Zum Inhalt springen

MatthiasW

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von MatthiasW

  1. Ich kann mich an den Thread recht gut erinnern. Ich habe mich zu dem Zeitpunkt schon gefragt: "Warum man in einer bergigen Landschaft die Entscheidung der Automarke auf einem Saab fällt". Ich empfehle :"Subaru Justy mit 75PS, Automatik." Dieses Auto hat Allrad, ist überaus wendig, leicht (790Kg), sparsam, preiswert in Anschaffung & Unterhalt. Er hat 5 Türen, bietet für 4 Personen ausreichend Platz. Er hat einen Kofferraum zum durchladen und ist sehr übersichlich in seinen Abmaßen. In meinem Fall ist er rot, ein Satz Markenwinterreifen kostet 150,- inkl. allem. Während andere sich durch den Schnee kämpfen, fahre ich über Ihn hinweg. Mir hat noch kein Landrover oder ein anderer Geländewagen etwas vorgemacht in diesen Tagen. Bei 2000Kg sind diese Fahrzeuge bei Eis & Schnee nur noch im Schneckentempo sicher händelbar. Es ist ein Zweitwagen der mehr bietet als ein Corsa oder fiesta.
  2. Cooles Photo, das sind bestimmt mehr als 5KW Wärmeleistung die verloren gehen.
  3. Jetzt weiß ich was es ist. Es ist ein metallisches Reiskorn. Schau mal in den Fahrzeugbrief, bestimmt war da mal ein Schlitzauge als Vorbesitzer dabei.
  4. @Grufti Ja, die Kurven sind doch deutlich besser als bei dieser ominösen "Nähnadel". Das ist doch nur ein Bilderrätzel. Bestimmt will er uns nur testen und uns damit quälen. Ich bin aber ganz gespannt ! Ich kann es gar nicht erwarten => Wo ist nun die Lösung dieser OMIMÖSEN "NÄHNADEL" Man ist dieser FUSEL widerlig.
  5. Hallo Klaus, Regen! Heute Morgen schneite es. Ist aber schon wieder abgetaut. Hatte auch eine schöne Nacht. Die Trefferquote war deutlich besser als die heute Morgen hier im Forum abgegebene. Deshalb bin ich wohl nun frustriert.
  6. OKAY, schreib doch gleich "Habe Nähnadel im Getriebe gefunden". Ist natürlich kein Spannstift. Hast ja auch keine Ölwanne. Getriebe wird direkt unter den Motor geschraubt. Man hat bei der Konstruktion vergessen oben den Henkel zum fortschmeißen anzubringen. Ich halte die "Nähnadel" für unbedenklich. Wenn was passiert, greifste ins Handschuhfach und kannst das Dingsda immer noch durch den Peilstab wieder oben einwerfen. Alles in allem, habe ich bei 6 aus 49 bis zum Mittwochslotto noch einige mögliche Treffer abzugeben. Ist das untere Ende des Ölpeilstabes. Vielleicht auch des Vorherigen.
  7. Hallo, ich habe mit der 900er Fraktion nichts zu tun, es werden sich von dort noch einige melden. Ein Spannstift sieht gewöhnlich metallisch etwas anders aus. Ist das Teil hohl, seitlich offen, ist da ein Gewinde innen drin und auf der anderen Seite verschlossen? Habe schon ganze Schaltgabeln aus einem Getriebe und Synchonringe gefischt und trotzdem hielten die Getriebe noch viele Jahre bis das der Wagen aus Altersgründen von dem Jenseits geküßt wurde. Leg den Stift ins Handschuhfach und vermeide Gewaltschaltungen, normal weiterfahren. Wenn man den Sift durch die Ölwanne erneuern kann, mach es. Kauf dir aber einen neuen für 3,58- Könnte die Sperre für den Rückwärtsgang sein. Die Unwissenden aus der 900er Fraktion wissen sicher genaueres.
  8. Ich nehme an, das ist der Spannstift für die Sperre von der Schaltwelle. Ist das Getriebe schon mal revidiert worden?
  9. Wie nun, 120,- inkl. Knasti (Sklave) oder ohne. Ist nun auch egal. Die 120,- kannste abschreiben und hast dazu gelernt, das man das Gewerk erst abnimmt und dann bezahlt wenn keine Mängel vorhanden sind. Ansonsten gleich die Innung verlangen. Dann werden Sie gleich unruhig. Ich hätte erstmal eine Probefahrt gemacht und auf der Straße den losen Sitz moniert und die lose Konsole, danach hätte ich den Meister vor seinem Autohaus abgesezt, Ihm freundlich erklärt, daß er sich ein Loch ins Knie Bohren kann, wie die aus der Hornbach Werbung, und wäre nach Hause gefahren.
  10. Jooooo, laß dort machen ! Da bekommstè mehr als dir lieb ist !?! Da hastè noch einen Häftling im Kofferraum liegen wenn Du den Wagen abholst. #Viel Glück#
  11. Hallo Jan, die Kurbrlwellen sind nicht im ganzen gehärtet. Dann wären sie hart aber nicht mehr zäh. Eine geschmiedete KW ist zäh. Das ist das Qualitätsmerkmal einer geschmiedeten KW. Gehärtet wurden lediglich die Zapfen. Heute Nitriert oder Tenifert man die Zapfen. Die neueren Metoden haben unter anderen bessere Notlaufeigenschaften.
  12. MatthiasW hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hallo, denke das der für 420,- echt gut ist. Hat rechts ein Lenkrad und viele andere Extras. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ih=011&sspagename=STRK%3AMEWA%3AIT&viewitem=&item=320087489627&rd=1&rd=1
  13. Hallo, tatsächlich, nach entfernen der seitlichen Zierleiste an der Heckklappe sind kleine Haarrisse am unteren Ende der Heckscheibe zu erkennen. Mit einem kleinen Schraubendreher den alten Kleber entfernt und mit Sikaflex-221 neu eingebunden. DANKE an turbo9000 Nach gestrigen Wolkenbruch und nächtlicher Mondfinsternis ist der Kofferraum trocken. Wie wunderbar! Das Bordwerkzeug habe ich mit WD40 benebelt.
  14. Hallo, habe das Leck im Kofferraum lokalisieren können. Es tropft von der Heckklappe rechts, direkt an der Rückleuchtenabdeckung auf den Teppich. Habe nun eine Auffangschale dort hin gestellt. Bin mir noch nicht sicher ob das Wasser durch das Gummi der Hechscheibe dringt oder durch die seitliche Leiste der Heckklappe. Bei dem verschiebaren Sonnenschutz vom Glasschiebedach löst sich nun der Stoff vom Pappendeckel. So ein Mist! Wie kann ich den Ausbauen? Würde mit Sprühkleber den Stoff wieder an den Pappendeckel kleben. Wahrscheinlich drückt der schmelzende Schnee dort auch langsam durch. Heute morgen war die Front- & Heckscheibe von dicken Wassertropfen von innen übersäht. Musste die feuchte Bucht erst mal ordentlich lüften.
  15. MatthiasW hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, ist egal. Bei 98 Oktan hastè ein paar Pferde mehr. Sobald der Sensor Klopfen meldet regelt die Elektronik. Ist nicht schädlich Normalbenzin zu fahren.
  16. Hallo, und vielen Dank euch beiden. Werde gleich mal mein drittes Auge einschalten und ein Ergebnis berichten.
  17. Ein Ford Sierra als Kombi mit Diesel (2,3D) war ein prima Fahrzeug. Um die Hässlichkeit der Frond zu verbergen, war es unumgänglich den Designer als Behlohnung seiner Arbeit vor das Auto zu binden. Mir fällt noch DAF ein. Ein DAF in Silber oder gar als DAF Coupe. Man was für ein innovatives Fahrzeug! Angepriesen mit dem Getriebe einer 80 Jahre alten Maschinendrehbank. Hätten sich besser auf die Zucht von Tulpen und Tomaten konzentriert. Aber es kam noch schlimmer, als die Schweden den Schuppen übernommen haben und klebten den Schriftzug von VOLVO auf das Mobil. Schöne alte Autos sind, unter vielen anderen, Borgwards. Denen fehlte jedoch ein anständiger Vorstand und ein Bürgermeister mit ausgeprägten Rückrad.
  18. Hallo, habe seit längeren bemerkt, das im Kofferraum hinten rechts, dort wo sich die Bordwerkzeugtasche befindet Feuchtigkeit vorhanden ist. Habe die Werkzeugtasche geöffnet und die Heckklappe wieder verschlossen. Nach nun 14 Tagen in den ich nicht gefahren bin, habe ich heute stehendes Wasser in der Kunststoffschale. Die Kofferraumabdeckung ist trocken. Wer kann mir sagen wo das herkommmt, ich kann nicht sehen!
  19. Ooohhhhaaaaaaa, und wie hieß das "Kotzmobil" oder "Spucktasche"den richtig, weil man Rücken an Rücken saß. Dort wurde den hinteren Insassen des öfteren spy übel. Meiner Erinnerung kam das Gefährt ebenfalls aus Kassel.
  20. Natürlich fährt man in Delhi, Shanghai mit Tagfahrlicht. Anders ist es auch nicht möglich bei den Abgasnebelschwaden. Gleiches gilt für Kairo, Athen, Bombay, Bogota, Haidarabad und es wird noch mehrere Städte geben. Dort ist die Gesetzgebende eh nicht die Beste. Das macht man aus der Notwendigkeit gesehen zu werden.
  21. Zu mir sagte mal einer meiner Lehrer vor 20 Jahren:" Wenn Sie wüssten, mit welcher Unwissenheit im Rathaus Entscheidungen getroffen werden, dann überkommt Sie das nackte grausen." Er war als Diskusionsleiter tätig. Ich habe den Satz bis heute nicht vergessen, weil ich immer wieder daran erinnert werde. Man kann das Wort "Rathaus" auch durch "Bundestag" oder "Landtag" ersetzen.
  22. @ Rene M => Wohl schlecht gelaunt ! Oder? Wenn man den ersten Satz nicht versteht und den 2. Satz im Kontext weg läßt, hat das etwas demagogisches an sich. Im weiteren werden mit den vielen ZITATEN die Artikel länger, jedoch weitestgehend uninteressant. Immerhin hat die AU in aller Regel zu einem funktionstüchtigen Kat und zu einer dichten Auspuffanlage geführt. Und wem die 30,-Euro alle 2 jahre zu viel sind, der soll sich meiner Ansicht nach besseres Schuhwerk besorgen. Die Meldung, man beabsichtige ältere PKWs jährlich zur Hauptuntersuchung vorzuführen, ist nicht diskutierbar, weil es sofort die Frage aufstellt was machen wir mit 3 Jahre alten Gefahrguttransportern, Omnibussen, Krankenwagen und Taxen.
  23. Hallo, es ist doch alles ordentlich geregelt. Neuwagen nach 3 Jahre und anschließend alle 2 Jahre. Personenbeförderungsmittel sowie Güterverkehr jedes Jahr. Erhebliche Mängel und Verkehrsunsicher sind zwei grundsätzlich verschiedene Begriffe. Feuchtigkeit im Scheinwerfer ist ein erheblicher Mangel der zu beseitigen ist. Aus diesem Grund wird die Plakette nicht erteilt und man darf seinen Wagen wieder vorführen. Haben die Bremsen nur noch 30% ihrer Bremsleistung, ist der Wagen verkehrsunsicher und wird sofort aus dem öffentlichen Verkehr gezogen. Mit Recht. So sind auch die bisherigen Abgasuntersuchungen der richtige Weg in eine saubere Umwelt. Die Verordnung bis 2008 auf 130 Gramm CO2 und 2012 auf 120 Gramm CO2 ist ebenfalls notwendig, oder wollt Ihr euch als Rentner von euren Kindern und Enkeln sagen lassen:“Was für ein starrsinniger Dreckspatz Ihr seid.“
  24. MatthiasW hat auf Udo's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Udo, bist Du ein fahrendes Weib ! Ist typisch weiblich, "Och, es malt etwas im Motorraum und elektrisch geht nichts mehr aber nach Hause bin ich noch gekommen. Ich bin doch gut, oder!?!" "Ja Frau, das hast Du ganz prima hinbekommen/gemacht !!?"
  25. MatthiasW hat auf Udo's Thema geantwortet in 9000
    Lagerung der Lichtmaschine defekt. Kurzschlusssssssssssssssss.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.