Alle Beiträge von MatthiasW
-
Hilfe Felgen => Galvanisieren oder Lackieren ?!?
Hallo Josef und hallo Andre, Okay wir können den Thread hier schließen. Ich habe auch keine Lust mehr die Felgen erneut zu Lackieren. Hebt sich eh alles wieder auf dem Alu. Der Wagen ist Okay, jedoch der Reifen ist hin. Ich hätte den Reifen wirklich nicht mehr wechseln können. Das nachts um ca.2.00 Uhr im dunklen Wald bei Mondschein. Das einzige was da noch hätte leuchten können wäre das rote Notrad gewesen. Pustekuchen, 1000 Meter von zu Hause entfernt, das geht auch so. Ich bin auch nicht ausgestiegen, sondern habe den vorderen rechten Stoßdämpfer auf Funktion geprüft. Der ist immer noch prima. Ich kann nur noch hinzufügen “Schöner Randstein, schei.. Vredestein“
-
Hilfe Felgen => Galvanisieren oder Lackieren ?!?
Hallo, habe ein paar five spoke Felgen bei denen erneut der Lack abblättert. Kann man an den Erhebungen erkennen. Was mach ich nun am besten? Sandstrahlen oder Abbeizen lassen? Danach Galvanisieren oder Lackieren lassen. Zum Beispiel: Bondern, Eloxieren, Chromen. Was benötige ich als Mittler damit der Lack auf dem Alu haftet?
- Tcs
-
2,3 turbo "reiner" saab?
Ohh, da habe ich einer ganzen Horde von Personen einen guten Bären aufgebunden! Das habe ich so gut vertreten, dass ich alle überzeugt habe. Ohweih, ohweih, was mach ich denn jetzt.... Am besten ich weiß von nichts mehr. Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern. Ohweih, Ohweih Grüße
-
2,3 turbo "reiner" saab?
Ich war mir immer sicher, dass das ein alter Opel Motor war. Habe ich mich so geirrt? Erst 2,0 L und weiter entwickelt von Saab. Später eine Kurbelwelle mit größeren Hubzapfen auf 2,3 L und noch zwei Eierwellen für den Ausgleich der rotierenden Unwucht.
-
Problem mit Automatikgetriebe! Könnt Ihr mir helfen?
Hallo, Automatikgetriebe sind ungleich komplizierter als gewöhnliche Mechanische. Es ist für uns hier im Forum erfreulich auch mit den schweren Problemen der Forennutzer anvertraut zu werden. Mit einfachen Beschreibungen wie:" Geht nicht mehr, keine Geräusche und Schaltqualität im 4. schlecht." Sind qualifizierte Diagnosen natürlich ausgeschlossen, wenn man diese überhaupt geben kann. Wie bereits mit PN mitgeteilt und auch andere Poster hier ist erst mal eine Diagnose fällig. Diese gibt es preiswert bei ZF. Ich vermute, dass das Ventil 3-4/4-3 klemmt. Das kostet dich 2 Tankfüllungen und dein gutes Stück ist Montag Nachmittag wieder startklar. Die Diagnose bei ZF kostet dich 1/3 der Transportkosten eines neueren Automaten an deinen Ort. Plus Einbau und der Preis des Automaten ist es eh ein wirtschaftliches zu bedenkendes Geschäft in dem Du dich befindest. Kann mich in diesem Fall den Worten von Mirco anschließen.
-
9000i Zylinderkopf auf einen Turbo
Hallo, hast recht, Ventile sind gleich. Ventilfedern aber nicht. Denke an die Kolbenkühlung. Die hat der i ebenfalls nicht. Zylinderkopf ist identisch. Ob Turbo oder nicht. Unter Vorbehalt => es sind lediglich die Federn.
-
9000 Aero gegen Mercedes & Co.
Okay, Es ist sechs Jahre her, als ich von Bremen nach Darmstadt auf der BAB über die Sauerlandlinie fuhr. Die BAB war recht leer. Machte so meine 150 Km/h und beobachtete von hinten die S-Klasse die sich langsam näherte. Es macht nun mal nicht jeder Platz auf der Autobahn für einen Saab. Also nehme ich gleich mal die rechte Spur und mache der S-Klasse Platz, um hinter Ihm wieder links einzuscheren. Nun ging es weiter mit 160 Km/h. Mal musste er Bremsen bis vor Ihm einer Platz machte. Ich konnte vom Gas gehen da ich guten Abstand wahrte. Das Schauspiel ging so ca.1,5 Stunden vom Sauerland bis Frankfurt. Nach kurzer Zeit erhöhte er das Tempo. Der alte 9000er Saab (2,3 VPT Automat) nun willig seine 500.000 Km Marke noch schneller zu erreichen nahm fahrt auf. Wir fuhren 180 Km/h und 200 Km/h er bremste er beschleunigte, je nachdem wie vor Ihm Platz war. Im bergigen Sauerland viel mir auf, beim beginn des Beschleunigen des MB kamen kurz zwei schwarze Wolken aus dem Auspuff eine rechts, eine links und los ging es. Der willige alte schwarze Herr aus Schweden ließ sich nicht lumpen und zog ohne an distance zu verlieren einfach mit. Es gingen die 220 Km/h, die 230 Km/h auch die 240 Km/h mussten weichen. Runter auf 120 Km/h und wieder von vorne. Mittlerweile war der Benz ganz getrieben davon dem alten Herrn zu zeigen was Deutsche Markenqualität ist. Seine wille bestand nur noch darin seine 120.000 DM Schleuder ventilieren zu lassen. Mein Automatik Fahrwerk hat sich den Kurven etwas unwillig angenommen er möchte eben gerade aus, denn in Schweden sind die Strassen nun mal gerade. Dazu werden STRASSEN schließlich gebaut, wer fährt schon ständig gerne im Kreis? Der schwarze Herr neigt in diesem Fall zu einer eleganten Seitenneigung. Mein alter Herr setzte sich nun sein Elchgeweih auf, um den ewigen Russ aus seiner Markenqualität nicht länger ertragen zu müssen. Freie Strecke, ab geht es. Und schon wieder dieser kurzzeitige Russ. Es mussten auch die 250 Km/h weichen, die 255 Km/h bis auf 257 Km/h dann war schluss. Keiner nahm sich einen Meter. Beide mussten sich geschlagen geben. Er in seiner neuen S-Klasse und ich in meinem treuen schwarzen Panther, für den mir damals schon keiner mehr als 1000,- DM gegeben hätte. Wir verabschiedeten uns mit einem gemeinsamen Wink. Ich weiß bis heute nicht was es für ein Modell war. Er hatte einen Topf links und einen rechts die kurzzeitig russten bei Vollgasbetätigung. Ich weiß das ein Tacho immer vor geht. Eingetragen ist der alte rüstige Herr heute noch mit 225 Km/h in den Papieren. Im übrigen, wird er es wohl auch nicht wissen wem er davon fahren wollte. Er wird es für eine Taiga Trommel gehalten haben. Mein schwarzer Panther überzeugt mich heute noch durch sein weiches angenehmes Fahrwerk und seine Bimbomatik. Bei betätigen des Fusses ist er willig und strebsam jede Hürde zu überfliegen. Er setzt langsam Patina an und der TüV sieht sich einsichtig:“ Das so ein alter Herr etwas nässen kann.“
-
9000i Zylinderkopf auf einen Turbo
Hallo Mio meiso, nicht Empfehlenswert. Höhere Verdichtung => besserer Sprint, geringere Endgeschwindigkeit. Ebenfalls falsche Ventilfedern. Turbo <=> non Turbo Gruß
-
Kapitaler Motorschaden auf der A1
Hallo Pinky, wie erklärt sich denn der Ölverlust? Öllache unter dem Wagen? Ölbenetzter Unterboden? Ölbesprenkelte Heckpatie? Kein leuchten der "Check engine"? Öldruckleuchte leuchtete bei Zündung ein, nicht! Kein Ölstand geprüft während der 7000Km? Kein Blaurauch aus dem Auspuff? Wieviel Öl hast Du denn nach 1000Km noch ablassen können? Das bemerkt man doch beim fahren, dass der Wagen von Tag zu Tag unruhiger wird. Sei mir nicht böse, aber soviel Nachlässigkeit nach einer Motorrevision führt, wenn auch in seltenen Fällen, zu deinem Ergebnis. Mit Sicherheit waren deine Kolbenringe schon defekt, wie Du eingangs beschrieben hast "Kettentrieb verschlissen, Ventilschäfte verschlissen, Kurbelwellenlagerung verschlissen". Bei dem Schadensbild gehören neue Kolbenringe zwingend dazu. Es ist einfach nur Schade. So viel Arbeit für den "Hintern".
-
Kapitaler Motorschaden auf der A1
@ Pink Floyd => Der Zylinderkopf gehört am besten zur Wiederverwertung in den Konverter. Deine Hydros haben auch das Exitus erlebt. Sie sehen nur noch so aus als wären Sie welche. Es sind nun Müllidros! Irgend einen Fehler ist bei deiner Überholung übersehen worden. Simmering oder O-Ring usw. Deine vor kurzen eingebauten Pleuellager wird man die Übeltat ansehen können. Bei deinen Müllidros sieht man das nicht, verhält sich jedoch wie dito.
-
Zylinderkopf
Richtig, >>PLASTIGAGE<< oder >>CLEARRANGE INDICATOR<< Habe genügend davon. Wenn jemand interesse daran hat?
-
Kapitaler Motorschaden auf der A1
@ Pink Floyd => Das passiert durch zu wenig Motoröl. Es wurde von dir ewähnt, 0,3 L Motoröl. Das ist nun mal zu wenig. Wo so wenig Öl ist, verabschiedet sich der Motor im Ganzen. >>Das ist ein totaler Exitus mode<<
-
Werkzeug
Hier mal eine kleine Auswahl an Gedorewerkzeugen und deren zugeordneten Erwerbungseinheiten. http://www3.westfalia.de/suche/index.php?&seitenzahl=1&suchstring=Gedore&suche=fact_finder&suchbegriff_fact_finder=Gedore&?=&filter=&price=999999999&minSimi=&vbSESSID=e972cad4dc573e2cf681a0fc5ddff712 Wenn der Hammer schon über 51,- Euro kostet laß ich das lieber, nehme lediglich den Meißel für 3,59- und betätige Ihn mit meiner Stirn. Autsch...Autsch...Autsch...Autsch...Autsch...Autsch...
-
ebay und der Wert eines 9k
Gutes Angebot und fairer Preis. Beide werden zu frieden sein. Der Verkäufer, weil die Standuhr vom Hof ist und der Käufer ebenfalls, da er einen Wagen mit 2 Jahren TüV hat. Da ist Euro 1 für den Käufer akzeptabel. Man möchte mit dem Wagen mobil sein und nicht als Geldbeutelerleichterung in der Werkstatt seines Vertauens stehen haben. Es dürfte wohl kaum einen 9000er geben, der für mehr als 1500,- über den Tisch geht. Am besten überprüft man das bei Ehh-Bääh.
-
Griffin 93 - erhaltenswertes Wesen? TCS?
Hallo, Ventile, Lamellen oder andere Defekte. Es wird noch mehrere Gründe geben, warum es keinen Kraftschluss hat. Geh mal von den Lamellen aus. Ohne genaue Fehlerbeschreibung keine anständige Diagnose möglich. Grüße
-
Griffin 93 - erhaltenswertes Wesen? TCS?
Hallo Transe, ist ein typischer B-Korb Kupplungsschaden. Getriebe ausbauen, Wandlerglocke runter, Platte mit Ölpumpe runter und B-Korb mit 5 neuen Lamellen bestücken. Kostenpunkt ca. 50,- Euro. Wieder montieren. Das geht 100%ig. Fehlersymtom ist jetzt, das im 1.- & 2.Gang die Lamellen durchrutschen. Im 3.- & 4.- Gang ist alles Okay. Grüße
-
Aero Automatik T25 Lader ?
Wenn Du einen Pseudo Schalter haben möchtest kappe Pin Nummer 14 (Orange). Das geht ab Modelljahr 1994. Vorher nicht. Grüße
-
Aero Automatik T25 Lader ?
Ich habe gelernt, dass das Alimente heißt.
-
Aero Automatik T25 Lader ?
Manche wollen alles selber machen und benötigen dazu noch weitere 25 Pferde. Ich trete auf den Kickdown und los geht es. Bis das der Selbermacher merkt, mit seinen 25 weiteren Pferden, und nun beginnt hasstig in seiner Schaltkulisse herumzufuchteln um Gangwechel vorzunehmen um anschließend wieder den vorher eingelegten Gang wieder einzulegen bin ich doch schon über alle Berge. Im übrigen, was soll ich mit 25 Pferden. 25 Frauen sind mir lieber.
-
Lagerschaden ?
-
Verteilerkappe
Okay, bevor das hier noch weiter ausmetaphert; kauf ich eine Verteilerkappe und einen Finger. Damit hier nichts mehr ruckelt. Da schreibt man seit 4 Jahren mal wieder etwas ins 900er Abteil und dann sowas! Bei euch herschen ja nur glutrote Gedanken. Sind wir denn hier in der Peepshow ?!?
-
Verteilerkappe
Hallo, woran erkenne ich eine abgenutzte Verteilerkappe? Wagen ruckelt etwas beim beschleunigen. =>Grünspan an der Festelekzrode !? Metallische Abtragung von der Festelektrode !?
-
Kannste knicken, ........ 900 Bastelanleitung
Na dann, herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag. Sie hat Ihn sorgsam zusammen gefaltet, ist doch alles bestens. Solange Ihr eure echten PKW`s nicht zusammen faltet, ist doch immer Happy Chrismus
-
Wie richtet man eine Kurbelwelle ?
@ Klaus Der Vorteil liegt im Preis. Selbstgefertigter Flaschenzug aus meiner Lehre (vor 22Jahren) und dem vorhanden 2. Saab mit Automatikgetriebe. Die Deckenhöhe des Carportes von 3,50m. Über diese distance kann man den Motor ohne Kraft in seine Aufnahmen ausrichten und weiter ablassen. Diese variablen Dingsda sind dagegen Schrott. Müsste ich kaufen,bezahlen,holen,Lagern,aufbauen,abbauen usw.. Geschweige von den genauen positionieren auf kleingepflasterten Boden mit so`n universellen, verschiebaren Dingsda. Grüße