Alle Beiträge von adrian900-I
-
9-3 Facelift und Allrad ?
Interessant was einem die Kälte so offenbart. Insbesondere den Saab Designer obwohl die sitzen ja demnächst auch alle in Rüsselsheim. Da entschließt man sich beim 9-5 zu einem Facelift in Richtung moderne mit der Begründung dies sei ein Ausblickt auf das kommende Saab Design (ich finde ja entschuldigt den Ausdruck es sieht nuttig einfach zu grell geschminkt aus) und was machen sie beim 9-3? Retro ! Zugegeben in was im bescheidenen Maß aber immerhin wandert die Motorhaubenkante wieder dahin wo sie bei einem Saab hingehört in Richtung Kotflügel. Auch Grill und Lampe erinnern an früher. Also wir reden hier von einer Produktion technischen richtig kostspieligen OP. Erscheinungstermin wahrscheinlich nach den Werksferien. OK ein Facelift nach 4 Jahren ist in Ordnung aber bitte warum 2006 und nicht zeitgleich mit der Präsentation des SportCombi? Bekommt er keins? Es standen und fuhren jedenfalls nur Limousinen herum. Würde aber keinen Sinn machen 2 Werkzeugsätze zu nutzen. Also wird er wohl auch in den Genuss kommen. Ergo alle die einen 9-3 SportCombi haben freut euch ihr fahrt demnächst das Auto mit dem kürzesten Produktionszyklus seit es Saab Automobile gibt. Ja ja die Trolls warum einfach wenn es auch kompliziert geht. Viel interessanter fand ich aber einige 9-3 die einen bemerkenswerte Traktion auf Eis hinlegten hinbesondere und Berücksichtigung der Tatsache dass als Vergleichfahrzeuge den Saableuten ein A4 und ein V50 beides Allradler zu Verfügung standen. Also alle Saabfahrer die schon immer Allrad fahren wollten auch ihr dürft euch freuen. Wahrscheinlich beim 9-3 Nachfolger 2008 und das Thema SUV ist ja auch noch nicht vom Tisch. Ich hätte ja lieber einen sportlichen 9-2 (man beachte nur die geniale Idee aus Göteborg namens C30) aber mit einem SUV ist die Wertschöpfung wohl größer und Geld kann Saab nun wirklich gebrauchen. Aber immerhin GM investiert wieder in Saab spät zwar aber immerhin! Ich verweise hier gerne (mit Gruß nach Zürich und Detroit) in Richtung Göteborg und den Erfolg der durch die Finanzspritze von Ford in kürzester Zeit eintrat. Soviel vom Spion der aus der Kälte kam bis demnächst. Man muss nur an der Richtigen Stelle seinem Wintersport nachgehen.
-
Meet & Greet - diesmal in Köln ! 27.01.06
Treffen Köln Danke für die Tipps hinsichtlich der Anfahrt. Denke aber wenn der 900 die Artgenossen riecht findet er den Weg von ganz allein. Aber auch sein Herrchen freut sich und er bringt Hunger mit den die Speisekarte sieht ja einladend aus. Bis Morgen
-
Meet & Greet - diesmal in Köln ! 27.01.06
Terffen In Köln das schaft der Elch doch locker :00000449 Denke das ich dabei bin. Gruß an alle Adrian
-
Ausfahrt in der Pfalz zum „Open Air“ Saison Ende ( Part II )
War lange nicht mehr im Forum. Umso mehr freue ich mich auf die Ausfahrt. Wäre gerne dabei. Und von Koblenz ist es ja nicht so weit bis in die Pflalz. Freue mich auf auch die Luxenburger (Vianden ist ja schon nee ganze Weile her. Grüße an alle Trolls-Liebhaber. Und :00000944 r für die Organisatoren
-
Zitat „traditionell trotzige Saabkundschaft „
Hallo Ihr automobil Andersdenkende. Möchte hier an dieser Stelle mal wieder einen Lesetipp abgeben. Kauft, leiht oder meinetwegen klaut Euch das MOT Heft Nr. 13. Der von Johannes Riegsinger geschrieben Saab 9-3 SportCombi Bericht gehört zum besten was seit langen über Saab und seine Fahrer/innen geschrieben wurde. Sollte er selbst keinen Saab fahren sollte er wenigsten zum Saabfahrer ehrenhalber ernannt werden. treffender kann man dieses Auto und dessen Zitat „traditionell trotzige Saabkundschaft „ nicht charakterisieren. Einziger Kritikpunkt: Wie kommt er darauf das Saabfahrer/innen eher zu den Leistungsverweigern der Autowelt gehören. Denke doch das er damit meint das Saab (wenn auch aus der Not geboren) nicht den Wahnsinn der Konkurrenz mitmacht und ihre Autos mit 400 + X PS auszustatten um sie dann doch bei 250 km/h abzuregeln. Im Prinzip reichen die 250 PS des V6 Turbos allerdings lassen die Daten ja noch Hoffnung auf einen Nachschlag. Den wieso sollte es Saab bei 0,6 bar Ladedruck belassen, allerdings macht mit das F400 genannte Getriebe sorgen (F400 für 400 N Drehmoment). Man munkelt es sollte besser F370 „an guten Tagen“ Getriebe heißen. :00000449
-
Vorstellung Saab 9.3 Sport Kombi
In Koblenz gab es den 9-3 SportCombi bereits im April zu sehen. Mein persönliches Fazit: Sieht in Natura besser aus als auf den Pressefotos. Allerdings finde ich die Verarbeitung allenfalls durchschnittlich. Beispiel Manche Detail Lösungen wie der legende Cupholder (vorne) oder der Griff im Kofferraum vom feinsten (Form, Material) wendet man aber beim Vorbeugen den Kopf im Kofferraum sieht man durch die Entlüftungsschlitze direkt auf die Kabel welche zu den Rückleuchen führen und der Handbremshebel ist nur mit Konzentration zu benutzen sonst schmerzt es. Wie überhaupt der Schwachpunkt der Materialgüte und Verarbeitung auf der Mittelkonsole zu finden ist. Aber es gibt auch Gutes zu berichten!!! Hatte das Glück schon einen 2.8V Turbo Motor zufahren. Kontakte noch Rüsselsheim machten es möglich. FAZIT Endschuldigt den ausdruck Nur geil!!!!!!!!!!!!!!!!!! Endlich ein Motor der dem klasse Fahrweg des 9-3 gerecht wird. Mit diesem Motor und auch mit den beiden Dieseln müsste es möglich sein einige Kunden zum Wechseln ihrer Marke zu bewegen. Auch wenn die Presse das wahrscheinlich wieder anders sieht. Schließlich kommt das Auto von dem hier geredet wird nicht aus Ingolstadt, München oder Stuttgart.
-
900i, 16V. Ein paar Kleinigkeiten
Fast hätte ich es vergessen. Leider nur kurzfristige Besserung des Leerlaufproblems brachte ttatsächlich das Reinigen des Drosselklappegehäuse. Dieser Tipp der ansässigen Saab-Werkstatt löste das Problem aber leider nicht dauerhaft.
-
900i, 16V. Ein paar Kleinigkeiten
Klasse nach lange Zeit mal wieder im Forum vorbei geguckt und alle Fragen beantwortet bekommen ohne eine zu Stellen. Das nenne ich Service. Jetzt weis ich endlich warum die bei mir allerdings gelbe Warnlampe der Tankanzeige immer zu früh angeht und ich trotz 68 Liter Tank (Angabe Handbuch) immer nur max. 50 Liter rein bekomme. Auch die Aussage das dies Vorzugsweise bei Rechtskurven passiert stimmt zu 100%. Und endlich weis ich was ich nächste Wochenendemachen werde – UNTERDRUCK Schläuche prüfen damit die gelegentlich aber lästigen Leerlaufschwankungen aufhören. Aber hat jemand auch einen Tipp wieso gelegentlich die check engine Lampe aufleuchtet und dann nach max. 10 min verlicht. Passiert Monate lang gar nicht, kann aber auch 2 mal die Woche auftreten. Laut Werksatt normal Motor und Abgasanlage sind Top in Schuss. Das meinte auch der Mann vom Tüv diese Woche Wörtlich : 15 Jahre alt der Schwede und Abgaswerte wie ein Neuwagen, dies gilt auch für die Mechanik. folglich ASU bestanden und TÜV absolut Mängelfrei Ich liebe meine alten Schweden
-
Monatliches Treffen in Lux?
Warum nicht! Ostereier kann ich auch in Luxemburg suchen. Ob ich aber mit dem alten Oldie komme oder mit neueren Oldie kann ich jetzt noch nicht sagen. den ich schlafe zur zeit schlecht. Da ich weis wo ein Scheckheft gepflegter 9000 Anniversary (50 Jahre Saab Autos) steht. Ist zwar nur der kleine 150 PS turbo und hat 170000 km auf dem Tacho aber wie gesagt Scheckheft und erste Hand. Aber wenn ich an die Aero Optik denke, die Ledersitze mit Wildledereinsätze und dem eingestickten alten Saab Logo sowie das Holzlenkrad komme ich ins grübeln und werde um den Schlaf gebraucht. Deshalb meine Frage an alle 9000 Fahrer aus Luxemburg. Was tun? Zuschlagen oder weitersuchen ?!? Auch so der jetzige Eigentümer will 6900 Euro für sein Schätzchen aus ablöse. OK ????? Grüße an alle
-
Monatliches Treffen in Lux?
Solltet ihr euch auch mal wieder an einem Wochenende zum Saab-Plauschen treffen komme ich gerne vorbei. Lohnt ja allein schon wegen Tanken. Außerdem stammt mein Saab noch aus der Zeit wo Saab mit dem Spruch "Auf langen Strecken zuhause" Werbung machte Grüsse an alle von Euch die ich gerne oder irgendwann vielleicht mal kennenlerne werde. Bye
-
>> Check Engine << immer nach dem Tanken !
Klappern gehört zu Saab oder? War es ja von meinen 900-II (Baujahr 1995, ja ja aus dieser Zeit hätte man besser keinen kaufen sollen ) gewöhnt das Saabs klappern (OK Saabopel klappern) aber jetzt läst mich auch mein 900-I (echter Saab) in Stich!???! Trotz bescheidener 92000 km klappert er. Und fragt nicht wie. Sobald man eine Ursache gefunden hat taucht eine neue auf. Normal ???? Die Sache macht mich umso mehr stutzig da ich letzten ein Wochenende Alfa 75 mit 222000 km ebenfalls Baujahr 1990 fahren durfte der unrestauriert keinen Mucks von sich gegeben hat. Und ich den Saab eigentlich in Ruhe über die Jahre auch auf diesen Km Stand bringen wollte. Aber Hoffung meinerseits ist vorhanden da die Mechanik des 900-I ansonsten Top ist. Hauptproblem derzeit starke Windgerüche von der B-Säule Beifahrer Seite. Ursache wahrscheinlich losvibriertes Türschloss ( ich meine das Teil was an der B-Säule verschraubt ist) und diverse nicht genau lokalisierbare Klappergeräusche aus dem Bereich Armaturenbrett ebenfalls Beifahrerseite. Auch wackeln beide Vordersitze. Einzelfälle ??? Trotz in Form einer funktionierenden Sitzheizung ist aber vorhanden. Wie es aussieht gibt es viel zu tun. Aber das auch normal ??? BYE PS Ich mag den ALTEN SCHWEDEN trotzdem oder gerade deshalb???
-
>> Check Engine << immer nach dem Tanken !
gelbes Lämpchen Scheint ja ein typisches 900-i Problem zu sein. Auch bei mir tritt dieses Aufleuchten gelegentlich nach den Tanken auf. Aber da es sich ja wie man hier herauslesen kann um kein Ernstes Problem handelt werde ich es wohl in Zukunft ignorieren. Aber vielleicht kann mir einer einen Tipp geben warum bei meinem 900-I 16V in letzter Zeit an Ampeln oder wo man sonst so mit laufenden Motor anhalten muss die Leerlaufdrehzahl erst verzögert herunterfährt. Motor lauft für Sekunden mit 1100-1200 Umdrehungen weiter und fällt erst dann ab. dann aber teilweise bis hinunter auf 600 Umdrehungen? Um sich dann bei ca. 850-900 einzupendeln. Bin für jeden Tipp dankbar.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Freut mich das Intresse besteht. Info an moose. ralftorsten und Daniel aus Lux wohlen auch kommen. Info für eldee Was nicht ist kann ja noch werden. So ja ein in loser Folge sich treffender Stammtisch daraus werden.
-
Kühlerundicht
Fehlendes Basiswissen Sorry aber das Wissen war bisjetzt noch nicht nötig. Ausser dem relais Fürs Fernlicht (gab es günstig gebraucht beim örtlichen Saab Händler) war noch nichts defekt. Glückskauf!!! Topp gepflegtes Rentnerexemplar scheckheft gepflegt. Um so erstaunlicher das dann bei Km Stand 86000 der Kühler undicht wird. Aber wie bereits gesagt trotzden Danke an alle für den Tipp. Bye
-
Kühlerundicht
Ok werde mir einen neuen Kaufen!!! Aber wer oder was ist Flenner Händler ??? Hersteller ??? Adresse ??? Dank an alle die geantwortet haben
-
Kühlerundicht
Was musste ich heute beim Routinemäßigen Ölstand kontrollieren feststehen. MEIN ELCH LECKT! So heißen der Kühler ist undicht und das an mehrer Stellen gleichzeitig, also muss wohl ein neuer her!!! Kann auch gebraucht sein vorrausgesetzt er ist dicht. Also ist da irgendjemand outside der einen funktionierenden Kühler übrig hat und ihn gegen eine Ablösesumme loswerden will oder weis wo man billig einen neuen bekommt. Bin für jeden Tipp dankbar. Bye
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Wie Bernd bereits gesagt wie arbeiten daran. Allerdings müssen wie zwei erst mal ein paar Terimvorschläge ausarbeiten. BYE und Grüsse an alle Elchreiter :bounce:
-
900 I in Werbespot
Spitzen Spot Wo ist das Problem ich suche mir immer so meine Handwerker!!! Weshald den hat der 900-I so einen großen und praktischen Kofferrraum????
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Treffen immer Na ersten gibt es in Koblenz immer noch viele an Saabfahren(innen) den auch der derzeitige Händler (Roedig) macht einen guten Job und Scania gibt es immer noch in KO. Zweites verkauft der Bläser in Nauroth immer noch Saab (EU-Fahrzeuge). Drittes gibt es doch viele Fans der Marke. GOTT SEI DANK ;) Nur schaffe die es nicht ein Treffen zu organizieren :cry: :cry: :cry: Treffen am Ring wäre gut. Schlage ein Treffen am Oldtimer GP am 2 August Wochenende vor. Da passen die Saabs gut hin. Und letztes Jahr hat es auch einer mit einem 900-Turbo versucht. ;) Recht gut sogar bis ihm nach 2/3 der Strecke der Turbo hochgegangen ist. Doch ein bißchen zuviel am Ladedruck rumgefummelt. :cry: Natürlich kann man sich vorher schon mal bei einem Stammtisch treffen. Hätte da auch schon ein paar Ideen wo das stattfinden könnte. Also wäre schön wenn es klappt. Adrian
-
Einsparungen bei der `04 Sportlimousiene
Stöhn Die Antwort kann ich dir geben. Die machen den Laden eher zu als auf die Bedürfnisse uns Europäern einzugehen. Oder wo bleibt ein Europatauglicher 9-2. Über dasderzeitigen US-Japan Dings hülle ich den Mantel des Schweigens. :cry: :cry: LEIDER
-
Welche Motorisierung taugt denn nun was?
Öltemperatur Hey Luxi, du hast das Problem des 3.0L Diesels genau erkannt. ;) Habe extra nochmal bei A aus R nachgefragt. (denk an Vianden er sitzt an der Quelle deshalb auch keine Namen bitte) Der Motor verträgt keine hohen Öltemperaturen über einen längeren Zeitraum obwohl er konstruktiv dazu neigt hohe Temperaturen aufzusuchen. In Nardotest ist er deshalb regelmässig verreckt. Man arbeitet zwar daran wird es aber nur mindern aber nie ganz lindern können. Kannst auch mal die Jungs von Renault fragen, die setzen ihn auch ein. Der Motor ist einfach hoffnungslos verbaut. LEIDER Deshalb gilt!!! Hoffen das das eigene Exemplar zu den guten gehört. Oder warum wohl besorgt sich GM für den 9-3 (oder Vectra, Astra) seine neuen Diesel bei Fiat (Alfa-Diesel) :?:
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Mal sehen ob es klappt Versuche dasselbe (ein Treffen im Raum Koblenz zu organizieren) auch schon nee Weile. Aber nach dem gelungen Treffen mit der Luxenburger-Fraktion in Vianden habe ich die Hoffnung nicht aufgegeben. Also bin gerne bereit mich um die entsprechende Lokalität zu kümmeren ggf auch eine Ausfahrt zu organizieren. Falls jemand Lust hat (zu einem Treffen oder einer Ausfahrt) und ggf auch bereit ist etwas Organisationsarbeit zu übernehmen der (oder die) kann sich gerne bei mir melden. Bye Adrian Der Typ ist egal nur die Marke zählt. GELL ;)
-
Der Saab Gruss
Wahnsinn War in Vianden die Luxenburger besuchen und was mußte ich feststellen?!!!? Saab s in Massen!!! Es scheint als ob man in lux zum Führerschein einen dazu bekommt. Diese Wochen nettes Erlebnis auf der A48 gehabt. Im Tiefflug nährert sich auf der ganz linken Spur ein 900 beim schnellen näherkommen als 900 Turbo S zu identifizieren. Im vorbeirauschen (habe natürlch gegrüßt) auch noch feststellen müssen das es sich um eine schnelle Elchkuh (als kompliment gemeint :dance: ) handeltete. Die wahrscheinlich aus Mitleid mit meinem 900 16V etwas später das Tempo drosselte so das wir hintereinander auf die B9 fahren konnten. Toll das erste mal seit langen das ich mit einem Grinsen im Büro angekommen bin. Thanks WW-EV-491 ;) Und wer war der nette Herr im weisen 900 am Montag morgen in Höhr bzw die Herren im roten 96 am Dienstag ebenfalls morgens in Höhr? :1zhelp: So könnte jeder Tag beginnen ;)
-
Der Saab Gruss
an eldee Erst jetzt mal wieder Zeit gehabt die ganzen Meldungen zum Thema Saab Gruss zu lesen. Also wie Du aus dem Schiebdach hüpfst oder elegant über die Türkante beim Cabrio würde ich schon gerne sehen. :lol: Sehe aber immr nur ein grau Metallicfarbenes Cabrio morgens in der Rizzastraße und da hüpft keiner raus. Gelegentlich auch eine ebenfalls grau Metallicfarbene Limo( Coupe oder 5-Türer, konnte bis jetzt nicht geklärt werden da wir uns immer nur aus der Entfernung sehen) in der Beatusstrasse. Ansonsten muss irgentwo ein Nest für 901 sein so viele wie ich derzeit in Raum Koblenz sehe. Rotes Cabrio und weises Turbo Coupe in Höhr, blauer Sedan in Vallendar usw. Und in Frankfurt habe ich immer den Eindruck doch ein Mainstream Auto zu fahren. Habe einen Krampf vom grüssen bekommen. Aber irgendwie schön das es doch so viele Liebhaber(inen) diese tollen Autos gibt. Blöd für Käufer, gut für Verkäufer ;) . Mal ehrlich die 901 sind im guten Zustand erstaunlich Wertstabil. Vergleich die Preise mal mit Audi, BMW oder Mercedes bei vergleichbarer Laufleistung und Alter.
-
Check Engine leuchtet .....aber Motor läuft wie ne 1
Neidisch Scarabäusgrün vor Neid :cry: Cabrio mit nur 63000km