Alle Beiträge von MatthiasW
-
Werkzeug aus der Bastelbude...
Hallo, gestern habe ich kein gefallen am Abendprogamm finden können. Somit ging ich in die Bastelbude um aus einem alten Klappbettschanier mir einen Riemenspanner zu fertigen. Resultat:
-
Vom LPT zum Vollturbo
@Saab900Turbo Dann schließen wir gemeinsam eine Wette ab. 10,00- Euro für den Der Recht hat. @Transalpler Wow, mit solchen Beiträgen kann man es auch zum Top-Poster bringen.
-
Vom LPT zum Vollturbo
Hallo, das mit dem halben Heuschmitt Aufkleber ist ein FAIK von Heuschmitt. Ich habe mir vor graumer Zeit bei einer Saabvertretung die Artikelnr. und die Programmversion von der oben abgebildeten Trionic auslesen lassen. Artikelnr.: 137008611 Progammversion:4300034 Nicht jeder der Aufkleber hat kann auch was!?
-
Gebrauchten / Neuen Klimakompressor??
Tja, da war es um die 300 Fränkli geschehen. War nun doch eine teure Reparatur. Hauptsache man steigt heile aus dem Wagen und keinem ist etwas passiert. Schmeiß ihn auf den Müll, oder vielleicht hat hier noch jemand Verwendung. Grüße
-
Saab Steuergerät Nr. 137008611
Hallo Racinggreen, was fragst Du hier die Leute? Ich habe das Steuergerät vor 5 Jahren von dir gekauft. Von der Schweiz in den Odenwald, über die Grenze und das Geld von einem Schweizer bekannten erhalten. War nicht einfach aber ging !
-
Ladedruck von 0,77 auf 1,00 bar erhöhen.
Heute ist mir erst mal das Herz in die Hose gerutscht als ich den oben genannten Wagen heute morgen Angelassen habe. Klapperte und klapperte und keine Leistung. Schätze maximal 70 PS gab er her. Nach 5 Km hat er sich beruhigt. Dann war der Hydrostössel wieder voll Öl und die Trionic gab wieder Leistung frei. Da fuhr der alte Chefsessel wieder wie in jungen Tagen. Gott sei Dank! Ist mir nun das dritte mal passiert in 12 Jahren. Obwohl er nur 2 Tage gestanden hat. Zur Eingangsfrage => Nein ich habe es nicht gemacht. Ich habe gleich die ganze schwarze Box gewechselt und nun 220PS . Das ist die ECU 137008611.
-
Kupplungspedal steht raus
Federführung einstellen, Buchse abgenutzt.
-
Getriebeloch/Öl => Entlüftung ?!
@ Turbo9000 Richtig, ist dort wo der Anlasser sitzt. Der schwarze Pöppel geht in das Getriebe nicht in den Anlasserraum. Den Pöppel habe ich etwas herausgezogen für das Foto.
-
Verbrauch steigt alle 1/2 Jahr um 2 Ltr.
Das liegt am Benzinpreis und nicht am Verbauch.
-
Werkstatt Portugal
Ob sich das noch lohnt, wie hoch ist denn der Stundensatz in einer portogisischen Saabvertretung in Euro über den Daumen gepeilt? Nur mal so als Anhaltspunkt.
-
Getriebeloch/Öl => Entlüftung ?!
Weil ich den Kurbeltrieb geöffnet habe. Dazu habe ich den Motor mit dem Ventildeckel auf ein Rollbrett gelegt. Somit stand das Getriebe auf dem Kopf.
-
Getriebeloch/Öl => Entlüftung ?!
Hallo, aus dem Loch über dem roten Halbkreis kommt das Getriebeöl hervor. Entlüftung? Ich vermutete, die Entlüftung befindet sich im roten Kreis, schwarzer Kunststoffpöppel. Das Öl kam nur hervor als das Getriebe auf dem Kopf stand. Wozu ist der schwarze Pöppel im roten Kreis? Wozu das Loch über dem Halbkreis?
-
Gebrauchten / Neuen Klimakompressor??
@ postalo Wenn es das bei Saab für 9,90- gibt ist das prima. Fahr ich gleich mal vorbei. Ansonsten gilt:=>=>=>=>=>=>=>=>=> Wenn die Klima ausgeschaltet ist, läuft der Kompressor nicht. Wahrscheinlich fehlt das Kältemittel weil der Kondensator undicht (Defekt) ist. Beim auffüllen den Kondensator abhorchen. Kondensator kostet neu ca.90,-. Das Öl im Kreislauf verdunstet nicht. Ist immer genügend vorhanden. Am besten geht man zum Kältefutzy und läßt sich die Anlage für 20,- auf Dichtheit abdrücken. Dann die 90,- Euro Einbauen und beim Kältefutzy für 50,- neu befüllen. Dann geht die Klimaanlage wieder. Die Dichtungen bleiben lebenslänglich in Ordnung. Solange man Sie nicht öffnet.
-
Singendes Laufgeräusch Klimakompressor
keilriemenspray
-
Geräusche
Ich tippe auf den Polyriemen (Keilriemen). Etwas Keilriemenspray oder ähnliches aufsprühen. Wenn es das nicht sein sollte wird es doch etwas teurer.
-
Steuerkette / Verschleiß B234?
Hallo, dein Rasselgeräusch im Standgas ist der Ausgleichstrieb. Nicht deine Steuerkette. Beim starten des Motors im betriebswarmen Zustand ist das Geräusch nicht vorhanden. Stimmts? Kettenräder der Ausgleichswellen sind abgelaufen. Motorschaden dauert nicht mehr lang. Kannst die Uhr ein letztes mal Aufziehen. Schau links auf mein Avatar oder nach unten. So sieht dein Zahnrad auch aus. So wie unten sollte es aussehen.Ohne das Instandgesetzt zu haben würde ich nicht mal mehr Volltanken. Die Späne brauchst nicht suchen. Die haben schon dafür gesorgt, dass der Öldruck bei 1 bis 1,5 bar konstant ist. Auf die rote Öldruckleuchte im Cockpit brauchst du auch nicht achten, denn die geht erst an, wenn der Motor aus ist. Oder bei 0,5 bar und damit kann man nicht fahren. Wenn Du Ihm nur noch 40 PS abverlangst hält das noch ewig (dafür reichen auch 0,7 bar). Aber wer so fährt hat diesen beschriebenen Schaden nicht. Deine 11mm machen es jedenfalls nicht.
-
Steuerkette / Verschleiß B234?
Schöne Bilder. Sagen jedoch nichts über die Kettenspannung aus. Was auf den Bildern zu sehen ist, ist alles tadellos. Schwierigkeiten macht nur der Ausgleichstrieb. Dies kann man nur überprüfen wenn man den Seitendeckel abnimmt. Solange der Motor ruhig läuft, sehe ich keinen Handlungsbedarf. Frohes werkeln
-
Nach Sandstrahlen der AWT´s Motor tod
Was sind denn AWT`s? Ich stehe vermutlich auf dem Sandstrahlschlauch.
-
Magnetkupplung Kompressor
Masseverbindung? Ansonsten geht das. Mutter von der Welle lösen und Kupplung abnehmen. Kupplungsspiel soll 0,4-0,8mm haben. Wahrscheinlich sind es knapp 2mm. Mit einem Abziehstein Die Metallkupplung ordentlich neu planen und entsprechendes Kupplungsspiel durch Scheibchen neu herstellen.
-
Lagerschalen okay und Klackert wie die ober Sau
Hallo, scheint wohl so, als hat Turbo9000 recht. Habe das Schwallblech aus der Ölwanne geschraubt und das Saugrohr entfernt. Genau unter dem Sieb lag ein Haufen geschmeidiger Dreck. Genau so wie das Sieb vom Saugrohr nach innen gewölbt ist, liegt ein Haufen darunter. Als wenn er sich den Haufen beim Anlassen des Motors im ganzen in das Sieb zieht. Wenig Öldruck und deshalb klapperndes Pleuel oder Hydro. Die Lager sind jedenfalls nicht K.O.. Werde mal ein Satz Lager für den Wagen springen lassen.
-
Lagerschalen okay und Klackert wie die ober Sau
Hallo, habe ein echtes Problem! Seit einem halben Jahr habe ich einen Neuzugang. 9000 , 2,3L VPT Modell 97. Wurde mir mit Lagerschaden angeboten. Da Ihn keiner wollte, habe ich mich breit schlagen lassen und habe Ihn genommen. Ich habe den Motor heute ausgebaut und sehe keine defekten Lager. Nun bin ich baff. Motor anlassen heftiges Klackern das sofort etwas leiser wird aber noch vorhanden ist. Wieder ausschalten und gleich wieder ein und wieder heftiges Klackern das gleich wieder leiser wird jedoch noch vorhanden ist. Das kann ich auch X-mal wiederholen. Ist immer das selbe. Was soll denn das sein? Habe ich nun 300,- Euro für einen defekten Hydro gelöhnt? Habe den Wagen vorsichtig vor 6 Monaten 45Km nach Hause gefahren. Hat immer leicht geklackert. Was ist denn jetzt hier los ??!!!?? OOhhhhhh?!? Ich weiß echt nicht weiter. Ich komme mir unheimlich blöd vor den Motor ausgebaut zu haben. Bild: 1.Zyl. unten/oben 2.Zyl. unten/oben 3.Zyl. unten/oben 4.Zyl. unten/oben
-
Nummer vom Steuergerät 2.3 FPT ab MJ95 ?
Jawohl, reinstecken und gut ist. Plus Ventil. Ist dir ja bekannt.
-
Nutzen einer Durchmesservergrößerung des Ansaugrohres
@Turbo9000=> Aus diesem Behälter kommt das Turboloch hervor, sofern man keinen Turbo hat. Ist der Wagen mit einem Turbo bestückt, so hat man den Wagen schon um den Behälter kastriert. Es versteckt sich jedoch im gesamten Anaugtrakt. Es ist überaus schwierig diesem unerwünschtem Trägheitsinsekt Herr zu werden. Kein Pestizid hat es aus meinem Wagen vertreiben können. Lediglich ich bin ganz schwach geworden. Grüße
-
Nummer vom Steuergerät 2.3 FPT ab MJ95 ?
4301917
-
2,0 oder 2,3
Na, das ist doch klar! 2,3L mit Turbo und Automatik. Alles andere sind doch nur Breitmaulfrösche.