Alle Beiträge von adrian900-I
-
Sonntag, 14 Uhr: Eifeltreffen!
PS Gruß an aero84 sehe du bist geade online!
-
Sonntag, 14 Uhr: Eifeltreffen!
Freue mich auch schon auf eine Wiederholung des Teffens! Es gibt hier im Umfeld ja schon ein paar schöne Ecken. Bin Morgen auch wieder am Ring es sind Efel Classic Tage. Da lohnt sich das Eintrittsgeld. Bye
-
Sonntag, 14 Uhr: Eifeltreffen!
Wenn nicht jetzt wann dann?!? Hört sich gut wäre wirklich mal Zeit das sich hier was tut trotz Händlersterben. Aber irgendwie scheinen Treffen und Ausfahrten unter Saab fahren mega out zu sein. Wie ich darauf kommen? Bin gestern und heute knapp 350 Km nur so zum Spaß auf kleinen kurvigen Sträßchen durch den schönen Westerwald und gefahren und was war Saab mäßig los? NICHTS Heute einen 9-3 II begegnet der Fahrer hat sich wenigstens genau so gefreut wie ich einen ähnlich gesinnten zu treffen. Ansonsten aller Marken und Modelle von Old und Youngtimer unterwegs nur eben keine Saabfahrer! Hallo was ist los mit euch Bin auf jeden fall dabei wenn es hier ein treffen geben sollte und bin gerne bei der Organisation behilflich!
-
Die 10 sichersten Anzeichen ein 901-Fahrer zu sein?
neben den wirklich genialen bereits genanten Gründen ihr noch drei. Wenn deine neue Freundin die du beim ersten Date im schnöden 9-3-II TiD abgeholt hast beim erstmaligen gemeinsamen sonntäglichen Ausflug im 901 ganz eindeutige Angebote gemacht hat damit sie das geile Ding (sie meinte den 901) reiten darf. !?! Sorry das waren ihre Worte. Liebt sie jetzt mich oder denn CC?????????? Wenn die dir immer noch glaubt das der CC rückwärts schneller beschleunigt als vorwärts da ich ihr eingeredet habe das, dass Heck sie aerodynamisch betrachtet deutlich besser gelungen als die Front. Hä Hä Die Jungs von ATU anrufen weil die den Schlüssel nicht abgezogen bekommen. Nur zum Räderwechseln da gewesen. Ehrlich. Habe eine Kumpel dort arbeiten.
-
Opel-Werk Rüsselsheim könnte Saab 9-3 bauen
yes Der Grund ist folgender: Wie es dir Schweden auch immer geschafft haben die Amis von GM davon zu überzeugen den 9-3 Nachfolger auf der kommenden Astra Plattform zu entwickeln bleibt ihr Geheimnis. Man munkelt das Argument sei gewesen das ein 9-3 auf Epsilon-Plattform (Insignia) zu nah am ebenfalls auf dieser Plattform aufbauendem neuen 9-5 platziert wäre. Was ja auch stimmen würde. Also freuen wir uns es wird zumindest einen „echten“ Schweden Elch geben. Vielleicht auch einen zweiten wenn ein Modell unterhalb des 9-3 endlich abgesegnet wird. In Hinblick auf die aktuelle Klimadiskussion und Reform der Kfz-Steuer wäre dies ganz sicherlich eine sinnvolle Endscheidung.
-
Saab Zentrum Koblenz Macht Dicht
Nachtrag Hey bitte nicht falsch verstehen ich hätte überhaupt kein Problem meinen Saab in einer GM (OPEL) Niederlassung mit angegliederten Saab Service zu kaufen und warten zu lassen. Aber selbst das haben sie nicht hinbekommen. Jeder „Edelgolf“ Fahrer (A3-Fahrer) kauft seinen Golf Verschnitt ja auch nicht bei VW sondern über seinen Audi Händler! Nur ohne Händler keine Verkäufe. Und bis nach Bonn, Trier oder Wiesbaden bzw. Mainz zum Besuch einer Vertragswerkstatt? - Sorry Auch gegen die Verwendung von Teilen aus den GM Konzern ist nichts einzuwenden das machen doch heute alle Hersteller - Teile auszutauschen oder dazu zukaufen. Aber schauen wir uns die Zukunft von Saab mal etwas genauer an. 9-3 und 9-5 Nachfolger aus Rüsselsheim (Entwicklung und Produktion) 9-4 aus USA und der 9-2 wenn er denn kommt basiert auf der neuen Opel Astra Plattform. Entscheidung über Produktionsstandort noch offen aber eine Produktion in einem GM (Opel) Werk ist sehr wahrscheinlich. Sieht also alles schwer danach aus das Saab eine Handelmarke von GM wird. Analog dem Schicksal von AEG deren Name auch jeder kaufen und auf seine Produkte kleben kann. Ernsthaft bin ich wirklich zu pessimistisch. Wir kennen doch das Verständnis der Amis zu Traditionpflege!!!! Und der Neuheiten!?! 9-4 genau das richtige Auto zu CO Diskussion in Europa und genau das Auto auf das die Saabfahrer gewartet haben, Neukunden sowieso. Die geben doch direkt ihren X3 oder X5 bzw. ihren ML oder Volvo in Zahlung. Schlaft weiter liebe GM Oberen. Aber Wecker stellen nicht vergessen, vielleicht droht ja doch noch gelegentlich ein Kunde mit einem Auftrag. Ich jedenfalls war heute bei Volvo. Ein C30 mit 5-Zylinder Diesel ist ja mal eine Versuchung wert! Er hat alles was einen Saab früher ausmachte. Ausstrahlung verspielte Detaillösungen und ist definitiv nicht Mainstream! Trotz seiner Ford Focus Abstammung was ja im Grunde außer dem schlechten aber unverdienten Image von Ford nichts wirklich Negatives bedeutet. Saab wir haben nichts verstanden!!!!!!!!!!!!!!!!!
-
Saab Zentrum Koblenz Macht Dicht
Und wieder einer weniger SCHADE, wirklich schade war wirklich einer von den guten! Mal sehen wie sich das jetzt mit Saab in Raum Koblenz entwickelt. Die in die ehemaligen Saab Räume einziehende Nachfolge Firma ist zwar keine offizielle Saab-Niederlassung soll aber die Serviceleistungen übernehmen. (Übernahme Mitarbeiter und Werkzeugen) Mal sehen wie es wird. Eine Chance haben sie ja verdient. Vielleicht sinken ja auch die Stundensätze. Aber mal ehrlich was bleibt uns den. Jedes Mal 80 bis 100 km zur nächsten Saab-Vertragswerkstatt fahren. Das ist auf die Dauer für mich nicht praktikabel und akzeptabel. Ja Saab so verliert man treue Kunden!!!!!! Aber bei den Verkaufszahlen könnt ihr ja auf die Kunden aus dem Raum KO locker verzichten. Wie war das erklärte Verkaufsziel bei der Präsentation des 9-3 In Bad Homburg damals 20000 Autos pro Jahr. Ha, Ha, ha !!!!!! Momentan sieht es eher nach 0 Autos pro Jahr aus. Koblenz hat ja auch keine Tradition im Konzern. Die Marke hieß zwar mal Saab/Scania und die Deutschland Niederlassung von Scania war in Koblenz angesiedelt daher auch die bezogen auf die Einwohnerzahl hohe Saabdichte. Aber sch….. drauf. Wer braucht bei Saab schon den deutschen Markt und erst Recht keine Verkaufsregion Koblenz.. Wie gesagt für den alten 900er (reines Sommerfahrzeug) nehme ich die oben genannten Anreisewege zu anerkannten Saab-Spezialisten (keine Saab-Vertragswerkstatt) ja noch gerne in Kauf aber für den Alltags 9-3. Nö !!!!!!! Ja, ja die weisen Flecken auf der Landkarte für Saabfahrer werden immer größer. Und der Bekanntheitsgrad von Saab immer geringer. Beispiel gefällig. Ein Kunde sprach mich auf den 9-3 an und meinte tollen Subaru den sie da fahren. Na ja wenigsten gefiel ihm das Fahrzeug. In diesem Sinne Dank an das Team vom Autohaus Roedig (jetzt darf man den Namen ja wohl nennen) und einen Effenberg nach Rüsselheim. Ich weis das sollte man nicht schreiben aber das es die Jungs aus Rüsselheim nicht schaffen einen Ersatz zu organisieren ist mir unbegreiflich!
-
Buchtipp Neuerscheinung zu Saab
Vom örtlichen Buchhändler, habe es dort am 4.4.08 abholen können.
-
Immer wieder Probleme
Hey der 2.2 TiD war zwar Zugegebenmassen schon bei Präsentation im 9-3 Serie I nicht mehr up to date gewesen aber er hat auch seine guten Seiten, z.B. - Partikelfilter nachrüstbar - Steuerkette statt Zahnriemen (Gruß an den VW Konzern) - gute Fahrbarkeit( soll heißen Anfahrschwäche kennt er nicht im Vergleich zu vielen Motoren der Mitbewerber, für einen Diesel sehr Drehfreudig mit brieten Nutzbaren Drehzahlbereich) Fazit Robust aber rau was die Jungs aus Rüsselsheim da entwickelt haben. Meinem Wissen nach ist nur der 3,0 ID von Isuzu. Und der 1.9 ist ein Linsensbau aus der GM/Fiat Powertrain Programm welcher aber in Kaiserlautern von Opel auch für Saab gebaut wird. Ich mag meinen Trecker aber auch wenn ich schon ganz heiß darauf bin ab Morgen wieder auch den 900 Serie I bewegen zu können.
-
Buchtipp Neuerscheinung zu Saab
Passiert ja nicht oft dass ein deutschsprachiges Buch über Saab erscheint. Blättere aber gerade in meiner Neuerwerbung. Der Schrader-Typen-Chronik Saab 99, 90& 900 BJ 1968 bis 1998 1-Fazit die 9,95 Euro sind gut angelegt. Deshalb hier für alle die es beim Buchhändler ihres Vertrauens bestellen wollen, hier die ISBN-Nr. 978-3-613-02859-3 Motorbuch Verlag Viel Spass beim lesen.
-
Der Neue ist da!
Glückwunsch zum feuerroten spielmobil Glaube hatte mal das vergnügen dich bei der von AMS ausgelosten Präsentation des 9-3 (II) 2002 in Homburg kennezulernen. Zumindest besitze ich seit dem eine Visitenkarte der einzig mir bekannten Fahrschule die auf vernüftigen Autos ausbildet. Deshalb dir und deinen Fahrschülern viel Spass im neuen. (Man müsste nochmals 18 sein)
-
Heizleistung mau
Friere immer noch Hier ein paar Messergebnisse von mir. Da ich in der HLS Branche tätig bin steht mir ja entsprechendes Messgerät zur Verfügung. - Außentemperatur 4° plus laut SID (Fahrzeug stand über Nacht im freien. - gemessene Innentemperatur 4,5°C in Kopfhöhe - nach gefahrenen 21 km (Dauer ca. 25 min, schneller ging es leider nicht Berufsverkehr) sagenhafte 20° im Kopfbereich und 16°C im Fußbereich vorne. Eingestellte Wunschtemperatur war 22°C. Bin ich nun eine Mimose weil ich friere? In Trollhättan würde ich im Winter wahrscheinlich erfrieren Mal sehen was am Montag der Händler sagt!
-
Heizleistung mau
es wird kalt in Deutschland Noch ein paar Infos was ich mit "mau" meine 1.) Entgegen dem üblichen verhalten von Klimaautomatiken wird nach dem starten des Motors nicht erst einmal volle Power einen die Luft ins Gesicht geblasen sondern im Gegenteil das teil läuft auf niedrigster Stufe. Erst wenn die Wassertemperaturanzeige sich beginnt zu bewegen (wie bereits erwähnt so nach 8 km bei Außentemperaturen zw. 6 und 10°C) beginnt die Klimaautomatik die Gebläsestufe zu erhöhen. 2.) Das Problem ist nur jetzt kommt zwar mehr Luft als den Düsen im Armaturenbrett aber als warm würde ich die nicht bezeichnen. Wenn 22°C eingestellt sollte die ausströmende Luft ja wohl deutlich wärmer sein – Oder? In der Heizungs-Lüftungsbranche nutzt man z. B. Einblastemperaturen von 36°C und mehr dieses entspricht ja ungefähr Körper oder Badewannentemperatur und diese Temperatur kommt definitiv nicht aus den Gittern. Werde demnächst mal ein Thermometer hineinhalten. Fakt ist wenn das Stand der Saab Heizungstechnik seien sollte bin ich schon arg enttäuscht. In den letzten Tagen gefahren WV, Audi und BMW-Diesel (Dank Firmen-Fuhrparkpool) heizen jedenfalls deutlich besser. Man sehen was beim Werkstatttermin herauskommt. Bis dahin heißt es erstmal weiterfrieren. Oder den 900-I doch auch im Winter anmelden.
-
Heizleistung mau
aha Danke erstmal! Ist das dass Ding links oben in der Ecke wenn man vor der "geöffneten Haube" steht. Darauf habe ich den freundliche nämlich schon angesprochen. Könnte einiges erklären. Insbesondere das mit der 10°C Grenze! Der Meister hat sich nämlich verplappert als ich ihn heute noch mal darauf ansprach warum ich erst am 22.10 einen neuen Termin bekomme. Hauptargument war das früher kein Leihwagen zu Verfügung stehen würde und das die Teile dann da wären. Teile beim Software Update. Ich hatte keine Lust zu streiten.
-
Heizleistung mau
93-Story Hören? ich weis Geräusche lassen sich schwer beschreiben aber auf was für ein Geräusch muss ich denn da achten? Nur der vollständigkeit halber hier noch meine persönliche 93-Story - bis einschließlich heute Bitte nicht missverstehen gehöre eigentlich nicht zu denen die ein Forum nur dazu nutzen um vom Leder zu ziehen aber im Moment sitzt die Enttäuschung tief. Trotzt spendet nur der 900 er :-) 05.09.2007 Übernahme bei ca. 126000 km, BJ 05/2003 1 Hand Checkheft gepflegt beim Saab-Händler mir Gebrauchtwagen-Garantie. ZUM GLÜCK Dekra-Gutachten von mir selber beauftragt weist einen guten und gepflegten Zustand ohne Mängel aus. Warum sollte ich dann nicht zuschlagen!!!!! 05.09.2007 Bremslicht hinten links defekt bei 126007 km 10.09.2007 Fahrergurt rollt nicht mehr richtig auf. 20.09.2007 ESP Warnleuchte an – kein Defekt gefunden ???? Schlechte Heizleistung moniert 28.09.2007 Thermostate getauscht keine Besserung!!! Neuer Termin für 22.10.2007 angesetzt. 04.10.2007 Beifahrer Sitzbelegung geht ständig an. Diagnose defekter Belegungsfolie Beifahrersitz soll am 22.10.2007 mit getauscht werden. Ebenso Fahrergurt. 127200 km Habe ich jetzt einen der guten oder der schlechten erwischt. Positiv sei vermerkt das es dem Händler selber langsam peinlich wird und er sich sichtlicht bemüht. Kosten sind mir noch keine entstanden und der Kaffee dort ist auch ganz lecker. Überlege aber ernsthaft mir nee Wohnung in Händlernähe zu besorgen!
-
Heizleistung mau
Hallo da ich jetzt auch einen gebrauchten 93 in Kassenausführung habe (2.2 TID Linear aber wenigstens hat der Vorbesitzer die Kreuzchen bei Business-Paket, Lederlenkrad und Exterieur in Wagenfarbe gemacht) muss ich mich jetzt schneller als gedacht an das 93 Forum wenden. 900-II und 9000 habe ich hinter mir so dass ich jetzt nur noch im 900-I und 93-II vertreten bin. Erst einmal will ich festhalten dass der „Trecker“ super finde und er mir richtig Spaß macht, außerdem ausreichend kräftig und sparsam ist. Kritikwürdig für mich ist abstimmungsseitig nur die Lenkung die zwar super präzise aber viel zu leichtgängig ist. Das bringt nur Unruhe beim fahren und insbesondere beim bremsen ins Auto. Nun aber zu meinen eigentlichen Anliegen: Die miserable Heizleistung der Klimaautomatik. Ernsthaft obwohl ich weis das Diesel schlechter heizen als Benziner und nichts so gut heizt wie die Heizung eines 900-I bin ich echt enttäuscht. Der erste verdacht das die Thermostaten kaputt seien scheint nicht der Weisheit letzter Schluss gewesen zu sein. Diese wurden vom örtlichen freundlichen auf Garantie getauscht! Ergebnis: Statt dass sich die Nadel der Temperaturanzeige nach 15 km (davon 6 jeweils im Stop and go Verkehr) in Bewegung setzt geschieht das jetzt nach 14,5 km !!!! Und dann kommt auch nur lauwarme Luft aus den Lüftungsdüsen. Dies ist aber nur bei Außentemperaturen unter 10°C der Fall darüber heizt er gut (Luft aus den Lüftungsdüsen ist auch deutlich wärmer) und bereits nach spätestens 3 km steht die Nadel auf 9 Uhr ????? Also deshalb meine Frage. Woran kann diese Verhalten liegen? Wärmetauscher? Temperatursensor? Oder? Mein örtlicher ist zwar wirklich bemüht erscheint im Moment aber ziemlich ratlos und hat mir erst mal einen neuen Termin gegeben um unter anderem neben ein paar Tests ein neues Softwareupdate aufzuspielen. Viel erhoffe ich mir ja nicht davon. Also falls jemand eine Idee hat bin für jede Anregung (die noch vor dem Wnter kommt) dankbar. Dank im voraus Adrian
-
1,9 Ttid
Soviel ich gehört habe wird die Einführung erstmal verschoben. Wieso opfert sich Saab auch als Versuchskaninchen. Bei Fiat (Alfa) und dem Japanern soll der Motor termingemäß erst in einem Jahr kommen. Die wissen wahrscheinlich weshalb. Wollen nur nicht hoffen dass sich das 3.0 L Dieseldesaster beim TTID wiederholt
-
äh...9-3 III - hab ich ein neues saab-modell verpasst?
Ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Neues Modell oder facelift? Wichtig ist was rausgekommen ist. Meiner Meinung nach ein richtig attraktives Auto. (Bis auf die hässlichen Türgriffe vom Vectra) Allerdings bei der von Saab angegebenen Zahl der veränderten Teile ist wohl jeder Schraube nebst Unterlegscheibe und Sicherungsstift gezählt wurden. PS: Audi verkauft den Golf schon seit Jahren als A3 und der nächste Golf VI ist auch nur ein modelgepflegter Golf V.
-
Techno Classic bzw. Retro Classica
Habe da so ein schön blaues Shirt mit dem alten Saabgrill und logo drauf aus dem Saabshop. müßte als Erkennungsmerkmal reichen!
-
Techno Classic bzw. Retro Classica
Wollte nur mal Nachfragen ob jemand aus dem Forum zur Techno Classica nach Essen bzw. auf die Retro Classics nach Stuttgart fährt. Zwecks Ausbruch aus der Anonymität der modernen elektronischen Welt. Oder auch altdeutsch gemeinsames Biertrinken (für Selbserfahrer bis zur 0,5 Promillegrenze) genannt. Vorausgesetzt man lässt uns mit unseren Autos noch in die Feinstaub-Verbotszonen.
-
Keine schwedischen Saabmotoren mehr!!
Den Begriff Gelassenheit find ich auch passender oder liegt es doch an fehlenden Sonnenschein (und somit fehlenden Vitamin D) im langen dunkelnden Wintertagen. Die sollten vielleicht mal die speziellen Tageslicht simulierenden Lampen in den Konstruktionsbüros bei Saab aufstellen. So ja gegen Gemütserkrankungen helfen.
-
Facelift 9-3, MY08
9-3 facelift in Raten Zum Thema 9-3 Facelift Habe ja bereits letztes Jahr um diese Zeit geschrieben das Saab in Nördlichen Teil von Schweden mit diversen 9-3 Facefift Modellen am rumgurken ist. War diese Jahr übrigens wieder so. Erste Fotos waren ja letzte Wochen in der A-Bild. Ob es gelungen ist soll jeder selbst entscheiden. Ich bin geteilter Meinung. Trennkante ist die Kühlermaske. Ober die neue Motorhaube im alten Saabstil mit seitlichen Kantenverlauf – KLASSE Der unterer Teil im Stil des 9-5 – NAJA Grausamer Höhepunkt zumindest bei den Fahrzeugen in Schweden die Türgriffe des Vectras !!!!! Mir kann nur niemand erklären was das Facelift in Raten soll??? Erst kommt viel zu spät der Kombi und kaum ist er da wird der Innenraum geliftet und ca. 1 Jahr später wird außen rumgebastelt. Als Kombis aus den ersten Monaten werden (alter Karosserie und alter Innenraum) könnten mal gesuchte Sammelstücke werden. Bei den Stückzahlen die Saab im Moment
-
Keine schwedischen Saabmotoren mehr!!
Ja was habt ihr erwartet. Allerdings zum 2.8l Motor ist anzumerken die Verwandlung zum Turbo fand doch in Schweden bei Saab satt. Das gilt auch für die auf Opel Technik aufbauenden 4-Zylinder-Turbos. Die Turbokompetenz durfte Saab bei diesen Motoren noch in den GM Konzern mit einbringen. Allerdings sind die Opelleute schon seit einiger Zeit massiv über die Saableute am meckern. Stichworte: Trotzhaltung und schwedisches Temperament (d.h. Probleme werden ausgesessen und bloß keine Problemlösung nach Rüsselsheim weiterleiten) Die Rüsselsheimer haben aber die Europaverantwortung was Fahrzeugentwicklung im GM Konzern angeht. Sorry aber das dann den verantwortlichen von GM der Hut hochgeht darf keinen verwundern. Saab hat zwar immer aufgrund seines relativ hohen Verkaufsanteils in den USA Fürsprecher bei GM gehabt aber die Zeiten haben sich geändert. LEIDER !!!!
-
Verbleibserklärung (Mobile .de)
schaut mal bei mobile.de unter - Ratgeber - Altautoentsorgung - Verbleibserklärung das Foto an. Und dann gemeinsam weinen oder Mobile.de boykottieren !!!!!!!!
-
Wegfahrsperre-Steuergerät
Es gibt wieder Probleme am 9000. Diesmal funktioniert folgendes nicht. Funkfernbedienung außer Funktion – Laut Fehlercode ist das Steuergerät der Wegfahrsperre verglüht. Vermutlich bei Starthilfe durch den Gelben Engel (sind doch auch nur Menschen) Vielleicht war es aber auch nur ein dummer Zufall. Die Preisvorstellung für ein neues Steuergerät hat mir erst mal für ein paar Tage die Sprache verschlagen. Aber eine funktionierende Fernbedienung ist halt so praktisch. Deshalb hier nun meine Fragen. Hat jemand so was rein zufällig (gebraucht aber funktionsfähig) rumliegen und will es loswerden. Brauche ich dann auch zwei neue Sender für die Fernbedienung oder können die vorhanden umprogrammiert werden. Oder so ich wie mir zwei Saab Schrauber geraten haben einfach ohne Wegfahrsperre (die Versicherung muss es ja nicht wissen) und ohne Fernbedienung weiterfahren. Alarmanlage und ZV funktionieren ja noch. Bye Adrian