August 2, 20195 j Autor Das nervt: beim meiner Stossstange ist vorne links die Zierlste nicht mehr fest. Ich habe jetzt Mehrfach mit Karosserieklebeband (dieses höllenartig klebende für Embleme und so) geklebt. Aber das löst sich immer wieder vom Kunststoff der Stossstange. War alles entfettet, die Temperatur war gut - aber was soll ich sagen: geht immer wieder ab. Empfehlung für was wirklich hält? Danke
August 2, 20195 j Autor hm... sind das irgendwelche Klammern, die da sein müssten? Sind bei meinem Wagen weder rechts noch links... ich sehe da aber in der Kunststoffhaut ein rechteckiges Loch.
August 3, 20195 j Das kannste probieren: [url]https://www.reichelt.de/klebeband-ultrastark-transparent-3-m-montageband-p102664.html?&trstct=pos_3[/url] Habe es noch nicht am Saab-Stoßfänger verwendet, aber seitliche Zierleisten (nur geklebt, nicht geclipst) halten damit zuverlässig. Und vieles Anderes, auch im Haushalt. Da steht 12,5 mm breit, geliefert wurde bisher immer knapp 11 mm. Damit passt es gut in die Nut des Stoßfängers. Es hilft auch, (neue) Zierleisten mit Heißluft an die Form des Untergrundes anzupassen, damit keine Spannung drin ist. Rückstandfreies Entfetten und ggf. anrauen mit Schleifleinen ist essentiell.
August 3, 20195 j [quote name='cabfreak']hm... sind das irgendwelche Klammern, die da sein müssten? Sind bei meinem Wagen weder rechts noch links... ich sehe da aber in der Kunststoffhaut ein rechteckiges Loch.[/QUOTE]Die Klammern sitzen innen. Da kommt man nur bei abgenommenem (und vorn mittig, falls es das beim CC auch gibt, nur bei zerlegtem) Stoßfänger ran.
August 5, 20195 j Autor [mention=509]eisensturm[/mention]: Besten Dank - ich probiere noch mal das alternative Klebeband! @Rene: o.k., verstanden - sehr hilfreicher Hinweis!! Ich muss mir das mal bei meinem anderen Wagen ansehen (was da genau fehlt). Und dann als nächstes bei einem Schlachter mal sehen (mal suchen, wo ich was finde)
August 5, 20195 j Damit klebe ich so gut wie alles am Auto: [url]https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre=https%3A%2F%2Fwww.ebay.de%2Fulk%2Fitm%2F272827640511[/url] Ist praktisch, mit Deckel zum wiederverwenden. Mit Klammern und Klebeband ist natürlich originaler. VG
August 5, 20195 j Wenn der Untergrund absolut sauber ist...und die Leiste ist eh defekt, weil keine Haken mehr vorhanden, Scheibenkleber. Macht nur Sinn, wenn eine angebrochene Tube vorhanden ist und die Leiste garantiert NIE mehr ausgetauscht werden muß.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.