Alle Beiträge von adrian900-I
-
Sammlungsauflösung?
Muss mich mal selber Zitieren! Wenn ich so Recht überlege und zusammenzähle wie viel Geld allein ich dort gelassen habe – könnte es doch hinkommen! STÖHN Das könnte den beiden so gepasst haben immer mit einem 9K Automatik (Senior) bzw. 9-5 Aero (Junior) ins Geschäft fahren und zuhause 20 Stück horten! Wahrscheinlich alle die bei Saab bestellt waren und nie abverkauft wurden sind. Aber ist schon Schade das es den Laden nicht mehr gibt habe mich eigentlich sehr wohl da gefühlt! Trotz der Preise. Aber der ehemalige Serviceleiter bemüht sich ja weiter um uns! Die Stadt in der Scania seine Deutschlandzentrale hat ist nun schon seit einiger Zeit Saabhändler frei! Und keine Änderung in Sicht! Wie traurig ist denn das! Ja und ich weis das Scania mit Saab nichts mehr zu tun hat aber ich bemitleide mich gerade selber weil es so schön ist! Übrigens: Auch der Segelflugclub auf dem Flugplatz Winningen (Bei Koblenz) benutzt einen 900 Serie I zum ziehen der Maschinen wie mir mein Neffe ganz aufgeregt nach seinem ersten Vereinstag dort erzählt hat! Da zahle ich doch gerne den Jahresbeitrag da weis man wenigstens wofür! PS Glaube der Junior besaß noch einen Austin Haely! Bin mir aber nicht ganz sicher! Na ja Josef aufgrund der Historie hier in Koblenz gibt es schon nee Menge Saabfans bezogen auf die Einwohnerzahl hier in und um Koblenz, Allerdings würde mich eine solche große Sammlung auch wirklich zum Stauen bringen! Zumal in der Annonce ja nicht steht das es sich um eine Saabsammlung handelt. Und wie gesagt der Bestand an 9000, 900, 96 ist hier erstaunlich hoch. Glaube sogar letztes Jahr einen GT 850 an mir vorbeirauschen gesehen zu haben, Schau mir die Karre morgen mal an! Vielleicht erfährt man genauers.
-
Sammlungsauflösung?
Klar aber es dürfte aber keine verwundern das wenn ich die Quelle der Sammlung entdecken würde erst mal Platz in meiner Garage schaffe und dann erst hier genaueres schreiben würde - ODER?
-
Sammlungsauflösung?
Guckst du hier! http://www.carport-automobile.de/ Saabfahrer aus den Raum kennen den Laden meistens zumindest vom sehen da sie dort im Berufsverkehr auf dem Weg zum früheren Saabautohaus Roedig im Stau standen! Meine Meinung typischer Kiesplatzhändler ich würde dort nicht kaufen! Fahre morgen wieder daran vorbei wenn ich meinen Scheibenwischermotor bei, ehemaligen Meister vom Roedig abhole! Kann ja eventuell kurz zwischenstoppen! Glaube auch nicht dass die Roedigs eine Sammlung von 20 Saab besitzen oder besessen haben!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
WIe soll das den bitteschön funktionieren Wäre schon schön zu erfahren wann der 9-5-II nun endlich kommt hier wäre ein bisschen mehr Öffentlichkeitsarbeit seitens Saab schon angebracht. Die Produktion wird ja tatsächlich heim ins R… meine natürlich nach Schweden verlagert wird! Die Jungs von Opel werden ja wohl kaum ihre Fertigungsstraße abgegeben da sie sie ja selber brauchen wegen der großen Nachfrage nach dem Insignia ?!???? Das verstehe wer will ich nicht! Und die Jungs bei Opel auch nicht! Aussage eines Opel Ing. mir gegenüber: „Kein schlechtes Auto aber eben auch kein besonders gutes! Stand der Technik halt aber eher am unteren Rand null Innovationen und die Unübersichtlichkeit ist schon fast verkehrsgefährdend! Und trotzdem reisen die Kunden uns die Karre aus der Hand?“ Das ganze begleitet vom ungläubigen Kopfschütteln – kein Witz sondern bittere Realität neulich in R !!!!!!!!!!!!!!!!!! Gut das der neue 9-5-II da schon ein wenig mehr zu bieten hat! Allerdings muss jetzt erstmal eine Produktionslinie in Schweden aufgebaut werden und diese dann vorsichtig damit die Qualität stimmt hochgefahren werden und das dauert eben! (Bitte keine Wiederholung des 900-II Anlauf Desaster) Dabei braucht den Saab den 9-5- II schnellstens!!! Die Ersatzteilversorgung unserer geliebten Marke klappt aber noch ausgezeichnet. Der neue Scheibenwischermotor für den 93-II war nach 2 Tagen da. Allerdings finde ich sowohl den Preis als auch die Tatsache dass dieses Teil überhaupt kaputt geht als indiskutabel. Nach knapp 6-Jahren. Der im 900-I ist 18 Jahre jung und funktioniert noch einwandfrei! Aber wahrscheinlich ist der auch noch aus echtem Schwedenstahl und aus dem vollen gefräst, wogegen der aus dem 9-3 II scheinbar aus gepresster Kamelsch…. welche GM aus dem Irak importiert besteht! Aber mit Bus-Anschluss! Es lebe der Fortschritt oder muss ich den jetzt mit „D“ schreiben da Ford über Volvo an Königsegg beteiligt ist! Echt kompliziert und exclusiv! Ehrlich und ich dachte das wäre alles seriös durchgerechnet! Jetzt bin ich aber überrascht! Wie heist den das Gegenstück der Mafia in Schweden noch gleich? nee ernsthaft Hatte und habe ja noch immer noch so meine Zweifel wie Saab allein Überleben soll aber was bis jetzt so durchsickert lässt ein klein wenig Hoffnung bei mir wachsen! Interessant wäre es noch zu erfahren wessen Geld da noch mitspielt da ich Herrn Eker allein diesen Deal finanziell nicht zutraue. Aber immerhin scheint das Geschäftsmodell so solide zu sein das es eine Staatsbürgschaft für einen Kredit der Europäischen Investitionsbank seitens der schwedischen Regierung gibt! Dabei haben die doch gar keinen Wahlkampf? Auch scheinen die Leute um Saab-Chef Jan Ake Jonsson es zumindest geschafft haben bei GM (Nicht meckern im Moment das einzig richtige und sinnvolle) den Zugang zur neuen Astraplattform als Basis für den 9-3 III (der richtige IIIer) bekommen zu haben. Da, dieses Projekt bei Saab noch lange nicht soweit fortgeschritten ist wie bei Opel die Astra Entwicklung (welche ja praktisch abgeschlossen ist) besteht durchaus die Hoffnung das der neue 9-3 III trotz Opel (GM) Plattform ein paar mehr Saabgene mehr mit auf den weg bekommt. Dazu noch ein bisschen ökologisch aufgemachte Technik (Mild Hybrid analog Honda , oder Start/Stopp, oder den ganze Krempel der eigentlich nicht mehr kostet aber von allen Herstellern zur Zeit gegen Aufpreis als Ökofeigenplatt angebotene wird ) ab Werk dazu und die Ausgangsbasis für das neue Modell wäre gar nicht so schlecht. Muss mir nur mal einer erklären welche von diesen Maßnahmen wie Leichtlaufreifen, längere Übersetzung, einer Tieferlegung um ein paar Millimeter und einem geschlossen Grill den Hersteller eigentlich Geld kostet welche er dem Kunden dann frech in Rechnung stellt. Und was ist eigentlich aus der Idee geworden analog dem Opel Beispiel die Händler und die Belegschaft an der neuen Firma Saab zu beteiligen. Die Art der Bindung an die Firma bringt ersten frisches Kapital was ja dringend benötigt wird und zweites eine engere Bindung an die Marke was nach meiner Erfahrung zumindest bei einigen Deutschen Händler dringend erforderlich wäre! Manche hätten besser Kühlschranke verkauft! Und manche Verkäufer waren im negativen Sinne auch genau so cool wie Kühlschränke. Auch könnte dann Saab Deutschland nicht mehr ganz so arrogant gegenüber den Händler auftreten wie ich es umgekehrt selber auch mehrmals erleben durfte! Saab wieder als Kultmarke mit sportlich ausgelegtem Umweltgedanken (z.B. wie Tesla) könnte ich mit gut vorstellen. Saab als Hersteller austauschbarer Standardmodelle eher nicht und hätte auch keine Chance!
-
SAAB "Safety"
Erst einmal Danke für den Tipp! Sehr realistisch das ganze wie Saab sich die heile (Saab)Welt vorstellt oder wie! Bei Überholvorgang Crash steht das entgegenkommende Auto! Passiert ja eigentlich eher nicht so häufig! Und alle Autos die zu sehen sind natürlich Saabs und der LKW ein Scania! Aber sonst ein ganz nettes Filmchen (ein Stück Zeitgeschichte) und nee interessante Seite!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
DANKE !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!1 Kurz und bündig zusammengefasst was hier auf mehr als 327 Seiten diskutiert wurde! Mit GM gab es Saab 20 Jahre ohne gebe ich denen max. 20 Monate- LEIDER Aber nicht nur GM hatte salopp gesagt keinen Bock mehr auf Saab sondern die Saab Leute hatten so konnte man den Eindruck gewinnen keinem Bock mehr auf Opel, Fiat (Plattformen), GM und der Rest der Welt. Der konnte in deren Augen eh keine Autos bauen. So macht man sich in der Branche beliebt und muss als letzte Konsequenz auf Investoren auf Wyoming hoffen! Bye, bye schön war die Zeit!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Da haben die GM oberen ihre Aktienpakete wohl zu früh verkauft? Aber was ist eigentlich ein Zuwachs um ein drittel von fast nix?!? Damit ist Herr Penske der größte Opel Händler Amerikas!
-
Das Ende von Saab ?
Was meinst du wie lange ich gebraucht hatte bis ich „Ingenieur“ fehlerfrei schreiben konnte. Allein das waren zwei extra Semester!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ja, ja wenn norwegischen Milliardäre (Bård Eker), langweile haben kauft man kein Auto sondern vielleicht direkt einen Hersteller? Mit seinem 49% Anteil seiner Eker Group an Koenigsegg hat er es ja schon mal vorgemacht! Schon tolle Vorstellung demnächst Saabs mit mehr als 600PS und mehr als 350km/h Spitze oder was wollen die? Tippe ja eher auf Technologiepartner für die Zeit danach. Auch den Norweger geht ja irgendwann das Öl aus. Koenigsegg kauft Saab eine Produktionsvermehrung sondergleichen! Von 10 auf 100000 + X was kommt als nächstes. Revell kauft Boing bauen ja beide Flugzeuge und ein guter Modellbaubauer kann auch richtige Flugzeuge bauen! (Nachzusehen beim Film „Flug der Phönix“ und bitte nur das Original schauen danke) PS Info gibt es auch auf deutsch bei Springer und dem großen "A"
-
Das Ende von Saab ?
Ja die Kugel die einen tötet hört man nicht! (Für Pisa geschädigte das ist Physik und da bin ich besser als in Deutsch) Ansonsten sind Josefs Beiträge wie meistens (aber auch nicht immer) meinerseits nicht mehr hinzuzufügen! (Schleimmodus aus )
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Gute fragen wer die beantworten kann ist entweder Gott oder zumindest GM-Manager! Auch nee letzteres auf keinen Fall! Saab-Manager auch nicht da bleibt nicht viel Oder????
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das meinte ich doch mit Schwedischen Größenwahn! Saab hat das so in die Welt hinein verkündet und ich hatte nie verstanden wie das gehen sollte! Zumal GM ja die ganze Zeit behauptet hat Das Saab immer noch zu ihnen gehört sie Saab nur gerne loswerden wollen. Um jeden Preis! Aber wie es aussieht aber ich es doch nicht richtig verstanden es gibt zwar ein europäisches Gesellschaft aus Saab, Opel und Vauxhall aber Magna hat wohl doch nur Opel übernommen. Mal sehen was aus Vauxhall und Saab dann wird? Hängen doch beide am Technologietropf von Opel. Es gilt als weiterhin abwarten und Tee trinken
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Schreibe ich schon seit Wochen !!!!!! Saab hatte sich eigenmächtig leichtsinnig und überheblich von GM und Opel losgesagt!!!!!! Habe die gestrige Endscheidung so verstanden GM gibt alle Europäer das heißt Opel, Saab und Vauxhall frei und überführt sie in eine Art Treuhandgesellschaft diese soll dann von Magna in 3 Monaten übernommen werden. 35 % GM, 35% GAZ, 20% Magna 10% Opel Mitarbeiter und Händler! Soweit so gut aber bedeutet dass nicht auch das Saab keinen Investor mehr suchen braucht da sie einen verordnet bekommen haben! Nämlich magna und das wäre doch eine ganz brauchbare Lösung. Saab war nie unabhängig da die Freigabe durch GM bis zur Übergabe an die Treuhandgesellschaft nie erfolgte. Die Jungs in Schweden sahen sich nur unabhängig. Und durften mal ein bisschen große Welt spielen. Nach dem Motto Investoren suchen für nee Firma die uns nicht gehört! Sehe ich da Anzeichen von Größenwahn. Ist der GM Bazillus ansteckend?????
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
GENAU Und ich habe immer noch nicht verstanden warum Fiat Saab übernehmen soll! Im Moment fällt mir absolut gar nichts ein was Saab könnte oder hätte was für Fiat in Interesse sein könnte! Turbos bauen die seit den 80er selber! Dieselkompetenz ist vorhanden worauf bauen den die Saab Diesel auf Benziner auch hier ist Fiat vorne weg mit siehe den interessanten Ansatz beim neuen 200PS 1.8 Turbo von denen! Den 1.4 l Turbo den Saab gerade für GM entwickelt interessiert die auch nicht haben nämlich selber einen! (außerdem ist es kein Saab sondern ein GM-Motor! US Händlernetz? Nö haben ja dank dem Einstieg bei Chrysler eins zur Verfügung! Haben mit Lancia und Alfa selber zwei Marken mit klangvollem Ruf im Programm! Also helft mir was sollte Fiat mit Saab anfangen wollen. Bei aller Sympathie meinerseits für Saab in Fiat sehe ich nicht den Retter den Saab braucht. Und 20 Jahre Rücksichtnahme wie GM für Saab aufgebracht hatte ist von Fiat bestimmt nicht zu erwarten!
-
Laut Autobild : Saab eine Marke ohne Image ?
O wie schön du kennst das ICAO/NATO-Alphabet wie man deiner Signatur entnehmen kann! Das macht die Antwort zu deinem Kommentar einfacher! Foxtrott Uniform Charlie Kilo (bezieht sich nur auf den Kommentar und selbstverständlich NICHT auf deine Person als solche) Wie habe ich deinen Kommentar zu verstehen? Tina = Frau = hat sich dem Mann gefälligst unterzuordnen (vielleicht noch mit Kopftuch) = hat als Frau keine Ahnung von Autos = von Saab sowieso nicht da sie keinen Saab hat = und erst Recht keinen RICHIGEN Saab und überhaupt wie kann sie es wagen hier dir manchmal unbequeme Wahrheit zu schreiben! Diese alle gegen Tina und dieser Baureihen-Stalinismus (schöne Wortspiel von saabatical gefällt mir) geht mir so was von auf dem Sack. Saabfahrer sollen gebildeter als Fahrer anderer Autos sein laut Saab scheinbar beschäftigen die sich in der der Deutschlandzentrale nicht mit diesem Forum! Sonst kämen die nicht auf so was!!!! Auch ich finde nicht alles gut was Tina hier von sich gibt aber sich wie das einige tun sich so auf sie einzuschießen finde ich bedenklich. Und bitte nicht vergessen uns eint die Sympathie zu Marke Saab da müsste doch ein bisschen Sympathie für und Forumsmitglieder untereinander drin sein ODER??
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Hallo habe ich bis jetzt alles falsch verstanden?!? Es war doch so das die schöne Tochter (Saab) sich von ihrer bösen Stiefmutter (GM) losgesagt hat und gleichzeitig noch ihrer gossen Schwester (Opel) in die Suppe spuckte! Das hat sich die Mama aber nicht so einfach gefallen lassen auch wenn sie ohnehin vorhatte die schönere der beiden Töchter loszuwerden! Da sie zu zickig war und nicht genug angeschafft hat wie z.B. die brave ältere Schwester die alles was die Mama (oder Puffmutter) wollte oder Widerspruch erledigt hat. Also reiner Boshaftigkeit drohte sie nun damit das jeder Zuhälter der die ältere Tochter kauft auch die andere Tochter mitzugeben? Stellt sich nur die Frage wollen das die drei möglichen neuen Zuhälter? Frei nach dem Motto einmal zahlen zweimal kommen oder wie? Bevor ihr diskutiert wird welche Marke verschwinden soll sollte erst mal klar sein wer kauft was! Und will jemand überhaupt ernsthaft Saab. Bis jetzt steht nicht fest wer und ob überhaupt jemand für Saab bietet. Oder ob GM nur versucht Saab endlich loszuwerden indem sie Saab als Beigabe zum Opelpaket einfach Dreingabe als mitverramscht. Fiat braucht definitiv Saab nicht! Für die wäre Saab eher lästig, da sie Alfa und Lancia haben! Eher unwahrscheinlich das die ernsthaft interessiert sind Saab (als dritte Premiummarke im Konzern) überleben zulassen. Magna eher schon obwohl eigentlich nur Opel interessant ist. So kommt GAZ an westeuropäische Technologie und modere Fertigungsmethoden und Opel ist auf dem russischen Markt schon gut aufgestellt. Dank Magna sie fertigen ja das Cabrio könnte das Management sich vielleicht vorstellen Saab deutlicher abgrenzt als bisher oberhalb von Opel zu positionieren auch in Hinblick auf den osteuropäischen Markt! Zusätzlich zum amerikanischen und westeuropäischen auch in Asien liegt nach Potential für beide Marken! Ripplewood ja was der vor hat weis allein der Wind. Nehme mal an was alle Investoren machen ausnehmen und filetieren! PS Allein der Gedanke Lancia gegen Saab zu verrechen wie es einige hier tun verursacht bei mir Würgereize! (Und ich meine Würgereize und nicht Würgreiz). Schaut euch mal in der Automobilgeschichte um, allein aus der Historie heraus hat Lancia zu überleben.
-
Der neue 9-5
Nur mal schnell was positives zu Saab1 Da die mit Opel geplanten Versuchsfahrten in den USA welche demnächst anlaufen sollen noch nicht gestoppt sind werden sie wohl stattfinden. In diesem Fall geht es um die Adaption des 2.8 V6 in den neuen 9-5 (2-Prototypen) und man höre und staune es sollen auch 2 Prototypen des 9-4 mitgetestet werden. Auch werkeln die Saableute noch fleißig am neuen 1.4 turbo rum welchen sie ja im Auftrag von GM entwickeln dürfen! Es tut sich also noch was hoffentlich noch länger! Und nochmals in R.h und Umgebung sind schon einige wenn auch angeklebte 9-5 dabei fleißig Testkilometer zu sammeln. Auch im Werk stehen einige welche noch vom dortigen Pilotband stammen. Zumindest was die 9-5 Testphasen angeht geht es fast so weiter als sei Saab ein kerngesunder Hersteller. Schön aber schon erstaunlich! Sollten die doch was in der Hinterhand haben? Und was den Greif angeht. Ist es nicht so das VW ärger macht das sie Anteile an Scania haben und der Greif eigentlich zu Scania gehört. Hatte da mal sowas läuten gehört. Fotos ? Nana wer hat sich da nicht an das Fotografieverbot auf allen GM Werksgeländen und Teststrecken gehalten. Werkschutz ihr Einsatz bitte.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Muss man das kapieren! Untere anderem weil der Fiat-Konzern eine Allradtaugliche Plattform entwickeln wollte und auch hat ist von Saab (das möchte ich nochmals betonen) das Projekt mit Fiat gestoppt wurden! Schweden halt - warum billig wenn es auch ohne Vorteile teuer geht! Auch haben die Schweden den Fertigungsauftrag der 9-5 II In Rüsselheims gekündigt und nicht Opel oder die böse Mutter GM. Wie gesagt ich hätte nichts gegen eine Fertigung in Schweden nur wer soll das bezahlen (ich meine die Investitionskosten) und zweites habe ich die Zeitschiene im Auge! Und dem Aufruf zum mehr "Anstand" im Forum kann ich mich nur anschließen! Und zu friedlichen Koexistenz von Alt und Neu-Saabfahren und Saabfahrerinnen (Tina schaff die endlich einen Saab an vorzugsweise 96 und älter damit diese bescheuerter Kritikpunkt nicht immer hochgespielt wird) ein schönen Spruch den ich gestern im Fernsehen vernommen habe. Tradition ist nicht das bewahren der Asche sondern die Weitergabe des Feuers! Und da sage noch einer das Fernsehen verblödet einen! Bei hoher Geschwindigkeit stabiler und leiser als der alte. - Unstabiler und lauter wäre ja auch voll am Ziel voerbei Startknopf –kein Schlüssel- wie üblich in Mittelkonsole. - Toll wer braucht das aber was der Wettbewerber hat braucht Saab auch oder was? Elektrische Handbremse. - Dito wahrscheinlich noch mit Berganfahrhilfe. (Alternative nur wer das ohne Elektronik beherrscht bekommt den Lappen) Schwarze A Säulen, die ein rundes „Kanzel“gefühl geben. - + Blackpanel und "Ready for take off" Anzeige im Cockpit bitte und einziehbaren Fahrwerk
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Und Wi-JX-900 hier ein bisschen Zündstoff für dich! Was ist an einer Starrachse aufwendig? Jeder Hersteller versucht sein neues Model billiger zu produzieren als den Vorgänger! Was meinst du warum WV den Golf 5 ½ brauchte. Ziel war es die Produktionszeit pro Auto drastisch zu senken! Und damit der Kunde das Schluckt hat man die Vorgängertechnik einfach neu verpackt. Und der Kunde kauft die Karre ist ja ein Volkswagen also schweigt die Presse! (Oder soll ich deine Kollegen sagen) VW hat weniger Probleme und sagt die auch öffentlich aber es wird nicht weiter getragen! Was wurde auf dem aktuellen Astra rumgehackt dabei hat Opel (GM) nichts anders gemacht! Unterschied zwischen Saabfans und Fahrer andere Marken? Saabfahrer heulen und kaufen dann doch einen neuen bzw. sie heulen, heulen, heulen und fahren ihre alten bis die auseinander fallen. Was zum Glück sehr, sehr lange dauert! z. b. BMW Fahrer Finden das aktuell Design oftmals bescheiden, regen sich auf die bestimmte Fahrwerkskomponenten zeit 20 Jahren selten älter wie 60000 km werden, die Dinger viel zu hart abgestimmt sind, bei immer weniger Modellen Nebelscheinwerfer lieferbar sind (die armen), grottenschlechte Kopfstützen verbaut werden (ist billiger), eine Gurthöhenverstellung nicht mehr vorhanden ist (billiger und mit ein Grund warum ich nie einen kaufen würde), Die Innenseite von Motorraumhaube und Kofferraumklappe nur grundiert werden und nicht mehr lackiert (auch billiger)und die Preis abgehoben sind. UND KAUFEN TROTZDEM WIEDER EINEN Von Saab wird immer Behautet das sie teuer sind! Wie bereits bemerkt ich habe einen 93-II TID als Kassenmodell Linear, Extras Metallic, Business-Paket, Lederlenkrad mit Multifunktionselemente, Exterior in Wagenfarbe – Listenpreis 26960 Euro zzgl. Überführung abzgl. Rabatt Ich finde das im Vergleich zum Wertbewerb preiswert Allein der serienmäßige Kleinkram wie, elektrische Fensterheber auch hinten, Lichtpaket, umklappbare Rücksitzlehne mit Durchreiche, Cupholder, Taschen an der Rückseite der Sitze und an der Sitzvorderkante, Isofix usw. kostete bei den Mitbewerbern ca. 1500 Euro extra bei höheren Basispreisen! Trotzdem lese ich in jedem Test Saab ist teuer! Was sollte Saab also machen die Preise erhöhen damit sie noch mehr sehr entwickeln könnte als sie eh taten am die alteingesessene Kundschaft nicht zu vergraulen. Die hätten trotzdem gemault! Was meinst du wie teuer es für Saab war sämtliche Teile im Innenraum neu zu entwickeln (Ausnahme Spiegelverstellung) statt im Konzern vorh. Bauteile zu verwenden. Insbesondere wenn die die kosten auf die geringen Saabstückzahlen rückrechnest! Wie lange hätte Saab wohl ohne GM überleben können wenn man pro produziertes Auto Geld darauf legt. Am 900-I kann man das ja gut verfolgen und der 9000 er war auch kein Renditekönig! Der einzige Vorwurf den man GM machen kann ist die Marke nicht am Markt auszurichten! Was verkaufte sich in den letzten Jahren gut edle Kompakte (A3, Einser, Mini, sogar die A-klasse) Was gab es von Saab dort – Genau nichts Worum es geht nun? Das hier und jetzt von Saab und nicht ausschließlich um deren Vergangenheit. Auch wenn sie in manche Saab spezifischen Punkten klar emotionaler war! Ernsthaft wenn du nicht wüsstest dass ein 9-3-II ein Vectra C ist würdest du wie ich und ca. 99% der restlichen Forumsmitglieder es beim Vergleichs-Probefahren nicht bemerken. Und das es kein 93-II Combicoupe gab obwohl es einen Opel Vectra GTC gibt habe auch ich nie verstanden.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wie es weitergeht da schauen wir alle bessern in die Sterne oder in die Glaskugel OK bin weder Unternehmesberater noch Manager eines Autokonzern aber meine Gedanken mache ich mir trotzdem über den Fortgang dieser Marke. Aber mein Optimismus schwindet stündlich Beliebter in anderen Ländern ? Ja ok die Brite fahre voll auf das Cabrio ab aber sonst in Europa? Asien- mau ganz mau? Ein paar intellektuelle an der Westküste der Staaten? Oder wenn meinst du sonst! Ok Fiat ist sicherlich besser aber Magna wäre mir sympathischer! Und ja zusammengearbeitet haben Fiat und Saab ja schon öfters! 9000er aber da war auch nicht alles Friede, Freude, Eierkuchen! Und das Projekt 9-5 Nachfolger Plattform ging ja auch in die Hose! Die Fiat Leute waren ganz schön stinkig über die Saab Endscheidung zum Ausstieg aus dem Projekt! Haben sich aber schnell mit den 1,5 Milliarden von GM getröstet! Und ob Fiat Saab wirklich haben will? Weis man’s! Opel macht Sinn für Fiat Über Chrysler ein US Vertriebsnetz über welches Alfa und ggf. Opel Modelle in den Staaten vertrieben werden könnte. Und es gibt ja noch einige wenige Saabhändler! Dann die Zusammenarbeit bei den Dieselmotoren dank der Dieselkompetenz der Italiener! (Common-Rail hat Fiat (Alfa) zusammen mit Bosch entwickelt, während ein Deutscher Weltkonzern aus einer nach einem Tier benannten Stadt seinen einsame Pumpe-Düse Weg gehen musste - Merke gute Ideen werden kopiert! Auch kam der ersten TDI soviel ich weis nicht von Audi sondern wurde im Fiat Croma verbaut! Und was passiert wenn Opel Diesel entwickelt hatten hören wir 2.2 TiD Fahrer ja täglich. Obwohl zwar (viel zu)laut aber unanfällig soviel pflegleicht und für einen Diesel recht drehfreudig Die Zusammenarbeit beim Entwickeln von Kleinwagen. Der Corsa ist ja eigentlich ein verkleideter Grande Punto (was die deutsche Presse aber nie schreibt sondern nur jeden Saab 9-3 Test mit den Worten beginnt das der Saab ja eigentlich ein Opel sei! Zumindest wir beide sehen das hier differenzierter! Somit ernormen Synergieeffekt beim Einkauf von Klein- und Kompaktwagenbauteilen. Blöd nur das die im Moment so erfolgreichen Kleinstwagen von Fiat zusammen mit Ford entwickelt sind. Während Opel auf die Kompetenz der Japaner setzt. Gemeinsame Entwicklung einer neuen Mittelklasseplattform? Eine NEUE (mittel)große Plattform hat Fiat selber siehe Alfa 159 darauf aufgebaut sollen noch ein 166 und Lancia Thesis Nachfolger soviel der 95-II. Aber Saab hat sich ja anderes entschieden! Irgendwie sieht das nach viel Arbeit aus ob man sich da noch Saab an die Backe binden will? Auch wenn es Saab praktisch umsonst obendrauf gibt! Da GM kein Geld der schwedischen Steuerzahler bekommt werden die die alles tun um den Laden loszuwerden. Bei Opel sieht die Sache anders aus solange Hoffnung für GM Besteht deutsche Steuergelder zu bekommen werden die alles versuchen. Siehe Buick Fertigung in Rüsselsheim! Und wo bliebe Saab im Fiat(Alfa/Lancia) Chrysler Gemischtwarenkonzern? Wie Positionieren? Magna mit einem russischen Geldgeber im Hintergrund hätte es da einfacher! Allerdings mit denselben Problemen wie Saab jetzt zu kämpfen. Einfach zu klein zum Überleben! Wer liefert die Plattformen? Ein Presswerk steht ja in Trollhättan und die restliche Technik gibt’s beim Zulieferer ihres Vertrauens nur noch anpassen fertig. Und fähige Techniker haben die dort wenn auch manchmal etwas eigensinnige- grins Wichtig für die Neugewinnung von Käufern wäre es als erstes folgenden Punkt zu klären! Bekommt sie ein vernünftiges Händlernetz zusammen und ich meine nicht nur Deutschland! In anderen Ländern ist die Abdeckung mit Händlern ähnlich katastrophal wie bei uns und ich meinte den Zustand vor der Insolvenz. Seit der Insolvenz meines Händlers muss ich knapp 80 km Fahren bis zum nächste Markenhändler fahren und ich leben ziemlich genau zw. den Ballungszentren Rhein/Main und Köln/Bonn. Wie sieht das erst auf den Land aus? Man muss schon ein ziemlicher Fan sein um das für ein Alltagsauto zu erdulden. Und als gebürtiger Muffkopf (Saarländer) musste ich feststehen dass es bis vor ein paar Jahren dort nur EINEN Händler gab! Und dann träumte man in Bad Homburg von 20000 Autos in Deutschland pro Jahr! Etwas weltfremd oder? Merkst du was wie stehen vor einem Berg von Schulden. verpassten Chance, sich wiederholenden Fehler und Fehlendscheidungen! Und ganz ehrlich wieso sollte sich diese (Groß)Baustelle ein Autokonzern antun! Den für keinen Autohersteller gibt es unbegrenztes Wachstum das gibt es nur in der Natur und nennt sich dann Krebs! Aber trotzdem die Hoffung stirbt zuletzt auch bei den restlichen Mitarbeitern in Schweden
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wie das Preise für die Autos verdoppeln oder wie? Wie jetzt noch schlanker als jetzt andere Autokonzerne haben mehr Putz- und Reinigungspersonal beschäftigt als Saab Mitarbeiter hat. Und was meinst du mit Exklusives – Handgefertigte Sonett 4 für 150000 Euro das Stück. Für exklusives gibt es in Schweden Koenigsegg! Das es nur noch drei mögliche Investoren gibt ist doch nahe liegend. An die zuvor genannten höheren Zahlen habe ich eh nie geglaubt. Wer außer uns Fans möchte oder braucht Saab. Veraltetes Sortiment Einen Haufen Schulden Patente wahrscheinlich auch von GM verpfändet Über dem Besitz des Werks hängt auch ein Fragezeichen. Wie bereits gesagt es würde mich sehr wundern wenn es noch Saab gehören würde! Bei der jüngeren Generation kein Bekanntheitsgrad und somit auch kein Image und somit Käufer! Trotzdem die Hoffnung gebe ich erst auf wenn der letzte in Trollhättan das Licht ausmacht! Und was die GM Manager angeht da hast du Recht Josef – lebenslange Sicherheitsverwahrung für die und noch ein paar andere!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Schon klar was du meintest! Allerdings frage ich mich wie die Rechnung aufgehen soll? 150000 Stück pro Jahr zum Überleben - 35000 Stück 95-II pro Jahr = 115000 Rest Selbst wenn der 94 kommen sollte (woran ich nicht glaube ich bräuchte ihn auch nicht) Müssten noch ca. 1050000 (9-3-II) (Ich bleibe bei dieser Schreibweise da es einen 9-3-III nicht gibt) pro Jahr verkauft werden! Ehrlich ich habe alles versucht die Familie bekniet, Freunde erpresst, Arbeitskollegen gefoltert, die UNO zu Hilfe gezogen aber ich habe nicht einen gefunden der einen Saab wollte. Drücken den Schweden beide Daumen das sie mehr Erfolg haben werden. Mit dem Aktiekauf meinte ich abwarten bis die neue Unternehmensstruktur steht. (chinesische erst Recht nicht! Glaube nämlich nicht an den Megaboom dort! 1,3 Milliarden an Bevölkerung heißt nämlich nicht das die alle die Kaufkraft haben von denen viele Manager meinen das sie sie hätten) Und GM Aktion erst Recht nicht obwohl bei dem Kurs mit 5 Euro hat man ja schon den halben Laden- grins Na ja aber wo doch GM 800 Millionen für die Restrukturierung von Saab verbucht hat sollte die paar Mille für eine neue Produktionsstraße in Trollhättan allemal drin sein. Wenn Saab jetzt bestellt (vielleicht finden sie ja einen Anlagenbauer (aus China?) der gegen Vorkasse liefert) könnten Anfang 2011 die ersten 95-II vom Band laufen. Fragt sich nur was machen die bis dahin? Die sofortige Trennung von GM und Opel war wohl doch ein etwas optimistische Schnellschuss der Schweden
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Du hast ja merkwürdige Träume? Nicht könnte sondern soll! Aber schon interessant was den Amis alles einfällt um doch deutsche Steuergelder lockerzumachen! Und die Anlage wird nicht entführt nur umgenutzt da sie ohne großen Aufwand darauf sofort den Buick produzieren könnte. GM Plattform macht es möglich auch wenn einige in diesem Forum ja von Plattformen nichts halten. Größter Vorteil 1 Werk ausgerichtet auf diese Plattform kann halt alles fertigen egal was für ein Label darauf steht. Aber vielleicht verkauft GM ja die Blaupausen der Produktionsanlagen an den neuen Saab Besitzer sollte sich einer finden. Am liebsten Magna dann besteht nämlich durchaus die Möglichkeit das Saab überlebt und mittelfristig der 9-5 II wieder aus Schweden statt aus China kommt. Die ersten kommen jedenfalls wenn überhaupt im Auftrag aus Rüsselsheim da ansonsten ein Verkauf vor Sommer 2011 nahezu unmöglich ist. Die Trolls können auch nicht zaubern! Auch hier gilt die Plattform macht es möglich! Bei Geely wird mir ganz schlecht wenn ich nur an die RR Kopie denke! Man stelle sich nur einen aus Pappe gepressten in China zusammengenähten 900-I vor. Mir Euro 0,0- Norm und -5 Punkten im Crashtest! Mir wird schlecht! ergänzente News laut Bochumer Opel-Betriebsratsvorsitzenden Rainer Einenkel über die Entscheidung, die US-Version des Opel Insignia in Rüsselsheim statt in den Vereinigten Staaten zu produzieren. Überraschend komme lediglich der Zeitpunkt. Ursprünglich sollte das Schwestermodell des Insignia, der neue Saab-9-5, in Rüsselsheim produziert werden. Im Zuge der Saab-Insolvenz zogen die Schweden den Auftrag zurück und bauen den Wagen, wenn überhaupt noch, in ihrem einzigen Werk in Trollhättan. Der weitesgehend mit dem „Auto des Jahres” in Europa identische Buick LaCrosse soll nach dem Ende der sommerlichen Betriebspause im Opel-Stammwerk gebaut werden. Geplant sind jeweils 35 000 Stück für die nächsten zwei Jahre. Dies entspricht dem Volumen des vor wenigen Monaten verlorenen Saab-Auftrags.
-
neue Fotos 9-5 Front-und Heckleuchten unverkleidet
Klar AEG ist nur noch nee Handelsmarke. Jeder der bezahlt darf den Namen für jeden erdenklichen Schrott nutzen wobei Elektrolux ich noch zu den besseren zählen. Zu Studentenzeiten hatte ich einen Privleg Kühlschrank der war absolut baugleich mit einem Modell vom Liebherr aber nur halb so teuer und tut immer noch seine Dienst im Keller! Habe ich jetzt für schlechter Priveleg Technik bezahlt oder gute Liebherr Technik günstig erstanden? Wer hat für wenn im Auftrag gebaut. Bei uns um die Ecke steht eine Keksfabrik von dort kommen Premiumkekse und Discounterware und glaube nicht das die 2 separate Backstrassen dafür haben. Sorry ich meinte ja nur in der Autobranche läuft gerade ab wie in der Elektronikbranche oder bei der weisen Ware vor Jahren. Fressen oder gefressen werden der brutale Kreislauf der Marktwirtschaft. Ganz auf die Spitze gebracht am Ende kann es nur einen geben.
-
neue Fotos 9-5 Front-und Heckleuchten unverkleidet
So ganz verstehe ich die Diskussion nicht! Wenn Saab also zu viele GM Teile verwendet sprich die möglichen Kostenreduzierung um die es nun mal „NUR“ geht nutzt ist das schlecht weil sie ihre Identität und somit Stammkunden verlieren. Von denen kann Saab aber nicht leben. Entwickeln sie selber wofür Saab aber eigentlich viel zu klein ist haben sie wirtschaftlich nicht den Hauch einer Chance. Ohne GM oder einen möglichen anderen Großkonzern im Rücken würde Saab doch bei keinem Zulieferer allein schon von den Stückzahlen her ernst genommen werden. Sprich der Azubi darf den Saabauftrag abwickeln. So läuft es halt. Viel bringt viel! Ja was soll Saab nun machen? Zwickmühle würde ich sagen! Und ich habe Tina genau so verstanden das Saab eben nicht genug Synergieeffekte aus dem GM Verbund gezogen hat und das sie sich mit ihren teueren Eigenentwicklungen KEINEN Vorteil am Markt verschaffen konnte. Bsp. Hinterachse 9-3 II. Die sieht kein Kunde. Und 95 % der Kunden erfahren sich auch nicht den Vorteil den sie hat. Es wurde nur sinnlos verdammt viel GM Geld verbrannt. Hier haben eindeutig die Controller im Konzern versagt! Diese Geld in einen wertigeren Innenraum und in eine bessere Geräuschdämmung investiert (habe nie verstanden warum ein Vectra C leiser war als ein Saab 9-3 II) hätte auf mögliche Kunden auf jeden Fall mehr Eindruck gemacht und sich vielleicht mit einer Unterschrift auf dem Bestellformular manifestiert. Und das Marketing hier in Deutschland war ja nur katastrophal. Wie bekannt war den Saab in Deutschland bevor sie durch die Insolvenz Bestandteil der täglichen Presseberichterstattung geworden sind. Was Audi angeht -Na ja fast würde ich sagen. Die Kunden meistens Personen die den Firmenfuhrpark managen und denen Rabatte und niedrige Leasingraten vor alles ging haben bis jetzt die fetten Rabatte kassiert und der Privatkunde hat zähneknirschend rein fürs Image dafür die Zeche gezahlt. Für was? Etwas bessere Haptik und Design und die schlechteren Dauertestergebnisse. Aus diesem Grund kaufen die Kunden ja auch B & O Anlagen obwohl es für das Geld besser klingendes gibt oder Apple Produkte. Jeder rational denkender Mensch müsste wenn es den unbedingt ein Produkt des Hause VW sein muss eigentlich einen Skoda kaufen. Tut er aber nicht. Merkt ihr was der Kunde zahlt für den schönen Schein und um den Nachbarn zu imponieren und nicht für das was er nicht sieht bei Audi und Co und genau das hat Saab nicht gemacht. Ob in seinem Firmenwagen derselbe Klimakompressor sitzt wie im privaten Polo seiner Tochter interessiert den stolzen Audifahrer nicht. Es genießt die Ruhe und die Optik! Das sahen sie Saableute wohl anders und deshalb war ihnen der im Vectra verbaute nicht gut genug. Gekühlt haben sie beide! Aber die wirtschaftlichere Lösung hatte der VW-Konzern. Mehr Stückzahlen = kleiner Preise pro Stück bei höheren Gewinn pro Stück je verkauften Audi! So läufts!