Alle Beiträge von MatthiasW
-
Motorschäden an 2,3 Liter Motoren
Ja, ist mystisch! Wird wohl am Fahrer liegen! Vielleicht auch an der Wartung. Alle Mystiker haben die Antwort parat:"Ich habe doch nichts gemacht." Meistens ist dies der Grund warum es passiert.
-
Motorschäden an 2,3 Liter Motoren
@ 9000 turbo, es liegt eindeutig daran das der Abrieb, verursacht von der ermüdeten Ausgleichskette, eventuell auch der Steuerkette durch die Ölpumpe und die Öldruckregeleinheit gedrükt wird. Danach werden die Partikel im Ölfilter zurückgehalten. Der Ölgruck läßt langsam nach und bei 1,5 bar Öldruck und Volllast meldet das erste austretende Pleuel, dass gleich weitere drei folgen werden. Vorher wird jedoch der Fahrer durch das "erleuchten" der roten Öldruckleuchte darauf aufmerksam gemacht.
-
Kompressor der Klimaanlage scheppert
Hallo, wenn du es so machst wie http://www.braunerbenz.com/ wird es wohl, eventuell gehen. Habe schon lange nichts mehr von ihm gehört. Schade
-
Kompressor der Klimaanlage scheppert
Hallo, wenn der Klimakompressor scheppert nimmt man den Keilriemen runter, demontiert die Riemenscheibe und zieht beide Stahlscheiben (das ist die Kupplung) mit einen Abziehstein eine 1/4 Stunde ab. Anschließend wird das Lager getauscht. Die Anlage muß dazu nicht entleert werden. Danach in umgekehrter weise wieder montieren. Es handelt es sich um ein doppeltes Rillenkugellager. Nach beschriebener Arbeit war er wieder flüsterleise. Gruß MatthiasW
-
wieviel zugelassene saabs in DE ?
Hallo , wer es bemerkt hat, Lancia liegt mit 97000 Zulassungen vor uns. Saab...............83500 gefolgt von Sachsenring.....78000 und Lada......mit.....63000 Zulassungen. Ist dies nicht höhst bedenklich.
-
Zentralveriegelung meistens ohne Funktion! (9000, Bj.96)
Hallo, wer kann mir helfen, die Zentralverriegelung reagiert meistens nicht. Ob mit Schlüssel, Fernbedienung oder dem Schalter in der Mittelkonsole. Selten funkioniert alles fehlerfrei. Wenn sie sich mal entschlossen hat zu verschliessen, dann läßt sie sich immer fehlerfrei wieder öffnen. Mit dem Erfolg, dass sie beim nächsten aktivieren meistens nicht mehr reagiert. Es ist immer ein leichtes zucken eines Realais zu hören, das aber sofort wieder losläßt ohne richtig durchzuziehen. In diesem Fall verschließt sie nicht. Wer kennt soetwas und hat des rätsels Lösung. Das ganze geht mir deshalb auf den Kranz, weil sich die Alarmanlage mit der Fernbedienung scharf macht und es immer noch vorkommt, das man eine Tür öffnet und das Geheul losgeht. Wer kann mir helfen oder hatte etwas vergleichbares.
-
Klaggern aus Motorraum im Standgas?
hallo, beim klaggern fällt mir dazu nur Lagerschaden ein. Wenn es rasselt sind es die Ketten, dass ist zwar noch aufschiebbar, sollte jedoch demnächst gemacht werden. Beim klaggern ist es meißt schon zu spät. Lasse mich jederzeit gerne eines besseren belehren. Hoffe für dich, dass es etwas harmloses ist.
-
Turbinchen hat Heimweh.....!!!
Hallo Bully707, hat dein Saabienchen auch ein fünftes Rad unter dem Wagen, um auf der Startbahn auf- und abzufahren und die friction (schlupf) zu messen. Grüße
-
Wann größte Belastung für die Ausgleichswellenketten.... ?
Hallo Lukas311, die Ausgleichskette hat die größte Belastung bei Volllast. Das heißt je höher die Dehzahl ist um so stärker wird die Kette beansprucht. Im übrigen hat sie auch die doppelte Drehzahl der Kurbelwelle. Die Beschleunigung bzw. Verzögerung der Umfangsgeschwindigkeit stellt keine nennenswerte Belastung der Kette dar.
-
Von Gleitlagern, Kurbelwelle und Kettentrieben
Hallo Balze, Gruß MatthiasW
-
bremsbeläge platt
Tank mal voll, da weiße was das kostet. Bremsbeläge von Ate Kosten auch nicht mehr für vorne und hinten bei guten Einkauf.
-
Gebrauchtwagenkauf 9000 2.3 Turbo
Hallo Klaus, sicherlich hat ein Wagen mit 9 Jahren Mängel die man nach dem Kauf beseitigen möchte. Für diejenigen die keine Fähigkeiten haben am Wagen einige Reparaturen selbst durchzuführen, sind wohl besser bediend auf 12.000,-Euro aufzurunden und sich einen neuen Ford Focus zu kaufen oder zu leasen. Ist seit jeher vernünftiger, als einen alten Wagen zu kaufen und darauf zu hoffen, dass der Vorgänger noch alles für Ihn hat inspektionieren lassen. Es ist auch ein Unterschied ob Mann oder Frau 2200,-Euro + Inspektion zahlt oder 7000,-Euro + Inspektion. Nur so an Rande! Man sollte sich auch mal selbst fragen, was man für 2200,-Euro noch erwarten kann.
-
Gebrauchtwagenkauf 9000 2.3 Turbo
Hallo JG, so wie ich dich verstanden habe, hat dir der Wagen aufgrund der Ausstattung, Motor, Automatik und anderen schönem Zubehör besonders gefallen. Er ist gepflegt und die Laufleistung gering. Sicherlich hast Du dir vorher Gedanken gemacht, wieviel dir der Wagen Wert ist. Auf dieser Basis seid Ihr euch einig geworden. Laß noch die Spur einstellen und erfreue dich an deinem neuen Saab 9000. Hier war noch einer mit Bj. 95 http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2470766679&category=18263&sspagename=STRK%3AMEBWA%3AIT&rd=1 Mach doch mal ein paar Fotos und stell sie ein. Gruß
-
Gebrauchtwagenkauf 9000 CSE 2.3 Turbo
Hallo JG, mir erscheint der Kaufpreis von 7000,- Euros für einen 9 Jahre alten Wagen zu hoch. Es ist deine Entscheidung! Weniger werden die Mängel an einem alten Wagen jedenfalls nicht. Gruß MatthiasW
-
Ladedruckerhöhung bei Automatikgetr. von 0.7 auf 0.9 bar
Hallo Südtirol, an dem Trionic Steuergerät den Stecker abziehen und Klemme 14 mit einem fitzelchen Papier beim aufstecken isolieren. Nun hast Du deinem Wagen ein Schaltgetriebe vorgegaukelt und er hat einen höheren Ladedruck. Er rechnet nun mit einer anderen Matritze im Trionic Steuergerät ;) :x :shock: :) :D :P :lol: :?: :!: Nun kann man noch zur Drehzahlerhöhung den Stecker am Leerlaufregelventil abziehen, damit erhöht sich die Leerlaufdrehzahl auf ca. 1000 U/min. ;) :oops: ;) Ist jederzeit wieder umkehrbar. ;) ;) ;) ;) ;) ;) MatthiasW
-
jetzt bin ich dran
Ho,Ho,Ho! Simca 1301 Special, da habe ich bis zum 6. Lebensjahr immer hinten Platz nehmen müssen. War wohl das beste Auto das Simca je zusammengestellt hat. Muß mich immernoch an das Einweckgummi erinnern, das nach einlegen des 4. Ganges um den Schalthebel gespannt wurde damit der 4. Gang nicht immer von alleine ausspringt. Ein P3 ist meines wissens eine Badewanne mit Sitzbank vorne und Lenkradschaltung. Schönes Teil. Susuki 750 GSX auch sehr flott. Gruß
-
V-Max Entfernen
Hallo, ab 6200 U/min braucht man kein billiges Benzin mehr. Ab dort gibt es Lachgas mit Methan und Hydroxydeinsprizung. :shock: Ganz schön praktisch so eine Benzinabschaltung ;)
-
Ladedruckerhöhung bei Automatikgetr. von 0.7 auf 0.9 bar
Hallo Siggi, das Getriebe hat doch 385.000 Km gehalten. Danach hat es sich langsam verabschiedet. Selbst revidiert mit Teilen von ZF auf Kulanz. Jetzt ist es neu und wird wohl noch lang genug halten. Schau doch mal auf die Seite "Automatikgetriebe defekt". Gruß MatthiasW
-
Ladedruckerhöhung bei Automatikgetr. von 0.7 auf 0.9 bar
Hallo, wer hat schon mal sein Steuergerät überlistet und Ihm einen Schaltwagen vorgegaukelt. Dieses ist nach isolieren der Klemme 14 möglich. Ich habe das heute gleich mal ausprobiert, indem ich ein kleines Papierfitzelchen in den Kontakt posomentierte und den dicken Stecker wieder aufschob. Danach Probefahrt und am Berg neu Adaptiert. Ja, ich muß sagen das macht sich echt Bullig.
-
V-Max Entfernen
Hallo Saabmaster, ich glaube dir ungesehen, dass dein 9000 auf dem Tacho knappe 260 Km/h anzeigt. Bestimmt hat deiner auch einen besseren Durchzug als meiner. Mein Alter 9000, 2,3L,(B234L),Automatik,Model 91, alles Serie schafft auf dem Tacho auch 257 Km/h und die Uhr zeigt 392.000Km. Ich kann micht mal behaupten, dass es ewig dauert bis er dort ankommt. Sicherlich übertreibt der Tachometer und ich lege auch keinen gesteigerten Wert darauf. Das sich die Tachonadel bei Volllast nahe der Senkrechten ausrichtet glaubt mir doch sowieso kaum jemand. Ich kann mich auch nicht mehr daran erinnern welche Drehzahl er genau bei Volllast angezeigt hat. Rechnerisch nach Tacho 257 Km/h und meinem Getriebe und Bereifung ist das eine errechnete Drehzahl von 6346 U/min (Naja). Im Werkstatthandbuch ist auch von einer Abregelung von 240 Km/h die rede im bezug auf die Ladedruckregelung. Gruß MatthiasW
-
V-Max Entfernen
Hallo, manch original Saab, wie z.B. 9000, 2,3L Vollturbo, Automatik, Bj. 91 schaft es auch auf 260 Km/h spitze auf dem Tacho. Habe ich auch als Avatar hier gesehen. Die Drehzahlbegrenzung setzt bei 6200 U/min Turbo und 6500 U/min Sauger ein. Warum soll man noch 1100,-Euros für Hirsch dazu legen? Gruß MatthiasW Nachtrag: Beim "Klugscheißmode" mußte ich doch noch mal nachschlagen. Die Kraftstoffeinspritung wird abgestellt, wenn die Drehzahl des Motors 6200 U/min Turbomotor und 6500 U/min für Saugermotoren übersteigt. So steht es im Werkstatthandbuch.
-
Ben-mc's Projekt 900 turbo a.k.a. the never ending lovestory
Hallo, stell dich nicht so an! Das Loch kann man doch noch Löten, wenn nicht steckste eben nen Pinsel rein. Löten = Kasten Bier Pinsel = Ihr wißt schon
-
Neuvorstellung
Klar Targa, ich habe das auch ernst gemeint. Wenn meine Nachbarin mal zur Farbberatung gehen würde, sähe Sie richtig "Hasenscharf aus". Die Kupferpaste steht dem Youngtimer echt gut. Diese Farbe macht Ihn ja erst dazu. Mit dem Automat hat das richtig Charakter. Und ein Schiebedach ist immer eine feine Sache für den Fahrkomfort. Gratulation zum Kauf. Grüße MatthiasW
-
Neuvorstellung
ssiiccher, ssiiccher seehr schöner Saab in Scarabäusgrün! Warum hab ich immer Schwarz und antrazit metallic (das ist auch wie schwarz). Dann doch lieber Kupferpastenrot wie oben abgebildet oder wie meine "eigene" Nachbarin zur rechten. :lol:
-
Automatiköl wechseln
Hallo Artischok, der Ölablaß ist der Ölfilter. Den runden Deckel mit den 3 x M6er Schrauben mit 10er Kopf lösen und Öl ablassen. Filter ausspülen und wieder einbau. Oben durch den Meßstab neues Öl hinein. Das was´s. Gruß MatthiasW