Zum Inhalt springen

MatthiasW

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von MatthiasW

  1. Hallo, müssen die DI/APC Boxen farblich rot sein. Das Steuergerät mit den ominösen 220 Pferden (Artikel Nr. 137008611) ist bei mir ganz normal in einer schwarzen Box unter`m Sitz unter gebracht. Ich habe mir die Artikelnr. und die Programmnr. über das Diagnosesystem ausgelesen. Diese Software auf dem Eprom scheint aller Ansicht nach von Maptun zu sein. Wer kann mir sagen, welche Leistung das Trimmsteuergerät mit der Artikelnr. 137008413 und der Programmnr. 4300018 hat. Ist ebenfalls für B234L Modell 91. Grüße
  2. MatthiasW hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, habe Probleme mit meinem TCS im 91er Vollturbo. Regelt wie ein wilder, wo es nichts zu regeln gibt. Ich finde keine Threads im Forum. Ich weiß jedoch das es welche gibt. Findet jemand die Threads ? Muss ich das TCS nun neu kalibrieren? Und, so eine Scheißßße, wie geht das ?!? Grüße
  3. MatthiasW hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hallo allerseits, ich habe mir vor Jahren ein gebrauchtes Hydraulisches Motorlager senden lassen. Ich sagte noch : "zwei komma drei Liter Hubraum , Vollturbo." Bekommen habe ich dann ein Lager vom 2 Liter Motor. Es ist gerade ein paar Tage her, da habe ich mich an Saabfan gewandt um Eine ZV-Einheit (unterm Lenkrad) zu bekommen. Seine Antwort:"Das Teil kostet 315,-Euro neu bei Saab." Er hat kein neues nur ein gebrauchtes. Sein polnisch war auch nicht so gut. Ich habe den Gedankengang nicht nachvollziehen können. Von dem Geld das er damit verdient, wird er mit Sicherheit leben, also ist es gewerblich. Grüße
  4. MatthiasW hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, und vielen Dank, das geht ja ultra fix hier im 900er Abteil. Habe den 900er selber mal Probe gefahren. Läßt man das Gaspedal während dem beschleunigen wieder etwas nach, so bemerkt man eine deutlich bessere Beschleunigung bei dem beschriebenen Phänomen. Deckt sich das Phänomen mit der beschriebenen Membrane und dem Öl auffüllen unter der schwarzen Kunststoffschraube? Oder hat da jemand an der CO-Schraube gedreht? (Hat aber keiner, so hat er es mir gesagt. Grüße
  5. MatthiasW hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, mein Kollege hat mit seinem 900er ein kleines Problemchen (Vergasermodel kein Einspritzer). Er ruckelt etwas. Warm wie auch kalt. "Es ist wie eine Bremse im Gaspedal", sagt er. Gibt er langsam Gas beim Beschleunigen ist alles prima. Gibt er schneller Gas als er beschleunigt, so beschleunigt er nicht frei hoch. Sondern bremst sich dabei etwas aus. Weiß jemand woran das liegt? Viele Grüße
  6. Habe ich doch gleich gesagt. Wartburg !?! Das ist schon eine Klasse besser. Hast´e schon mal soe´n gefahren. Ich nicht. Nur den ollen Skoda meines Schwiegervaters. Kommentar von mir :"Das ist doch ein Baustellenfahrzeug." "Warum" "Ei, weil de mit dem Gaspedal machen kannst was de willst, passiert eh nichts". Dazu konnte er ,eh, nichts sagen, denn ich habe ja seine Tochter bekommen. Soe´n Wartburg Kombi war schon größer als meiner zu der Zeit. Hat jedoch auch kein mach hingelegt. Ossi Dreck. Geb mir Ladedruck. Gott sei dank.
  7. Uhuuuuiiiiiiiiiiiii, mit zwei Frontscheiben !?! Wenn das kein LUXUS ist ! Bestimmt mit 2 Takter. Daraus entstand der Trabant. Wahhnnnsinn
  8. Hallo Maasel, diesen O-Ring gibt es nicht als Ersatzteil. Nur als ganze Dichtungs-manschette bei Flenner für 65,- +. (Dynamische Kältemitteldichtung) Das ist mir für einen O-Ring entschieden zu teuer. Werde es morgen in Heidelberg bei MAN und Mercedes versuchen. Ein neuer Trockner ist für 29,- + zu haben. Das geht. Ist im Ofen trotzdem schneller trockengebacken. Ist doch nur mit Diffunionsglasperlen gefüllt. Kontrastmittel ist scheiße. So sagte mir der Kälteprofi. Verklebt alles. Taugt nichts. Die Nachbarin ist 28 jhg. Sieht mittelgut aus, schwarzhaarig, im Kopf ist wirklich nichts, aber auch gar nichts vorhanden. Ausser 2 Synapzen die sich gegenseitig an den Fortpflanzungstrieb erinnern, damit diese wichtigste Information nicht verloren geht. Ich habe damit jedoch nichts zu tun. Grüße
  9. Hallo, benötige einen O-Ring (Stark=2,8mm / Durchmesser innen=15mm) für einen Klimakompressor von Sanden 709 SD. Aus welchem Werkstoff sind die O-Ringe für PKW-Klimaanlagen (R12 / R410)? UND WO BEKOMME ICH DEN HER !?! Kann ich meinen alten Trockner in den Backofen bei 120°Celsius wieder trocken backen? Ist der Trockner überhaupt feucht. Habe den Kompressor ausgebaut und die beiden Schläuche 3 Tage offengelassen. Wagen steht in der Garage. Ja, ich weiß, das ist nicht intelligent !?! Ist der Trockner nun feucht wie meine Nachbarin? Vielen Dank für eure Antwort Grüße
  10. Hallo, nachdem ich einen neuen Kondensator eingebaut habe und die Anlage neu befüllen lies, entfleuchte das Kältemittel direkt an der Kompressorwelle wieder in die Atmosphäre. Dachte mir nur noch “Schöner Tag heute“ und teuer wird er auch noch! Habe mich noch bedankt, mit den Worten “da komm ich noch mal wieder“. Kälteprofi meinte noch “am besten mal bei Ebay schauen“. “Pfhielen Dank“ So sieht er nun von innen aus: Ein echter 7 Zylinder. Ein O-Ring hat sich verabschiedet. Ist gespalten, und an der Feder zu sehen. WARUM HABEN ALLE O-RINGE EINEN KLEINEN GRÜNEN PUNKT AUFGETUPFT BEKOMMEN? Sanden 709 SD
  11. MatthiasW hat auf TurboFred's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Fred, ist schon richtig 950gramm und eine kleine Menge PAG-Öl je nachdem was getauscht wurde. Scheiß Feiertag mir ist Langweilig. Nix zu schrauben da. Nicht mal ne Frau. Willst Du die Anlage selbst füllen? Eigenes Vakuum vorhanden? Mit der Lunge? Nachbar verwenden? Schwiegermutter? Bin spachlos !?! Warte auf schnelle Aufklärung. Bin total gespannt. Grüße
  12. MatthiasW hat auf TurboFred's Thema geantwortet in 9000
    Kommt drauf an, was du da einfüllen möchtest ? Dänisches Öl , Meister Jager Tee, Unterer Berg, Eine Tube color stick, lip gloss, Klima töter, Klima Killer, klima förderer, Klimaöl, Prima Klima in Angola, R12 , R134a , R413a , & Klimaöl
  13. MatthiasW hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Sturmtiger, LKW ist LKW, und wenn Du nun eine 12er Schraube in der Tasche hast weil sie dir die Scheibe zerschlagen hat, must Du sie Ihm zeigen. Wir haben uns den kleinen Daimler "Gott sei Dank" gleich vorgenommen. Bei dem folgenden Gedanken, geht mir das Grisen nicht aus dem Gesicht. Wenn der Schaden 300,- Euro beträgt - zahlt man das aus eigener Tasche und ärgert man sich einmalig. Bei 3250,- Euro ärgert man sich 15 Jahre beim Bezahlen der Haftpflicht für ein so unsinniges Fahrmanöver. Das sei Ihm gegönnt Es soll im Anhang nicht "Homo Saabist" heißen sondern "Homo Sadist" Mitz frundlichen Grüßen
  14. MatthiasW hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    ABS-Pedal kommt mir entgegen !?! Habe heute ein paar Test Notbremsungen durchgeführt-------?!? Und was soll ich sagen er bremst. Mich wundert jedoch das ich das Pedal ab der dritten bis 10 Notbremsung fast durchtreten konnte, mir das Pedal während der ABS Funktion wieder entgegen kommt. Ist das Normal!?! Oder mus ich nochmal zum Gutachter zum nachgutachten um das dem kleinen Daimler Fahrer in Rechnung stellen. Die ABS Kontrolleuchte schweigt dazu. Kann mir das einer erklären. Grüße zum Erfolg Arbeit macht Frei
  15. Halllllllllllllllllooooooooooooo, Lachgas Wo ist mein PACMEN geblieben. Und die AM HÄUFIGSTEN HERUNTERGELADEN THREADS IN DER Statistik. Ich möchte, von den 10 gezeigten meine 9 TOPPLÄTZE WIEDER HABEN, Gruß
  16. MatthiasW hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    Klima=>OH-RINGE=>Kondensator Habe nun einen neuen Kondensator für meine Klima. Am unteren Anschluß ist ein SCHWARZER O-Ring. Am oberen Anschluß ist ein NEONGELBER O-Ring. WARUM IST DER NEONGELB. In der Anlage war ein Farbstick in NEONGELB um auftretende Undichtigkeiten optisch zu erkennen. Aber kann sich ein O-Ring rundherum NEONGELB einfärben. Ist eine alte R12 Anlage die mit dem Ersatzstoff befüllt war und bis vor 4 Wochen einwandfrei funktionierte. Habe keine Erklärung, außer das der Kühlergrill von hinten auch NEONGELB eingefärbt ist. Wer weiß was Über NEONGELBE O-Ringe oder überhaupt !?!
  17. MatthiasW hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    Steinschlag und 3250,- Euro ?!? Neulich auf der Autobahn, überholte uns ein kleiner Daimler und zog direkt vor uns über drei Fahrspuren in die kommende Ausfahrt. Der neben mir fahrende und ich bekamen eine frische Dusche Rollsplit auf das Haupt. Es standen seit 3 Kilometer die Verkehrsschilder “Achtung Split“ und “100Km/h“. Der kleine Daimler Fahrer war sich sicher, er könne das schneller! Bestimmt mit 130Km/h über die Fahrspuren hinweg und in die Abfahrt. Der neben mir fuhr gleich hinter her und ich kurz entschlossen auch noch. Im kommenden Ort stellte der neben mir fahrende, Ihn zur Rede. Wir blieben im Wagen sitzen um etwas abzuwarten was nun geschieht. Nach 5 min. gesellte ich mich dazu und erklärte mich. Immer noch uneinsichtig , zeigte er sich schließlich einsichtig unter dem hinweis “Ihn wegen Strassenverkehrsgefährdung anzuzeigen.“ Der neben mir Fahrende und ich treten als Geschädigter und meine unverwandte Beifahrerin als Zeugin auf. Nun ging alles sehr schnell. Er machte noch ein paar Fotos. “Und nimm gleich noch den Ölfleck links unter meiner vorderen Stoßstange mit auf.“ Das war vor 4 Wochen. Nun halte ich das Geld in der Hand. Ein leichtes Grinsen schleicht durch meine Visage. Na ja, der Citoen neben mir sah vorne auch ramponiert aus. Ich vermute Ihm befleucht auch ein heftiges Grinsen im Gesicht. Ich möchte dennoch kurz hinzu fügen: Die Klima geht seit dem nicht mehr. Es fehlt am Ladedruck und er beschleunigt sehr verzögert. Der Ölkühler vom Automatikgetr. ist undicht und der Wasserkühler drückt bei etwas Druck Wasser hinaus. Bei beiden Hauptscheinwerfern (2 Jahre alt) ist das Streuglas mit Einschlägen übersäht. Die Windschutzscheibe hat ebenfalls gelitten und gehörte gleichfalls mit ins Gutachten. Grüße
  18. MatthiasW hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, kann mir jemand sagen wozu es ETS gibt. Was ist die Aufgabe vom ETS? Ich habe keine Ahnung!!! Sowas aber auch!?!
  19. Hallo, bei 240 wird abgeregelt. So steht es im Werkstatthandbuch. Ich bin auch mit 50Hz oder 90 Hz zufrieden. Das ist egal Hauptsache 12V. Habe noch nichts passendes bei Conrad gefunden. Ich möchte es mal erleben, dass ich so eine mächtige Bläckboggs hinters Licht führen kann. --Dann muss sie machen was ICH will--
  20. Hallo, das Trionicsteuergerät ab Modell 94 erhält an Klemme 39 vom Geschwindigkeitsmesser ein Signal zur Begrenzung des Ladedrucks im 1.Gang. Ebenfalls wird bei erreichen der Höchstgeschwindigkeit von 240 Km/h der Ladedruck gesenkt. Das Signal ist eine Rechteckwelle, die zwischen 0 Volt und Batt+ (12V) variiert. Bei 30 Km/h beträgt die Frequenz 20 Hz. Wo sitzt das Bauteil im Tachometer oder kommt das Signal direkt vom Geschwindigkeitsmesserantrieb am Getriebe. Bei erzeugen eines 60 Hz Signals an Klemme 39 ist keine Ladedruck Begrenzung aktiv. Wo nehme ich so etwas her. Gibt es hier einen Elektrotechnik Super-Guru der mir weiter helfen kann. Grüße
  21. Hallo, beim 9000er, 2,3L , Modell 91, vollturbo, Automatik ist der Ladedruck auf 0,77 bar begrenzt. Bei manueller Schaltung hat man 1,00 bar. Dieser Unterschied liegt wohl in der DI/APC Box. Selbst die DI/APC Boxen dürften identisch sein, lediglich das Programm auf dem Eprom ist unterschiedlich. Kann mir jemand mehr dazu schreiben oder mir die Angaben bestätigen. Kann ich den Temperaturfühler vor der Drosselklappe ( vorher gehende Modelle und nachher produzierte haben einen Drucksensor mit der gleichen Pin Belegung an dem DI/APC.) ein konstantes Signal geben, sodaß der Temperaturfühler normal regelt, jedoch nicht unter 0.62 Volt abfällt obwohl der Ladedruck (Temperatur) noch etwas ansteigt.
  22. MatthiasW hat auf Evil-Hirsch's Thema geantwortet in 9-3 II
    Auf wikipedia ist auch nur Getriebemüll zu lesen. Schau mal hier, ist von mir. Mit Schaltschema und Funktionsbild und Automatikgetriebebildern in Einzelteilen. Ein druck und es kommt schon. http://www.saab-cars.de./viewtopic.php?t=1627
  23. hier gibt es alle Umschlusselungstabellen für den 9000. http://www.saab-cars.de./viewtopic.php?t=8746
  24. The first picture at last.
  25. Hier finden Sie alle Umschlüsselungstabellen für den Fahrzeugtyp SAAB 9000. Dieser Beitrag erhebt anspruch auf Vollständigkeit. Finden Sie ihren Wagen in der Liste wieder, genügt die Ummeldung bei Ihrer zuständigen Zulassungsstelle. Lesehilfe: Typ / Ausführung => Im Fahrzeugbrief auf Seite 4 zu finden (kurze Seite). TSN => Ist unter Ziffer 3 im Fahrzeugbrief auf Seite 2 zufinden. * * * * * *Die ersten drei Zahlen müssen übereinstimmen. Das Modelljahr kann von dem vorgegebenen um +1 bzw. -1 von dem ihrigen Zulassungsjahr abweichen. Ein 9000er ist noch zu erwähnen: Saab 9000 CS LPT Aut. *, *YS3CXXXX * , *HJUXX/A5 , * (TSN)=>371 * (ASN)=>00C *, * *(Klartext)=>wie bisher *, (Schlüsselnr.)=>schadstoffarm D3 / 30 * , * (Abgasstufe)=>D3 Die Erstzulassung ist für dieses Fahrzeug unerheblich.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.