Zum Inhalt springen

adrian900-I

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von adrian900-I

  1. adrian900-I hat auf jone's Thema geantwortet in 9000
    Und im normalfall unheilbar diese Infektion. Leider oder doch zum Glück?
  2. adrian900-I hat auf monchhichi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Vielleicht entsinnen die sich nur an alte schwedischen Autobautugenden. Die Karre wird einfach aus dem Vollen gefräst. Aber Recht hast du. Der 95 ist am europäischen Markt voll vorbei Entwickelt. Aber da geht anderen Herstellern auch nicht anders denke erst bei der übernächsten Generation wird das umdenken der Hersteller sichtbar. Das bei einen neues Auto welches 2010 an den Start geht, keinerlei Ökö-Feigenblätter alla Start/Stopp, bedarfsgesteuerte Nebenaggregate usw. vorhanden sind zeigt das Dilemma von GM uns somit zum Zeitpunkt der 95 Entwickelung auch bei Saab. GM betrieb halt praktisch keinerlei Vorausentwicklung. Ein DSG z. B. wäre bei GM nie Entwickelt wurden. Und intelligenter Leichtbau kostet halt auch Geld. Ich brauche mir nur den Klimakompressor in neuen 95 anzusehen und ich weis warum die das Auto für 35000 anbieten können. Regalware aus der hintersten und dreckigsten Ecke des Lagers.
  3. adrian900-I hat auf monchhichi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Oder der Verzweifelung. Bei Opel hat der ja auch satte 266 Nm im Overboost. Das reicht bin einen Insignia Kombi mit diesem Motor selber schon gefahren. Aber der Saab ist nochmals schwerer. Mir ging es auch nicht darum das 400Nm nicht reichen – die langen allemal. Obwohl wenn ich so nachdenke? Nm kommt besser als PS sorry natürlich KW Und den PS –Wahn mancher Hersteller stehe ich auch sehr kritisch gegenüber. Sondern darum das Saab wenn sie wollte nicht könnten solange kein stärkeres Schaltgetriebe zu Verfügung steht. Das maximale zulässige Drehmoment der Automatikgetriebe kenne ich leider nicht. Ist aber wahrscheinlich auch nicht höher. Hier im Forum wird ja gerne über den „lahmen 2.2 TiD gelästert. Klar auf Ende ist nur der 1.8- Sauger langsamer (das sind dann PS). Aber im Durchzug muss sogar ein 2.0T (175PS) aufpassen. (das sind dann NM) Ich sehe das Drehmoment gerne als aktiven Sicherheitsbeitrag und nicht zu Befriedung meines Egos wie es manche doch gerne tun. Aber es ist schon faszinierend diese Kraft zu spüren. Bin letzten einen 335D gefahren das kann süchtig machen ehrlich. Die Autobahnauffahrt bei uns steigt ziemlich steil an und im BMW kam mir mein Schwede dann doch etwas Kraftlos vor. Und mit blenden lassen meinte ich eben das dass Drehmoment subjektiv deutlich spürbarer ist als die PS. Trotzdem ist der Biturbo ein 4-Zylinder und kein 6-Zylinder. Und wenn ich 50000 + Euro für ein Auto wie den 95 ausgebe möchte ich und viele mögliche Kunden keinen 4-Zylinder Diesel. Ich bleibe dabei. Auch wenn die Leistung ausreichend wäre. Zumindest hätte ich gerne die Wahl.
  4. adrian900-I hat auf monchhichi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Weise Endscheidung! Sehr weise! Mein 93 hat noch eine 4 stellige Produktions-Nr ein Fehler sicherlich ein Fehler. Aber es hätte noch schlimmer kommen können alles nichts richtig Großes aber halt nerviger Kleingram. Man sollte wirklich erst mal 2 Jahre abwarten und dem Hersteller Zeit geben die Kinderkrankheiten abzustellen. Die Saab aber nicht hat. Dumm nur das nach 2-Jahren meistens auch die ersten Kostenoptimierungspunkte in die Serie einfließen. Sicherlich nicht zur Freude des Kunden. Frei nach dem Software-Herstellermotto: Das Update beseitigt 10 Bugs und bringt 11 neue.
  5. adrian900-I hat auf monchhichi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hat was von Apfel und Birne der Vergleich! Allerdings sind beide schon etwas angefault. Verschieden Motorenkonzepte und verschieden Autos wo sie eingebaut waren. Oder es liegt daran das beide Motoren was die Mechanik angeht schon ein paar Jahre auf dem Entwicklungsbuckel haben. Der Block (Basismotor) des 1.9 Biturbo-Diesel ist ja auch nicht mehr der jüngste. Bei Opel läuft schon der 2.0l Nachfolger (Einfachturbo) welcher ja auch im 95 kommt. Opel hat den Biturbo ja erst mal verschoben. Der 3.0l war seinerzeit in Laufruhe sicherlich voll auf der Höhe der Zeit im Vergleich z.B den 2.5l TDI von Audi aber der 1.9 ist es nicht mehr auch wenn er ansonsten auch ein gutes Triebwerk (wenn auch mit Zahnriemen) ist. Auch hier gibt es bessere 4-Zylinder. Und ich meine nicht dass von der Presse unverständlicherweise so hochgelobte Graugussmonster aus Stuttgart. Was ich meine gehe mal zum BMW-Händler oder zum Jaguar Händler (Peugeot und Citroen gehen auch) und fahre dort einen modernen 6-Zylinder Diesel und du möchtest keinen 4-Zylinder mehr. Den geringen Mehrverbrauch nimmst du gerne in kauf glaube es mir. Da steckt mehr Sparpotential wenn man morgens zum Bäcker wieder mit dem Rad fährt und die Kids morgens wieder mir dem Bus zu Schule fahren lässt statt Schaufahren vor der Schule zu veranstalten. Wie heute offensichtlich üblich. Und Geräusche na ja die Dämmung bei Saab war schon besser genauso wie die Vibrationstilgung. Finde die aktuell verbauten Motoren im 93 allesamt dahingehend schlechter als ihre Vorgänger. Und nicht von 400Nm blenden lassen (ich weis ja nicht was du sonst fährst) auch da ist die Konkurrenz weiter. Saab könnte sicherlich auch mehr wenn es die Getriebe hergeben würden. F400 - Spötter sagen dies aber nur an Guten Tagen ansonsten eher F-370. Und ehrlich gesagt sind 180PS und 400Nm für einen Biturbo Diesel nicht übermäßig gut. Und nenne mich ruhig Technikfeindlich aber die Vorstellung mit 1.2l 3-Zylinder „Doppel“ Biturbo + Doppelkompressor aufgeladenen Motoren mit Start/Stopp + Zylinderabschaltung und ähnlichen nicht mehr bezahlbaren Spielereien fahren zu müssen gefällt mir nicht. Einfach zuviel was kaputt gehen kann. Ich sehe jedenfalls im VW´s 1.4l Turbo + Kompressor-Motor eine Sackgasse. Gute Ideen werden kopiert diese sicherlich nicht.
  6. adrian900-I hat auf monchhichi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Klingt ja fast wie aus einer WV Pressmappe? Nee ernsthaft Tina insbesondere im Dieselsegment ist der Unterschied zwischen einem 4 und einem 6-Zylinder für jeden sofort spürbar und erfahrbar. Und einen Kombi, mit 6-Zylinder Diesel dürfte immer seine Käufer finden. Und was Saab im Moment als 4-Zylinder anbietet ist, technisch allenfalls untere Drittel vom Durchschnitt. Und welchen der beiden (!!!) größeren Motoren wird se smarte Saabverkäufer dem potentiellen Kunden versuchen Schmackhaft zu machen? Den 2.0l 4-Zylinder oder direkt den 6-Zylinder? Eben! Damit schließt sich doch wieder der Kreis. Ich weis selber das klingt immer so negativ aber trotz aller Sympathie für Saab aber schaue dir mal dieses Forum an. Du findest praktisch keine Technik Diskussionen über neue innovative von Saab eingeführte Technik. Überhaupt keine Diskussionen in der Art Vorteil DSG gegen manuelles Schaltgetriebe, Kompressor gegen Turbo oder beides zusammen usw.. Da gibt es bei Saab eben nichts zu diskutieren. Leider! Der neue 95 hat bestenfalls zu Konkurrenz aufgeholt hat aber noch nicht mal gleichgezogen geschweige den überholt. Wechsel das Logo und keiner (Ausnahme die Menschen hier im Forum) würde es merken. Saab hat seine Seele verloren. Und 4-Zylinder Turbos kann heute jeder und in größeren Stückzahlen als Saab. Dabei hatte Saab mit dem 2.3l Turbo wirklich eine laufruhige alternative zu einem 6-Zylinder zu bieten. Ich habe Gänsehaut bekommen. Passt aber zu oben genannten. (Logowechsel)
  7. Bitte nicht Listenpreis mit Verkaufspreis verwechseln. Beim kauf eines C6 (Tolles Auto – habe will) bekommst du wahrscheinlich noch einen C1 dazu und einen Belingo obendrauf. Habe Tageszulassungen schon für 28500 Euro gesehen.
  8. adrian900-I hat auf monchhichi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Verkaufsrenner in Zusammenhang mit Saab. Putzig Ernsthaft Das ist „DIE“ Marketing-Nummer von Saab. Stichwort: Downsizing Frei nach dem alten Saabspruch. Warum einen 6-Zylinderfahren wenn sie fürs gleiche Geld einen 4-Zylinder bekommen. Leistungsmäßig sind 6-Zylinder sicherlich einem aufgeladenen 4-Zylinder nicht mehr überlegen. Aber es gilt auch subjektive Dinge wie Prestige, Image als auch objektive Dinge wie Laufruhe, Drehfreude, Sound usw. zu beachten. Und wen will man bei Saab noch alles als Kunden vergraulen? 6-Zylinderfahrer egal ob Diesel oder Benziner? Kombifahrer zumindest zeitweise. (Den 93 mal außen vor) Gestern wieder auf der Autobahn 600 km geschrubbt und was sieht man da? Haufenweise Kombis mit 6-Zylindermotoren. Also der Markt dafür ist da. Bei den Mitbewerbern bekomme ich es doch auch. Im WV Konzern kann ich z.B. aus 4-Getriebearten wählen. Bei BMW bekomme ich 4, 6, 8-Zylinder im Dreier. Stattdessen geht es demnächst (in knapp 2-Jahren) mit fast 2 Tonnen Gewicht und 160 PS im 95-Combi als Saabfahrer so richtig ab. Tolle Aussichten. Oder sie bringen den Biturbo Diesel und spielen Versuchsabteilung für die anderen. Erfahrung in Pleiten mit Dieselmotoren haben sie ja. PS An der Steigung am Elzer Berg habe ich doch vorgestern tatsächlich einen Autotransporter in Richtung RLP und NRW fahren sehen mit neuen Saabs darauf. Wahrscheinlich die Monatslieferung.
  9. adrian900-I hat auf monchhichi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Würde mich ja schon interessieren ob Saab den 2.0l Biturbo Diesel im 95-II bringt. Opel hat die Einführung gerade auf das Modeljahr 2012 verschoben. Wegen Technischer Probleme und zu geringen Abstand zum normalen 2.0l Diesel. Ma sehen was die Schweden machen? Ein 2 Tonnen schweres 5m Schiff nur mit einem 4-Zylinder Diesel und 160 PS anzubieten ist nicht gerade Premium. Aber die Chinesen, Anteilseigner über Kegg und demnächst ja offensichtlich die gewünschten Hauptkunden, stehen ehh nicht so auf Diesel. Genauso bescheuert den 93 nicht mehr mit dem 2.8l V6 anzubieten und diesen Motor nur noch dem 95 zu spendieren. Wer bei Saab halt einen 6-Zylinder will muss halt das Spitzenmodell kaufen. Ob er es braucht oder überhaupt will ist den Marketing von Saab so was von egal. Und die Endscheidung Limousine oder Combi wird einem im Moment ja auch abgeholt. Wieso stellt man den Combi ein die Limousine hat doch eh keiner mehr gekauft? Wirkt irgendwie schon sehr kommunistisch. Du willst ein Auto dann nimm was da ist. Bin mal gespannt wann die uns auch die Farbe vorschreiben. Denke da an ein sattes Rot.
  10. Da hast du Recht aber? Als es vor gar nicht allzu langer Zeit beim Daimler kriselte (obwohl tut es ja schon wieder oder immer noch?) sah ich im Heute- Journal einen jung dynamischen Daimler Produktionsmitarbeiter Ende 30/ Anfang 40 der sich wegen seiner Gehaltskürzung echt sorgen machte wie es den weitergehen solle? Er baue schließlich sein 2 Haus! Ich sag’s euch das sind echte Existenzsorgen!
  11. Stimmt schon was du geschrieben hast. Die Werbung von Ford ist schon langweilig aber nenne mir eine die das nicht ist? Cleveres Productplacement kann aber auch nach hinten losgehen. Man gewinnt Kunden die man zwar für die Bilanz braucht aber fürs Image eher abschreckend sind. Ernsthaft wenn viele der Fahrer Deutscher Premiummarken zu Saab wechseln würden müsste ich mir eine neue Marke suchen. Erst heute Morgen im Baustellenbereich so einen Kleber hinter mir gehabt. Vielleicht sollte dem mal einer sagen dass man sein Großmaul und sein Tagfahrlicht nicht mehr im Innenspiegel erkennen kann wenn er so dich auffährt! Kleine Anmerkung zu Pepsi und Coke. Wenn die Personen die Wahl zwischen beiden haben wählt die Mehrheit Coke. Wird blind verkostet also nur der Geschmack beurteilt wählen die meisten Pepsi. Da hat das clevere Productplacement also voll funktioniert. Siehe auch Addias und Puma als ich Jung war hat man sich geschämt mit Puma zum Bolz- oder Sportplatz zu gehen Heute ist Puma hipper als Addias. Oder wieso funktioniert die Marke Apple? Nein ich meine nicht deren Computer und dessen Betriebssystem sondern Ipod, Iphone und Co?
  12. 100 Gummipunkte und somit eine Baggerfahrt durch die Eifel mit Aufenthalt im Schwenkbereich für Rene. Und zu weitern allgemeinen Belustigung noch das Angebot eines großen ebenfalls weltweit tätigen Konzern aus RLP an einen Freund. Seines Zeichens frischgebackener Doktor der Chemie. Klar können Sie ihr anfangen zusammen mit 19 anderen und wer nach 3 Monaten übrigbleibt bekommt den Job. Die Summe die der er dann Angeboten bekam veranlasste ihn auf direkten Weg für ein halbes Jahr nach England und im Anschluss nach Japan zu gehen. Da weis man doch gleich Bildung lohnt sich vor allen fürs Ausland! Die sparen sich die teuere Ausbildung ihre Leute und lassen sie sich stattdessen vom Deutschen Steuerzahler finanzieren. Und wizard: Nr. 2 und Hirn – Ok jetzt wird es schwierig. Einige sehen und verstehen sich doch wirklich eher als Künstler. Aber nicht alle es gibt auch gute.
  13. Häh. Sorry Tina der 95 sollte laut GM in Rüsselsheim gebaut werden. Nicht weil da die Löhne niedriger wären als in Trollhättan, dass sind sie eben nicht, sondern um die dortige Fertigungsstraße auszulasten. Angedacht waren gerade einmal 30000 Stück pro Jahr! Die Endscheidung den 95 jetzt in Schweden zu bauen ist eine Forderung der Schweden gewesen um ihr Werk auszulasten. Zum Thema Löhne in Deutschland 2009 3 real Beispiele aus meiner weitläufigen Familie: Alle Personen sind Mitte dreißig und ja sie gibt es alle wirklich. NR. 1 Kloppt im Saarland Kompaktwagen am Band zusammen. sagt selber dass er bei Schichtbeginn sein Hirn beim Pförtner abgibt und nach Schichtende dort wieder abholt. Nr. 2: Arbeitet als Architekt als Angestellter in einem Architekturbüro unter täglichen Termin und Endscheidungsdruck. Nr. 3: Madam ist Dr. der Psychologie und arbeitet in den neuen Bundesländern bei einem weltweit tätigen Computerkonzern in der Personalabteilung. Frage? Wer verdient am besten hat die besten Arbeitszeiten und die beste Altersvorsorge?
  14. adrian900-I hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    und Danke
  15. Damit scheiden Volvo, die halbe Mazda-Palette, Jaguar (auch wenn zwischenzeitlich verkauft) Aston Martin (Motoren) PSA (Verwendung und Entwicklung von Dieselmotoren) usw. also für dich aus. Es geht doch nichts über Vorurteile Fahrt mal einen und ihr wisst wer Benchmark in Fahrdynamik bei Fronttrieblern ist. Design ist bekanntlich Geschmackssache. Die Verarbeitung hat zwischenzeitlichen guten „Deutschen“ Standard erreicht. Langzeitqualität eher besser als der der Mitbewerber nur will das keiner glauben weil wir ja alle so unsere festgesetzten Vorurteile im Kopf haben und auf der Nase einen Saabbrille tragen. Eine muss doch mal was Positives über die Kölner hier schreiben. Trotz US-Mutter tun die einen guten Job im Moment. Da konzentriere ich meine Vorurteile doch lieber auf den größten Deutschen Autokonzern. Der Mutterkonzern ist mir zu spießig und deren Edelderivat aus Süddeutschland hat zwischenzeitlich ein Kundenpotential da wird mir immer öfter schlecht. Stichworte: aggressive Tagfahrlicht und das Riesenmaul. Wofür die wohl stehen? Frei nach Freud.
  16. adrian900-I hat auf monchhichi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wie bereits schon mal hier im Forum geschrieben. Auf den Testwagen in den USA war ein nettes Sammelsurium an Logos an den 95 zu bemerken. Heck - Saab Schriftzug (wie aktuell auf Internetseite von Saab) Front - Greif (wenn auch abgeklebt) Head up Display – Das alte Logo mit den stilisierten Flugzeug. Habe ich zuletzt im der Abschlussserie des 9000 in den Sitzen bei Saab gesehen. Es herrscht also Verwirrung nicht nur bei Saab? Schaut man in aktuelle IAA Übersichtspäne findet man Saab zwar immer in Halle 8 aber mal mit Greif, mal mit neuen Logo abgebildet. (wenn man den Schriftzug zu nennen will)
  17. adrian900-I hat auf WI-JX900's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kein Kommentar. Zitat Welt bzw. zeit-Online „Mit der Abwrackprämie wurde in den letzten Monaten unter anderem die Verschrottung von 170 VW-Käfer, rund 800 Trabbis, 264 Saab 900 und 138 Rover Minis ...“
  18. adrian900-I hat auf monchhichi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Dafür gibt es doch die Pressemappen damit die Jungs und Mädels der schreibenden Zunft nicht soviel Arbeit haben und sich weiterhin ohne lästigen Termindruck um das letzte Häppchen vom Buffet streiten können. Selbständiges recherchieren und denken zerstört nur das Outfit und die Frisur der Damen und Herren und die war teuer
  19. Nochmals danke tolle neue Hintergrundbilder! Er wohnt ca. 300m Luftlinie von mir entfernt wie ich feststellen musste. Also offentsichtlich Ortskundig. Danke nochmals an alle für die Tipps. Irgendwie kommt aber keine Bewegung in die Sache. Höre von meinem Anwalt schon seit einiger Zeit nichts mehr. Wie oft darf man die eigentlich nerven?
  20. adrian900-I hat auf turboflar's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Und wo ist der Button für "weis nicht" bzw. " ist mir sch.... egal was ihr aus diesem Land macht" oder " Pest oder Cholera" usw.
  21. Ich sage es ja immer es geht nichts über Omas Sparstrumpf.
  22. Häh was hast du gesagt? Sorry lesen ist auch schwierig alles so verschwommen hier wegen dem rußen beim Diesel geben! Ist halt nur ein Nachrüstfilter verbaut! Und erst der Diesel betriebene (filterlose) Zusatzheizer auch Nebelwerfer genannt. Ich glaube ich mache besser mal den Motor aus und wechsle in den 900-I Auch himmlisch diese Ruhe und die Luft erst. Das mit max. 2-Jahre Haltbarkeit damit war der 3.0l Diesel gemäss Lastenheft gemeint.
  23. Erwischt. Undeutlich Aussprache meinerseits kommt davon wenn man mal wieder das Lenkrad zwischen den Zähnen hat. Die 2-Jahre war natürlich nicht auf die Haltbarkeit bezogen da beweist er bei mir ja schon seit 6-Jahren und 155 tkm Standfestigkeit ohne jegliche Probleme (schnell auf Holz klopf) sondern auf die Zeit wo er dem Kunden zum Kauf angeboten wird! Das man ihm nach dem 3.0l Diesel Debakel auch noch nee Chance im 95 gab damit hat nun keiner mehr gerechnet! Ehrlich dem Motor mach ich keine Vorwürfe und das er im 93 sehr laut ist darf man doch noch schreiben.
  24. Fahren bei Saab den derzeit überhaupt welche raus? Tina war doch so Nett und hat uns doch die Fotos vom Saab-Auslieferungslager oder war es das Saab-Endlager hier ins Forum gestellt! Volvo 2.4 L 5-Zylinder-seufs egal als Benziner oder Diesel der knurrt so schön!
  25. Beim 2.2 TiD liegt kein Ohropax bei sondern eine geschlossener Gehörschutz inkl. Gegensprechanlage für Fahrer- und Beifahrer! Scheinbar billiger für Saab als eine vernünftige Entkoppelung zwischen Motorraum und Innenraum. Aber wahrscheinlich haben die nur die Wörter „Onebox-Design“ falsch übersetzt und deshalb offensichtlich die Spritzwand vergessen. Und trotzdem hört man zusätzlich noch diverses klappern und poltern. Im Rahmen der Einführung der 1.9 Diesel haben sie ihren Fehler dann scheinbar bemerkt und behoben. Nee ernsthaft: Bin mit dem Motor eigentlich sehr zufrieden aber irgendwie merkt man das er nur als Übergangs- und Notlösung für max. 2 Jahre gedacht war weil man zum Verkaufsstart der 93-II unbedingt einen Diesel anbieten wollte.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.