Veröffentlicht Januar 7, 200817 j Hallo zusammen, hab an meinem 9-5 2.0 (Bj 02, 106TKM) vor kurem nen neuen Turbo bekommen. Der alte hat sein Leben auf der Tauernautobahn in Österreich spektakulär ausgehaucht, nachdem zuvor immer nach dem Kaltstart eine blaue Wolke aus dem Auspuff gekommen war. Jetzt, wo der Turbo neu ist, sollte eigentlich alles ok sein. Trotzdem hab ich jetzt wenig Vertrauen in meinen Schweden. Kommt als nächstes der Tod durch den Ölschlamm? Sollte dies der Fall sein, hat mir der Vertragshändler bereits jetzt eine mögliche Kulanz abgelehnt, da ein Service erst nach einem Intervall von 28 TKM gemacht wurde. Jetzt die Frage: Sollte der Motor ein Ölschlammproblem haben - gibt es dafür im Vorfeld irgendwelche Anzeichen, auf die man achten kann??????? Ich werde wohl im Frühjahr mal die Ölwanne runter nehmen lassen, um sicher zu gehen. Der freundliche sagte, man hätte dort in der Niederlassung noch keine Probleme diesbezüglich gehabt. Bei allen dort gewarteten Fahrzeugen könne er dies beinahe ausschließen, da nur bestes Öl verwendet wird!!!!!!!!!!! Beste Grüße, Brauni
Januar 7, 200817 j [I]Bei allen dort gewarteten Fahrzeugen könne er dies beinahe ausschließen, da nur bestes Öl verwendet wird!!!!!!!!!!![/I] "bestes Öl" - welches Öl das ist, konnte man Dir nicht sagen? Um welchen Händler handelt es sich denn?
Januar 7, 200817 j Hmm das ist nicht "bestes" Öl - ein Inspektionsintervall von 28Tkm ist auch ziemlich sportlich....Vielleicht solltest du in Betracht ziehen mal die Ölwanne abbauen und auf verschlammung prüfen zu lassen. Nebenbei mal auf die aktuelle Kurbelgehäuseentlüftung prüfen lassen.....
Januar 7, 200817 j Autor Ja, ich weiß - daß mit dem Inspektionsintervall ließ sich damals nicht anders umsetzen. In welchem zusammenhang steht denn die Kurbelwellenentlüftung zum Thema Ölschlamm?
Januar 7, 200817 j [quote name='brauni'].... Sollte dies der Fall sein, hat mir der Vertragshändler bereits jetzt eine mögliche Kulanz abgelehnt, da ein Service erst nach einem Intervall von 28 TKM gemacht wurde. [/QUOTE] 28 tkm Wechselintervall? Da müßte es an ein Wunder grenzen, wenn der ein sauberes Ölsieb/Ölwanne hat....egal welches Öl...
Januar 7, 200817 j Moechte dieses Thema auch gerne aufgreifen - habe einen Wagen etwas aelteren Datums als der 9-5; demnach muesste bei mir ja schon die ganze Wanne voll Oelschlamm sein. Welches Risiko geht vom Oelschlamm aus (Verstopfen der Oelpumpe?) und wie gross ist dieses Risiko? Bildet sich in jeder Oelwanne dieser Schlamm, oder nur bei Motoren bei denen etwas falschlaeuft (z.B. Kuehlwasser im Oel)? Wie viel Arbeit ist es denn, die Wanne abzunehmen und auf Nummer sicher zu gehen? Ist das im Rahmen eines Oelwechsels selbst zu machen, oder eine eher kritische Sache? Gruss, Jensey
Januar 7, 200817 j Die alten Versionen haben nicht recht gut funktioniert, hat dazu geführt das die Bildung von Ölkohle begünstigt wurde. Dadurch wurde dann das Ansaugsieb der Ölpumpe zugesetzt, was zu Motorschäden geführt hat. Infos finden sich z.B dort [URL]http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=21031[/URL] Ölwanne abbauen wird wohl üblicherweise so um 350 Euro gehandelt, wenn man es nicht selbst machen kann.
Januar 7, 200817 j [quote name='jensey']Moechte dieses Thema auch gerne aufgreifen - habe einen Wagen etwas aelteren Datums als der 9-5; demnach muesste bei mir ja schon die ganze Wanne voll Oelschlamm sein. Welches Risiko geht vom Oelschlamm aus (Verstopfen der Oelpumpe?) und wie gross ist dieses Risiko? Bildet sich in jeder Oelwanne dieser Schlamm, oder nur bei Motoren bei denen etwas falschlaeuft (z.B. Kuehlwasser im Oel)? Wie viel Arbeit ist es denn, die Wanne abzunehmen und auf Nummer sicher zu gehen? Ist das im Rahmen eines Oelwechsels selbst zu machen, oder eine eher kritische Sache? Gruss, Jensey[/QUOTE] Mache Dich mal hier im Forum auf die Suche. Es gibt genug threads dazu.... Ölsieb vertöpft, Ölpumpe kann nicht mehr (genug) Öl ansaugen und Öldruck geht weg....schleichender Prozeß. Das die Öldruckwarnlampe erst viel zu spät angeht, fährt der Wagen sehr lange mit nicht ausreichendem Öldruck. Das führt dann zum Motorschaden. (Loch im Block, meist KW / Pleuellager festgefressen....)
Januar 7, 200817 j Wenn man sich nicht sicher ist, lieber die Ölwanne bei Zeiten abnehmen lassen zur Kontrolle. Das kostet deutlich weniger als eine neuer Motor, und man weiß sicher, was los ist. Wenn ich mich recht entsinne, kostet die Abnahme der Ölwanne für diese Kontrolle ungefähr 250Euro. Habe auch schon davon gehört, daß man mit einem Endoskop reinschauen kann, irgendwo war hier auch mal was dazu geschrieben. Gruß, Erik
Januar 7, 200817 j Muss man denn zum Selberschrauben mehr haben, als einen Drehmomentschluessel und viel Seife fuer die Finger? ;-) Oder kommt das eher einer Zylinderkopfoperation gleich? Muessten doch eigentlich "nur" einige Schrauben und eine Dichtung sein, oder nicht? Bin ich schief gewickelt?
Januar 7, 200817 j Ich habe es noch nicht selbst gemacht, aber eine Hebebühne sollte man meiner Einschätzung nach schon zur Verfügung haben! :redface:
Januar 7, 200817 j Hebebühne oder Rampen plus ein wenig handwerkliches Geschick und gutes Werkzeug. Anleitung gibts hier [URL]http://www.twinsaabs.com/9-5_repair/oilpan/intro.asp?nsteps=4[/URL] Die 9-5 Ölwanne hat keine Dichtung, es wird mit Dichtungsmasse abgedichtet.
Januar 7, 200817 j Beim "Verschlammen" ist also das Problem, dass als Folge verstopfter Leitungen / Pumpe der Öldruck abfällt und der Morot zu wenig geschmiert wird. Geht die Öldrucklampe an, ist es meist schon zu spät, weil das Auto schon sehr lange mit zu geringem Druck gefahren ist. Wenn ich alles richtig verstehe, schafft hier der Öldruckmesser )in Form eines Zusatzgerätes, gerne im Dreierpack anzutreffen (Öltemp,Öldruck, Aussentemp) Abhilfe, weil man hier den Öldruck ständig sieht und schon vor Aufleuchten der Öldrucklampe ein Absinken des Drucks bemerkt und sofort reagieren kann. Fazit: Anstatt der rund 300 Euro für die Reinigung der Ölwanne (Werkstattpreis) würde der Einbau des Zusatzgerätes genügen, um das Risiko des zu geringen Öldrucks auszuschalten. Richtig?? :tongue: Gruss, Jensey
Januar 7, 200817 j Bei offensichtlich nicht sonderlich penibel eingehaltenen Öl Wechselintervallen , oder vielmehr wenn dann gemäß Service Plan + einen Ausreißer würde ich mir das Geld für die Öldruckanzeige sparen und in die Demontage der Ölwanne investieren......:rolleyes:
Januar 7, 200817 j [quote name='brauni']Öl ist glaub ich 5-W 30 - Saab Zentrum Giessen![/QUOTE] Hallo brauni, SZG verfüllt nur noch vollsynthetisches Shell Ultra helix. Dass beim SZG noch keine Ölverkokung vorgekommen sein soll, hat mir der Meister auch schon gesagt. Trotzdem war er bereit (weil neugierig) an meinem letzten 9-5er die Wanne zu inspizieren (kosten haben wir uns geteilt = ca. 190 € incl. Öl). Wagen wurde vom Vorbesitzer auch nur alle 20K gewartet. Die Wanne war sauber und alle zufrieden. Der Meister beim SZG ist ein "alter Hase". Dem kann man i.d.R. vertrauen. Gruß saabienche
Januar 7, 200817 j [quote name='ssason']Bei offensichtlich nicht sonderlich penibel eingehaltenen Öl Wechselintervallen , oder vielmehr wenn dann gemäß Service Plan + einen Ausreißer würde ich mir das Geld für die Öldruckanzeige sparen und in die Demontage der Ölwanne investieren......:rolleyes:[/quote] Den Anzeiger habe ich aber schon rumfliegen :biggrin: Risiko also ausgeschaltet? Oder habe ich was "ueberdacht" ?:tongue:
Januar 7, 200817 j Hallo , laut Autodata wird Dir 1,5Std für die Montage berechnet mit Ölwechsel 5W30 und Filter hab ich heute ca 200Euro´s bezahlt. Sah nicht so schlimm aus wie ich dachte :biggrin: aber ein bissel Glück darf ich ja auch mal haben :rolleyes: Gruß Frank
Januar 7, 200817 j [quote name='testdrive']Hallo , laut Autodata wird Dir 1,5Std für die Montage berechnet mit Ölwechsel 5W30 und Filter hab ich heute ca 200Euro´s bezahlt. Sah nicht so schlimm aus wie ich dachte :biggrin: aber ein bissel Glück darf ich ja auch mal haben :rolleyes: Gruß Frank[/QUOTE] So sah meine Ölwanne nach 510tkm nicht aus. Ausgeschüttet und sie war ohne nachwischen nahzu blitzeblank....keine Spur von schwarzem Koks....Ein Bild von dem Sieb wäre interessanter gewesen...
Januar 8, 200817 j Autor Hallo Saabienche, danke für die Info. Die Kosten habt Ihr euch geteilt -wie hast Du das den angestellt? 190,- Euro hat der Spaß sicher komplett gekostet - geht ja noch! Mit wem hast Du denn im SZG gesprochen? Gruß, Brauni
Januar 8, 200817 j [quote name='brauni']Hallo Saabienche, danke für die Info. Die Kosten habt Ihr euch geteilt -wie hast Du das den angestellt? 190,- Euro hat der Spaß sicher komplett gekostet - geht ja noch! Mit wem hast Du denn im SZG gesprochen? Gruß, Brauni[/QUOTE] Hallo Brauni, habe dir 'ne PN geschickt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.