Zum Inhalt springen

Leon96

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Leon96

  1. Leon96 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Vorgestern, also 24.April auf der A7 in der Gegend bei Hildesheim in Fahrtrichtung Norden ein 9-5 Kombi mit Berliner Kennzeichen und sehr zügigem Reisetempo
  2. Auf den Düsen steht neben dem IMA-Code auf jeden Fall auch immer eine Teilenummer drauf! Also ist entsprechend am Fahrzeug nachschauen sicherlich erstmal die einfachste Variante. Das auf dem Bild ist jetzt ne Düse vom Z19DT, Foto dient nur als Beispiel. Wann bei welchem 150PS-Diesel im Saab welche Teilenummer zutrifft kann ich nicht sagen. Ich würde nachsehen was drin ist und die Nummer im Netz suchen. Vielleicht gibt es hier im Forum ja wen in räumlicher Nähe der a) nen Tech2 hat und b) mit entsprechend passender Karte. https://www.saab-cars.de/threads/techii-tech2-verfuegbarkeit-hilfeliste-user-fuer-user.58294/ Wobei es mich schon verwundert, wenn eine Ex-Saabwerkstatt a) möglicherweise kein Tech2 hat oder b) nicht die passenden Karten. Aber nun ja, den Punkt wird man wohl nicht beeinflussen können.
  3. Ist zwar leicht OT zum Threadtitel, aber schreibe gerne was dazu. Also beim Auto höre ich echt bei jedem Scheiß die Flöhe husten. Es gab aber keinerlei Anzeichen. Startverhalten super, Leerlauf super. Kein Rauch bei Kaltstart oder bei warmem Motor, Leistung super, Verbrauch super. Akustisch auch nichts festzustellen. Bis bei einer flotten Autobahnfahrt plötzlich Leistungseinbruch war (Ventil gab als erstes auf und dadurch keine Kompression mehr) Hauptproblem war wie unschwer zu übersehen thermisch Überlastung durch das Spritzbild. Die Düse die den Schaden verursachte ist die auf dem Bild zu sehen und in den Protokollen Injektor D ab Bildnummer DSC_0027
  4. Ja, aber nur wenn man auch das komplette Fahrzeug dort vor die Tür stellt. Wenn man nur die Düsen hinbringt muss man natürlich dennoch den aktuellen IMA-Code eingeben mit Tech2 Ich weiß, dass du das so gemeint hast. Aber wenn es 100 Leute lesen gibt es immer einen, der es anders versteht. Anbei mal ein paar Bilder wie so ein Prüfprotokoll beim Bosch-Service überhaupt ausschaut. Bei mir wollte der Bosch-Service damals etwa 150€ für Überholung haben. Aktueller Preis für eine NEUE (nicht überholte) Düse im Netz liegt bei 185€ (+60€ Altteilpfand) Musste damals keines der beiden Dinge tun da 4 intakte Düsen übrig geblieben waren. Hatte damals Motorschaden durch Ablagerungen an Einspritzdüsen gehabt. Und hatte dann die 4 Düsen vom defekten Motor + die 4 Düsen vom gebraucht geholten Motor hingebracht um die besten 4 Düsen dann am Ende in den gebrauchten Motor zu verbauen. (Die Düse die den Motorschaden verursachte war nach Reinigung übrigens wieder okay und hatte Sollwerte und tut jetzt seit weiteren 40tkm in einem anderen Motor absolut unauffällig ihren Dienst)
  5. Es muss halt zwingend sauber gearbeitet werden. Wenn auch nur ein Krümel in die Leitungen kommt ist die neue Düse direkt wieder defekt. Injektorsitz muss gebenenfalls gereinigt werden zusätzlich zu neuen Kupferdichtringen natürlich. Aber anfürsich ist das eigentlich kein Hexenwerk. Die Frage ist nur ob sich das überhaupt lohnt selbst zu machen. Weil so viel Arbeitszeit wird die Werkstatt auch nicht für sich reklamieren um du hast das Risiko nicht mehr in deiner Hand. Wenns der Z19DTH ist kommt man auch gut dran. Um Injektor 4 rauszubekommen muss man meine ich auch die Leitungen von Injektor 3 lösen wenn ich recht entsinne. Verbaut ist beim Z19DTH normalerweise Bosch. Um die 170-220€ NEU, schwankt immer etwas. IMA-Code. Der steht auf der Einspritzdüse auch immer drauf. Ich wage nur zu bezweifeln ob sich das lohnt nur eine Düse neu zu machen. Wenn du den Wagen noch länger fahren willst kann man vielleicht mal beim BOSCH-Dienst alle 4 Injektoren im ausgebauten Zustand auf einem Prüfstand testen und dann hat man ein valides Ergebnis. Kostet ca 30€ pro Injektor. Ich hatte vom Motortyp Z19DTH bisher 12 Düsen bei Bosch auf dem Prüfstand. Die Motoren hatten zwischen 175.000-225.000 Von den 12 Düsen waren 2 komplett defekt, 6 außerhalb der Toleranz und nur 4 in Ordnung.
  6. Leon96 hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Hast du eigentlich schon angefangen deinen gekauften B235R-Motor zu zerlegen?
  7. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Wollte heute im 2.Gang durchladen um einen ovloV zu überholen. Lautes pffff und Motor ausgegangen. Ich bin noch vorbeigerollt um dann mit 65 bergab bis zum nächsten Parkplatz auszurollen. Motor startete noch, ging aber auch mit Gas geben immer sofort wieder aus. Habe dann den LMM abgesteckt und konnte normal nach Hause fahren ohne Ladedruck. Merkwürdigerweise ist nichtmal ne Motorkontrollleuchte gekommen oder irgendwas anderes.
  8. Einmal 3 Meter davon bestellen und alles neu machen. Dann weißt du wenigstens das es richtig ist und du Ruhe hast. https://www.turbozentrum.de/Silikon-Unterdruckschlauch-4mm-schwarz-BOOST-products Gibt es auch als verstärkte Version mit Gewebeeinlage, ist dann aber teurer und eigentlich nicht unbedingt nötig.
  9. Das wird dir vielleicht bei der Kontrolle helfen. Und das Video vielleicht auch etwas
  10. Leon96 hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ist das nicht bei jedem 9-5 Aero irgendwie so?
  11. Ich bezweifle stark, dass du mit dem 9-5 glücklicher werden wirst was die finanzielle Sicht und die Zuverlässigkeit angeht? Ich hätte bei dem 9-3 erstmal eine gescheite Fehlersuche in einer kompetenten Werkstatt betrieben und nicht immer dieses ziellose rumgeeiere mit völlig bescheuerten Fehlerdiagnosen (DPF) auch seitens der Werkstatt und planloser Teileerneuerung. Auch beim 9-5 gibt es genug Fallstricke die dich wenn du weiter so vorgehst wie beim 9-3 nicht glücklicher machen werden. Sorry, wenn ich zu ehrlich bin. Aber überlege dir das bitte gut. Und suche dir jemanden zur Hand der sich mit der Maschine und mit dem Modell gut auskennt den du mit zur Besichtigung nimmst. Und such dir wen, der auch später mal für Wartung und ähnliches mit Fachwissen zur Hand ist. Das Ding ist halt mal eben 6 Jahre älter. Und es ist ein fast 18 Jahre alter Firmenwagen. Da gilt es sehr genau hinzusehen. Und günstige Fahrzeuge im Unterhalt sind die 9-5 in der Regel nicht. Oder nicht mehr. 18 Jahre sind 18 Jahre.
  12. Leon96 hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hast du deinen Tank angebohrt?
  13. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Davon kannst du aber mal sicher ausgehen!
  14. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Wird irgendwie mal wieder Zeit, dass der Saab auf die Straße kommt. Aktuell noch Drosselklappe in Reparatur. Habe am Montag sicherheitshalber schonmal das Ladegerät für ein paar Stunden angeschlossen. Steht jetzt seit 1.März in der Garage. Aber immerhin sauber in der Garage. Die Liste der Teile die rumliegen und ausprobiert werden möchten mehrt sich.
  15. Ich schreibe dem VK mal, dass er selbst nochmal nach einem Typenschild schauen sollte. Ist ja auch für ihn gut zu wissen. Falls ich noch eine Rückmeldung erhalte reiche ich dies hier nach. Die Symptome waren halt echt extrem eindeutig. Aber wenn er das F40 drin hätte müsste es eine andere Ursache dafür geben... Dann wäre rein Antriebsseitig nur noch die ZMS-Sache und das etwas zähe Anspringen zu prüfen. Das ist zwar auch noch nen ziemlicher Kracher aber zumindest für nen Selbstschrauber von den Kosten noch einigermaßen "erträglich" und man könnte sich wenn es gut läuft für total 2200-2300€ und einen Arsch voll Arbeit ein technisch (und zumindest von innen optisch) gutes Fahrzeug mit frischem TÜV bauen.
  16. Ne, scheinbar nicht zwingend, ist wohl wie bei Vectra/Signum dass es da auch beides gab. Also M32 und F40 Mit 100%iger Sicherheit konnte ich es aber nicht rausfinden. Die Symptome passten aber wie die Faust aufs Auge auf das M32-Problem. Wackeln des Schalthebels in Gang 1/2/5/6 bei Lastwechsel, in Gang 4 aber zum Beispiel nicht. Edit: Bei Signum und Vectra war es so, dass es das M32 nur bei den Motoren mit Z19DT-Maschine gab. Bei der Z19DTH-Maschine war es dann das F40, gehe mal bald davon aus, dass es beim 9-3 möglicherweise ähnlich sein wird. (Und beim Z19DTR ist es dann ja eh nich das M32 weil zu viel Drehmoment (>320nm)) Das Getriebe in Kombination mit Z19DT hat zumindest bei Opel Astra/Zafira/Signum/Vectra und Saab 9-3 die gleiche Teilenummer und das ist kein F40 Ob es da Modelljahrspezifisch nochmals Besonderheiten gab könnte wenn jemand etwas Gegenteiliges weiß gerne schreiben. *Bei HAS-Antriebstechnik die ja M32-Instandsetzung machen ist der Saab 9-3 auch in der M32-Liste aufgeführt. (Wenn auch die Liste nicht 100%ig korrekt zu sein scheint)
  17. Ich habe mir diesen 9-3 hier am Sonntag angeschaut. https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=276873062&cn=DE&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&fuels=DIESEL&gn=Osnabrück, Niedersachsen&isSearchRequest=true&ll=52.272541,8.04779&makeModelVariant1.makeId=21800&pageNumber=1&rd=100&scopeId=C&sfmr=false&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&sortOption.sortOrder=ASCENDING&searchId=8a633be1-64fb-6729-13f4-e0ea1ae20161 Es ist ein Z19DT, also der Motor ohne die anfälligen Drallklappen Das was ich gesehen habe: - Bremse hinten ist fällig (vorne noch fast neu) - Klima funktioniert nicht - Zweimassenschwungrad klappert - Schalthebel bewegt sich bei Lastwechsel in den Gängen 1/2/5/6 (wohl M32-Problem) -> kein Dynamogeräusch - Schaltung hakelig (vor allem 1.Gang) und unpräzise - unten hinten rechts in der Ecke nahe Tank ist eine Leitung leicht schmierig, was es genau ist weiß ich nicht - Service fällig - bisschen Siff unterm Servo-Deckel - springt etwas zäh an ABER, fährt lenkt bremst. Und der Innenraum ist für die Laufleistung wirklich sehr sehr sauber und gut. Fahrzeug ist wohl Langstreckenfahrzeug (Öl riecht auch nicht nach Kraftstoffeintrag o.ä) Zahnriemenwechsel war auch anständig incl. WaPu Sollte meiner Meinung nach mit neuer Bremse hinten auch wieder TÜVbar sein. Das Getriebe ist halt ein Risikofaktor. Aber wir reden hier halt auch für ein Auto was knapp über 1000€ kostet.
  18. Leon96 hat auf Flemming's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kommt man so schlecht dran? Du hast ja denke ich doch Zeit, lass es doch ausgiebig mit entsprechendem Lösemittel einweichen. Besser zu lange als zu kurz. Und in 1-2 Wochen schaust du einfach. Wenn sie einfach nicht rauswollen kann man ja noch immer abbrechen. Und wenn man so weit ist vielleicht auch endoskopieren. Kolbenringe ist bei dem Motor eigentlich echt atypisch. Das einzige was ich mir vorstellen könnte ist, dass ne Düse defekt ist mit entsprechenden Auswirkungen. Aber dann ist vermutlich eh mehr kaputt.
  19. Leon96 hat auf Flemming's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hast du eine genaue Diagnose? Kompressionsprüfung, ggf Druckverlustprüfung schon gemacht/machen lassen? Wie ist der Ölverbrauch? Was gibt es sonst noch für Auffälligkeiten? Ersatzmotoren sind meiner Meinung nach doch eigentlich viel zu billig als das sich der große Aufwand unbedingt lohnt. Fahren bis der Motor wirklich ein Problem hat und dann eine gebrauchte Maschine aus einem Schlachter verpflanzen wäre doch deutlich sinniger. Klar, wir sind hier im Forum sicher alle etwas bescheuert. Aber das ist ja jetzt kein fragiler B2x5 wo dann wirklich die Revision der sicherere Weg ist.
  20. Leon96 hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das sind 4 Liter zu viel
  21. Ja, hatte ich. Da ich dödel irgendwann die Videos gelöscht hatte müssen die neu verlinkt werden. Hatte schonmal angefragt ob das möglich ist, bin bisher aber noch nicht zum Links suchen gekommen. Nein, Drehzahl nicht normal. Das hat bei mir nur 1 von 3 getesteten Drosselklappen, daher muss es eine Ursache dafür geben :) Kann ja dann nur Poti selbst sein?
  22. Ein Bekannter von mir hat gerade 2 Drosselklappen von mir in Reparatur. Jetzt stellte sich heraus, das bei der Drosselklappe die zuletzt verbaut war die Kabel noch komplett in Ordnung sind, nichtmal porös geschweige denn anfangende Bröselei. (ich hatte wegen Problemen gar nicht erst reingeschaut) Die Drosselklappe die ich einbauen wollte hat zerbröselte Kabelisolierungen, da hatte ich vor Tausch nachgesehen. Was ist für eine viel zu hohe Drehzahl nach Motorstart ursächlich? Das Problem kommt zu 100% von der Drosselklappe, da bin ich sehr sicher. Poti? Hab schon öfters was von Leerlaufregler gelesen. Gibt es sowas? Wenn ja, wo? Kann man da was reinigen? Kann man den tauschen? Habe noch eine Drosselklappe als "Schlachter" übrig die einen mechanischen Defekt (Welle verbogen) hat.
  23. Leon96 hat auf pastix's Thema geantwortet in 9-5 I
    Im Notfall bekommt man es auch mit ner normalen Nuss auf, hab ich auch so gemacht (wenn ich mich nicht irre) Da ist ja nicht wirklich viel Drehmoment drauf.
  24. Leon96 hat auf stef999's Thema geantwortet in 9-5 I
    Es wird sich finanziell einfach nicht lohnen. Zum einen sind z.b die Gutachten relativ teuer. Es muss ein Abgasgutachten gefahren werden. Wenn die Leistung beeinflusst wird Höchstgeschwindigkeitstest und so weiter. Da für den Prozess für den Tuner gut und gerne mal 10.000€ beisammen kommen (wenn der erste Anlauf denn erfolgreich ist) machen es viele nicht. Zumal der Markt in Deutschland a) gering ist und gerade bei Software b) viele Leute auf Gutachten und Einragung verzichten. Ich würde fast dafür wetten, dass 95% der Leute die mit Software fahren illegal unterwegs sind.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.