Alle Beiträge von adrian900-I
-
Einsparungen bei der `04 Sportlimousiene
Irrtum Sorry Jungs die Schuld liegt nicht etwa wie man annehmen könnte bei Opel sondern bei MAMA GM . Die habe gerade erst wieder den Sparkurs sowohl für Opel wie auch Saab verschärft. :cry: AMIS Eben die verstehen halt nicht allzuviel von Autos . Also beschwerde Beiefe nach Detroit zu Herrn B. Lutz. Alles klar
-
901-Turbo CD ???
Thanks und wieder dazu gelernt und wieder dazu gelernt ;)
-
Check Engine leuchtet .....aber Motor läuft wie ne 1
Man lernt nie aus Na dann werde ich man an den besagten Kabeln rütteln und kann den endlich das Pflaster von der check engine Leuchte entfernen. :P Den auch bei meinen 16V Baujahr 1990 kommt es meisten in rechtskurven zum aufflackern und das bei originalen 82000km. Mist doch schon so viele Km drauf Ich fahre einfach zuviel mit dem Ding "aber geiler ist schon". Bye Gehe jetzt sicherheitshalber trotzdem nee Kerze aufstellen ;)
-
Fernlicht geht nimmer
Vermutung Tippe auf das Relais. Bei mir war es genau umgekehrt alle diese Dinge gingen selbständig an und nicht mehr von Hand aus sondern auch das passierte selbstständig nach einigen Minuten. Wechsel des Relais ist nee Sache von max. 5-Minuten. Und wenn Du 100% sicher sein willst tausch noch den Lenkstockhebel, gebrauchter aus Schlachtauto genügt meistens. Ich jedenfalls bin den umgekehrten Weg gegangen erst den Lenkstockhebel dann das Relais getauscht und der Spuk war vorrüber bye
-
901-Turbo CD ???
Habe auf der Techno-Classica ein tolles Prospekt zum 901 von 1983 ergattert und da drinnen etwas interessantes entdeckt. Was mir bislang neu war Es gab (laut diesem Prospekt )einen 900 Turbo CD 4-türig . Leider ist im dem Prospekt nur eine Zeichnung aber kein Photo dazu abgebildet. Demnach müßte es sich, wenn mich meine Augen nicht ganz täuschen um einen verlängerten 901 handeln. Diese Vermutung liegt deshalb nahe da die hinteren Türen auf der Zeichnung ungewöhnlich lang erscheinen. Man hat ja schon die tollsten Umbauten vom 901 er gesehen aber eine Verlängerung ab Werk??? Also hier meine Frage an die Freaks der Marke Saab. Weis jemand mehr darüber und hat Photos oder mehr Infos? Oder so einen schon mal in Natura gesehen und kann mir mehr Infos geben. Dank im vorraus Fährst Du noch, oder lebst du schon? :00001899: PS Wo sind die Oster Smilies
-
Der Saab Gruss
Gesellschaft-Autos Mein Senf hierzu ist, auch ich habe mit Verwunderung festgestellt das, dass mit dem Grüssen immmer mehr nachläßt, insbesondere bei den jungen Fahrern in ihren neuen Firmen Saabs. Haben hat oft keinen Bezug zu Marke. LEIDER Die älteren Fahrer die früher auch mal einen 901 hatten grüssen eigentlich immer. Die werden teilweise richtig sentimental wenn man mit ihnen auf einem Parkplatz ins Gespräch kommt. Und junge 901, 99 usw. Fahrer/inen haben mit dem Grüssen auch kein Problem im allgemeinen.! Intressanterweise wurde ich im meinen 902 fast gar nicht wahrgenommen etwas was mir im 901 noch nie vorgekommen ist. Erst gestern große Augen gemacht als sich auf der einzigen dauerhaft bewohnten Rheininsel ( wer es rät darf meine 901 putzen) in einer einsamen Straße dort 2 901 auf einmal gegenüberstanden. (An den Fahrer des anderen 901 habe mir leider nur MYK- merken können vieleicht ließt du das ja) Oder vor ein paar Wochen in Nauheim( kleines Dorf nähe Rüsselsheim) Den 901 nur kurz vor dem Haus eines Freundes geparkt und nee knappe Stunden später als ich wegfahren wollte waren da schon 3 901. Hätte nie gedacht das die Dinger so scharf auf Gesellschaft sind. ( Ist aber nichts passiert) Obwohl so kleiner 96 als Folge hätte ich nicht abgelehnt. :oops: In diesem sinne
-
Gibt es Camper unter uns?
Na Wahnsinn Erst dachte ich ich hätte noch etwas zu viel Restalkohol (Im Rheinland ist Karneval) im Blut als ich das von Griffin in Netz gestellte Photo sah. Aber meine Herren cooles Gerät das nehne ich wahre Liebe zu Marke Saab. Hut ab!!!!
-
Stammtisch Witze
eldee was soll das den heißen Wie es kommt auf den Fahrer an :?: Was muss ich beachten ? ;)
-
Stammtisch Witze
34 sec Bei dauerte dae Film 34 sec. Bin jetzt auf der Suche noch einem Panda. Bei der Austattung. Ps . Gibt es das auch bei Saab ?
-
schade: lust auf saab wg. saab verloren
Gut gemacht! :D Möge der Saab auf ewig mit dir sein. :vader:
-
Hoppelei im unteren Drehzahlbereich - 900i-16V
Ach so Da das gehoppel vom ersten Tag auch bei mir auftrat, dachte ich immer " Das gehört so :oops: " Aber durch die vielen Anregungen im Forum werde ich mich am Wochende nicht langweile wenn ich mich auf die Suche nach der Ursache für das gehoppel begebe. Nervt vor allen im morgendlichen Berufsverkehrstau. Bye
-
Defekte Kernlochdeckel?
Korrektur Der Buchstabensalat sollte eigentlich E U R O heissen. Nur der Ordnung halber bye
-
Defekte Kernlochdeckel?
Kernlochdeckel Da bin ich nun 32 Jahre und Ingenieur und muss erst aus diesem Forum lernen was ein Kernlochdeckel ist. ;) Vielen Dank an alle die zur Aufklärung beigetragen haben. Die 1.000.000 Euro Frage bei Jauch wäre somit auch kein Problem mehr. Bye :grinsking:
-
Nun doch Saab Fahrer....
Das ist kein Neid! Das ist pure Frust der Audi, BMW, Mercedes Fraktion wenn sie dem Blondkopf auf dem Beifahrersitz mal wieder erklären müssen was sie da gerade verblassen hat. Es geht doch nichts über Drehmoment, gepaart mit Understatement. Viel Spass noch mit deinem AERO :vader:
-
Kofferrraum Beleuchtung & autom. Fernlicht
Thanks Danke für die Tipps. Dachte mit doch das der Kontaktschalter am Schloss sitzt suchte aber wie bei anderen Autos einen gut sichtbaren "Stift". Werde der Sache am WE mal auf den Grund gehen. Hinsichtlich des Fernlichtes. :shock: Aber auch wenn ich mich jetzt richtig blamiere aber ein verstellbares Lenkrad habe ich an meinen 900-I bis jetzt noch nicht entdeckt. Sollte dies wirklich vorhanden sein muss ich wirklich mal zum Augenarzt da ich dann nicht mehr Verkehrsicher bin. Bye
-
Literatur und Modelle
Nochmal ich mit folgenden Anliegen. Nachdem meine Mutter vor Jahren dachte der Bub ist aus dem Haus, wozu also das eingelagerte Spielzeug aufbewahren und so auch meine geliebten Saab-Modell (wenigstens für nee guten Zweck) verschenkte, :cry: :cry: darunter viele schöne Sachen von Saab selber (Werbegeschenke usw) denke ich das ist ein guter Weg wieder auf die suche nach Saab-Modelle(vorzugsweise 900-I und älter) und Literatur zu gehen. Den im Modellhandel ist nicht mehr allzuviel davon zu bekommen. Also wer was hat und loswerden will bitte melden. Bin auch für Bezugsquellenangaben dankbar. Bye :thumbsup:
-
Kofferrraum Beleuchtung & autom. Fernlicht
Hallöchen an alle. Alter Saab neue Probleme. 1.) Seit ca. 3-Tagen funktioniert die automatische Einschaltung für die Kofferraumbeleuchtung nicht mehr. Manuell klappt es noch. 1 Gedanke Türkontaktschalter aber ich muss wohl zum Augenarzt da ich den Schalter nicht finde. :oops: (peinlich ich weis) Aber es ist halt mein erster 900-I. 2.) Gelegentlich passiert mit auch das. Mein Fernlicht geht von selbst an (vorzugsweise dann wenn man die anderen so richtig blendet) und jläßt sich damm nicht mehr manuel abschalten. Die bis jetzt gefunden Lösung kräftig gegen die untere Lenkradverkleidung zu schlagen sehe ich auf Dauer nicht als die ideal Lösung an. Also bin für jeden Ratschlag dankbar. Ich verlass mich auf Euch. Bye :smilie_flagge12:
-
Help Scheibenwischer schmiert
Wahnsinn Vielen dank an alle, tröstet doch ein bißchen das ich nicht allein das Problem habe. Versuche jetzt anderes Fabrikat. Hinsichtlich eines Regenabweismittels für Scheiben kann ich mit folgemdem dienen. Ein Kumpel von mir (Chemiker) produziert und vertreibt so ein Zeug. Und es wirkt. Sehr praktisch vor allen für die Heckscheibe wenn man wie ich keinem Wischer dort hat. Aber der kann dann auch nicht schmieren. Also falls Intresse besteht kann ich ja mal wegen Preis bei Ihm vorstellig werden. Motto je mehr desto billiger. Bye :redjump:
-
Help Scheibenwischer schmiert
Hey ich gebe ja zu ich liebe die (geilen) :oops: Rundungen der Frontscheibe an meinem 900-I. Und ich rege mich auch nicht über das relativ kleine Wischfeld auf. Aber eines Ärgert mich doch sehr. Wieso schmiert mein Scheibemwischer? :cussing: Und wieso nur auf der Fahrerseite trotz neuer Boschblätter :?: Auf Dauer nervt das schon immer den/die Beifahrer/in zu fragen auf welcher Seite der Straße fahren wir eigentlich und wenn man allein unterwegs ist führt das echt zu Verspannungen im Nacken und Kopfschmerzenwenn man immer auf der Beifahrerseite rausschauen muß. Also kann mir einer einen Tipp zur Abhilfe dieses Problems geben und meine jetzt nicht - Halskrause und Aspirin. Dank im vorraus :smilie_flagge12: :xmas-smiley-010:
-
gebrauchsanweisung
Kann helfen Habe dein Anliegen heute erst entdeckt. Sollstet du immer noch suchen sag kurz Bescheid. Kopiere und schicke dir dann die entsprechenden Seiten. das Buch selber gebe ich aber nicht aus der Hand da es die einzigen Erinnerungen sind die mir an meinen 900-II geblieben sind ( Schei..... ROLLSPLITT ) PS: Kannst die Seiten ausser auf Deutsch auch auf Italenisch haben. war ein Reimport Bye ;)
-
nächstes saabfahrer-meet&greet in kamen am 8.1.04 20Uhr
Erst lesen dann schreiben :oops: OK das nächste mal lese ich erst alle Meldungen und stelle dann die dämliche Frage. Bis 1. Donnerstag im Januar (Und ich kann doch lesen nur langsam :lernen2: ) Bye
-
nächstes saabfahrer-meet&greet in kamen am 8.1.04 20Uhr
Kamen ist ja nicht so weit Hey findet das treffen regelmäßig (Wöchentlich) statt. Hört sich nämlich ganz gut an und mein 900-I freut sich schon auf die Strecke Koblenz-Kamen. Bye Adrian :P
-
Welchen empfehlt Ihr: 900 Bj. 97/98 oder 9-3 Bj. 98/99 ?
Wenn schon dann 9-3 Aus Erfahrung rate ich zum 9-3 da er in vielen Punkten besser ist als der 900-II. Die ca. 1200 Verbesserungen (Saab hat da wohl jede Schraube mitgezählt) sind wirklich erfahrbar. Stichwort bessere Lenkung, besseres Fahrwerk, bessere Geräuchdämpfung mehr Sicherheit. Tipp bei Saab Händler in Mainz steht ein 9-3 Coupe mit 46000 km und Klimaautomatik für ca. 10500 Euro. Bye
-
Welche spürbaren Unterschiede zwischen 900II und 9-3 (alt)?
Aus eigener Erfahrung. Der vom Kollegen gefahren 9-3(alt) mit mehr Kilometer als mein 900-II stand nur 1/2 zu oft in der Werkstatt wie mein 900-II. Meiner war ebenfalls Baujahr 1995 und konnte eine die Liebe zu der Marke schon manchmal recht schwer machen. Aber spätestens bei einsteigen nach dem abholen aus der Werkstatt war es wieder da, trotz allen Ärger, das gute Gefühl wieder zuhause zu sein. Die für mich augenfälligsten Änderungen betrafen beim 9-3(alt) die deutliche Verbesserung der Lenkung (meines Erachten beim 900-II eine einzige Katastrophe fahrt im Vergleich mal einen aktuellen 9-3, oder einen alten 900-I) sowie der Geräuchdämpfung der Mechnik zb. Servopumpe usw. Auch in Sachen Sicherheit ist ja nachgebessert wurden. Auch ging der 2.0 Sauger im 9-3 (alt) aufgrund der anderen Getriebübersetzung deutlich lebhafter im unteren Drehzahlbereich und war nicht mehr auf Drehzahlen über 3500 U/min angewiesen um einen forsch gefahren Ka oder Twingo zu folgen. Und ich bin bestimmt kein Raser aber das konnte einen schon Ärgern. Ansonsten wenn schon einen Nachfolger für einen 900-II dann einen Saab der Rest ist Geschmackssache.
-
Ersatzteilversorgung sicher?
Diese gedanken habe ich mir seit ich meinen 900-i 16V habe auch schon gemacht. Schließlich brauchte Saab ja schon bei meinen 900-II im Schnitt 3-Wochen bis die Ersatzteile beim Händler vorrätig waren. Aber es ging auch deutlich länger. Höhepunkt war ein neuer Tankgeber inkl. Pumpe. dauerte 6 Wochen in denen das Auto mit ausgebauten Tank in der Werkstatt stand. Emails und Briefe nach Bad Homburg brachten erst gar keine Reaktion und dann ein Standard Antwortschreiben. Hey nochmals vielen Dank nach Bad Homburg. Also stelle ich mir natürlich die Frage wie sieht es mit der Ersatzteilversorgung für den 900-I im allgemeinen aus? Obwohl ich bis jetzt den Eindruck habe das mein 900-i deutlich zuverlässiger ist als mein 900-II je war. Naja der war ja auch Baujahr 1995 also noch vor dem ersten Modifikationspaket. Nochmals danke an GM. Auch wenn ich zugebe ohne GM gäbe es Saab nicht mehr. Apropos GM Irgend jemand im Forum der einen aktuellem 9-3 fährt dessen Kilometerstand derzeit schon bei 60000 angekommen ist. Den was ich derzeit von einem ehemaligen Studienkollege im Dienste von Opel Powertrain und seine Kollegen von Saab höre kann einen Angst machen. Stichwort Nardo-Test und Haltbarkeit der Technik. Erinnert mich irgendwie fatal an den 3 Liter Diesel. Auch als hangar Queen bekannt. Und damit schließt sich der Kreis wenn ich an die Ersatzteilversorgung durch Saab Deutschland denke.