Alle Beiträge von Päronhalva
-
Berliner Saab Sit-In
Danke für die Einkadung, [mention=536]bixebixe[/mention]! Es ist wieder so weit – der nächste Stammtisch steht vor der Tür! Dieses Mal haben wir uns für eine Location im Osten Berlins entschieden: Datum: Mittwoch, 30.08.2023 Uhrzeit: 19:00 Uhr Ort: Biergarten der Orankesee-Terrassen, Orankestraße 41, 13 053 Berlin. Vor Ort gibt es Parkmöglichkeiten. Gute Fahrt und bis dahin!
-
Saab-Sommergrillen am 02.09.2023 in Bützow /MV
Danke für die Einladung und das Teilen der Info im Thread des Berliner Stammtisches! Sehr wahrscheinlich werde ich dabei und komme »hoch« gen Norden.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Hatten wir dieses Exemplar schon? Da wurde viel (Geld bei Heuschmid) investiert.
-
Saabmarknad på Kråkvilan i Norrköping |→ 3. September 2023
Teilemarkt für Saab an der Rennstrecke von »Kråkvilan« bei Norrköping. - Datum: Sonntag, 3. September 2023 - Veranstalter: ÖSTGÖTA SAABKLUBB - Ort: Kråkvilan, Norrköping (siehe separate Wegbeschreibung) - Marktplatz ausschließlich für Saab-bezogene Artikel - Angebot: Verkauf von Ersatzteilen bis hin zu kompletten Saab-Autos von Saab 92 bis Saab 9-X - Standgebühren: Personenwagen = 150 kr, Personenwagen mit Anhänger oder leichte Lastwagen = 300 kr - Zusätzliche Gebühr von 150 kr pro angefangene 6 Meter Standfläche - Anmeldung für Verkäufer vor dem 1. September empfohlen - Einlass für Verkäufer ab 08:00 Uhr - Einlass für Käufer ab ca. 08:30 Uhr oder wenn alle Verkäufer vor Ort sind - Verpflegung: Kaffee, Sandwiches, Würstchen (Verkauf durch den Veranstalter) - Campingmöglichkeiten für 50 kr pro Fahrzeug - Camping auch am Vorabend des Marktes (Zugang zu Toiletten vorhanden) - Gemeinsames Grillen am Abend (jeder bringt sein Grillgut und Getränke mit) - Parkgebühr am Sonntag: 50 kr pro Auto - Anmeldungen: s. Website Anfahrt: Wegbeschreibung zur Östgöta-Saabklubb-Marktveranstaltung: - Im Jahr 2023 findet der Markt zum zwölften Mal statt - Veranstaltungsort: Speedwayklubben Vargarnas, Kråkvilan bei Norrköping. - Adresse: Slakthusvägen. - Datum und Uhrzeit: Sonntag, 3. September. Die Möglichkeit besteht, bereits am Samstag zu kommen. - Campingmöglichkeit mit Zelt oder Wohnwagen ist vorhanden. Es wird auch die Tradition fortgesetzt, am Samstagabend zu grillen. Wie komme ich dorthin? - Die Strecke wird ab Söderleden ausgeschildert sein. - GPS-Koordinaten: Breitengrad N 58°35'39", Längengrad E 16°14'46". - Wenn Sie auf der E4 sind: Biegen Sie in Richtung E22 Kalmar und 209 Arkösund ab. Folgen Sie der Straße in Richtung Norrköping und biegen Sie dann auf die E22 Kalmar und 209 Arkösund auf der SÖDERLEDEN ab. Folgen Sie dem Söderleden und wenn Sie zur Ausfahrt E22 Kalmar nach rechts und 209 Arkösund GERADEAUS kommen, fahren Sie in Richtung ARKÖSUND. Dann erreichen Sie einen Kreisverkehr und fahren GERADEAUS in Richtung HAMNEN. Folgen Sie weiterhin der Söderleden bis zur LINDOVÄGEN, wo Sie im Kreisverkehr nach RECHTS in Richtung LINDÖ abbiegen. Fahren Sie etwa 200-300 Meter und biegen Sie dann nach RECHTS in Richtung SPORTFLYGKLUBB und MOTORSPORTSOMRÅDE ab und fahren etwa 500 Meter. DORT SIND SIE ANGEKOMMEN! Mehr Infos über den Markt vom Vorjahr hier.
-
Saab Car Museum Festival 7.-9. Juni 2024
Ja, die meisten bekannten Quartiere sind nun schon ausgebucht (habe selber auch schon vorige Woche gebucht). Wir sind auch 16 Minuten entfernt, bei Vargön. Es lassen sich aber auch noch in letzter Minute (spartanische) Unterkünfte finden, wie es letztes Jahr der Fall war.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Und jetzt scheinbar schon wieder ein Exemplar, das brennt – nun auf der A2 bei Brandenburg an der Havel …
-
Saab Car Museum Festival 7.-9. Juni 2024
Plane keine Anfahrt per Autoreisezug, da’s aus Berlin nicht so gut passt (dann eher Fähre ab Rostock oder Sassnitz/Mukran). Aber vielleicht kann man sich ja in Südschweden (Trelleborg/Helsingborg/Ängelholm o. ä.) treffen und ggf. eine Anfahrt mit den weiteren Stammtischen aus z. B. Hamburg, Rostock und Berlin koordinieren?
-
Berliner Saab Sit-In
Moin! Die Sommerferien haben begonnen und ich vermute, dass einige von euch gerade nicht mit ihrem Saab in der Stadt unterwegs sind. Aber ich bin sicher, dass es den ein oder anderen gibt, der vor Ort ist und vielleicht etwas zu besprechen hat. Vielleicht sucht auch jemand nach einem zweiten oder dritten Saab oder braucht einen Ersatz? Deshalb laden wir zum nächsten Sit-In herzlich ein: am kommenden Mittwoch, dem 26. Juli, um 19.00 Uhr im Parkcafé (Fehrbelliner Platz) im Biergarten. Leider ist eine Tischreservierung nicht möglich, aber wir finden sicherlich einen Platz. Also, wer ist dabei? Vi ses nästa vecka!
-
Saabsichtung
Im Juni durfte ich das Vergnügen haben, Midsommar in Schweden zu feiern. Nachfolgend ein paar Eindrücke der Sichtungen mit Handyfotos. Schon auf dem Weg zur Fähre hatte ich eine nette Begegnung mit einem Berliner Saab. Da entdeckte ich einen regelrecht makellosen 9⁵-er-Aero-Kombi mit Chrombrille, der ebenfalls gen Norden unterwegs war. Wir hatten noch etwas Zeit übrig, also machten beide Saabs einen kleinen Zwischenstopp am Rastplatz »Kiether Berg« an der A 19 – leider habe ich davon keine Fotos, aber wir haben uns austauschen können und ich habe mit Kärtchen zum Berliner Stammtisch eingeladen. Natürlich ist die Saab-Dichte in Schweden nicht mehr so hoch wie in den 90ern oder davor, aber sie ist immer noch respektabel. Alles, was vor dem Jahr 2000 gebaut wurde, scheint mittlerweile eine echte Rarität zu sein – zumindest fühlt es sich so an. Man sieht immer wieder Folk-Race-Bilar (getrailert) und noch viele individuell getunte Exemplare sind unterwegs, gerne auch im Stil dieses 9³-er-Modells. An den Küstenorten sieht man oft die charmanten 900er CV-Modelle – hier ein 1994er Re-Import, der (mit Meilentacho) offensichtlich aus Kalifornien stammt... ...und es gibt auch einige interessante Kombinationen aus Anhängerkupplungen und Felgen zu bewundern. Und dann auf dem ICA-Parkplatz tauchte plötzlich ein Steili-Sedan auf, der scheinbar beim Carbage Run 2022 mitgemacht hatte. Leider gab es überwiegend viele Saab, die nicht besonders gepflegt waren. Kein einziger 900er CC war (auf der Strecke Trelleborg-Stockholm-Helsingborg) zu sehen, und 900-II Modelle waren so gut wie gar nicht präsent. Hier und da konnte man mal einen 9000er erspähen. Herzlich per Lichthupe wurde ich schließlich von einem dänischen Saab an der Gedser-Rostock-Fähre gegrüßt – denn dort, das vergisst man bei den vielen schwedischen Kilometern leicht, sind Saabs aufgrund der Luxussteuer nicht so alltäglich wie in Schweden … Da müssen dann wohl echte Enthusiasten am Steuer sitzen.
-
Nachfertigungen aus dem 3D-Drucker
Korrekt, ja – der Antennensockel ist verbaut. Braucht noch jemand Ersatz? Es gibt (dank [mention=75]klaus[/mention]) noch weitere Exemplare – sowohl von den »kurzen« als auch den »langen« Exemplaren.
-
Jaulender Neuzugang aus Berlin! :-)
Gratuliere zum Kauf und schön, dass Ihr hier dabei seid und den Weg ins Forum gefunden habt! Mit dem VK stand auch ich in Kontakt, denn ich/wir fahren ein ganz ähnliches Exemplar. Falls Ihr Zeit habt, schaut doch heute Abend zum Sit-In/Stammtisch um 19:00 Uhr beim Klipper vorbei. Ein Tisch ist für sechs Personen reserviert.
-
Toppola Camper
Seit Samstag gibt’s auch wieder einen Toppola in Südschweden.
-
V-Power 100 oktan Benzin
Danke! Das trifft’s ganz gut, [mention=16]erik[/mention]. Nun hat Shell geantwortet: Es gibt wohl Belieferungsprobleme im Osten Deutschlands und Teilen Niedersachsens mit V-Power Racing wegen Produktions- und Logistik-»Herausforderungen« sowie Reparaturen in den Raffinerien als auch Gleisbauarbeiten in Schwedt (die Raffinerie PCK wird nun aus Kasachstan beliefert). Ab 25. Mai soll das Magdeburger Lager wieder befüllt sein und die Schwierigkeiten bleiben wohl bis Anfang/Mitte Juni bestehen.
-
V-Power 100 oktan Benzin
Ah, ok, vielen Dank – mich wunderte es, denn die Tankstellenmitarbeiter konnte mir keinen Grund nennen und auch nicht sagen, warum es »seit einer Weile« nicht verfügbar sei – und auch nicht, wann es wieder verfügbar sei.
-
V-Power 100 oktan Benzin
Alter Thread, aber passt ins Thema: Laut Shell besteht kein Anspruch auf V-Power als Teil des sog. SmartDeals. Es gab gestern in Berlin an mehreren Tankstellen kein V-Power. In einigen Foren wird spekuliert, dass dies mit der Umstellung von Winter- auf Sommer-V-Power zusammenhängen könnte. Was ist da dran?
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Wer über Pfingsten in Südschweden rumstromert, könnte noch dieses kirschrote 900i-Exemplar aus 1992 für unter €6k mit rund 100Tkm mitbringen.
-
Berliner Saab Sit-In
Es ist wieder Zeit, die Saabs aus der Garage zu holen. Wir treffen treffen uns kommende Woche: Saab-Sit-In/Stammtisch Mittwoch, 31.5. ⏰ 19:00 Uhr im Loretta am Wannsee (Biergarten) Kronprinzessinnenweg 260, 14109 Berlin Eine Tischreservierung im Biergarten ist leider nicht möglich – hoffen wir auf gutes Wetter. Vi ses!
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Günstiger Einstiegspreis in Frankreich (in Gauriac/Nouvelle-Aquitaine bei Bourdeaux): Ein 1986er TU16 in Beige-Schwarz mit 183T’km für €3,5k.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
*doppelpost*
-
Raucherauto "entduften"
Fein, vielen Dank an die guten Tipps und Hinweise! Spätestens, wenn sich die Mitfahrenden beschweren und nicht mehr einsteigen, [mention=282]der41kater[/mention], wird’s zum Problem – Mief hin oder her.
-
Oldtimer-Auktionen
Das Mindestgebot hat der schieferblaue Italiener wohl nicht erreicht – eine neue Chance läuft in 6 Tage aus. Parallel kommt steht wohl in Dresden ein 900 GL mit 68.000 Km bald online zur Auktion.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Auch aus aktuellem Anlass im Westfalen-Blatt: »Saab-Freunde feiern 20-jähriges Bestehen ihres Online-Forums – Espelkamp: Schwedische Schätzchen am Schloss Benkhausen«.
-
Turbo Steili, neues Projekt gefällig?
Könnt ihr mir weiterhelfen? Ich stoße gerade auf diesen alten Thread mit der Erwähnung von [mention=4947]fortissimo[/mention] der Konservierung eines Steili-Endrohrs. Dieses Jahr habe ich am Brandshof gesehen, wie ein altes Steili-Endrohr gesandstrahlt worden war und anschließend mit mattschwarzem Rallye-Lack lackiert worden ist, so wie es vermutlich früher im Originalzustand bei der Auslieferung war. Diese Maßnahme dient vermutlich hauptsächlich der Optik und soll möglichen äußerlichen Rost verhindern, genauso wie Auspuffschutzlack, Pulverbeschichten (aber das hält nur bis 200 °C und kann Blasen schlagen) oder Keramikbeschichten (das gestaltet sich schwierig wegen der Länge und Krümmung des Rohrs). Allerdings vermute ich, wie bereits erwähnt, dass diese Maßnahmen wenig nützen, wenn der Rost von innen kommt, richtig? Hat vielleicht jemand noch gute Tipps, um ein Endrohr langfristig zu retten?
-
Unterbodenschutz entfernen
Vielen lieben Dank! Genau, [uSER=8777]@Sacit[/uSER], die Aufnahme wurde während des teilweisen Strahlens gemacht. Mir wurde geraten, den U-Schutz an Ort und Stelle zu belassen. Aus diesem Grund habe ich zunächst nur bestimmte Stellen wie die AWTs und Abflusslöcher, Längsträger, Querlenker, Hinterachse, Federaufnahmen, den Motor von unten und die Radläufe vorsichtig gestrahlt. Den Rest habe ich für das nächste Mal aufgespart, als das Eis leer war. Ich bin mittlerweile aber zu dem Schluss gekommen, dass es besser ist, dem U-Schutz nicht zu trauen, auch wenn bisher noch keine Rostnester gefunden wurden. Es ist wohl wirklich am besten, alles im Voraus zu demontieren, wie von [mention=2251]brokerlars[/mention] beschrieben und auch schon von [mention=14047]9001983[/mention] empfohlen. Möglicherweise mache ich dies auch gleich zu einem »Event«, wie von [mention=4119]elsch[/mention] angeregt, und dokumentiere die Schritte hier. Eine Nutzung der Hebebühne wäre dafür ebenfalls möglich.