Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Hallo, Die Analyse Kupplung stammt von 2 Saab Vertretungen. Ich habe das Auto ja mit nur 59 TKM gekauft und wahrwscheinlich ist er nur auf kurzen Strecken gefahren worden. Vor meiner Zeit. Anderenfalls müsste ich dem Händler von dem ich mein Auto gekauft habe unterstellen.... das will ich nicht und glaube ich auch nicht. Mir ist gesagt worden (SAAB) die Kupplung an diesem Model sei eine Krankheit. Alleine die Teile für das Mittlere und das Endstück des Auspuffs kosten lt. einem Fremndanbieter ca 500 €. Mhh was soll ich dazu sagen. Saab Händler in meiner Nähe: Saab Zentrum Scholl MZ und Saab Wiesbaden in Mz. Katell. Und noch die Fa. Rödig in Koblenz. Da ist die Wahl wahrlich nicht groß, oder? Viele Grüße Julius
  • Antworten 69
  • Ansichten 4,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

  • Autor
[quote="JL900/0, post: 259445"]Vor sechs Tagen. Und zu einem nicht wirklich attraktiven Preis, finde ich, wenn jetzt hier der eine oder andere Mangel (Kupplung, Antriebswelle) zur Sprache kommt...[/QUOTE] Das mit der Kupplung hat mir jetzt der Saab Händler der mir mein Auto Inzahlung nehmen will dringlich ans Herz gelegt. Das mit den Antriebswellen ist wirklich Neu ich habe vorher nichts gehört und bin am letzen Montag 400 km gefahren und dann war es plötzlich da. Ich will hier keinen über den Tisch ziehen ich kenne mich technisch (leider) am Auto wenig aus. Angeboten hatte ich Ihn VHB für 3000€ Es gab ein Händlergebot von 2800.-. Nun aber mit den Anbtriebswellen Problemen, ist es weniger geworden. :-) Viele Grüße Julius
  • Autor
[quote name='saab900turbo']Hi Julius, auch mal mein Senf zu dem Thema 125tkm und Kupplung fällig???? Gelenkwelle - bei Manschettetausch auch Gelenk gereinigt und neu gefettet? Auspuff gibts für kleines Geld in der Bucht und im westlichen Rhein Main Gebiet gibts doch Einiges in der Hilfeliste, oder?[/QUOTE] Der Tausch der Manschette ist in einer Fachwerkstatt gemacht worden, ich gehe mal davon aus das die gereinigt und gefettet haben.
Ich habe es vorhin ja bereits geschrieben-der Gesundheitszustand des 9000er kann sich "minütlich" ändern-insofern kann man hier niemanden einen Vorwurf machen. Mein 9000er war besichtigt, probegefahren - praktisch verkauft-Kaufvertrag, Übergabe... hätten am nächsten Tag erfolgen sollen- und am Abend ist mir die Kiste noch "verreckt", mußte abgeschleppt werden und die Sache ist geplatzt.
[quote name='Ralf-aus-F']Ich habe es vorhin ja bereits geschrieben-der Gesundheitszustand des 9000er kann sich "minütlich" ändern...[/QUOTE] Halte ich für eine recht grobe Verallgemeinerung. Bei meinen 9000ern z.B. waren es über die Jahre ca. 400-450tkm mit 2 (ADAC-)Pannen: 1x Batterie, 1x Benzinpumpe.
[quote name='klaus']Halte ich für eine recht grobe Verallgemeinerung.[/quote]NaJa, bei Autos ohne jede Wartung kann ich mir das schon vorstellen. Aus meinem eigenen Erleben (9k seit '94) kann ich dies so auch nicht betsätigen. Bis auf eine völlig verreckte DI sind Vater (9k seit '97) und ich mit den 9k's noch nie liegen geblieben.
  • Autor
[quote="René, post: 259451"]NaJa, bei Autos ohne jede Wartung kann ich mir das schon vorstellen. Aus meinem eigenen Erleben (9k seit '94) kann ich dies so auch nicht betsätigen. Bis auf eine völlig verreckte DI sind Vater (9k seit '97) und ich mit den 9k's noch nie liegen geblieben.[/QUOTE] Hallo Rene, Hier in der Südwest Deutschen Saab Diaspora kann einem folgendes passieren, Bekam den Saab 9000 CS vom Händler. 4 Wochen später Zahnrippenriemen kaputt bei 60 TKM. ADAC schleppt mich in Fachwerstatt. Diese besorgen und wechseln den Zahnrippenriemen ohn dei Spannrollen. Folge: Rollen gehen kaputt also wieder ADAC LKW andere Fachwerkstatt. Hier wurden dann nicht nur die Spannrollen sondern der Rippenriemen nochmal mit. Habe ich jetzt als Ersatz im Kofferraum. Batterie wurde bei mir auch vom ADAC gewechselt ist aber eigentlich nicht erwähnenswert. Viele andere Kleinigkeiten führten immer wieder zu Problemen und hohen Kosten. Der 9000er ist ein tolles Auto mit einem wirklich Super Raumgefühl aber bei uns hier eher ein kleines Problem. Viele Grüße JUlius
[quote name='juliust'] Hier in der Südwest Deutschen Saab Diaspora ...[/QUOTE] Na ja, noch "südlicher" laufen die Dinger auch:rolleyes:
  • Autor
Hallo Klaus, Ohh ja aber ich denke weiter Südlich von uns hier nimmt die Händler und Service Dichte zu. Viele Grüße Julius
  • Autor
[b]So das wars![/b] Nun habe ich mich nach vielem Nachdenken entschieden! Mein neuer (alter) 9.3 I ist bestellt. Die Sache somit abgeschlossen. Danke für die vielen hilfreichen Tip's und Meinungen. Jetzt muss ich noch bis am Samstag in 8 Tagen warten dann hole ich das Auto in Giessen ab. Ich freue mich schon! Viele Grüße Julius
Ich versuche mich zu entsinnen, aber ich kann nicht sagen, ob ich beim 9k schon mal an den Riemen mußte ... Also so wirklich paßt das meiner Ansicht nach nicht zu 60T. Und Batterie ist nun mal völlig unabhängig vom Auto (sofern wirlkich Akku, nicht LiMa oder 'versteckte' Verbraucher ursächlich sind) und nur eine Frage der Zeit und des ggf. vorsorglichen Austausches. Also ich muß sagen, daß ich einen 9k für ein absolut zuverlässiges und sowohl wartungs- als auch reparaturarmes Fahrzeug halte. Und ich habe, wie gesagt, seit '94 immer mind. einen 9k auf dem Hof. Auf den Gedanken, einen 9k duch eine Murkel-Opel-Schüssel namens 9-3 zu ersetzen, käme ich vermutlich nicht einmal in meinen schlechtesten Alpträumen. Da liegt (selbst wenn wir Opel mal völlig außen vor lassen) mind. eine komplette Fahrzeugklasse dazwischen. Vergleiche hinken zwar immer, aber irgendwie paßt es mit C-Klasse/E-Klasse und 3er/5er schon.
Viel Spass damit!
[quote name='juliust']Mein neuer (alter) 9.3 I ist bestellt. [/quote]Ich wünsche Dir, daß Du diese Entscheidung nicht all zu schnell wieder zutiefst bereust.
Klasse-wünsch Dir auch viel Glück mit dem Wagen.
[quote="René, post: 259458"]Ich wünsche Dir, daß Du diese Entscheidung nicht all zu schnell wieder zutiefst bereust.[/QUOTE] Ich befürchte, es wird so sein. Schade, denn bei einem vernünftigen Kurs hätte man über den 9k reden können, bekanntlich fahr ich die Dinger sogar in weiß :biggrin: Juliust, ich wollte Dir auch keine böswilligen Absichten unterstellen bei der Preisgestaltung, allerdings kann man aus der Inzahlungnahme zu 2.800 auch nicht schließen, dass der Wagen das wirklich wert ist. Bei meinem ersten und letzten Neuwagenkauf habe ich einen nicht fahrbereiten kleinen Franzosen in Zahlung gegeben, der nach Schwacke-Bewertung einen Wert von 0,00 hatte :eek: Angesichts des bevorstehenden Neuwagenkaufs war die Kiste dann plötzlich 3.000,00 wert :rolleyes: Ein Verkäufer, der provisionsabhängig Autos verticken muss, kommt Dir da immer entgegen, das kann ein privater Abnehmer natürlich nicht. Mal sehen, wo Dein CS dann zu welchem Preis wieder angeboten wird...
[quote name='Ralf-aus-F'] Wenn Du was wirklich solides willst-kauf einen W124--E200/220 (Modelljahr 93 bis 95). Wenn ich aus eigener Erfahrung eine Empfehlung aussprechen kann, dann für diese Fahrzeuge..[/QUOTE] Quatsch. Bevor ich meinen 9000 gekauft habe, habe ich mehrere 124er besichtigt, Baujahre 95/96, Kilometer um 120.000. Alle mit Rostproblemen! Alle um einige 1000 € teurer als der 9000!
[quote name='ra-sc91']Quatsch. Bevor ich meinen 9000 gekauft habe, habe ich mehrere 124er besichtigt, Baujahre 95/96, Kilometer um 120.000. Alle mit Rostproblemen! Alle um einige 1000 € teurer als der 9000![/quote] 1992 wurde beim W124 der Lack umgestellt, das heisst danach sinds überwiegend potentielle Roster. Vorher muss man gucken, oder man findet halt doch einen rostfreien Mopf2
Hi Juliuist.... Erstmal: Schade um den 9000er :frown: :frown: :frown: (Ohne dir den 9-3 jetzt mies reden zu wollen!!!) Aber *hust* Wer zur Hölle hat dir den Preis für die Kupplung gesagt... Ok, ich hab mir die Teile selbst besorgt und von nem ehem. Saab-Werkstättler, den ich kenn, einbauen lassen... Kosten Montage (inkl. Montage neuer Frontscheibe): 150 Euro... Kosten Teile: Geber + Nehmer + Kupplung = 250 Euro (alles rundgeschätzt... Genaue Preise siehe FT-Albert, o.Ä...). Antriebswelle = Hättest im Forum fragen können, vlt. hätte einer eine gehabt. Austausch ist auch nicht allzu schwierig (es sei denn man hat nen TT und muss sich wieder Spezialwerkzeug kaufen - *grml*)... Ich hab meinen 9k (Bj 88, MY89) mit 190kkm gekauft und ich hab diese Woche 231kkm voll gemacht... Bis auf Kupplung, Bremsen, Auspuff (was eig. Verschleißteile sind und auch kaputt gehen darf) war nur die Frontscheibe noch defekt... Kleinigkeiten sind mal grad egal :rolleyes: Und die war schon gerissen, als ich den gekauft hab :tongue: Und mittlerweile spiele ich sogar mit dem Gedanken noch nen 9000er anzuschaffen (oder nen 900/I - auf keinen Fall GM, da ich geauteter Opel-Hasser bin)... Es ist einfach ein geiles Auto! Ok, optisch isses Geschmackssache (mir gefällt supergut!!!), technisch ist das Auto meiner Meinung nach einfach genial! Bis auf einige wenige Sachen kann ich eigentlich alles selbst schrauben. Auch als Schraub-Anfänger kommt man mit Unterstützung aus dem Forum gut zurecht - denk ich mir mal. Ist allemal günstiger als immer gleich zum Freundlichen zu rennen und dem die Kohle in den Rachen zu schmeißen :mad: Und wie heißt's noch so schön: "Versuch macht kluch!" :biggrin: Alsdann... Viel spaß mit dem 9-3 :smile: :smile: :smile: Gruß, Alex
[quote name='sturmtiger'] Aber *hust* Wer zur Hölle hat dir den Preis für die Kupplung gesagt... Ok, ich hab mir die Teile selbst besorgt und von nem ehem. Saab-Werkstättler, den ich kenn, einbauen lassen... Kosten Montage (inkl. Montage neuer Frontscheibe): 150 Euro... Kosten Teile: Geber + Nehmer + Kupplung = 250 Euro [/QUOTE] Falls Dir die Teile für quasi umsonst einbaut werden das natürlich schön für Dich, aber ein paar Werkstattstunden muss man gemeinhin schon ansetzen... Die Teilekosten betragen für Deinen 9000 TU z.B. NICHT geschätzt sondern tatsächlich: Geber + Nehmer + Kupplung = 440 EUR (bei Flenner, Skandix, usw.) plus Versand. Ausserdem sollte unbedingt die Hydraulikleitung für zusätzlich ca. 75 EUR gemacht werden. Damit sieht die Rechung etwas anders aus, oder? :rolleyes:
Das Saab Werkstätten gut Faktor 2 teurer sind als es sein muss, sollte doch eigentlich bekannt sein, oder?
[quote name='i_h']Das Saab Werkstätten gut Faktor 2 teurer sind als es sein muss, sollte doch eigentlich bekannt sein, oder?[/QUOTE] Mir nicht. Ist das Teil des Allgemeinwissens?
Kennst du 'ne Saab Werkstatt, die ihre Teile von Flenner/Skandix bestellt? Also sicher, keine Regel ohne Ausnahme, aber ich denke doch, dass Saab Werkstätten im großen und ganzen ziemlich teuer sind.
[quote name='i_h']Kennst du 'ne Saab Werkstatt, die ihre Teile von Flenner/Skandix bestellt? [/quote] Mehrere.
Offizielle Saab Werkstätten? Dann hatte ich bisher wohl mit den falschen zu tun.
[quote="René, post: 259456"]Ich versuche mich zu entsinnen, aber ich kann nicht sagen, ob ich beim 9k schon mal an den Riemen mußte ... Also so wirklich paßt das meiner Ansicht nach nicht zu 60T. Und Batterie ist nun mal völlig unabhängig vom Auto (sofern wirlkich Akku, nicht LiMa oder 'versteckte' Verbraucher ursächlich sind) und nur eine Frage der Zeit und des ggf. vorsorglichen Austausches. Also ich muß sagen, daß ich einen 9k für ein absolut zuverlässiges und sowohl wartungs- als auch reparaturarmes Fahrzeug halte. Und ich habe, wie gesagt, seit '94 immer mind. einen 9k auf dem Hof. Auf den Gedanken, einen 9k duch eine Murkel-Opel-Schüssel namens 9-3 zu ersetzen, käme ich vermutlich nicht einmal in meinen schlechtesten Alpträumen. Da liegt (selbst wenn wir Opel mal völlig außen vor lassen) mind. eine komplette Fahrzeugklasse dazwischen. Vergleiche hinken zwar immer, aber irgendwie paßt es mit C-Klasse/E-Klasse und 3er/5er schon.[/quote] Wer von euch sagt das bei dem 902 zu viel GM Mist drinnen ist? Also ich find den Wagen ganz schön nur weiss ich nicht wie qualitativ er ist.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.