Alle Beiträge von adrian900-I
-
Unter der Haube
Da wäre ich mir nicht so sicher und fahrdynamisch ist Audi mit der aktuellen Modellgeneration meilenweit vor Saab. Motorentechnisch bin ich sogar so vermessen zu sagen ca. 5 bis 7 Jahre. Bei Getrieben ist es ähnlich. Man muss sich nur mal die Manpower in der Vorausentwicklung welche bei z.B. VW/Audi und welcher bei GM betrieben wird miteinander vergleichen. Und selbst wenn es nur 10% der A6 fahren wüssten (ich denke es sind mehr) wären das immer noch viel mehr als wir Saabfahrer! Das ich als erklärter ANTI Audifan das mal schreiben muss tut weh ist aber leider die Realität. Aber Respekt wem Respekt gebührt! Kleine Anekdote wo andere Hersteller noch weit voraus sind. Beim Autotest manipulieren In einer großen deutschen Autozeitung war jetzt wieder ein Supertest. Thema Mittelklasselimousinen mit ca. 170 PS. Der Hersteller aus I. schickt aber seine Eco Variante mit 136PS zum Test. Wird natürlich mitgetestet statt vom Test ausgesperrt und gewinnt den Test natürlich. Und das lag nicht nur an den auch in diesem Heft wieder mal massenhaft geschalteten Werbeanzeigen. Interessant war allerdings das ein „ normaler“ Passat mit 170PS noch etwas sparsamer war. Der war wahrscheinlich so „normal“ wie der Insignia. Gröll Die Opel Mannen haben was mitbekommen und hatte Angst das ihr 1.75 Tonnen Schiff (der 95 wird noch schwerer) Verbrauchstechnisch (2.0D) der Konkurrenz total hinterher hinkt und trickste ein klein wenig. Man schickte zum Test einen normalen 2.0D allerdings mit eingebauten Ecoflex Getriebe das erklärt die grottenschlechten Elastizitätswerte. (Aufatmen liebe Gemeinde der 95 geht besser es sei den sie bei Saab entdecken ihr grünes Gewissen) Der Schuss ging nach hinten los mit Abstand die schlechtesten Elastizitätswerte und trotzdem einen der höchsten Verbräuche. Der sogenannten Auto-Journalisten ist das natürlich nicht aufgefallen das die ermittelten Messwerte meilenweit von den Angaben des Herstellers für einen normalen 2.0D abweichen. Fairerweise muss man aber auch erwähnen, dass denen ja auch nie auffällt (auffallen will) das andere Hersteller mit ihren Autos immer Fahrleistungen erreichen die mit der offiziellen Leistungsangaben nie zu erreichen wären. Zumindest in diesem Punkt ist Opel ehrlich. PS Tina Das Thema heißt ja unter der Haube. Für welchen Markt ist den nun der V6 mit 260PS und Frontantrieb?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Gähn Und täglich grüßt das Murmeltier. So langsam wird es langweilig was GM da so von sich gibt. Aber irgendwie müssen die Berater ja ihr Honorar rechtfertigen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Erstmal mit Ärger. Der unter Federführung von Saab entwickelte 1.4l Turbo bekommt ja nicht nur in der Presse keine allzu guten Kritiken. Viel schlimmer ist das es massive Probleme mit diesem Motor gibt. Deshalb sind bei Opel Sondertest in Nardo angesetzt wurden. Ja, ja die Ringstege. Wenn es damit schon nicht klappt mache ich mir um den Rest echt Sorgen! Die Schweden wussten wie immer erst mal von nichts! Aussitzen war bei denen mal wieder angesagt! Und zum V6, der kämpfte im dead Valley unter Zündaussetzern welche auf dem Prüfstand noch nicht reproduzierbar waren. Das sorgt für ratlose Gesichter und läßt ebenfalls nichts Gutes ahnen.
-
Unter der Haube
1.6l Diesel? Wann und von wem soll der den kommen. So was gibt es ja noch nicht mal beim Organspender von Opel und deren 1.7l kommen ja bekanntlich von Isuzu. Und allein bei Erwähnung dieses Namens bekommen einige Saabfahrer Ausschlag und Hitzewallungen! Der 1.7l ist gar nicht schlecht und haltbar erstaunlich laufruhig und haltbar. Das bedeutet für die 3 vorerst in Deutschland angebotenen Motoren jeweils ein eigenes Fahrwerk. Dazu fällt mir nur ein SCHWACHSINN HOCH DREI !!! Motor Nr. 4 uns somit Variante Nr.4 der V6 mit 260PS und Frontantrieb scheint ja für Deutschland nicht vorgesehen zu sein.
-
GTÜ-Gebrauchtwagenreport 2010
Stimmt die Statistik ist gefälscht! Mich hat vor zwei Wochen die Dekra mit dem 93-II durchfallen lassen. Ist mir mit dem 900 noch nie passiert. Eigentlich achte ich auf meine Fahrzeuge. Aber irgendwann zwischen der letzter Inspektion und dem Dekra Termin hat sich ein Prüfungsrelevantes Gelenk der Vorderachse von mir unbemerkt verabschiedet. Danke Saab das auch ihr den Unsinn mit macht nur noch komplette Führungsarme zu absolut überzogenen Preise zu verkaufen. Gut das es freie Teilehändler gibt.
-
Sterben unsere Autohäuser aus - die letze Spezie?
Da brauchst du nicht viel zu testen. Nimm den Skoda da kannst du nichts falsch machen. Ist der nach meinem persönlichen Geschmack der jeweils schönere Golf oder Polo (je nach gewähltem Skoda Modell) . Allerdings ist die Preisdifferenz nicht mehr so groß wie sie früher mal war. VW musste da wohl etwas zu Gunsten von Polo und Golf korrigieren da immer mehr Kunden bemerkt haben das es eigentlich ein identischen Auto nur mit ein paar geänderten Blechteilen ist. Ein Saab 95-II ist viel weniger ein Opel Insignia als ein Oktavia oder ein A3 ein Golf ist bzw. war. Also tue was für „unsere“ Marke! Handel den Händler Gnadenlos herunter und kauf den Saab auch wenn es etwas teuerer ist. Dafür aber auch seltener, schwedischer, schöner individueller, geiler, kultiger...................................!!!!!! PS Und hast du jemals Skodafahrer sich grüßen gesehen - EBEN
-
Sterben unsere Autohäuser aus - die letze Spezie?
Ich bin ganz ruhig trotz des Wahl-Traumata. Bin aber Tabletten mäßig vom Psychogen gut eingestellt und mein Job ist auch ohne Subventionen sicher und ich gehöre zu den glücklichen die sich noch ein neues Auto leisten könnte wenn es hier noch einen Saabhändler geben würde. Und gelegentlich lache ich auch mal ohne dafür in den Keller zu gehen! Trotzdem frage ich mich gelegentlich. In welchem Land leben wir eigentlich? In einem Land wo einem Drittel der Bevölkerung alles egal ist (Nichtwähler) und sich vom restlichen 2 Dritteln fast 50% die Linken, die Grünen oder die FDP leisten können! Das sind wahrscheinlich die mit den subventionierten Arbeitsplätzen. Aber ich ärgere mich wenn auch mit meinen Steuergeldern Banken oder Unternehmen unterstützt werden damit sie trotz offensichtlichen schlechten Managements mit diesem Geld Boni-Zahlungen oder Übertariflichen-Leistungen bezahlen können. Und wenn jemand von Staat so belohnt wird nur weil er genug Geld übrig hat damit er in einem Windkraft oder Solaranlagenpark mit garantierten Rendite von 8+X% investieren kann (dank der stattlich garantierten Einspeisevergütung) während nach Harz-IV Regelsatz für das Frühstück eines Kindes vom selben Staat gerade einmal 0,67 Euro täglich zur Verfügung gestellt werden möchte ich es am liebsten so machen wie es Bruce Cockburn in seinem Lied „If I Had A Rocket Launcher“ beschreibt. Wenn ich einen Raketenwerfer hätte...ich würde nicht zögern." Aber ich schweife vom eigentlichen Thema ab. Muddern würde sich auch über einen kleinen Saab freuen wenn es den denn gebe. Also für Vaddern den neuen 95-II und für Muddern bitten keinen Kia sondern einen schicken C30 oder meinetwegen einen Fiat 500. Ein Mehrmarkenhändler sollte schon mindestens eine Marke im Programm habe mit der man Geld machen kann. Nische zu Nische zu Nische kostet nur Geld. Jede Marke hat ihr eigenes Corporate Identity und die damit verbundenen Investitionen muss der Händler zahlen. Und Volvo mit Saab? Diese beiden Marken sind sich vom Kundenprofil viel zu ähnlich. Was kauft Vaddern den jetzt? (95-II oder V70). Dem Händler könnte es ja egal sein aber den jeweiligen Hersteller eher nicht.
-
Sterben unsere Autohäuser aus - die letze Spezie?
Hat das wie alles nicht zwei Seiten? Blödsinnige Vorschriften der Werke wie so ein Verkaufstempel auszusehen. Da werden sogar die Fliessen vorgeschrieben. Einerseits die „Geiz ist geil Mentalität“ der Käufer mit der die Händler von den Werken allein gelassen werden. Anderseits ist dieses verhalten der Käufer nicht verwunderlich da die Tatsache dass es die Werke mit Preise für Neuwagen und Ersatzteile so langsam übertreiben. Ernsthaft viele Menschen können sich einen Neuwagen (der Durchschnittspreis liegt bei 26500 Euro) mehr leisten. Erklärt z.B. den run auf Dacia und Co. Viele sind ja schon mit einer außerplanmäßiger Reparatur welche heute schnell mal Vierstellig wird finanziell am Limit. Otto normal Familie hat diesen Betrag nicht mal so übrig! Deshalb gibt es ja schon Kredite für Autoreparaturen! Bei den Ersatzteilepreisen und Stundensätzen erstaunt das nicht sonderlich. Mögliche Abhilfe (Achtung traurige Ironie) ein gut bezahlter Job in einem subventioniertem Betätigungsfeld suchen statt mühsam seine Familie mit nee Job beim Discounter durchfüttern. z.B. Arbeitsplatz in die Autoindustrie. Dort von Chef Finanzhilfen beantragen (sonst droht der Verlust von Jobs) und das Urlaubsgeld ist gesichert auch wenn man doch eigentlich in der Presse verkündet hat darauf zu verzichten um ein Opfer zu bringen. Erst wieder gesehen in der Bananerepublik Deutschland. Oder einen Job in der alternativen Energiebranche suchen. Arbeitsplätze in Bereich Solartechnik werden in Deutschland mit ca. 150000 Euro pro Jahr subventioniert wenn mal alles betrachtet. Und vom fetten Gehalt Aktien von Photovoltaikanlagenbetreibern kaufen. Da winken dank festgelegter Einspeisevergütungen Renditen von 8 bis 12 Prozent. Geil und das ist die gleichzeitig die Lösung der Händlersterben der Autoindustrie. Mein subventionierter Arbeitsplatz in Kombination mit meiner subventionierten Photovoltaikanlagen auf dem Dach und meinen subventionierten Aktien von Photovoltaikanlagenbetreibern ermöglichen es mir doch mal wieder einen Neuwagen dort zu kaufen. Funktioniert auch mit Windkraft, Steinkohle und was wie sonst so alles Bezahlen damit einigen einen relativ sicheren Arbeitsplatz haben und andere täglich um ihren zittern müssen.
-
Salz auf Deiner Haut - die alljährlichen Sonderangebote
Stimmt dann wird einem auch nicht der Briefkasten zugemüllt! Allerdings bekommt man dann auch keine IAA-Karten oder Prospektmaterial! Auf die Idee sich die Kundenkartei der Händler zu sichern welche dichtmachen mussten ist in Rüsselsheim wohl keiner gekommen. Wozu braucht man auch Kunden wir bauen doch nur Autos und haben genug Platz hier in Schweden um sie einzulagern werden die wahrscheinlich gedacht haben.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Sorry aber ich weis wirklich nicht was Du mir damit sagen willst?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wenn ich ein Elektroauto fahren will gehe ich auf die Kirmes!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ich habe denen schon im Januar meine Garage angeboten. Haben nicht viele Firmen die was großes geworden sind in einer Garage angefangen ähh wieder angefangen. Auferstanden aus (als) Ruinen…………. Und Tina viele Freunde hatte die Saabianer in R noch nie gehabt. Im Gegenteil waren eher unbeliebt da sie sich immer für Mamas (GM) Liebling gehalten haben und das jeden spüren haben lassen. Und die paar Werkzeuge (gehören doch eh GM) verärgern keinen die Produktionsstraße an für sich bleibt ja in R und die Werkzeuge werden gebraucht den Insignia zu fertigen. Wäre ja noch schöner. Ich persönlich finde ja für 30000 Autos damit hat Saab kalkuliert eine eigene Fertigungslinie aufzubauen Wirtschaft gesehen als den absoluten overkill. Fei nach dem Motto „Den sie wissen nicht was sie tun.“ Oder doch neue Fertigungsstraße für lau. Auch freuen sich die Anlagenbauer die können die Anlage gleich noch mal nach Schweden verkaufen. Die freuen sich in der Krise sicherlich sehr über den Auftrag und die Finanzierung steht auch dank GM. Im Lohnauftrag fertigen lassen wäre sicher Bilanzmäßig besser gewesen aber da man die Hallen in T ja so wieso heizen muss kann man auch gleich dort produzieren werden die sich gedacht haben.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
So war doch 3-Tage am Ring deshalb konnte ich nicht mit nach Wiesbaden. Treffen am Mittwoch wäre für mich OK. Selbe location?
-
Ohne Worte....
Gute Idee josef. Bei Futurama (eine Science-Fiction-Zeichentrickserie) gibt es Selbstmordzelle die ein bißchen wie Telefonzellen ausehen. Vorausgesetzt die Telekom hat die alten Zellen noch nicht alle abgewrackt wäre das schon mal ein Anfang die entsprechend zu modifizieren.
-
Ohne Worte....
Ich kann es nicht mehr lesen und hören. Warum muss man in Deutschland immer für alles eine Erklärung suchen die den Täter, der in diesem Fall auch das Opfer ist, entschuldigt. Wieso kann man nicht einfach sagen was es war. Eine unglaubliche Dummheit und Gefährdung von anderen. Was ihn dazu getrieben hat werden wie nie erfahren. Ich persönlich möchte es auch nicht Wissen was er mir dann blödes an die Backe gelabbert hätte. Da gibt es nichts zu unschuldigen. Da muss man nicht mit Erklärungsversuchen kommen in dem Alter sei man noch nicht reif genug oder das er vielleicht zuviel Rennspiele gespielt hat öder ähnliches. Einigen wir uns doch auf die deutsche Standardfloskel – Schwere Kindheit und seit dem Verhaltensauffällig. Zur angesprochenen Werbung auch ich finde diese sehr, sehr bedenklich. Und bitte Driften auf einem leeren Verschneiten Parkplatz oder mal flott eine Landstraße entlang blasen haben viele von uns in unsere Jugend auch gemacht. Allerdings offentsichtlich immer so das, dass Risiko begrenzt war. Sonst würden wir wohl kaum hier noch mit diskutieren. Auf unserem Heizerabschnitt standen z.B. keine Bäume. Bewusst so ausgesucht. Auf die Idee mit 140 in einer Innenstadt zu Rasen wären wir noch nicht mal Ansatzweise gekommen. Wie blöd und Verantwortungslos muss man dafür sein? Was wirklich auffällt ist das die heute Jugend einfach keine Grenze mehr kennt. Sei es Alkoholkonsum, Gewaltexzesse, oder Rasen. Natürlich haben wir auch Alkohol getrunken aber nicht bis in Koma. Wir hatten auch die übliche Kirmesschlägerei aber wenn einer dann am Boden lag war Schluss man gab sich die Hand und trank anschließend ein Bier und gut war. Und natürlich wurden die 60 Diesel PS meines ersten Auto (205 GRD, man achte auf die Buchstaben Kombination die outen mich ja geradezu als Jugendlicher Heizer) regelmäßig gefordert, bloß kein Schwung verlieren und wer später bremst ist länger schnell. Aber auf eine solche Kamikazeaktion wäre aus unsere Clique niemand gekommen.
-
Ohne Worte....
Tippe mal eher auf Mitarbeiterrabatt + gutes Gehalt am Band + Abgabe des Gehirns als Anzahlung. Es ist bedauerlich das 4 junge Menschen sterben mussten aber mein Mitleid hält sich bei einem solchen Unfall in Grenzen. 5 Junge Kerle mit der Geschwindigkeit innerorts, dazu nicht angeschnallt da bedarf es nicht viel Fantasie wie das abgelaufen ist. „Hey Alder zeig und mal was die Karre drauf hat und mach die Mucke lauter!“ Zum Glück sind keine ausstehenden betroffen. Ausnahme die Helfer deren Job möchte ich nicht machen aber Hut ab vor deren Job und deren Leistungen.
-
Saab auf der IAA
Jetzt wirst Du aber kleinlich. OK dann sind sie halt vom Pilotband gefallen. Aber zwischen handgedengelt und auf dem Pilotband gefertigt ist ein großer Unterschied. Und alle Auto die vor Serienstand gefertigt werden sind halt Vorserienautos. In dem Punkt sind wir uns dann wieder einig. Deshalb habe ich ja gelegentlich so Vehemenz gegen die mit GM wurde alles schlimmer Fraktion geschrieben. Ein Großteil des heutigen Desasters bei Saab hat Saab sich selber zu zuschreiben. Die Freiheiten die sie hatten werden nie wieder kommen. Bei keinem wie auch immer finanzierten Investor. Never!
-
Saab auf der IAA
Sehe ich genau so. Es gibt ja auch nur 4 Motoren, 1 Karosserievariante warum also mehr Autos. In die Vorserie schon. Bin nur neugierig geworden weil der Motor so anders aussah als ein normaler Turbo also schnell mal abgetaucht und erstaunt wieder aufgetaucht.
-
Saab auf der IAA
Am einfachsten einfach die Turbolader zählen. Oder ein Bild machen zum Opel Stand gehen und sich dort eine normalen Turbo anschauen und vergleichen. Ist ja praktisch um die Ecke. Machen wir uns doch nichts vor, Saab hat alles versucht ein paar (Vorserien)Autos auf die Messe zu bringen. Freud mich das es geklappt hat und das sie überhaupt dort sind. Und wie bereits geschrieben die Endscheidung den Biturbo zu stoppen kam sehr plötzlich. In den Opel-Prospekten steht er ja auch noch nur ist er im Moment nicht zu bestellen. Bei opel voraussichtlich ab Modelljahr 2012. Selbst die Presse schreibt schon vermehrt dass dieser Motor für Test nicht zur Verfügung steht.
-
Saab auf der IAA
Den Hype um die Kiste verstehe ich auch nicht, schlechtgemachte Retrodesign das Original ist nicht zu Toppen. Außerdem waren wir zu diesem Zeitpunkt schon auf Lästertour und da bittet sich Mercedes hat immer wieder gerne an. Kommentar meines Bekannten zu den Mercedes Schaltern in einer über 220000 Euro teueren AMG S-Klasse. Da hat wird bei jeder TCM Radiowecker besserer Kunststoff verwendet. Kunststoffe sind halt seine Welt.
-
Saab auf der IAA
Ist eigentlich sonst noch jemand aufgefallen das Saab beim 95 Diesel auf der IAA Etikettenschwindel betreibt. In dem ausgestellten 2.0l Diesel (160PS) steckt wenn man mal unter die Haube guckt eigentlich ein 190PS Bi-Turbo Motor. Nehme mal an die wollten den Motor dort offiziell präsentieren und sind dann vom vorläufigen Produktionstopp und der damit verbundenen verspäteten Auslieferung dieses Motor überrascht wurden. Ansonsten ein paar IAA Anmerkungen. Für die noch hinwollen. Die schönsten Mädels findet ihr am Alfa Stand. Wie immer. Das Schönste Auto am Aston Martin Stand. Bitte unbedingt vorher die Porsche Limousine ansehen. Nach dem Aston ist der Porsche nur noch peinlich. Das hässlichste bei Bodo am Stand. Batman new car. Mein peinlichster Moment als mein Bekannter den 170000 Euro Mercedes Flügeltürer beim Aussteigen kaputt gemacht hat. Erkenntnis daraus auch bei 170000 Euro ist nicht alles Kohlefaser was so aussieht. Und als Tipp nie zu kräftig bei Aussteigen an der Schwellerverkleidung abstützen
-
Der neue 9-5
Und sie funktionieren nur beim reinfahren in die Parklücke. Es sollen aber auch schon Personen bei rausfahren aus der Parklücke gescheitert sein. Schön euere positiven Resonanzen auf den neuen zu lesen. Also nicht vergessen fleißig Unterschriften unter dem Stück Papier mit dem Aufdruck. „Verbindliche Bestellung“ zu setzten. Aber vieles was ihr lobt wird Aufpreis kosten und en Preis dann doch in Richtung 50000 Euro abdriften lassen. Was zwar im Vergleich zum Wettbewerb immer noch günstig ist aber andererseits trotzdem viel Geld ist. Allerdings wird der niedrigere Einstandspreis den Wertverlust etwas kompensieren. Und das er innen optisch kein Opel ist, ist doch nicht wirklich überraschend. Ein 900-II oder ein 9-3 II war innen bis auf ein, zwei Schalter auch nie als Opel zu identifizieren. Das haben sie in Schweden schon immer gut gelöst gehabt. Und das hat richtig Geld gekostet was sie dann an andere (sichtbarer) Stelle wieder einsparen mussten. Ansonsten möchte ich mal das Saab Messepersonal ausdrücklich loben. Sowohl an den Fachbesuchertagen als auch am Consumer-Tagen waren die nett freundlich und kompetent. Uns sichtlich stolz auf ihr (Riesen)Baby.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Stimmt schon aber kurz vor der Ausfahrt Limburg gibt es einen Parkplatz und ein Uniformierten mit der Kelle. Zumindest früher gelegentlich. Und bitte wie haben ja die Tempolimitschilder und die Messbrücken nicht zugedeckt. Wenn er sie nicht sieht selber schuld.
-
"Zum edlen Tropfen" - rauchige und wohlschmeckende Genussecke
Hatten wir das Thema Schokolade schon? Und ich meine nicht den gefärbten Zucker den man im Supermarkt bekommt. Lasse gerade ein Stück 100% Kakao Schokolade aus Spanien im Mund zergehen. Köstlich. Und anschließend noch ein Stück Kürbis – Wasabi - Schokie. Danke Herr Zotter
-
1 Toter in der S-Bahn. Na und?
Leute korrigiert mich wenn ich die Geschichte falsch mitbekommen habe. Habe es waren doch zwei verschiedene Tatorte. Nr.1 Dort wo das spätere Opfer zum Helfer wurde. Nr.2 Wo er zum Opfer wurde. Und beides Mal war keiner bereit ihm zu helfen. Das ist für mich das unfassbare. Und racinggreen von dieser Art von Schlagzeilen lebt die Presse seit es sie gibt. Keiner würde eine Tageszeitung nur wegen Berichten über den Dackelzüchter oder Kleingärtnerverein kaufen. Die zuerst betrachteten Seiten einer regionalen Tageszeitung habe ich mal gehört sind die Meldungen aus der Region, vornehmlich die Schreckensmeldungen gefolgt von den Todesanzeigen. Zur Befriedigung der eigenen Sensationsgier. Warum gibt es wohl so viele Gafferstaus täglich. Ich habe mit meiner Freundin vor ca. 6 Monaten, mitten auf dem Gehweg in einer relativ ruhigen Seitenstraße meiner Heimatstadt, erste Hilfe für einen vor unseren Augen zusammengebrochen älteren Mann geleistet. Bis zum eintreffen des Notarztes und auch während sich die Rettungsassistenten und die Notärztin um die Versorgung des Mannes kümmerten sind zig Autos vorbei gekommen. Erstaunlich wie langsam man doch auf einmal fahren kann und wie weit man sich aus dem Fenster lehnen kann. Einige Autos sind auch mehrmals vorbei gekommen teilweise plötzlich mit mehr Personen besetzt. Und es wurden Photos mit dem handy gemacht. Besonders gut konnten wir dass beobachten während wir auf die dazu gerufene Polizei warteten da es der Mann nicht geschafft hat. Die Notärztin meinte später dass er wahrscheinlich schon Tod war als er umkippte. Er lag nur mit einer Folie abgedeckt bis zur Freigabe durch die Polizei ca. 1h auf den Bürgersteig. Ich (wir) hätte kotzen können. Hätte einer von denen angehalten glaubt mir er wäre der nächste Patient geworden. PS Es hatte übrigens bis zum eintreffen des Notarztes keiner weitere Hilfe auch nur angeboten. Und ihn der Tagespresse (Polizeiberichte) stand auch nicht von den Nichthelfern nur etwas von einer leblosen Person.