Zum Inhalt springen

Leon96

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Leon96

  1. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Einfach die alte Buchse öffnen, nachmessen. Die Kontakte darin kann man ganz normale 0815 Rundsteckverbinder bzw Hülsen im passenden Maß nehmen die es selbstverständlich auch zum Crimpen gibt. Das einzige Problem ist es höchstens eine passende Isoliertülle zu bekommen weil die Isoliertülle gleichzeitig auch den Endanschlag der Verriegelung des Steckers darstellt mit diesem ausgeprägten Rand. Siehe Pfeil Aber auch das Problem kann man bestimmt lösen. Entweder man zieht die alte Tülle einfach ab und sie bleibt Heile (was durchaus klappen sollte, das alte Kabel kann man dafür ja ruhig zerschneiden) oder man findet irgendwo eine passende bei einem anderen Hersteller. Saab war sicherlich nicht der einzige Hersteller der so eine Steckerverriegelung hatte. Vielleicht geht das mit sowas ja schon. Muss man wahrscheinlich einfach testen. Das erachte ich jetzt nicht als unlösbar. Wenn ich beim Motorkabelbaum bin kann ich ja nochmal schreiben wie ich es mache.
  2. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Du meinst das APC-Valve am Schlossträger vorne, oder? Also das? Ist der gleiche Stecker wie Bremsflüssigkeitsbehälter Zu kaufen z.b bei Skandix https://www.skandix.de/en/spare-parts/accessories/din-assembly-parts/plugs/plug-housing-round-connector-sleeve/1072618/ Bitte aber nicht wegkaufen, ich hab noch nicht bestellt
  3. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Die 2-poligen grauen Stecker wie APC, Bremsflüssigkeitsbehälter, Lüfter und so weiter kann man noch neu kaufen wenn ich das korrekt sehe. Bei den 3-poligen war ich noch nicht weil ich mit dem Hauptkabelbaum grad erst anfange zu suchen. Ärger mich etwas, dass ich beim Beschriften nicht gleich die Nummerierungen aus den Schaltplänen genommen habe sondern die Stecker einfach fortlaufend beim Ausbau beschriftet habe. Wäre ja sinnvoll gewesen ne gute Excel zu bauen... die auch wem hilft. So wie jetzt hilft das niemanden außer mir selbst der das Holzbrett mit den Nummern hier liegen hat
  4. Leon96 hat auf Eber's Thema geantwortet in Hallo !
    Das Hauptproblem aus meiner Erfahrung; Werkstätten verstehen halt oft nicht warum es Leute gibt... die viel Geld in alte Autos stecken. Auch wenn man bei nem 900 Turbo ja EIGENTLICH wieder in einem Bereich sein sollte... wo es wieder automatisch verständlich werden SOLLTE. Glaube das liegt aber auch einfach daran, dass 99% der "normalen Werkstatt-Kunden immer getreu dem Motto unterwegs sind "Hauptsache billig" und "oh das ist mir aber eigentlich zu teuer" und "fürn TÜV muss es reichen" und "ich kann mir das aber eigentlich alles nicht leisten" Und wenn man dann der andere 1% ist und die Werkstatt einen nicht kennt oder es einem nicht gelingt denen das überdeutlich klar zu machen... kommt vermutlich aus Betriebsblindheit genau das bei raus. Und das würde ich nichtmal irgendeiner Werkstatt negativ anlasten wollen. Die Kunst ist es halt nur... ne Werkstatt zu finden... der man es klar machen kann..... und die dann obendrauf gleichzeitig auch noch vernünftig arbeitet. Gibt es, aber selten. Oder halt alles was man hinbekommt besser selbst erledigen. :) An meinem 900 sieht man auch die breite Palette von Werkstattleistungen. Von "so gut gemacht, dass man gar nichts mehr davon sieht" bis "beim Fußraum schweißen das Kabel vom Klopfsensor durchgeflext, die Benzinleitung beschädigt, nur im Rost ein Loch ausgeflext und überlappend nen Blech übern Rost getackert damit der TÜV nicht durchprokeln kann und dann schön mit dunklem Wachs drübergekloppt und wieder dem Kunden übergeben. Dass solche Stellen dann quasi kurz danach wieder durchgerostet sind ist natürlich klar.
  5. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich bin ja irgendwie ganz schön blöd... Man ließt im Forum so oft, Kabelbäume aufheben wegen der Stecker, in diversen Annoncen werden Kabelbäume immer angepriesen mit "allein für die Stecker ist das XX-Euro wert... Ich bin gerade mal den Einspritzkabelbaum durchgegangen, man kann ALLE Stecker und Kontakte völlig ohne Probleme Neu kaufen und auch beim Motorkabelbaum schaut es soweit ich jetzt bin erstmal gut aus. Und die Stecker wo man nicht an nen Sensor ran muss sondern die reinen Verbindungsstecker habe ich jetzt DTM-Stecker bestellt. Gut, da kommt natürlich ne nette Summe beisammen aber was solls
  6. Leon96 hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hast du Automatik? Ich habe noch ein Steuergerät liegen aus einem Automatik Aero mit Teilenummer 0273004514 Muss es nur wiederfinden. Hier ist grad das absolute Chaos..... Konnte es in meinem Schalter aber nicht anlernen weil dafür scheinbar der Lenkwinkelsensor funktionieren muss... was er in meinem Fahrzeug nicht tat. Hatte dann immer den Fehler "Steuergerät nicht programmiert" und dadurch Lampen an... aber keine anderen Fehler abgelegt. Tacho und Tempomat gingen durchgängig weshalb ich vermute, dass das Ding wohl ok ist. Könnte ich dir erstmal gegen Versand zuschicken falls du es für Testzwecke haben möchtest.
  7. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Das hier erklärt natürlich warum ich am Schaltsack verzweifelt bin 6 Schrauben durch den Schaltsack + obendrauf dann auch noch verklebt. Da hätte ich noch ziemlich lange dran rumziehen können. Bin dann ja irgendwann noch auf die Idee gekommen ob man nicht irgendwie blind durch den ausgeleierten Schaltsack am Schaltknauf vorbei irgendwie die beiden nötigen Schrauben trifft. Ohne Erfolg.
  8. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Je mehr runter kommt desto weniger schlecht schauts eigentlich aus. Vorne Links. Durch und Träger mal schauen. Hinten Links... Denke wenn man schon bei ist nochmal anständig ausschneiden. Rostet von unten auch schon wieder ordentlich und schaut auch aus wie 5min vor Feierabend kurz angeheftet. Vorne Rechts ok Hinten Rechts ok Lohnt es sich unter der Rücksitzbank noch alles abzukratzen bzw. gibt es da irgendwo bekannte Stellen wo man mal kurz gucken könnte? Oder wäre das eher... unnötig? Auffallen tut im ersten Blick nichts außer die Ecken zu den Radkästen und im nahen Umkreis von 2-3 Schrauben. Tunnel fehlt noch, weil; Gibt es da beim Lösen des Schaltsacks irgendeinen Trick? Irgendwie stelle ich mich da zu blöd an, hab eher das Gefühl ich mach was kaputt Ich hatte nach Standzeit mit Türen zu innerhalb von 1 Tag immer klaren Benzingeruch im Innenraum (beim fahren nicht... vielleicht weil alle Türen undicht sind:biggrin:) ich denke da wäre jetzt klar woher der kommt. Die Spritleitung muss irgendwo auf Höhe B-Säule nicht mehr ganz dicht sein, optisch ist nix zu erkennen. Übrigens exakt in dem Bereich wo das Kabel vom Klopfsensor durchgeflext ist Auch die Bitumen/Klebe oder was auch immer-Reste dort riechen eindeutig nach Benzin.
  9. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Danke! Hatte nur Sorge, dass ich was kaputt mache beim Lösen der Schalthebelmanschette. Aber dann muss das ja gehen! Unter den Sitzen hinten, meinst du den Bereich unter der Rückenlehne? Hab noch nicht gestochert Beifahrerseitig Fahrerseitig Fußraum Jetzt auf den ersten Blick noch nichts mega offensichtliches. Ich denke aber am sinnvollsten ist es so oder so, wenn ich die Beschichtung die überall drauf ist komplett runter hole. Sitzt auch noch in vielen Bereichen Feuchtigkeit drunter. Ich wusste ja was mich erwartet. Ob das dann noch 3 Löcher mehr oder weniger sind ist dann irgendwann ja auch egal Dazu müsste man die Rohkarosse zum Sandstrahlen bringen. Realistisch gesehen wird es irgendwas dazwischen. Schlecht, nicht gut, (was ist mit Querträger gemeint? Unter den Kühlerpaketen?) und durch. Wobei ich von unten jetzt auch noch nicht viel gepopelt und gemacht habe.
  10. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Bisschen gestochert. Geht wahrscheinlich schlimmer. Aber gut ist es nicht gerade.......... Fußraum vorne Fußraum Fahrer Mitteltunnel. Das ist aber keine übliche Roststelle am 900 ?!?! Wenn ich dort klopfe rieseln auf jeden Fall rostschuppen am Auspuff vorbei auf den Garagenboden. Und mehr zu sehen muss ich erstmal weiter ausbauen. Wie bekomme ich die Mittelkonsole raus? Und der Knüller zum Schluss Fußraum hinten links. Das Auto hatte ja bekanntlich ein APC-Problem. Erst sporadisch, dann immer öfters und irgendwann war nur noch Grundladedruck laut Martin. Wenn natürlich beim Schweißen einfach das Kabel zum Klopfsensor durchgeflext wird... dann ist das natürlich auch nicht gerade hilfreich.
  11. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Das hätte ich mal deutlich eher machen sollen..... 10 Wochen ist die Überführung jetzt her. Der Teppich fühlte sich nach 2 Tagen trocken an. Und in den Dämmmatten... unten drin noch UNMENGEN an Feuchtigkeit. Da ist ein Wasser noch aus den Dämmmatten gelaufen, hätte ich nie für möglich gehalten. Dämmmatte Beifahrerfußraum nach 1min hochhalten. Für euch wahrscheinlich keine Überraschung sondern vermutlich eher "ein ist doch klar, dass das Feucht bleibt" Ich hätte das einfach nicht für möglich gehalten. Ich hätte es nie im Leben für möglich gehalten, dass sich da SO die Feuchtigkeit drin hält. Von oben unterm Teppich hat sich das feucht aber eher total schmierig(ölig feucht angefühlt. Die Idee, dass da irgendwie mal nachm Schweißen ne Fluid-Film oder Fett-Bombe explodiert ist war auf jeden Fall ein ordentlicher Trugschluss. Entsprechend sehen die Fußräume aus... Ich hab dieses Zeugs was da aufm Blech ist noch nicht abgekratzt, ich ahne aber überhaupt gar nix gutes weil man sieht auch so schon ordentlich braun.
  12. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Unterm Wischwasserbehälter Andere Seite besser aber auch durch Batterieblech Unter der Batterie Am Dom Träger unterm Kühler Blech unterm Kühler Frontmaske Nicht abgebildet aber auch Lochfras: Unterm Kühlwasserbehälter Das ist das was man so ohne wirklich sauber machen auf den ersten Blick sehen kann. Je mehr Kabelbaum raus war desto mehr hab ich mir die Frage gestellt warum ich eigentlich nicht jetzt den Motor ausbaue.... Wohl dann was für einen nächsten Winter. Ich brauch ne Halle, zwingend.
  13. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Der sieht nicht aus als hätte er soo viel Salz gesehen Dagegen hat mein Motorraum mindestens 10 Jahre im Mittelmeer gelegen. Abgesehen davon, ich finde SO ein Saab mit dem Kilometerstand gehört prinzipiell gerettet und nicht geschlachtet. Das ist was besonderes. Teile die man davon brauchen kann fallen mir jetzt keine ein. Motivierte vor!
  14. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Dann mach ich die Dichtungen natürlich neu. Im Kofferaum lag noch ne Victor Reinz Ventildeckeldichtung.... probieren oder besser gleich Elring kaufen? Wobei die sich wahrscheinlich auch bedanken werden wenn ich mit so einer Anfrage ankomme Ich habe hier noch einen weiteren intakten Kabelbaum wo ich die Klammern einfach von nehmen könnte. Aber noch ist er komplett und heile.... Kopfsache halt Kabel werde ich FLRY-Leitung kaufen. Alle Stecker an Verbindungsstellen werde ich durch neue Universalstecker ersetzten. Alles was an Kontakten und Steckern sinnvoll Neu zu machen ist soll neu. Ich muss mir jetzt noch eine Pressholzplatte oder was ähnliches kaufen und mit Nägeln den Kabelbaum abstecken, Isolierungen runter und dann.... erstmal ne lange Liste mit den nötigen Kabelfarben machen.... uff Ich bin mal gespannt wie teuer am Ende nur die Kabel und Stecker denn werden. Sicherungskasten mit Kabelbaum, Einspritzkabelbaum. Türkabelbäume. Pluskabel von Batterie zu Anlasser sieht auch... gefääääährlich aus. Und... wo der APC-Kabelbaum herläuft oder wie viel Kabel das sind weiß ich noch gar nicht. Weil... Sitze und Teppich ist noch drin weil ich nicht weiß wohin damit (außer ins Schlafzimmer:rolleyes:) Am Kabelbaum vom Radio muss auch noch irgendwas faul sein. Hatte nur gesehen, dass direkt am APC-Steuergerät unterm Rücksitz auf jeden Fall auch schon rumgeflickt wurde. _______ Immerhin tut sich beim 9-5 was bei den Teilebestellungen. Die Einspritzventile in den USA haben sich endlich mal in Bewegung gesetzt. Die waren zu Beginn in Miami an 6 Tagen in 8 unterschiedlichen Paketshops und sind dann irgendwann per Luftfracht von USA unter anderem über Taiwan nach Frankfurt geflogen. Da fasst man sich doch wirklich nur noch an den Kopf wie unglaublich bescheuert das eigentlich ist. Das restliche E85 im Tank könnte noch für eine grobe Abstimmung der Fuel-Maps ausreichend sein und für ein paar Prüfstandsläufe. Ich hoffe nur, dass die Kraftstoffpumpe das packt. Maptun baut über 285PS ne größere ein. Ich bin aber der Meinung die originale müsste auf E85 eigentlich bis 310PS reichen bei Lambda 0.75-0.76 obenraus. Wenn das alles klappt bin ich guter Dinge, dass auf dem Prüfstand 300-305PS stehen.
  15. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Ein kurzes 900-Update an dieser Stelle. Freitag Abend mit dem Ausbau der Kabelbäume begonnen. Viele Steckverbindungen waren aus der Kategorie "anstrengend" weil viel auch in den Steckern rumoxidiert ist und unlösbare Endverbindungen eingegangen ist. Viel beschriftet, Bilder und Videos von Kabelverläufen gemacht. Poröse Isolierungen gibt es Einige. Das Bild hier ist exemplarisch. Die Gallerie des Grauens kommt dann wenn der Kabelbaum ganz raus ist. Im hinteren Beifahrerfußraum gab es schon einen Kabelbrand. Ich glaube ich lehne mich nicht zu weit aus dem Fenster, dass das Auto mit sehr guter Chance zu dem Zeitpunkt wo das passiert ist hätte abbrennen können. Servoöl im Kabelbaum zwischen Einspritzleiste und Motorsteuergerät Aktueller Stand. Demontiert oder gelöst werden mussten für den Ausbau bisher: Kniebrett/Fußraumverkleidung, Servobehälter, Kühlmittelbehälter, Ansaugschnorchel, Einstiegsleisten etc wegen Teppiche Die Abhänge für die Steckverbindungen zur Einspritzleiste und Bremsflüssigkeitsbehälter werde ich beim Kabelbaum nachbauen auf jeden Fall ein Stück weiter vom Sicherungskasten wegverlegen. Das war (in meinen Augen) ein Krampf den Sicherungskasten aus seiner Position zu bekommen und zurück wird ja nicht besser. Wer schon 5 Kabelbäume aus und eingebaut hat... hätte das bis hierher wahrscheinlich in 2-3 Stunden geschafft. Bei mir sind es realistisch gesehen... wozu denn auch schönreden.... eher 12-15 Stunden. Ein paar kleine Fragen stellen sich bereits: Diese kleinen Metallklammern für die Steckerverriegelungen, ist das irgendeine Standartware bzw. kann man die noch irgendwo kaufen? Ich finde keinen passenden Suchbegriff dafür. Eine ist mir in den Tiefen des Motorraumes verschwunden und ein paar weitere sehen nicht gut aus (obwohl das Alu ist?) Die Einspritzventile sind gefühlt total lose in der Ansaugbrücke drin und lassen sich sehr leicht drehen, die Steckerausgänge haben mit Abweichungen alle in etwas unterschiedliche Richtungen gezeigt. Ich gehe davon aus... nicht normal. Dichtungen erneuern? Ist der Winkel wie die Steckerausgänge der Einspritzventile stehen relevant? Kenne den Aufbau der Ansaugbrücke und Sprühbild der Einspritzventile jetzt nicht beim 900
  16. Leon96 hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich auch nicht, ist für einen modernen Diesel in einem Kleinwagen einfach zu viel für lockeres Landstraßentempo in Frankreich. Auch wenn es im S ein 2 Liter 4-Zylinder ist. Pietsprock fährt seinen R3 unter 3 Liter. Auch seinen alten Fabia Baujahr 2000 mit dem er 1,2 Millionen Kilometer gefahren ist liegt nur bei 3,6 Liter. https://www.spritmonitor.de/de/user/pietsprock.html Frankreich Überland fast nur Landstraße schaff ich ja schon mit meinem 16 Jahre alten Opel Zafira unter 4,5 Liter Diesel mit Beladung. 2 Tonnen Fahrgewicht, Wandschrank-CW-Wert und 200PS.
  17. Das kann eigentlich nur Servoöl sein. Der Servobehälter war bei mir jetzt zwar dicht, aber die ganze Ecke ist ein bisschen Ölfeucht. Die Wickelung in dem Bereich sah nicht so gut aus und der Kabelbaum geht ja direkt unterm Behälter her. Ist die einzig plausible Erklärung meiner Meinung nach. Muss sich wohl über längere Zeit in den Kabeln und der Wickelung gesammelt haben. 2 Pins am Stecker waren jetzt feucht, der Rest ist wohl entlang der Kabel und nicht durch die Kabel gelaufen. Beim Ausbau war der Stecker trocken, war heute morgen als ich in die Garage kam daher auch erstmal gut überrascht.
  18. Noch was interessantes. Ich dachte das könnte nur Mercedes. Öl im Kabelbaum. Stecker zum Motorsteuergerät. Das hätte im Fall der Fälle natürlich gut dafür gesorgt, dass es noch effektiver und besser anfängt zu brennen Aus dem Kabelbaumstück vom Sicherungskasten zu den Einspritzventilen (Steckerseitig zu den Einspritzventilen (nicht zum Sicherungskasten)) hingegen sind Unmengen an Wasser aus der Wickelung gelaufen obwohl das Auto seit 2 Monaten knochentrocken steht. Wie da Wasser hinkommt erschließt sich mir nichtmal im Ansatz. Überblick über die schadhaften Stellen an den Motorkabelbäumen irgendwann später mal. Eigentlich ist aber so gut wie alles betroffen.
  19. Leon96 hat auf ThLange's Thema geantwortet in 9-5 I
    Was heißt "ziemlich hoch" Heizkreisventil mal kontrolliert ob da Kühlwasserspuren sind? Ist das Startverhalten abhängig vom Tankinhalt/Tankstand oder unabhängig davon?
  20. Türkabelbaum hab ich auch noch was! Oben die Ecke A-Säule/Kotflügel hat man hier im Thread ja schon schlimmer gesehen. Fahrerseitig Beifahrerseitig Hab die Kabel jetzt noch nicht nachverfolgt weil die Teppiche noch drin sind. Das sind die Gegenstücken die dann vermutlich irgendwo in Richtung Tür hinten rechts laufen. Der Knüller kommt dann hinten rechts im Fußraum kurz bevor das Kabel in der Verkleidung der B-Säule verschwindet. Es sieht nicht nur so aus. Es ist so und riecht auch so. Das sind Rußspuren! Die Chance auf einen Abbrand ist an der Stelle ob des Teppichs/Dämmung und der Tränkung von selbigem mit irgendwelchen Öl/Fett/Fluid-Film-Resten vermutlich... durchaus groß gewesen.
  21. Leon96 hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    50mbit/s wäre ein absoluter Traum.... wenn man auf dem Land lebt. Ich will gar nicht wissen wie viel tausend Euro mich unser schlechtes Internet hier schon gekostet hat bzw wie viele Tage und Wochen ich deshalb schon länger gearbeitet habe für den gleichen Output..... Ich hoffe StarLink wird anständig laufen. Wenn ich mit meinem Kollegen Daten austausche ist es schneller für 40GB nen Paket zu verschicken mit ner Festplatte als das übers Internet zu nudeln. In der Studienzeit als ich noch in Thüringen gewohnt hab unter der Woche bin ich sicherlich 200-300x über die Jahre nur zum Campus gefahren weil ich das Internet dringend für die Arbeit gebraucht habe und nicht weil ich zur Vorlesung musste.
  22. Leon96 hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wobei wir immer schnell vergessen, dass es Inflationsbereinigt eigentlich gar nicht mal so teuer ist wie es immer den Eindruck macht. Die Erkenntnis steigert den Spaß beim Tanken natürlich trotzdem nicht
  23. Leon96 hat auf jfp's Thema geantwortet in 9000
    Du musst ab jetzt jede Stunde 1x bei Astro-TV anrufen und Nachts bei Mondschein ums Lagerfeuer tanzen. Aber nur an Tagen wo der Mond schneller linksrum scheint als die Sonne laufen kann. Aber obacht: Rechts vom Lagerfeuer ist es immer gefährlicher als im Saab! Falls das überraschenderweise NICHT helfen sollte (kann ich mir fast nicht vorstellen) Frohes Verkleidungsteile demontieren und/oder Schaltpläne studieren. Wenn du sagen kannst wo geschweißt wurde gibts doch bestimmt wen im Forum der sagen kann ob da die Leitung herläuft... oder auch nicht
  24. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Kniebrett ausbauen am 900 ist ja fast wie Geburtstag und Weihnachten zusammen! Das ist alles rausgefallen Die Birnchen sind sicherlich vom Tacho oder ähnlich. Diese Mutter ist ebenfalls unterm Lenkrad rausgefallen. Schwarz-Weiße Kabel? Unklar. Die kamen mittig auf der Höhe rausgefallen wo die Mittelkonsole wäre. Bis auf eine geflickte Stelle nahe des Motorsteuergerätes die schon wieder schlecht ausschaut sieht innen was die Kabel angeht auf den ersten Eindruck alles ganz "okay" aus.
  25. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Wichtiger Zusatz: WENN sich die Stecker vernünftig trennen lassen und keine final zusammenkorrodierte Endverbindung eingegangen sind

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.