Alle Beiträge von MatthiasW
-
Automatikgetriebe
Fahr zur nächsten ZF- Vertretung. Dort kostet es das gleiche wie bei deiner alten Saabvertretung. Wahrscheinlich meinst Du den Regler. Dort werden drei alte O-Ringe gegen neue ausgetauscht. Materialwert keine 5,-Euro. Grüße
-
Mit Anhänger über 200 km/h?????
Ob das erlaubt ist ? Ich wage es zu bezweifeln. Mit meinen alten 9000er Automaten habe ich mal auf 160 Km/h beschleunigt mit einem 2,5t Anhänger mit Tandemachse auf der Autobahn. Mit Plane, Innenhöhe so 1,80m bis 1,90m und 1,60m breite. Das war an einer sehr langen Autobahnsteigung zwischen Chemnitz und Zwickau. Im Hänger war nicht so viel Gewicht insgesamt so 1,0 bis 1,2 Tonnen war das, was am Saab anhing. Habe dann freiwillig aufgehört zu beschleunigen. Da wäre noch mehr gegangen. Fahrbetrieb war sehr sicher, jedoch muss man es nicht übertreiben. Ein anderes mal habe ich meinen 40 Kubikmeter Hänger am Saab gezogen. Das war schon ein anderes Gefühl. 2,50m breit , 3,60m hoch und 7,80m lang. Da ging mit der Automatik im 4. Gang nichts mehr. Sobald ich den Fuß vom Gas nahm um die Geschwindigkeit zu halten ging er nach ca. 10 Sekunden wieder in den 3. Gang zurück. Der Hänger mit Tandemachse hatte ein Leergewicht von 1300Kg. Die Windfläche von der Plane machte Ihn bei 80Km/h zu schaffen. Das waren so 7,3 Quadratmeter Windlast. Wohnzimmerschrankwände haben auch nicht mehr. Steigungen haben dem Saab mit dem Anhänger nicht geschadet. Jedoch der kleine, erstgenannte Anhänger hat dem Automatkgetriebe im beladenen Zustand den gar aus gemacht. Und einachsige Anhänger sind so wie so nur schitt.
-
Vertragswerkstätten, und was man davon halten soll.???!??
@ KGB => Nicht nur hinten. Auch der vordere Ausgleich hat eine zuschaltbare Differenzialsperre. Dazu noch der Automat und das Verteilergetriebe. @ hft => Wäre rechtlich im Bereich des möglich gewesen. Ich hätte Ihn dann von Anfang an unter Zugzwang stellen müssen. Jedoch bei einem Wagen ohne TüV ist das vor Gericht alles ungewiß und was dabei herauskommt weiß vorher keiner. Dafür hätte ich noch Kohle vorstrecken müssen. Nein Danke. Soll das doch sein nächster Kunde machen. @ hb-ex => Durch dein Zitieren hat sich das Volumen des Forums nahezu verdoppelt. Gibt es auch einen Beitrag ohne Zitat von dir?
-
Vertragswerkstätten, und was man davon halten soll.???!??
So, nun hat die Gerichtsverhandlung stattgefunden. Das Autohaus wollte von mir 1500,- Euro und ein paar zerquetschte. Ich wies bei der Verhandlung auf mein eingereichtes Schreiben hin, in dem ich lediglich der “Ausführung der beiden Rückrufaktionen“ zugestimmt habe. Weiteres sei von vorne herein ausgeschlossen gewesen. Das Autohaus verwies noch auf einen telefonischen Anruf über den Sie einen Auftrag erworben hätten. Die Telefonnummer war jedoch nicht meine und wie eingangs genannt :“ Ausführung nur , wenn das für mich kostenlos ist.“ Ich wurde noch gefragt:“Ob ich wisse wem die Telefonnummer gehört?“ “Weiß ich nicht, es gibt so viele Telefonnummern.“ Dann noch ein bischen geseiere für einen Vergleich. In meinen Gedanken gab es nur noch “Tod oder Verderben, aber für die S.. keinen Cent.“ Der Vorschlag,“Ob ich bereit wäre 600,- Euro zu zahlen.“ Meine Antwort:“ Wofür, habe doch vorher bereits gesagt, das ich nichts habe.“ So kam es zu den Anträgen. Mein Antrag,: Kostenlose Herausgabe des Fahrzeuges und Kostenauferlegung der Klägerseite.“ Gegenseite: Die wollten natürlich Kohle Richterspruch:“ Kostenlose herausgabe des Cherokee mit der Fahrgestnr. bla,bla,bla und die Kosten werden der Klägerseite auferlegt. Da dem Gericht kein verbindlicher Auftrag, seitens des Autohauses Bla,Bla,Bla, glaubhaft gemacht werden konnte. Der Wagen ist kostenlos an den Beklagten herauszugeben.“ Beim verlassen des Raumes habe ich mir noch gedacht:“ Das Autohaus war wohl im Glauben, das Sie die Erlaubnis zum “selber Gelddrucken“ besäße.“ So, dann werde ich mir mal eine geladene Batterie nehmen und ein Paar rote Kennzeichen und den alten Prunkindianer wieder in sein Revier überführen. Mir fallen viele schöne Worte über das Autohaus ein. Ich möchte jedoch auf Rücksicht in unserem schönen und ordentlichen Forum alle schlimmen Worte für mich behalten. Mir sind in Italien und Frankreich zahlreiche “Garagen“ in Erinnerung . Dies waren kleinere Autowerkstätten die eine vielzahl von Automarken reparieren. Dort kann man ja etwas bezahlen für die Unterstellung des Fahrzeuges. Steht ja außen an. “Garage“. Das betreffende Autohaus war der Auffassung es könne Unterstellgebühren nehmen ohne Auftrag.
-
Mich hat es erwischt - Schaden in Salamanca/Spanien
Es kann auch sein, das durch terrorristische Eingriffe eine Plutoniumbombe im Motorraum gezündet wurde. Daher ist eventuell der Strahlenschutz zu benachrichtigen. Nicht zu verwechseln ist das mit Polonium, dadurch ist auch schon mal ein Urlauber zu tode gekommen. Selbst noch so absurde Kurisoitäten haben schon zu grotesken Ergebnissen geführt. Wenn ich nach 700 Km Autobahnfahrt einen defekten Wasserschlauch feststelle, nehme ich Isolierband und fahre weiter nach Hause, wenn mir nichts anderes vorher auffällig erscheint. Wer nicht technisch versiert ist und fremden leicht Glauben schenkt, bekommt außer vielen Unannehmlichkeiten am Ende des Urlaubs noch eine Zylinderkopfdichtung dazu. Speznas, bitte deute das nicht negativ, ich bin solchen Dingen bisher immer erfolgreich aus dem Weg gegangen. Fremden schenke ich anfangs, meist sehr wenig Glauben. An Speznas stelle hätte ich in der Vertragswerkstatt, bei der Diagnose ZDK defekt eine sofortige Pollution erhalten und Ihm diese an die Tete geschleudert. Grüße
-
Mich hat es erwischt - Schaden in Salamanca/Spanien
Alles Ammenmärchenerzähler. Überdruck im Wasserkreislauf entweicht bei über einem Bar durch das Ventil im Deckel des Ausgleichsbehälters.
-
Mich hat es erwischt - Schaden in Salamanca/Spanien
@ superaero Das haben Sie ihm auch nicht gesagt, woran Sie ihre Diagnose festmachen, das die ZDK kaputt ist. Grüße
-
Mich hat es erwischt - Schaden in Salamanca/Spanien
Abzocke, das rieche ich bis in den Odenwald. Hast Du dir den Defekt zeigen lassen. Oder hat er das erzählt. Solange ich nicht selbst sehe, das sich die Flüssigkeit seines Prüfgerätes, das er auf den Ausgleichsbehälter schraubt, verfärbt ist das für mich eine Abzocke. Und selbst wenn ich blind wäre und könnte nicht sehen, würde ich nicht glauben was er mir erzählt. Lieber binde ich meine gelbe Armbinde mit drei schwarzen Punkten um den defekten Wasserschlauch und fahre ohne meine Blindenbinde am Arm nach Hause. Sieht eh keiner, dass das Ding nun am Schlauch hängt. Das ist der Wasserschlauch zur Heizung. Und sonst nichts. Egal ob 300.000Km mehr oder weniger Isolierband hätte es auch getan. Grüße
-
Mich hat es erwischt - Schaden in Salamanca/Spanien
Klar, ist mal wieder die übliche ZKD Abzocke der Vertragswerkstatt. Wenn die Temperaturanzeige noch nicht mal im roten Bereich war, ist sie durch den defekten Schlauch nicht in Mitleidenschaft gezogen worden. Zumal der Ausgleichsbehälter noch über minimal steht, wie beschrieben. Ich halte das für Abzocke.
-
Mich hat es erwischt - Schaden in Salamanca/Spanien
@ Josef Reich >>> Schauermärchen aus dem Werkstattbereich oder genauer der Kundenbetreuer im Auftragsempfang. Die bejaen alle Möglichkeiten der Geldräuberei. Für die ist die Erde meistens noch eine Scheibe.
-
Mich hat es erwischt - Schaden in Salamanca/Spanien
Ein etwas versierter, greift zum Verbandskasten und umwickelt die schadhafte Stelle mehrfach mit Klebeband. Danach füllt man das Wasser wieder auf und verschraubt den Deckel des Ausgleichsbehälters nur lose, damit sich kein Druck aufbauen kann. Zuhause angekommen bestellt man sich den Schlauch und wechselt ihn. Grüße
-
Weiß eure Saabine auch euer Geburtsdatum?
Na klar, meine hat den Erstzulassungstag von meinem jährlichem Geburtsag. Das mit dem Tacho ist dann für meine Urur...... Enkel im Jahre 4000 und etwas wenn ich den Wagen nun stehen lasse.
-
Macke am Armaturenbrett beseitigen
Hallo, neulich am Baumarkt sah ich wie eine Frau an Ihren neueren Golf, 2 Pakete Deckenpanele durch die Heckklappe ins Auto bis zur Frontscheibe durchschob. Danach schlug Sie die Heckklappe dreimal vergeblich zu. Beim vorbei gehen konnte ich vorne an der Frontscheibe eine sternenförmige Siluette erkennen im Durchmesser von ca. 20 cm. Neugierig wie ich bin, ging ich 2 Autos weiter um den Golf von vorne zu sehen. Wartete gespannt darauf ob Sie beim einsteigen die Siluette bemerkt. Und was soll ich sagen, Sie bemerkte es und fingerte mit dem Finger und dem Fingernagel auf der Siluette des Sterns herum. Da habe ich lieber einen Stern auf dem Kühlergrill. Schadenfreude ist nicht die schlechteste Freude.
-
Unterschiede CC / CS
Motor ist identisch, Hosenrohr passt auch. Beim Kat kommt man um das Schweißen nicht umrum. Schellen sind mir unbekannt!
-
Getriebeoelwechsel Automatik
Ja, ist richtig, hält ein Leben lang. Manche Leben länger manche kürzer. Am besten macht man den Ölwechsel selber. Dann reichen 3,5Liter vollkommen aus. Andere kippen mehr als die Hälfte daneben. Der Liter kostet beim Vertrauensvollen 6,- . Das macht dann 21,-Euro und man ist zufrieden und glücklich.
-
Frage zu nem KB Beitrag / Motornummern
M => B234L N => B204L handelt sich wohl um einen Tippfehler.
-
Frage zu nem KB Beitrag / Motornummern
B234L => Benzinmotor mit 2,3Liter, 2 Nockenwellen und 2 Ausgleiswellen (4 Wellen), Ladeluftkühler B204L => Benzinmotor mit 2,0Liter, 2 Nockenwellen und 2 Ausgleiswellen (4 Wellen), Ladeluftkühler B202 => Benzinmotor mit 2,0Liter, 2 Nockenwellen B201 => Benzinmotor mit 2,0Liter, 1 Nockenwelle B234E => Benzinmotor mit 2,3Liter, 2 Nockenwellen und 2 Ausgleiswellen (4 Wellen), ECO mit 170PS
-
Getriebeoelwechsel Automatik
Er hat max. 4 Liter hineingekippt. Mehr nicht.
-
Radlager vorne erneuern. Wie?
So, ich habe den Radträger mit der Flamme etwas angewärmt, und schon flutschte das Radlager mit ein paar leichten Hammerschlägen heraus. Erwärmen ist immer wieder eine feine Sache.
-
Radlager vorne erneuern. Wie?
Nix, Federbein komplett demontieren. Radlager mit Flansch und Paßsitz, sitzt in der Aufnahme vom MC- Pfusch fest. Okay, Mc Pherson.
-
Radlager vorne erneuern. Wie?
Hallo, 32er Mutter lösen, Rad ab, Bremszange ab, Bremsscheibe runter, 4 Inbusschrauben von hinten lösen und dann? Auf die 3 Umdrehung gelösten Innensechskantschrauben mit einem Splintentreiber hämmern? Sitzt ganz schön fest! Warm machen? Mit einem Abzieher ist da nichts zu machen. Kann man doch nicht gegen das Schutzblech abstützen. Hat hier einer eine solide IDEE?
-
SAAB heute abgeholt! 2 seltsame Geraeusche!
Das 2. Geräusch ist das freibrennen der Zündkerzen. Das ist eben etwas besonderes ein Saab.
-
Testbericht Saab 9000 Turbo gegen BMW 525i 12V E34
Ich fahre meine Saabs, weil ich mich nicht vergleichen muss. Dennoch ist mir der Innenraum vom 5er zu klein. In den Kofferraum eines 5er passt nicht mal eine Dachlatte. Den Fahrersitz des 5er kann man zwar verstellen, jedoch ist es mir nicht gelungen, eine nur annähernd so gute Sitzposition wie im Saab zu erreichen. Ich habe nichts gegen Fensterkurbeln, allerdings sollten diese beim Fahren zu bedienen sein und nicht soooo schwergänig sein. Allein die fünfseitige Liste für Extras ist mir beim BMW Händler zu lästig. Ist beim Saab eh schon alles drinne. Auf eine elektische Lenkseuchenverstellung konnte ich die letzten 12 Jahre verzichten. Beim Saab braucht man diese nicht verstellen. Es passt von vornerein schon. Am sinnlosesten ist beim Bayern die Standgasdrehzahl von 750 U/min da sich erst ab 4000 U/min Vorschub bildet. Kein Schiebedach, keine Automatik, keine Klima. Da fahr ich lieber Käfer, der hat mehr Status und zieht von unten raus bedeutend besser. Ich hoffe geholfen zu haben.
-
Spritspartips ?
Das größte Sparpotential liegt im bedenken welche Fahrten wirklich notwendig sind. Als zweiten Gedanken sollte man vorausschauend fahren. Damit hat man ca. 80% Benzinersparnis. Die Raffenerien und der Staat können hierbei nur noch zuschauen. Dafür werden Wohnmobile nun neu besteuert. Mit Steuersätzen von 8 bis 12 fachen. Die Wohnmobile fahren doch nur 2 bis 3 mal im Jahr durch die Gegend. Ergo => Sie werden nur noch für 14 Tage zugelassen. So dumm ist der Michel nicht, das er bemerkt, wie man an sein Geld möchte. Also buche ich bei Tui, und setze mich in den steuerbefreiten Flieger, und ab in den Urlaub.
-
Standheizung einbauen..... WIE, vor allem WO?
Hallo, Danke Roland. Bedienungsanleitung ist bei der Post. Mir fehlt nur der Frischluftschlauch. Das stellt jedoch kein Problem dar. Kann ich die Benzinleitung der Heizung direkt an die Rücklaufleitung mit der Benzinpumpe der Standheizung hängen. Damit die Pumpe sich den Sprit aus der Rücklaufleitung aus dem Tank saugt? Wozu ist den das Messingröhrchen auf Bild drei?