Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Hallo, ganz nach dem Motto der Ente, "Was nicht dran ist kann auch nicht kaputt gehen", stellt sich mir die Frage: Lässt sich ein 902 2,3i auch, wie der 9-5 auf den kurzen Riemen umrüsten? Falls ja, welche Riemenlänge brauche ich dazu.
  • Mitglied
Ja klar geht das. Welchen kurzen Riemen willst du? Ohne Mittelrolle oder ohne AC oder ohne beides? Die jeweiligen Riemenlängen hab ich hier gerade nicht parat - bei Bedarf erst am Sonntag, aber bis dahin hat sie dir sicher schon jemand genannt. Die Mittelrolle würde ich persönlich aber nicht weglassen.
  • Autor
Ohne Mittelrolle wäre meine Wahl. Habe ich beim 9-5 auch so und macht keine Probleme. Oder ist das beim 900II nicht so ideal?
Wie es aussieht hat Saab irgendwann festgestellt, dass es auch ohne geht. Der Riemen hat da einen längere freie Länge und die beiden angrenzenden Rollen haben etwas weniger Umschlingung. Hab noch nicht von Problemen damit gehört, und wenn das ein Problem (Durchrutschen) geben sollte, dann liegt die Ursache wohl eher bei der Servopumpe. Der Umlenkrolle ist das ja egal.
Eine Rolle weniger, die kaputtlaufen kann. :biggrin: Der etwas geringere Radius an den direkt betroffenen Aggregaten ist vernachlässigbar. Der Riemen rutscht dadurch nicht mehr! ...solang der Spanner noch ordentlich arbeitet. :smile:
  • Mitglied
Der kurze Riemen war immerhin mal als Notlösung eingeführt worden, weil es die passenden langen Riemen vorübergehend nicht gab, aber als die wieder verfügbar waren, sollte auch die mittlere Rolle wieder verbaut werden. Die entsprechenden Bulletins finden sich im WIS. Ja, es gibt viele Berichte, dass es ohne auch gut funktioniert - ich bleibe trotzdem bei der mittleren Rolle.
  • Autor
Da staune ich etwas über Saab. Andere Hersteller würden, wenn sie merken dass es möglich ist ein Bauteil einzusparen, dies konsequent weg lassen, weil 1 Rolle und ein kürzerer Riemen pro Auto eine deutliche Kostenersparnis ist, wenn man das mal auf eine Jahresproduktion hochrechnet.
Wahrscheinlich hat es GM nicht gemerkt, dass dies irgendwie geht.
Die Ingenieure haben sich schon was dabei gedacht, als sie die Umlenkrolle im Riementrieb angeordnet hatten. Der Riemen hat dadurch eine größere Grip-Fläche und dadurch ist die Gefahr des Durchrutschens bei nachlassendem Riemenspanner geringer. Und die Spannung lässt durch Längung des Riemens im Laufe der Zeit nach. (trotzdem habe ich noch nie von durchrutschenden Riemen gehört oder erfahren) Ist eine Glaubensfrage, was denn nun sinnvoller ist. 50,-€ für die zusätzliche Rolle sparen oder eben nicht. :smile: Was nicht da ist, kann auch nicht kaputt gehen. Und festlaufende Lager der Rollen gab es ja schon häufig genug. :smile:
Wenn mein Beitrag nicht passt dann löschen. Was nicht da ist kann nicht kaputt gehen? Ich gehe mal davon aus [mention=11596]Ofi[/mention] das dein Kompressor Klima kaputt ist. Der wird dann getauscht damit er wieder geht, der ist verbaut und gehört zum Fahrzeug. Ist eine Umlenkrolle (Verschleißteil) kaputt dann wird sie getauscht. Sind Bremsen Auspuff Frontscheibe etc. verschlissen wird getauscht. Wo soll man / ich die Grenzen ziehen? Innenbeleuchtung kaputt - gut kann nicht mehr kaputt gehen, CV öffnet nicht - gut kann nicht kaputt gehen, El. Fensterheber ohne Funktion - gut kann nicht mehr kaputt gehen. Das was beim Autowagen verbaut / leuchten / blinken / drehen / funktionieren soll funktioniert bei MIR. Wenn ich fünf Fahrzeuge bei mir stehen habe und zu Fuß gehe, weiß ich bei Nichtnutzung der Fahrzeuge, es geht NICHTS kaputt. Da bin ich auf der sicheren Seite. Jeder muss für sich die Erträglichkeit des Schadenbildes ausmachen, ich könnte mit keinem meiner Autowagen fahren wo ich wüsste dies oder das geht nicht. Musste ich mal loswerden, nichts für ungut. Lg Ralph a. SH
  • Mitglied
[quote name='W-immer']Ich gehe mal davon aus [mention=11596]Ofi[/mention] das dein Kompressor Klima kaputt ist[/QUOTE]Offenbar nicht...[quote name='Ofi']Ohne Mittelrolle wäre meine Wahl. Habe ich beim 9-5 auch so...[/QUOTE] Ansonsten bin ich aber auch absolut deiner Ansicht: Was kaputt ist, wird instandgesetzt und nicht einfach weggelassen.
  • Autor
Erst mal Danke an alle für die Sachlichen Beiträge. [quote name='W-immer'] Wo soll man / ich die Grenzen ziehen? [/QUOTE] Das ist ganz klar für mich, auf die Idee mit dem kurzen Riemen kam Saab. Ich hätte nicht danach gefragt, wenn in meinem 9-5 nicht schon seit ich ihn habe die Rolle fehlt. Ansonsten bin ich ganz bei Dir, aber ich lass anderen gerne die Freiheit ihren eigenen Standpunkt und Meinung zu haben, und erlaube mir kein Urteil. Das lebe ich und muß es nicht loswerden.
  • 2 Wochen später...
[quote name='klaus']Wahrscheinlich hat es GM nicht gemerkt, dass dies irgendwie geht.[/QUOTE] Bei GM war/ist schlechtes Management normal. 4 verschiedene Anbauteile für die gleichen Motoren, irgendwann kostet das zu viel. Wir hatten als lizenzierter -ODC-Händler 18000 positionen nur für die verschiedenen divisionen, also als es Buick Oldsmobile und Hummer noch gab, am Lager. 4 versch Liftfiltergehäuse z.B., das macht nicht mal VAG und die sparen schon brutal viel Teile quer durch ihr grosses Sortiment. Und noch mal 26000 positionen für den anderen Müll wie Chevy Cadillac Opel. Ich wette wenn Saab zu FORD PAG (premier automotive group, Jaguar, Aston Martin, Land Rover Range Rover) gehörte würde es Saab noch geben. Der kurze Riemen hat 1795mm und der lange hat 2345mm
  • Mitglied
Die mir vorliegenden Angaben zum kurzen Riemen (ohne AC und ohne Mittelrollre) beginnen alle bei 1800 mm und liegen meist bei 1815 mm, allerdings habe ich am 900II selbst noch keinen verwenden müssen. Meiner Erfahrung nach mit den Riemen am 9-5I und 9k sind diese Angaben aber schon recht knapp bemessen. Langer Riemen heißt bei dir was...? Mit AC und mit Mittelrolle wäre der längste Riemen, und der liegt (je nach Quelle) bei 2625 mm.
  • 1 Monat später...
Guten Morgen zusammen.. Hab die Suche bemüht bis zum geht nicht mehr.. Ich bräuchte für unseren 902 2,0i B204i mit Klima ohne die mittlere Umlenkrolle einen neuer Poly V Riemen Auf dem alten steht leider nix drauf. Hoffe das mir jemand helfen kann. Lg Nase
Dann such mal unter den Originalnummern vom 9³-I. 2.0 mit AC. 49 61 066 oder 93185050
Moin Kater.. Sind die Riemen vom 902 und 93l denn von der Länge her identisch?? Lg Nase
Nein, der 902 hat die mittlere Umlenkrolle. Deshalb ja der Verweis auf den Nachfolger ohne diese. Und da gehe ich jetzt einfach Mal davon aus, dass der Kater die richtigen Nummern raus gesucht hat.
[quote name='Flemming']Nein, der 902 hat die mittlere Umlenkrolle. Deshalb ja der Verweis auf den Nachfolger ohne diese. Und da gehe ich jetzt einfach Mal davon aus, dass der Kater die richtigen Nummern raus gesucht hat.[/QUOTE] So isses. :smile: Die Nummern sind vom Riemen für den Motor ohne mittlere Umlenkrolle. 49 61 066 ist die originale SAAB-Nummer, die irgendwann gegen die GM-Nummer 93185050 ersetzt wurde. Damit sollte man bei den Teile-Händlern auch einen passenden Riemen erstehen können. Ansonsten den Riemen ausbauen und genau gucken. In der Regel kann man die Länge noch schwach erkennen. :smile: Zumindest bei den Riemen von Conti und Gates .
Dankeschön für die schnelle Antwort. Lg Nase

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.