Alle Beiträge von Päronhalva
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Wie bist Du denn dort reingekommen? Tag des Denkmals? Soweit ich mich recht erinnere ist’s dort (mittlerweile?) alles abgesperrt und auch lt. Wikipedia nicht öffentlich zugänglich. Würde dann mal als Anwort mit einem Rätsel der Grauen Himmel und der SAAB-Spuren weitermachen. In diesem Rätsel habe ich zwei Aufnahmen miteinander verknüpft, damit’s für die Google Lens schwieriger wird: – Beide Fotos zeigen u. a. trostlosen grauen Himmel. Eine düstere Atmosphäre, die vielleicht mehr verbirgt, als sie auf den ersten Blick preisgibt. – Beide Bilder wurden an Orten aufgenommen, die eine direkte oder indirekte Verbindung zu SAAB haben. Das obere Foto könnte für sich genommen leicht erratbar sein. Doch bedenkt: Das Rätsel ist erst dann gelöst, wenn beide Orte identifiziert werden können.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Na, ich rate mal ins Blaue – ist das in Nauen und ein Gebäude von Muthesisus?
-
So, nun ich mit Nr. 3 auch hier...
Wie hast Du das denn nun mit dem Stecker mit Nummer 1259828 gelöst, [mention=800]patapaya[/mention]? Gebastelt oder einen Kabelbaum geschlachtet? Oder ging’s mit dem Volvo-Teil? Ich brauche nun leider auch Ersatz …
-
Saabsichtung
Zufallsbegegnung: Nach der Ausfahrt des Berliner Stammtisches nach Kallinchen am 3. Oktober (bei der nur ein SAAB-Fahrzeug im Gegenverkehr auftauchte), habe ich ein gut erhaltenes DIN-Automatikexemplar eines 9³ers am Motzener See gesehen. Gehört dieses Auto jemandem in diesem Forum?
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Neues aus Schweden: Ab dem 31. Dezember 2024 werden laut Dagens Nyheter schrittweise Veränderungen in Rahmen der Schaffung einer Umweltzone 3 in Stockholm eingeführt. Mit dieser Regelung werden rund um die Uhr an allen Tagen der Woche Fahrverbote für Diesel- und Benziner in (flächenmäßig doch recht kleinen) Shopping-Bezirken eingeführt, in denen es viele Fußgänger und Radfahrer gibt und die Luftqualität verbessert werden muss. Mehrere Arten von Fahrzeugen, die mit Gesundheitsversorgung, Sicherheit und öffentlichen Dienstleistungen in Verbindung stehen, sind von den Emissionsanforderungen ausgenommen. Dies betrifft unter anderem Polizei, Rettungsdienste, Fahrdienste und Fahrzeuge, in denen der Fahrer oder die Passagiere eine Parkausweis für Menschen mit Behinderungen haben.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Langer Artikel auf Schwedisch in Dagens Nyheter (€) gestern, von Jonas Fröberg, über SAAB und NEVS – und wie sie versuchen, die alten Fabriken und Traditionen von Saab mit dem neuen Elektroauto, Emily GT, zu retten. Kurzusammenfassung: Nina Selander, CEO von Nevs, kämpft darum, einen Deal mit einem Käufer abzuschließen, der die Produktion nach Trollhättan bringen und Tausende von Arbeitsplätzen schaffen könnte, obwohl die Unsicherheit groß ist. Obwohl Saab-Enthusiasten aus der ganzen Welt sie unterstützen, dürfen sie, wie schon lange bekannt, die Saab-Marke nicht verwenden.
-
Radiocode fehlt
Leider scheint es diesen Betrieb (ZAK) nicht mehr zu geben (keine telefonische Erreichbarkeit und keine per E-Mail). Auch die hier im Forum empfohlene Clarion Europa GmbH hat nur eine automatische Ansage laufen und die E-Mail-Adresse ist ohne Funktion. Hat noch jemand einen heißen Tipp für einen Fachhandelspartner, wo man die Code-Anfrage alternativ stellen kann?
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Das sieht sehr nach Fronkreisch und (irgend)einer Abbaye oder einer Kirche aus?! Mm.
-
Sedanretter vor ...
Ob dieser hier (in Skåne) aus 1990 mit weniger als 90T’km Rettungsbedarf hat? Bei ca. €6k sicherlich kein Fahrzeug, das bald geschlachtet wird. Recht schön schaut er aus, oder nicht?!
-
Berliner Saab Sit-In
Für alle, die hier mitlesen, aber nicht im Berliner Saab-Stammtisch-E-Mail-Verteiler sind und Infos zur Ausfahrt am 3. Oktober von Seddin über Schönhagen und Petkus nach Kallinchen möchten: Schickt einfach eine E-Mail an saabberlinverteiler [ at ] gmail . com – wir leiten die Rundmail weiter. Danke!
-
Anerkennung HU aus dem Ausland
Was ich gestern schriftlich bestätigt bekommen habe: Der schwedische TÜV (»Kontrollbesiktning«) bzw. ein schwedischer HU-Bericht mit der Richtlinie 2014/45/EU ist ausreichend als HU-Bericht (zumindest in Berlin) und wird hier (im Falle einer Zulassung eines 900-II aus 1995 – ja, eigentlich im falschen Thread hier ) vom Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten (LABO) anerkannt.
-
Saab 900 II importieren - brauche CoC-Papier oder technische Daten
Ja, was genau auf dem Datenblatt – »ein Zertifikat der Rechtskonformität (auch technisches Datenblatt oder Fahrzeug Datenblatt genannt)« – steht, ist mir auch noch nicht bekannt. Ich vermute auch, wie [mention=4119]elsch[/mention], dass es letztlich alle technische Daten sind, die auch im Fahrzeugschein und -Brief stehen.
-
Saab 900 II importieren - brauche CoC-Papier oder technische Daten
Hat vielleicht jemand ein Datenblatt für einen fünftürigen 900-II Turbo (2.0) aus dem Jahr 1995 zur Hand? Sind Datenblätter generell gültig und nicht fahrzeugspezifisch, im Gegensatz zu COC-Papieren? Oder bin ich da falsch informiert? Ansonsten werde ich geduldig abwarten, welche Informationen der TÜV und die Dekra bereitstellen können. Falls notwendig, ziehe ich in Erwägung, COC-Papiere über Schwedenteile & Co. zu bestellen, sofern verfügbar.
-
Saab 900 Safari steht zum Verkauf
Wieder mal ein »echter« Eigenbau zum Weiterbau.
-
Berliner Saab Sit-In
Liebe Saab-Freunde des Berliner Stammtischs, Nächster Treff: Mi, 27. Sep, 19 Uhr im Park Café, Fehrbelliner Platz 8, 10707 Berlin. Wir besprechen die Ausfahrt am 3. Okt. Freuen uns auf euch! Gute Fahrt & bis bald!
-
Oldtimer-Auktionen
Obiges Italien-Exemplar ist nun in Belgien gelandet und wieder verfügbar. Und in den Niederlanden wird ein Cabriolet bei Catawiki versteigert, das es so (original) in diesem Baujahr (1991) und in dieser Farbe wohl nie gab, oder irre ich?
-
Wie findet ihr diesen Saab 900? Import aus Schweden
Oh, ja. Danke! Dann ist das ein Denk- und Übersetzungsfehler von mir. Habe mich von dem zweiten Teil des Absatzes irritieren lassen, wo eine schwedische Versicherung explizit benannt wird. Dann kläre ich ggf. mal, ob ich eine solche Versicherung auch als Nicht-Schwede ohne Personnummer dort abschließen kann. Edit/Update: Bzw. vielleicht doch? Hatte bislang nur die schwedische Fassung gelesen, und die Englisch einkopiert, denn dort steht: Will sagen:
-
Wie findet ihr diesen Saab 900? Import aus Schweden
Ich wärme das Thema Mal auf, da ich mich frage, welche deutsche Versicherung ein solches schwedisches Export-Kurzzeitkennzeichen (s. o.) versichert. Und wie heißt diese Art der Versicherung? Bei der HUK hatten sie keine Idee. Eine deutsche Versicherung wäre nämlich bei schwedischen Exportschildern laut Formular Pflicht: Hat da jemand Tipps? [mention=7079]Hutzelwicht[/mention]? Mir scheint es (neben Trailern und Spedition) weiterhin einfacher, den erst mit einer schwedischen Person zu machen, das Fahrzeug versichert auf den schwedischen Kennzeichen der Person nach Deutschland zu fahren und den Wagen dann erst in Deutschland für den Export abzumelden.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Sehe ich ganz genauso, [mention=196]turbo9000[/mention] und [mention=16]erik[/mention]! Ich nehme wahr, dass die Deluxe-Modelle sich für diese Preise scheinbar gar nicht so einfach verkaufen lassen, wie sie selten sind. Dieses dreitürige Modell, damals in Schweden für > €10k annonciert, brauchte rund zwei Jahre, bevor es (inmitten von 64 weiteren Saab) neue Hände fand: Und bei diesem fünftürigen Exemplar in Italien sank und sank der Preis.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Nach 2018 und 2019 (s. o.) ist mal wieder Raritäten-Gelegenheit: Ein (bislang nur zart rostrkrümeliger) 1983er Deluxe-Sedan wartet in der Schweiz für etwa €10.5k auf Kilometer jenseits der 107.000er-Grenze.
-
Saabsichtung
Am gestrigen Tag stand am Bahnhof Chorin (Barnim) ein 900i aus Tettnang. Das Fahrzeug war mit einer Stabantenne, Anhängerkupplung und Saisonkennzeichen ausgestattet, und es befand sich eine Lenkradkralle daran. Jemand von hier?
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Der Ankauf des Inserats aus 2021 (s. o.) ist mittlerweile übrigens nun hier dokumentiert … auf TRX-Reifen, mit defektem Tank und alten Leitungen von Spanien bis in die Niederlande. Zurück zum Thread-Thema: Ein schieferblau-beiger 8-Ventiler-Turbo ist für € 4.500 zu haben, in der Picardie, nördlich von Paris. Anzeigentext:
-
Modellautos
Danke für die Rückmeldungen! Beim Steili sieht’s (auf FB) zumindest so aus, also ob die Scheinwerfer da irgendeine Mischung aus Steili und Schrägschnauzer sind … Neu scheinen wohl auch diese beiden 900er-CD-Exemplare (in Grün bzw. Schwarz) in 1:43, oder irre ich?
-
Saab-Sommergrillen am 02.09.2023 in Bützow /MV
Auch von mir ganz herzlichen Dank an Sirko, Stefan und Torben und alle die helfenden Hände für dieses fantastische Fest! Es hat mir großen Spaß gemacht, dabei zu sein, und Freude bereitet. Großen Dank nochmals für die Einladung, Organisation und den herzlichen Empfang!
-
Modellautos
Hat jemand schon Erfahrungen mit Modelcar Group gemacht? Kennt jemand diese 1:18-Modelle? Der 9000er scheint hingegen von Cult zu sein.