Alle Beiträge von adrian900-I
-
neue Fotos 9-5 Front-und Heckleuchten unverkleidet
Danke, danke und nochmals danke Tina Ein Statement ganz nach meinem Geschmack. Besser kann man es nicht formulieren. Eigentlich wollte ich zu diesem Thema kein Kommentar mehr abgegeben aber einer muss doch noch sein! Ich denke mal der „normale“ Neuwagenkäufer legt sich nicht auf den Rücken und betrachtet den Unterboden und die dort verbaute Technik! Sonst müsste ihm doch sofort die andere Hinterachse des Saabs (9-3 II) im direkten Vergleich mit dem Vectra C auffallen. Sehr teuere Lösung von Saab aber nicht unbedingt besser. Man muss nicht alles selber neu entwickeln. Warum ist den WV so erfolgreich und haben BMW und Mercedes im Moment solche Probleme und die sind Giganten im Vergleich zu Saab. Von der Produktionsstückzahlen gesehen nicht größere als Opel! Wonach realistisch gesehen deren Überlebenschance zumindest auch mit einem Fragezeichen zu versehen ist. Zumal beide genannten Hersteller deutlich mehr Personal an Bord haben Warum suchen sie händeringend noch Partnern um sich die Entwicklungskosten zu teilen. Wieso verdient selbst ein urdeutsches Premiumgestein mit seinen Fronttrieblern kein Geld obwohl sie mehr von den Kisten verkaufen als Saab von seinen beiden Baureihen produziert. Saab dagegen eine Zwerg in der Branche mit weniger men power als die Konkurrenz zur Entwicklung von Außenspiegeln zur Verfügung hat will und soll der Meinung einiger hier im Forum alles selber machen. Wie soll das bitte gehen???????? Ich finden sie machten das unter den von GM vorgegebenen Bedingungen sehr gut! Zu gut! Was ich meine? z.B. Der Normalkunde fahrt Probe und fährt Saab nicht Opel z.B Lenkung. Er sieht nur den Innerraum und dort sieht er Saab nicht Opel. Er sieht die Motorabdeckung und liest dort Saab auch wenn der Motor (Diesel von Opel kam (2.2) oder Lizenzbauten von Fiat sind! (1.9 Reihe) aber interessiert es ihn dass der der 2.8 einen Holden Block hat. Ernsthaft - NEIN - Fans wie wir sicherlich JA Wie ich darauf komme? Ich müsste sonst nicht sooft in erstaunte Gesichter blicken wenn ich einen Audifahrer erkläre was er doch für einen schönen Lupo Fensterheberschalter für sein vieles Geld er doch erstanden hat und erst seinen 6-Zylinder aus Ungarn. Da weis man doch warum man den Aufpreis bezahlt hat. Das Problem bei Saab war zuviel selbst Entwickeln zu wollen. Auch hier ein Beispiel: Die Lösung die Saab entwickelt hat um einen Kurbelwellenentlüftung gegen Einfrieren zu schützen kostetet ungefähr das 12-fache dessen was GM normalerweise dafür ausgibt. Und mir wäre nicht bekannt das Saab in Gegensatz zu einem Mitbewerber damit ein Problem hatte. Auch Tina woher hast du die 20 % meine Zahlen sind etwas höher aber im Branchendurchschnitt doch noch viel zu niedrig! Weiters Beispiel: Gemeinsame Entwicklung mit Fiat für eine gemeinsame Plattform (Alfa159 und Saab 9-5 II) von Saab abgebrochen. Mit ein Grund die Plattform sei zu teuer, zu schwer (stimmt) und für Allrad geeignet! Den bräuchte Saab nicht ?????? Stimmt die Saableute stricken lieber aus einer nie für Allrad vorgesehen Plattform (Vectra C) einen Allradler. Könnt ihr euch vorstellen was ein Saab 9-3 Allrad kosten müsste wenn man die Entwicklungskosten auf die paar gebauten Einheiten umrechnet. Auch ohne Insolvenz ein Fass ohne Boden! Wieso hat GM das zugelassen? Oder den 1.9 Biturbo Diesel. Toller Motor aber wieso gibt es den weder bei Opel noch bei Fiat? Dort wurde Zeitgleich einen 2.0l Variante entwickelt? Hallo geht’s noch??? Schaut euch doch mal in der Hausgerätebranche um. Dort gibt es noch nee Hand voll echter Hersteller. Die dann nur noch umlabeln. Muss jeder Hersteller die Waschmaschine oder den Staubsauger usw. neu erfinden. Ich denke nicht. In A-Bild ist auch ein Foto vom 9-5 II wahrscheinlich am Ring aufgenommen. Man beachte die Felge sehen denen von BMW sehr ähnlich interessant die Embleme an den Felgen hat man entfernt das Emblem auf der Haube nur abgeklebt trotzdem sofort erkennbar. Putzig Das jetzt vermehrt Fotos auftauchen ist doch klar man will im Gespräch bleiben. Opel macht es doch ähnlich Astrafotos usw. Auch so und sollte sich eine Investor für Saab finden meint ihr es würde dann besser für Saab. Ich finde nein soviel Freiheiten wie Saab bei GM hatte wird Saab bei keinem neuen Besitzer mehr bekommen. Sie hatten ihre Chance und haben sie vertan – Sorry Fehler sind bei beiden Parteien gemacht wurden.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Es gibt doch noch echte Saab-Fans Siehe die Zeit: Alles ausser Fussball "Der Saab war mein Freund" | © ZEIT ONLINE 28.4.2009 - 16:47 Uhr Andreas Beck hat ein Problem: Sein Auto rostet weg. Mir gehört ein 20 Jahre alter Saab 900. http://www.zeit.de/online/2009/18/beck-saab-auto?page=1
-
Warum Saab 900?
Der Saab Club war auch da????????????????????????????? Sorry bin von 10 bis 18 Uhr durch die heiligen Halle von Essen und die Aussenanlagen gefiltzt aber wo zum Teufel war der Saab-Club. Mit meinem Clubausweis hätte ich ja vielleicht einem Kaffee für lau abstauben können. Tipp für nächste Jahr Lieber Saabclub bitte teilt den Mitgliedern wir mir die wohl dringend zum Augenarzt müssen nächstes Jahr doch bitte vorher mit wo ihr steht. Damit ich nicht nur beim Alfaclub meinen Kaffee schnorren muss. DANKE Die besten Gummibärchen gab es beim Meilenwerk!!!!
-
Laut Autobild : Saab eine Marke ohne Image ?
Gab es doch schon. Kannst Du die gebraucht in USA kaufen. Nennt sich Saab 9-2 Original Subaru mit Greif darauf. Ist wahrscheinlich sogar zuverlässig die Karre und hat ein "positives" Subaru-Image. PS. Die gratulation zum Subaru mußte ich tatsächlich anhören. Das leben ist halt kein Ponyhof Oh ja als unsere Auzubine meinen 900-I zum ersten mal sah hat sie sich vor Lachen nicht mehr eingekriegt! Dabei kann der doch auch Techno!!!! Mano
-
Laut Autobild : Saab eine Marke ohne Image ?
Ja aber welches Image haben den die dort vorgestellten Marken ich bitte um Vorschläge! Nicht ganz Ernst gemeinte Beispiele meinerseits: Oder Doch?????? Mercedes - Der Greis ist heiß (für die AMG Varianten) - Hasan - Der Diesel fährt auch mit Dönerfett - Voll Krass Alder BMW - Wladimir Der BMW hat jetzt Einschlusslöcher serienmäßig und extra Staufächer für Steroide und das ganze illegale Zeugs! Und Zusatztank damit man noch länger vor Eisdiele Show machen kann. Olga steht drauf! Boah Audi – Wenn ich groß bin möchte ich auch Spießer werden. Dann doch lieber kein Image. Obwohl laut dieser Zeitung haben wir doch ein Image Schuhe essender mainstream Verweigerer. Und schönen Gruß an meinen Nachbarn. Es ist ein Imageloser Saab der vor meiner Tür steht und kein Subaru. Der Audi ist auch nicht endlich eine vernünftige Endscheidung meinerseits wie sie finden sondern aus dem Firmenfuhrparkpool und läuft bei mir unter Höchststrafe! Auch sie haben das gleiche Modell in derselben Farbe ich mir gar nicht aufgefallen - Upps Und nein ich esse meine nicht mainstream konformen Designerschuhe Schuhe nicht. Wo sie immer ihre Informationen herhaben? Und nein den Designer kennen sie nicht den der kommt erst in 2-Jahren bei euch Reiheneckhaus Besitzern an.
-
Vergleichtest cabrios
Ich habe es doch schon mehrmals hier kundgetan! Lest nur Automagazine aus Ländern deren eigene Autoindustrie am Boden liegt oder praktisch keine haben. Die sind dann wenigstens Objektiv!!!!!!!!! z.B. die Österreicher oder die Briten Zur A-Bild ein Spruch mit dem die Mutterzeitschrift ohne das „A“ derzeit Werbung macht! „Manchmal mehr Bildung und weniger Meinung wäre gut!!!!!!!!!!!!!!!!!!“ Anmerkung zu A-Bild. Ja neben vielen anderen auch internationalen Zeitungen lese ich diese auch und rolle mich regelmäßig über den angeblichen Sachverstand der dort Angstellen Mitarbeiter(innen) tierisch ab. Die sollten vielleicht weniger untereinander Heiraten und sich mehr auf ihren Job konzentrieren. Aber wenigstens weis ich durch die seit letzter Woche endlich was für ein Image ich habe. Nämlich keins???????? Aber ich möchte es nicht tauschen!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Also nutzen wir die deutsche Autozeitungen dafür wozu sie am meisten taugen. Zum lustigen Gesellschaftsspiel - Vergleichtests tippen (frei nach dem Motto unter welchen Fadenscheinigen Begründungen darf den heute ein deutscher Hersteller gewinnen) bzw. zum A…. abwischen Der Versuch einer deutschen Ausgabe der Cars ist ja leider vor einigen Jahren gescheitert wahrscheinlich weil sie analog zum britischen Original zu kritisch über die deutschen Premiumherstellern geschrieben haben. Und das mögen die gar nicht. Nee, nee des Brot ich esse dessen Lied ich singe! Das ist gewünscht! Also bitte freie Meinungsbildung in der deutschen Autopresse wo kämen wir den da hin!
-
Erlkönig Saab 9-5 Im Coupé-Zuschnitt zur IAA
Wir wollen nicht streiten aber mit Tankstellen auf den Testgeländen ist das so ein Problem. Sonst würden nicht fast alle Hersteller und die Zulieferer die Ihre Autos dort in der Gegend testen so oft die Autos draußen betanken. Ansonsten gibt es ja noch einen berühmten Hotelparkplatz um in der Kälte die Autos abzulichten wenn man mag. Meine ja auch dass manche Autos absichtlich den Erlkönigjägern zugeführt werden und die Aufregung der Hersteller nur künstlich ist. Es gibt abgelegenere Testgebiete. Wie war. Bin nicht sooft in Arjeplog aber immer wenn ich da bin ist auch Saab anwesend ebenso in einer sommerlichen eher südlich gelegenen Testgebiet. Auch in der USA gibt es Gebiete wo alle testen. Deshalb staune ich immer wieder wie lange Saab braucht um es auf den Markt zu bringen. Wenn ich bedenke wann ich den ersten 93-Combi oder die ersten Allradler sah und wann die dann auf den Markt kamen. In der Kälte gehen die Uhren langsamer. Was ist also eigentlich so schwer am Erlkönigjagen. Selbst direkt um die Ecke bei mir Nürburgring sieht man ständig Erlkönige und wer mit offenen Augen durch die lande fährt wird auch immer den einen und den anderen entdecken. Das war eigentlich meine message. Und in R. - Na so gut abgedeckt sind die nicht (und ich meine nicht nur die Schweden) – Augen auf beim nächsten mal. Und man sieht mulecars, facelifts und halt auch Erlkönige.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Schade um Karmann kenne da ein paar Leute. Gut das Saab seine Cabrios bei Magna fertigen lässt und rechtzeitig zu Insolvenz diese Tage uns mit einem Sondermodell beschenkt! Frohe Ostern Mein neuer Osterbrauch Saabhändler suchen die sind immer so gut versteckt!
-
Erlkönig Saab 9-5 Im Coupé-Zuschnitt zur IAA
Und ich lese nichts von einem VM 2.9l Diesel starb dieser doch im Januar 2009 einen schnellen und schmerzfreien GM Tod. Gut das Saab bei Fiat den 1.9 Biturbo kaufen kann. Blöd nur das bei GM (Opel) ein 2.0L Biturbo verbaut wird. Aber ich muss ja nicht alles verstehen! Ansonsten 2l Benziner Turbos für den harten Saabkern und einen V6 für den der es braucht! Aber ich bleibe dabei ein 6 Zylinder Diesel gehört in ein solches Auto!
-
Erlkönig Saab 9-5 Im Coupé-Zuschnitt zur IAA
Stellt euch in Arjeplog an vor die Tankstelle. (auf öffentlicher Grund die Pächter halten eher zu den Testteams der Hersteller, die bringen mehr Geld) und lasst euch nicht von den Sicherheitsleuten der Hersteller NICHT einschüchtern die haben außerhalb der Testgelände keinerlei Befugnisse (auch wenn sie meist anderer Meinung sind) und knipst dort was die Kamera hergibt. Dann braucht es auch keine unscharfen Erlkönig Bilder. Vielleicht noch von Saab selber an die Presse gespielt um im Gespräch zu bleiben. Falls Arjeplog zu weit entfernt liegt nimmt man sich einen Klappstuhl und stellt sich in Rüsselsheim vor das Werk und wartet der Dinge ab die da an ihm vorbei rollen. Da wird er ja bekanntlich gebaut und die ersten Vorserienmodelle (Pilotserie) rollen dort vom Band in ihre ungewisse Zukunft.
-
Warum Saab 900?
der Artikel erscheint doch erst in der nächsten Ausgabe - geduld geduld In der aktuellen Ausgabe steht nur die Ankündigung und ein Bild eines gelben 900 Cabrio. Aber ich glaube wir wissen alle schon was da stehen wird.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Interessanter Plan der Jungs aus Schweden – ich rolle mich ab!!!!!!!!!!!!!!!1 Der 95-II wird dann Anfang 2011 ausgeliefert oder sind die Trolls beim Aufbau einer ganzen Produktionsanlage inkl. Einarbeitung der Mitarbeiter, Einbindung der Zulieferer schneller? Zu Überbrückung bis dahin können ja die bis jetzt in Rüsselsheim produzierten 95-II ausgeliefert werden. Bei der Nachfrage nach Saabmodellen können die sich dann in Schweden bis 2015 Zeit lassen. Und dann die ersten Windkraftanlagen ausliefern!!!!!!!!!!!!!!!!!! Viel interessanter finde ich da das sich da jemand bei Mercedes eingekauft hat und jetzt gedenkt das bei Opel auch zu tun. Ein Schelm der nichts böses dabei denkt. Synergieeffekte Ok – neue A-Klasse auf Astra Basis Vorstellbar. Aber dieses Land setzte bisher auf Öl und dessen zeit läuft ab! Ist es da wirklich Zufall das man sich in Stuttgart (Brennstoffzelle) und Rüsselsheim (Elektroauto) einkauft?
-
Warum Saab 900?
Was wollt ihr den wie sind halt eine Automobile Randgruppe. Die wie alle Randgruppen zwar wahrgenommen werden aber auch meistens unterdrückt werden. War am Wochenende in Essen auf der Techno-Classica. War mal wieder interessant wenn man auf Poesche und Mercedes steht. Tue ich aber nicht obwohl so ein 944 Turbo könnte mir gefährlich werden. Egal zumindest kann ich keine 911 bzw. W116, W123, W126, usw. mehr sehen ohne das ich Ko….. muss. Sorry vereinzelt sind es nett anzusehende Autos aber in solchen Massen vor allen mit ihrer auch so vornehmen Fangemeinde. Ausstattungscoderaten in der Mercerdeshalle und anschließend in der neunen E-Klasse Probesitzen. Die sind schon so cool nee reich und deshalb zielen die Klassik und Youngtimermagazine auf die als Zielgruppe. Ergebnis im Prinzip Mercedes und Poesche Clubmagazine für die man auch noch am Kiosk bezahlen soll. Gähn PS Wieso standen auf dem Parkplatz P10 Saabmodelle aller Modelljahre während ich auf dem Messegelände nicht einen Saab stehen sah. Dafür aber einige Citroen SM – ein geiles Teil – irgendwann muss ich mir einen fangen. Auch so das Preisniveau aller Autos hat kräftig zugelegt man hätte vor der Krise zuschlagen sollen.
-
probs funkfernbedienung
Keine Ahnung ob dir das hier hilft, hatte aber das gleiche Problem beim meinem Schweden. Interessanterweise trat es mit beiden Schlüsseln auf obwohl sich nachher nur einer der beiden als Defekt herausstellte. Ursache war der Taster auf der Sender –Empfänger Einheit welche im Schlüssel eingebaut ist. Ein Metallplättchen unterhalb der Plastikabdeckung welches man beim Betätigen Knacken hört war gebrochen. Austausch der Sender –Empfänger Einheit (gibt es separat ohne Metallbart) kostet inkl. anmelden an die Fahrzeug Elektronik ca. 30 Euro. Danach ist der Fehler bei beiden Schlüsseln bei mir nicht mehr aufgetreten. Lieferzeit Sender –Empfänger Einheit 3 Tage – Saab untypisch schnell fand ich. Ob es jetzt am Austausch der Sender –Empfänger Einheit lag (welche bei mit tatsächlich defekt war) oder nur am neu anmelden der beiden Schlüssel lag kann ich nicht genau sagen aber das anmelden der beiden Schlüssel müsste dein freundlicher doch als Serviceleistung für lau machen. Bei der Gelegenheit habe ich auch noch gelernt dass man max. 5 Schlüssel anmelden kann. Nicht gleichzeitig sondern insgesamt! Also hoffen dass man nicht zu viele verliert oder defekt gehen.
-
Saab sollte den 900 I wieder auflegen!
Schöne Alfa History die du aufzuweisen hast. Es gibt also noch mehr Menschen die, die italienische Momente im Leben mit der skandinavischer Gelassenheit kombiniert hatten und haben. Meine Haus-Referenzstrecke ich ist ca. 10 km extrem kurvige Landstraße direkt vor meine Haustür. Handgestoppt von der angstfreien Beifahrerin ist dort die Giulia (102 PS, 990kg) schneller als der Saab (126 PS, 1220 kg ). Mit einen Turbo sähe das vielleicht anders aus allerdings sind die geraden nicht lang genug damit ein Turbo dort seinen Leistungsvorsprung ausspielen könnte. Bei Nässe habe ich es noch nicht getestet – wäre doch Schade um die Autos. Tippe aber das dann der Schwede um mehrere Elchlängen vorne liegen wird da der Alfa durch sein sich bei Nässe ständig selbst sich überholendes Heck dann doch etwas eingebremst wird. Den vertippe bei 1965 bitte ich zu endschuldigen - werde sofort beginnen die Zehnerblock an meiner Tastatur umzubauen. Der Rote ist übrigens deutlich langsamer trotz Heckantrieb liegt wahrscheinlich an der Mischbereifung! Töff, töff, tökk, klötter
-
Saab sollte den 900 I wieder auflegen!
Hey Moderatoren schaut mal auf die Uhr!!! Sommerzeit
-
Saab sollte den 900 I wieder auflegen!
Interessant jetzt wird persönlich! Erst lesen dann zitieren! Ich schrieb dranbleiben und am Limit. Die Freude am fahren an einem 116i verdirbt der Motor nicht das Fahrwerk des Auto. Also kann man wenn man sein eigens Auto gut kennt daran bleiben auch ohne Superman zu sein. Bei der Giulia sprechen wir von trockenen Straßenbelagoberfläche bei Nässe geht ein Fronttrieblern (trotz des Prinzipbedingten Untersteuerns) immer besser. Siehe hierzu auch die Erfolge der Rallye-Saabs. Bei trockener Fahrbahn sieht das meist anderes aus. Da untersteuern immer Tempo kostet kann ein Ausbrechen des Hecks im Motorsport häufig zum Vorteil für den Fahrer genutzt werden. Hierbei spricht man von Driften. Ich habe nie behauptet das der 901 hat ein schlechtes Fahrwerk hat sondern lediglich darauf hingewiesen das er (ich muss mich wiederholt, wiederholen) für mich in diesem Bereich kein Meilenstein darstellt. Das er weniger untersteuert wie spätere Saab Modelle liegt z.B. auch an der günstigeren Einbausituation von Motor und Getriebe. Beim 902 war dies erstens quer und zweites noch weiter vorne und somit dem Fahrspaß abträglich eingebaut. Mit ein Grund warum auch Audimodelle so untersteuert und gestuckert haben. Tun die neuen Modelle auch nicht mehr da Audi unter anderem den Motor jetzt weiter hinten einbaut. A3 als Referenz na ja. Ich bevorzuge für die Beurteilung von Fahrwerken kleine winklige Landstraße (oder Teststrecken) obwohl die A3 für eine Autobahn schon ein paar interessante Stellen hat. Und den Elzerberg hochbrettern sagt nichts über das Fahrwerk eines Autos sondern nur über dessen Motorleistung aus. Das ein 901 Turbo oder ein 9000 Aero immer noch als TDI Schreck dient ist auch von mir unbestritten. Ansonsten zeigt mir das Fahren auf deutschen Autobahnen immer wieder deutlich das viele Fahrer ihre PS starken Monster nicht Fahren können. Frei nach dem Motto gerade alles was drin ist Herr Kaleu und sobald die erste Kurve mit noch so geringen Kurvenradius kommt wird hektisch der Anker geworfen. Reine Prestigekäufe um die Umwelt zu beeindrucken!
-
Saab sollte den 900 I wieder auflegen!
Nichts sagt es nicht wollte damit nur rüberbringen das ich keinen Meilenstein in der Technik des 900 sehe- Obwohl ich das Auto in seiner Gesamtheit betrachtet sehr mag aber für mich ist es kein Meilenstein das darfst du natürlich gerne anders bewerten! Dimensionierung des Seitenaufprallschutzes unumstritten- sagte ich ja bereits die Sicherheitsausrüstung war ihrer Zeit voraus. Ein Defender mit CombiCoupeheck und Ethanol-Turbomotor –DURCHAUS REIZVOLL
-
Saab sollte den 900 I wieder auflegen!
OK erwischt sagen wie Youngtimerrennen Außerdem erschienen die ersten 900er 1978 die könnten also ein H-Kennzeichen haben Klugscheissmodus an - 1978 war übrigens das Jahr in dem Alfa die Guilia einstellte Baubeginn war 1965 Alfa stellte also die Produktion eines Autos mit • Fünfganggetriebe • Hinterradantrieb • Scheibenbremsen vorn/hinten Einzelradaufhängung vorn, Starrachse hinten • ein als saab ein auto mit • Viergangang Getriebe, • Frontantrieb • Scheibenbremsen vorn/hinten, • Einzelradaufhängung an Doppel-Querlenkern vorn, • Starrachse an Längslenkern hinten als neu vorstellte - Klugscheissmodus aus Das meinte ich mit kein Meilenstein
-
Saab sollte den 900 I wieder auflegen!
Da widerspreche ich dir nicht. Es geht mir ähnlich und es kristallisiert sicher immer mehr heraus - dieses Forum ist einfach gespalten Niemand hat vor jemals eine Mauer zu errichten! Aber eine Teilung in vor 1993 und nach 1993 scheint unvermeintlich! Obwohl ein vor 1993 Forum gibt es ja bereits. (es ist orange- nicht gelb mein Fehler) Ich mag Saab so sehr das ich froh bin das es zwei Foren davon gibt. Und dies bei den gesamt Verkaufszahlen von Saab. Erstaunlich Nee ernsthaft eigentlich sollten wir alle (einige sicherlich mehr als andere) mehr Toleranz den anderen Meinungen der Forumsmitgliedern zeigen. Und bei allen Emotionen welche das Thema Autos bei uns allen hervorruft sollten wir einfach bei den sachlichen Argumenten bleiben wenn es um den Vergleich von Automodellen und dem heruntermachen von Herstellern geht. Das dies bei unseren Lieblingen schwierig ist, ist durchaus nachvollziehbar aber trotzdem! Ich lästere ja auch gerne über GM sehe in Opel aber nicht das personifizierte böse und in Saab nicht das alleinige Seligmachende. Das war eigentlich die Message des letzten Beitrages von mir. Deshalb cool your jets – jedem das seine - Hauptsache es ist saabisch Geh mich jetzt ablenken - es ist rot, untermotorisiert, bekommt zum Glück nie eine Feinstaub Plakette und kommt vom Bodensee. Töff, töff, tökk, klötter (Nein auch wenn es ähnlich klingt das ist nicht der Motorsound vom 93 TiD) Glaube ich nicht Wieso fahren dann soviele Alfas bei Oldtimerrennen mit und sowenige Saabs ?
-
Saab sollte den 900 I wieder auflegen!
Habe nee Weile überlegt ob ich auch meinen Senf zu diesem Thema loswerden soll. Nun ja hier ist er: 1.) Läuft ja ziemlich Emotional hier ab. Frei noch dem Motto vor und nach 1993, schwarz oder weis, ja oder nein Bush oder Obama mit oder ohne Opelteile. 2.) Nein einen 900-I neu aufzulegen macht keinen Sinn 3.) Sinn machen würde ein 9-1 der an alte Saabzeiten appellieren würde ohne im Retro-Stil zu ersticken. Saabisch halt innovativ und trotzdem alles nur nicht Mainstream. dazu noch eine Sonett-4 wie z.B. die zuletzt präsentierte Studie. Das könnte alte Saabfahrer (wird Zeit sich nach 1993 ml wieder einen Neuwagen zu gönnen) überzeugen und Neukunden der Marke zuführen 4.) 900-I Zitat Josef reich „er *damals* war - ein technischer Meilenstein.“ Womit wird das begründet? Turbotechnik –im 99 präsentiert, Fahrwerk – ausklingender Stand der Technik schon damals wenn auch technisch sauber gemacht. Sicherheitstechnik – Ok hier war Saab der Zeit voraus MEILENSTEINE sehen für mich aber anders aus z.B. Citroen DS oder Alfa Giulia. Meine ist BJ 1971 und sie ist dem 900-I im Bereich Fahrwerks-, Bremsen, Lenkung meilenweit überlegen. Sorry aber selbst als Saabfan welcher ich sicherlich bin muss man Realist bleiben. Ein 900-I Turbo war sicherlich auf der Geraden im Durchzug kaum zu Toppen aber auch kurvigen Straßen gab es genügend zeitgenössische Autos die Kreise um ihn fahren konnten. Ein Problem welche für alle Saabs bis zum 93-II galt. Erst ab da hatte die Saabs ein modernes zeitgemäßes Fahrwerk (ReAxs = Mehrlenker-Hinterachse- mitlenkend – mit vier Lenkern pro Rad). Und bei einem einen 93-II tut sich auch ein A4 schwer davonzufahren vergleichbare Motorisierung vorausgesetzt. Schwieriger wird es da schon bei einem Ford – das sind die welche den Benchmark setzte im Fahrwerksbereich bei Fronttrieblern. Auch wenn ein Konzern aus einer Retortenstadt aus der Mitte Deutschlands alles versucht dies zu ändern - inkl. des Abwerben der Entwickler bei Ford. Alle Saabs bis zum erscheinen des 93-II haben fürchterlich untersteuert. (Untersteuern ist ein typisches Fahrverhalten im Grenzbereich bei frontgetriebenen Autos: In schnell angefahrenen Kurven schiebt der Wagen über die eingeschlagenen Vorderräder geradeaus zum Kurvenrand.) UND GENAU DAS MACHT EIN SAAB!!!!!!!!!!! SORRY ABER DAS IST DIE ABSTIMMUNGS PHILOSOPHIE VON SAAB GEWESEN! NARRENSICHERHEIT FÜR DIE AMIS VOR FAHRSPASS FÜR EUROPÄRER 5.) Starrachsen Lösung beim 9000er ist nicht saabisch sondern war einfach billiger. Der Alfa, Lancia und der billigste der vier der Fiat hatten KEINE Starrachse. Warum wohl? Und trotzdem würde ich nie behaupten der „ 9000 sei eine behäbige Schaukel“ den solange es geradeaus geht ist dies definitiv nicht der Fall. Die Durchzugswerte des Aero waren seinerzeit und sind es auch heute noch Weltklasse – keine Frage! 6.) 95 mit Starrachse habe ich was verpasst? (Vectra-Plattform) McPherson- Federbeine, vorn • Mehrlenker-Hinterachse • Doppelrohr-Gasstoßdämpfer rundum 7.) Hatte selber einen 901 und zeitgleich einen 902. Fazit der 900 war wie das kleine schwarze einer Frau. Aufregend, stellenweise genial aber auch nicht perfekt – z.B. Schaltung, Geräuschentwicklung, Sicherheit. Der 902 war wie ein Businesskostüm Praktisch, schick man fuhr halt nicht im BMW zum Kunden aber auch nicht perfekt – Zuverlässigkeit. Gemocht habe ich sie aber beide!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Geliebt aber nur den 901 dem ich immer noch treu bin. Und trotzdem habe ich danach noch selber 9000, 9-5 (Papa) und zurzeit einen 93-II gefahren. Weil es alles Saabs sind auch wenn das einige in diesem Forum nicht war haben wollen. (bleibt noch das gelbe) Bin auch schon 96 gefahren der hatte einen Ford Motor! Also ist das auch kein Saab oder was? Und der 901 mit seinem Auftragsmotor? Opps gleich hagelt es wahrscheinlich Morddrohungen von der Hardcorefraktion. Da rüttelt jemand an ihren Götzen!! 8.) Das Problem bei Saab das sie den Anschluss verloren haben und wie alle Marken des GM-Konzern der Zeit und den Trend hinterherhinken statt welche zu setzen. Es findet praktisch keine voraus Entwicklung mehr statt. Außerdem sind die Modellzyklen in der heutigen schnelllebigen zeit einfach viel zu lang. Beispiel 95 und auch ein 93-II ist über den Zenit. Früher waren Saabs nicht nur anders sondern auch besser – Stichwort Turbotechnik das war man der Konkurrenz zugegeben Motorenseitig weit voraus heute ist das leider nicht mehr so. Also einfach alles etwas entspannter sehen, in sich gehen, tief Luftholen und sich eingestehen früher war zwar vieles anders, teilweise schöner aber nicht unbedingt besser. In diesem Sinne volle Deckung der Splitterschutzgraben ist ausgehoben und ich warte auf die Einschläge
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
- SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Es gibt auch positives von unserer Lieblingsmarke zu berichten. Die Entwicklung des 1.4 l Turbobenziner durch Saab Powertrain (100% Tochter der Saab AB) läuft programmgemäß weiter. Liegt vielleicht nur daran das Verträge erfüllt werden müssen aber trotzdem. Lustig stelle ich mir nur das bezahlen vor. Der kurz vor der eigenen Pleite stehende Mutterkonzern erbettelt sich Geld vom amerikanischen Steuerzahler damit er mit diesem Geld eine ebenfalls kurz vor der eigenen Pleite stehenden Tochterfirma in Germany bezahlen kann damit diese einen Motor zu Serienreife entwickeln soll der von der Tochterfirma einer Insolventen ehemaligen weiteren Tochter des Mutterkonzern im Auftrag der noch nicht Insolventen Tochter entwickelt wird um dann letztendlich auch in Produkten des so gut wie Pleite Mutterkonzerns verwendet zu werden. Was für ein Satz alles alle verstanden? Wenn nicht setzen lassen. So langsam verstehen ich das bei GM keiner gemerkt hat das man eigentlich am Ende ist. Wie weit es mit GM gekommen ist beweist doch eine kleine nette diplomatische Note am Rande. Herr zu Gutenberg ist zwar in die USA geflogen hat die GM-Managern aber nicht in ihre Zentrale besucht sondern er hat die Jungs in die deutsche Botschaft zitiert. Das sagt mehr als Worte. Aber zu Kreuze kriechen sind dir ja derzeit gewohnt. Danke für den Tipp. Angedachte Kombination war Wurzelholz, grünes Leder und BMW Diesel wenn es diese Kombination so gibt! Kann schon sein habe ja nicht behauptet das dies bei allen Modell und Ausstattungskombinationen so ist. Da es bei uns im Betrieb ein beliebtes Spielchen ist Autos zu Konfigurieren (frei nach dem Motto wie viel Mini geht) musste ich feststellen das es durchaus Kombinationen gibt wo der Opel wenn auch minimal teuerer war. Und das soll jetzt keine Opel Schelte sein. Normalerweise verteidige ich diese Marke hier immer!!! Opel erschwert den direkten Vergleich aber immer durch seine Vielzahl von ständig neuen Sondermodellen und die teilweise sehr niedrigen Einstandspreise beziehen sich meist auf nackte Basismodelle. Im Gegenteil zu Saab den eigentlich hatte selbst ein „Linear“ alles an Bord was man zum Auto fahren brauchte. Und was Rabatte angeht musste ich Feststellen das 20+ X Prozent bei meinem Saabhändler die letzten Jahre immer drin waren. Warum gab es eigentlich noch den Mitarbeiterrabatt???- SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Mist an einen C6 hatte ich auch schon gedacht! Für die nach Saab Ära (gilt nur für den 9-3 der 900 bleibt) Also Finger weg Das gilt auch für Lancia Thesis und Volvo C30 Danke Auf einen 75 hatte ich auch mal ein Auge geworfen wegen der Inneneinrichtrichtung – so muss das in einem britischen Auto aussehen (gell ihr Mini –Fans) Und nun zum zuletzt hier Diskutierten Thema Elektronik in Autos! Glaube nicht das in einem Saab zu wenig Elektronik ist alles wesentliche inkl. ein paar Spielereien ist doch an Bord. Das ganze Zeug was insbesondere schwäbische und bayrische Entwickler in ihre Autos stopfen brauche ich nicht. Mir wäre es lieber wenn die heutige nach Stand der Technik verbaute Elektronik zuverlässigerer währe und das gilt für alle Hersteller. Und Technik Spielereien a la Saab wie z.B. das Night Panel werfen bei mir schon fragen auf. Bitteschön die Funktion an für sich ist ja in Ordnung aber warum teilt man das Tacho noch in unter und über 130km/h UNNÜTZ Da hätte ich doch lieber einen Schalter im Armaturenbrett für die Kühlung des Handschuhfaches statt diesem billiger Plastikschieber innerhalb desselbigen???? Oder ein Soundsystem was sich mit weniger Aufwand aufrüsten ließe Auch so und bitte hört auf zu schreiben ein Saab wäre teuer das schreibt die Presse auch schon seit 30 Jahren damals stimmte das ja auch. Es hieß ja nicht umsonst von Saab warum einen 6-Zylinder fahren wenn sie für selbe Geld einen 4-Zylinder fahren können. Aber zumindest jedermann der sich mal die Mühe gemacht hat einen Vectra C und einen Saab 9-3 preislich gegenüber zustellen (Ausstattungsbereinigt) staunte nicht schlecht als er feststellen musste das ein Vectra auch teuerer als ein Saab sein konnte. Und billiger als ein Audi, BMW oder Mercedes war er immer. Hatte gestern die Rechnung für unseren neusten Fuhrparkzugang in der Hand. Ein 118d mit vielen noch freien Optionen auf der Aufpreisliste dieser kostete dann auch rund 33000 Euros (Liste). Und ist definitiv weniger Auto als ein 9-3. Saab Scheuklappen wieder ab und ende- SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Die Harald Schmidt Show zu sponsern war noch mit die beste Idee der Werbefuzzis bei Saab Deutschland. Die langweilig gemachten Anzeige in den Printmedien dagegen hätte man sich sparen können. Und das Geld lieber in die Weihnachtspräsentkörbe der deutschen „ Fachjournalisten“ gesteckt dann wären die Berichte vielleicht positiver ausgefallen. Möchte aber keinem was unterstellen!!!!!!! Dumm nur für Saab das viele potentielle Käufer dem Geschmiere glaubten und darauf hin erst gar nicht einen Saabhändler aufsuchten. Was bei der Händlerdichte von Saab an für sich eine Herausforderung darstellt. Ansonsten kam die Werbung doch überwiegend ohne Beteiligung von Saab zustande weil 1.) ein paar Promis Saab fahren oder fuhren 2.) in erstaunlich viele Filmen und Serien ein Saab vorkommt (bezogen auf die tatsächlichen Verkäufe der Marke Saab) - SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.