" nicht's suppt, würde ich das Teil erst mal ins Regal legen. ......du hast doch gerade erst den Deckel drauf gemacht ;-)
  • Mitglied
Klar kann man es auch "richtig machen" so wie icesaab schreibt mit Deckel ab und neu einsetzen - aber [url]http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/dichtungen/dichtungsdeckel/dichtungsdeckel-nockenwelle/1036472/[/url] von außen zusätzlich einsetzen hält zumindest bei meinem auch dicht und spart die neuerliche Deckeldemontage.
Jetzt bin ich doch etwas verwirrt. Also dieser Stopfen mit Saab Nr. 9135211 lässt sich durch abnehmen des Ventildeckels tauschen, oder man hämmert das Teil als zweite Dichtung von aussen rein?
  • Mitglied
[quote name='baerr2']Jetzt bin ich doch etwas verwirrt. Also dieser Stopfen mit Saab Nr. 9135211 lässt sich durch abnehmen des Ventildeckels tauschen, oder man hämmert das Teil als zweite Dichtung von aussen rein?[/QUOTE] Nein - es geht um Teil Nr. 30 53 97 21 - das kann man nicht einfach so reindrücken. [quote name='Turbo-Pat']Hallo, ich möchte da den Alustopfen mit O-Ring verbauen. Da muss der alte raus!! [/QUOTE] [url]http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/dichtungen/dichtungsdeckel/dichtungsdeckel-nockenwelle-satz/1038074/[/url]
Blöd nur die verfügbare Stückzahl. Mal anrufen.
[quote name='patapaya']Klar kann man es auch "richtig machen" so wie icesaab schreibt mit Deckel ab und neu einsetzen - aber [url]http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/dichtungen/dichtungsdeckel/dichtungsdeckel-nockenwelle/1036472/[/url] von außen zusätzlich einsetzen hält zumindest bei meinem auch dicht und spart die neuerliche Deckeldemontage.[/QUOTE] Einmal live gesehen und das Teil ist top, jetzt weiß ich was und woher es war, der Besitzer wusste es nicht. Zumal Deckel muss sonst ab und die Obere Schale, mit der habe ich doch "ab und an" eher immer Probleme. Bei den Neuaufbauten Bau ich den Stopfen immer zusätzlich mit Lagerdichtung ein. Z.Z. überall dicht aber das Loch ist ja echt eine Schwachstelle
  • Mitglied
[quote name='bantansai']Z.Z. überall dicht aber das Loch ist ja echt eine Schwachstelle[/QUOTE]Der Stopfen ist tatsächlich gut und hält dicht, obwohl er nicht komplett drin und relativ locker sitzt! [attachment=129894:name] (und wirklich, hinter dem Stopfen steht Öl...! :tongue:) Wer will, kann ja noch so eine Haltelasche wie für den Alu-Stopfen dranbasteln.
  • 4 Jahre später...

Den Stopfen gibt bei Kleinanzeige und wird dort von einem Forums Mitglied verkauft

Passt gut, ist dicht und schaut gut aus

  • 2 Monate später...
Den Stopfen gibt bei Kleinanzeige und wird dort von einem Forums Mitglied verkauft

Passt gut, ist dicht und schaut gut aus

 

Dieser?!

 

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

 

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/verteilerstopfen-saab-ventildeckel-9000-95-93/2028478233-223-3138?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android

Das war er nicht, aber das Prinzip ist das gleiche und sogar noch aufgehübscht
sogar noch aufgehübscht
wobei ich mich gestern gefragt habe, welches Bild den gilt. Nr. 1 sieht ja toll aus, aber Nr. 2 dann eher so, als wenn jemand das Teil mit der Feile passend gemacht hätte (was an der Bildqualität liegen mag).

Angeblich ist ja so ein verpresster Stopfen schon nach innen verschwunden!!!

...was ich damals und auch heute nicht so einfach glauben kann... :smile: ...war irgendwo im 9-5 Forum, wenn ich nicht irre.

...

Im 9000 gab es einen Stopfen mit O-Ring und Halter, damit das Biest nicht nach aussen flutschen kann. Sowas finde ich gut und sollte auch im 9³ und 9-5 passen.

Die Frage ist allerdings, ob das Ding überhaupt noch lieferbar ist. :smile:

...

Nachbauten sollten aussen einen Kragen haben Und somit nicht nach innen können...und eine Nut nebst O-Ring, damit der Spaß auch abdichtet...und einen Halter, damit der Kram auch an Ort und Stelle bleibt...und bezahlbare maximal 15 Euro kosten.

...

Mein Motor sifft ebenfalls an dieser Stelle. Aber nur tröpfchenweise. :smile: Er markiert noch nicht sein Revier. :biggrin:

 

...Bisken Bremsenreiniger und alles ist wieder clean.

Aber für die nächste HU in ein paar Wochen vielleicht doch relevant...je nach Prüfer.

Könnte auch für mich interessant sein...eventuell...

...

Mein Motor sifft ebenfalls an dieser Stelle. Aber nur tröpfchenweise. :smile: Er markiert noch nicht sein Revier. :biggrin:

 

...Bisken Bremsenreiniger und alles ist wieder clean...

 

Noch nicht, dieser Hohlstopfen ist eine Fehlkonstruktion gewesen, entwickelt sich schnell zu einer Lekage , die Kein Verteiler schaffen würde.

jegliche Variante mit Ring ist besser.

Perfekt mit Viton.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.