Zum Inhalt springen

adrian900-I

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von adrian900-I

  1. Na einen Saabhändler finde ich in Schweden auch nicht an jeder Ecke. Andere Marke aber auch nicht! Was aber auch an der geografischen Verteilung der ca. 8 Millionen Schweden liegen mag. Uns schau dir mal das Volvo Programm an. C30 S40 V50 S60 V70 S80 XC 60 XC 90 inkl. der jeweiligen Derivate. Da habe ich als Kunde einfach mehr Auswahl und so ein C30 2.4 Diesel macht auch mich an.
  2. Bei all deinem Verständnis für deinen leicht rosarot getrübten Blick auf unsere Marke Was erwartest Du den????????????? Als derzeitiger Saabkunde habe ich die Wahl: Zwischen einem 12 Jahre alten Auto welches es nur noch als Limousine gibt und einem 7 Jahre alten Auto welches nur halbherzig Modellgepflegt wird. Ein ultradünnes Händlernetz. Dazu der Hick-Hack um Saab selber mit der entsprechenden Verunsicherung und schon sehen die Zahlen doch eigentlich eher gut aus. Aber wahrscheinlich warten die alle nur auf den neuen 95. Und dann startet Saab durch. Ready for take off!
  3. Was den 95-I angeht gebe ich dir sogar Recht. Dads 3 Stück weisen einen deutlichen höheren Reifegrad als die 93 auf allerdings mit stark fallender Tendenz! Jedes neue Modell war eher schlechter als sein direkter Vorgänger! Schon erstaunlich eigentlich so ist es ja eher umgekehrt! Man konnte an einzelnen Lösungen schon feststehen das die Änderung nur ein Ziel hatten Kosten für Saab zu sparen. Und was ist nicht alles Premium - der Joghurt - der Kaffee - die Schokolade - die Kleidung - die Uhr - die Hifi-Anlage - das Auto - usw., usw. ja und ich habe „Jehova „ gesagt Jehova, Jehova, Jehova
  4. Ach ja das schöne Wort Premium. Was bedeutet das gleich noch mal? Viel Geld bezahlen dafür: Das meine Karre mit dem „S“ im Typenschild rostet und die Elektronik zickt? Das meine Karre mit den Zahlen im Typenschild ein Problem mit den Achsen hat und die Elektronik zickt? Das meine Karre mit den Zahlen und den Buchstaben Probleme mit Zweischeiben-schwungrad, Luftmassensensoren, Turboladern usw. hat und die Elektronik zickt? Das meine Karre mit dem Greif (93-II), nach 155tkm klappert wie ich es noch nie bei einem Auto erlebt habe! Und als Saabfahrer ist man dahingehend schon relativ Schmerzunempfindlich. Ich hatte noch keinen der nicht ständig irgendwo klapperte! Das der Softlack abblättert, sich ein Bauteil nach dem anderen verabschiedet! Und das bei einem Scheckheft gepflegten Premiumfahrzeug! Wieso hält das Zeug beim 900-I damals benutzte man das Unwort „Premium“ ja auch noch nicht. Das einzige was kein Ärger macht ist der OPEL-Diesel! Liegt wahrscheinlich daran das der nicht von den Saabtypen angepackt wurde. Sorry der nächste der das Wort Premium in Verbindung mit Auto bringt ist fällig! Und der 95-II ist bestimmt auch so ein "Premium-Fahrzeug"
  5. Schon mal schwedische Bier getrunken? Dann weist Du wo die Schwedischen Saab-Ingenieure ihre Ideen entwickeln. Vorzugsweise auf der Fähre von und nach Schweden nach dem Genuss von richtigen Bier. Packe dazu noch ein paar Leichtbier gewöhnte Amis dazu und man versteht auf einmal so manche sinnfreie Endscheidung! Ansonsten gehört Schweden bekanntlich zum „ Wodkagürtel“
  6. Das war ich. Und ich sage DAAAAAAAAAAAAANNNNNNNNNNNNNNNNNNNKKEEEEEEE !!!!!! Da geht es doch gleich viel, viel besser!
  7. adrian900-I hat auf Südschwede's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Du denkst doch nicht an jemand bestimmten. Der ist doch jetzt glücklicher Audifahrer.
  8. adrian900-I hat auf Südschwede's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die bei Saab sind doch nicht so Dumm. Frauen und Autos. Duck und weg................... anwesende in diesem Forum ausgenommen
  9. adrian900-I hat auf Südschwede's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hoffen wir mal da man in 2 ½ Jahren man noch einen neuen Saab kaufen kann. Zu Erinnerung, noch steht die Finanzierung nicht. Und es muss sich nicht nur ein Käufer für Saab finden sondern auch Käufer für deren Produkte. Und bis zum Beginn des 95 Verkaufs sind noch ein paar Monate zu überbrücken. ?????????? Was das man ein nicht nachvollziehbares System hat welchen Personenkreisen man Karten schickt oder nicht? Oder das man überhaupt welche verschickt? Bei Privatpersonen war das bei Saab meines Wissens nach eher unüblich. Fachpublikum schon eher.
  10. adrian900-I hat auf Südschwede's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nur ehemalige 95 Kunden anschreiben ist auch irgendwie auch Blöd da es ja auch gilt mögliche potentielle Saabaufsteiger zu motivieren. Langjährige Bestandskunden für 95 werden wohl auch ignoriert da sie sich eh wieder einen 95 kaufen werden. Zumindest mein Dad 3 x einen 95 neu gekauft hat keine Post bekommene, ich sowieso nicht fahre ja nur 93 und 900. Oder liegt es nur daran das unsere Händler dicht gemacht hat? Aber trotzdem nee nette Idee von Saab. Gut das ich noch nee Karte für die Fachbesuchertage habe. Und Josef jeder der Mal Messedienst machen musste (Ich auch und nicht etwa als männliche Hostess) versucht alles seinen Dienst auf Fachbesuchertage zu verlegen. Da er das allg. Publikum und deren Fachwissen spätestens am zweiten Tag nur noch unter Betäubung überlebt. Da sind dicke Beine noch das kleinste Übel obwohl mir unsere Hostessen in Ihren vorgeschriebenen Schuhen schon Leid taten! Zwar nett anzuschauen aber „Voltaren“ Salbe war da schon angebracht!
  11. ??????????????????????? Er haben fertig! Es ist vollbracht - Tusch. Merkwürdige Farbe finde ich. Und der Greif ist zumindest auf den Felgen noch erkennbar.
  12. Gebe jetzt auch meine Senf dazu. Das Problem beim Vectra und Signum war das in diesen Autos ein Motor für den Saab die Entwicklungshoheit hatte in ein Opel Fahrzeug passen musste. Zum ersten Mal. Dummerweise hat Opel bei den Benzinern bis dahin nur Bosch Motorsteuerungen verbaut und dann kam Saab mit der Trionic. Man was haben die bei Opel gestaunt und geflucht den Kram jetzt auch noch anpassen zu müssen. Die Trionic selber ist meines Wissens nach wirklich ein von Saab mitentwickelte und bezahlte Entwicklung. Ähnlich wie z.B. Commonrail von Fiat und Magneti Marelli gemeinsam entwickelt wurde. In diesem Zusammenhang noch ein Seitenhieb auf meine Freunde aus Bayern. „Der Fiat Croma mit Magneti-Marelli-Ausrüstung war 1987, ein Jahr vor dem Audi 100 TDI, der erste PKW mit Diesel-Direkteinspritzung“ Natürlich noch ohne Commonrail. Und da könnt ihr noch so viele Hochglanz Beihefter in Autozeitungen pappen!
  13. adrian900-I hat auf Tina's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dachte aber eher daran das GM das irgendwie im Rahmen der Restrukturierung verrechnen wollen. Zur Zeit macht GM doch wieder auf dicke Hose. Die Opel Leute machten ja auch Witze darüber (als sie den 95-II) für Saab in good old USA testeten ob Saab noch genug Geld für das bezahlen der Rechnung in der Portokasse hat. Galt es doch unter anderem folgendes zu bezahlen. Business-Class–Flüge, Hotels (z.B. Hilton in Vegas, gut das Hotels in USA relativ preiswert sind), Auslöse und Spesen und Gallone ist auch nicht mehr so günstig wie sie mal war. Und der 2.8l Turbo gilt nicht gerade als sparsames Triebwerk.
  14. Upps dann ist die Saab Homepage falsch. (Saab Museum Seite 4 Deutsche Saabseite ) und für alle die lieber das Original auf Englisch wollen http://www.saabmuseum.com/monster/index.html Schreibst du denen oder soll ich es machen? Demnach ist es ein 93 mit 2 quer eingebauten 3-Zyl. 2Taktern, somit einem 6Zyl. 2Takter Das mit dem verbreitern habe ich tatsächlich verwechselt habe auf der Arbeit eben meine Saab Literatur nicht dabei. Die ist zugeben sehr übersichtlich da es ja nicht allzu viel davon zu geben scheint. Bin aber für jeden Tipp dankbar Rene. Asche über mein Haupt. Und das obwohl es nur einen Katzensprung nach Andernach ist.
  15. Das meinte ich und das stimmt mich schon trauig. Ja leider verkaufen sich nicht nur Saab Autos ausgesprochen schlecht. Auch der Grippen ist nicht gerade ein Erfolgsmodell! Was aber nicht am Flugzeug sondern an der aggressiven Verkaufsstrategie der Boeing Werke bzw. General Dynamics (bzw. präziser Lockheed Martin Aeronautics ) liegt. Ein bisschen Druck der Regierung und schon steht nee F16 oder nee F18 auf dem Wunschzettel obwohl der Grippen die Tests gewonnen hatte. Siehe Polen oder die derzeitige noch offene Ausschreibung in Indien.
  16. adrian900-I hat auf Tina's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das müsste ich alle Beträge wieder lesen aber irgendwo hatte neben anderen z.B. auch ich mal geschrieben dass eine Trennung in dem Geflecht untereinander sehr schwierig ist! Da die Entwicklungsarbeiten an einer Plattform von GM schön verstreut wurden sind. Ein bisschen USA, etwas Europa, eine Prise Asien, ein Hauch Australien und fertig ist ein GM. Der beste Witz war der das die Amis tatsächlich eine Zeit lang den Plan verfolgt hatten die Entwicklung einer neuen Kleinwagen und Kompaktwagenplattform selber zu verfolgen. Als Weltplattform für den GM Konzern. Das ist als würde der Teufel Fliegen essen. Interessant wäre es zu Erfahren ob Saab für die Entwicklungsarbeit Geld von GM sieht oder nicht?
  17. Normalerweise bekomme ich ja große rote Pusteln wenn ich den Namen Dudenhöffer lese aber in diesem Fall muss ich ihm leider mal Recht geben. Das ich das mal zugeben muss, so weit ist es gekommen. Aber vielleicht hilft Plan „B“ Kerze anzünden und beten. Wenn man denn daran glaubt. Womit wie im Land von Plan „C“ angekommen sind. Nicht ist unmöglich - Saab
  18. Du meinst den verbreiterten 93 Monster! Liest du hier http://www.automobilrevue.ch/artikel_20337.html und hier http://www.saab.de/de/de/start#/world/heritage/saab-museum/04 Ja ja das Saab-Museum so "behaglig" und "mysig"
  19. adrian900-I hat auf Tina's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wie süss ein neues GM-Modell Frei nach dem Motto. Wir Schrauben zusammen was man halt so zusammenschrauben kann und kleben unser Logo darauf. Da der Wagen im Saabwerk stand stimme ich für Aufnahme dieses Modells in unsere Typenliste als möglicher Saab 9-1 ½ . Was treiben die Schweden nur? Testen die den neuen 1.4l Turbo oder Versuchen die den 2.8l Turbo unter die Haube zu fummeln. Natürlich aufgebohrt auf standesgemäße 5.7l für die Amis! Die gemeinsame Benutzung von Türgriffen kennen wir Saabfahrer ja seit dem 93-II Facelift (ähh sorry natürlich 93-III). Zur Entwicklungsverantwortlichkeiten: Das wurde doch schon ausgiebig im diesem Forum“ SAAB, Opel und wie's weitergeht....“ diskutiert
  20. Demnächst fängt das ruhige Schweden schon in Trollhättan an. Den Ing. und Technikern rede ich das ja auch nicht ab. Mir ging es um die technische Infrastruktur. Und das Volvo Flugzeugmotorenwerk steht doch schon nee weile da. Irgendwo muss das Triebwerk für den Grippen (Volvo Aero RM12, ein von General Electric verbessertes F404-Triebwerk mit Nachbrenner) ja in Linzens ja gebaut werden. Saab und Volvo das passt zumindest im Flugzeugbau.
  21. Schon interessant warum den alten Corsa crashen! Die Zulassung hat er doch schon. Mögliche Erklärung neuer Motor neues Crashtest. Wie passen die Aggregate unter die Haube ohne das sich ein Fußgänger wenn er von einem Corsa angefahren wird den Kopf stößt usw. Der 1.4l Turbo könnte der Grund für die Anwesendheit des Astra dort sein. Ansonsten gilt so schnell können die Verträge der einzeln Ex GM-Töchter halt nicht aufgelöst werden, Opel testet ja auch den 95-Ii weiter für Saab. Außerdem würde mich mal interessieren ab Saab ein Auto allein entwickeln und testen könnte. Bei Opel fehlt z.B. ein eigener Windkanal soviel ich weis.
  22. adrian900-I hat auf Tina's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Türgriffe sprechen für Corsa Facelift? Ausserdem entwickeln die Schweden für Opel oder GM da blickt doch keiner mehr durch derzeit einen 1.4l Turbo der würde doch auch in einen Corsa passen! Mit Klebeband und Kunststoff bekommt man die schönsten Heckpartien hin!
  23. adrian900-I hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hoffen wie mal das die erste Zahl nicht die Jahreszahl ist bis er erscheint.
  24. adrian900-I hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wie kommst du denn auf die Zahl? Zweckoptimist? Oder Saab AB mit der Autosparte verwechselt? Würde mich wundern wenn in der Autoproduktion noch mehr als 4000 beschäftigt sind.
  25. adrian900-I hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Noch ein Infos zum Fisch der Fische In Deutschland verteilte zu Weihnachten 1981 eine Mieterin im Treppenhaus Surströmmingtunke. Ihr wurde fristlos gekündigt. Das Landgericht Köln bestätigte die Kündigung, nachdem in der mündlichen Verhandlung eine Dose Surströmming geöffnet wurde (LG Köln v. 12. Januar 1984 – 1 S 171/83, WM 1984, Seite 55). Der Transport der Surströmmingdosen ist wegen möglicher Explosionsgefahr auf Flügen von British Airways und Air France ausdrücklich verboten

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.