Zum Inhalt springen

adrian900-I

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von adrian900-I

  1. Als Fahrer eines 2.2 TiD kann ich Lied davon singen. Der Zuheizer raucht ganz gerne einen besonders bei hoher Luftfeuchte sieht das spektakulär aus uns riecht auch so. Wie bereits erwähnt. laut Saab stand der Technik bei anderen Hersteller würde es doch auch rauchen. Vielleicht sollte man sich besser an positiven Vorbildern orientieren. Außerdem hilfsbereite Autofahrer die ihren Feuerlöscher gerne an meinem Saab ausprobieren würden haben doch auch einen gewissen Unterhaltungswert. Deshalb Kopf hoch wenn es keine andere Ursache für die Rauchentwicklung gibt hilft nur darüber wundern und damit leben denn das ziehen der entsprechenden Sicherung hat nur Frostblasen beim Fahrer zur Folge.
  2. Last uns einen Konvoi bilden Aber die Dinger klingen geil und ziehen wie ein indischer Elefant auf Koks. Ahh jetzt ja Was du alles weist und schon gesehen hast. Ich staune
  3. Schon putzig da will GM mal schnell einen neuen 6-Zylinder Dieselmotor für seine europäischen Ableger inkl. Saab entwickeln und es geht wie immer voll in die Hose. (für den neuen 9-5 – schon praktisch ungetarnt gesehen - gähn schön geht anders) Da man es bei Dieseln bisher immer versiebt hat, Ausnahme die 1.9 er welcher ja mit Hilfe von Fiat entwickelt wurden holte man sich VM ins Boot die schon einen Rumpfmotor mehr oder weniger fertig da rumliegen hatten. Was sagt sich der Knöpfezähler bei GM sich da? Zuschlagen egal was es kostet scheint ja ein Schnäppchen zu sein also kaufen wir nicht nur den Motor sondern auch Anteile von VM. Und was stellen die Ingenieure dann nach dem vernichten von vielen, vielen Euros, Dollars und Kronen fest dieser Motor erfüllt die Euro 5 Norm nicht und wird es nur mit großen Aufwand gerade so schaffen. Stufe 6 ist unerreichbar. Konsequenz daraus Projekt gestorben. Wer will schon einen 6-Zylinderdiesel Ausserdem kann man den praktisch fast fertigen 2.0 l Biturbo Diesel jetzt als Downsizing Modell anbieten. Damit liegt GM mal am Puls der Zeit. Frage mich nur warum Saab einen 1.9l Biturbo Diesel anbieten durften, diese Hubraumvariante war bei Opel nie angedacht????? Geld zuviel???? Jahresverlust unter soll?????
  4. adrian900-I hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Neulich Letzte Woche in Koblenz bei früheren Freundlichen. Während ich mit dem Serviceleiter einen Kaffee trinke der meinen Kreislauf wieder aufpuschen soll nach dem er mir den Preis für ein AGR-Ventil genannt hatte und wir über den Preis für Glühkerzen verhandeln hält auf dem Hof ein 9-5 Kombi und eine Dame mittleren Alter stürmt hin den Showraum begutachtet dort einen ausgestellte praktisch neuwertige rote Ente (2CV) und wendet sich an den Serviceleiter mit den Worten Achtung festhalten liebe Saabgemeinde Ich nehme die Ente und den 9-5 diese Schrottkiste können sie behalten. Wo der Rest meines Kaffees gelandet ist könnt ihr euch ja denken. Ach so und nach ein Tipp an alle Saabfahrer(innen) im Großraum Koblenz Grüßen wäre schön und während die Saabfahrer noch relativ häufig schaffen zurück zugrüßen scheint bei den Frauen eine ziemliche Verweigerungshaltung zu herrschen. Ok der immer freundliche grüßende Fahrer und Schreiber dieser Zeilen sieht nicht so gut aus wie seine Autos aber trotzdem fürs Ego tät es ihm trotzdem gut. grins
  5. adrian900-I hat auf adrian900-I's Thema geantwortet in 9-3 II
    Danke für den Tipp und finde ich diese Beschreibung. Mit der Suchfunktion habe ich nichts gefunden oder stelle ich mich nur dämlich an
  6. adrian900-I hat auf adrian900-I's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hey mal wieder nee Fragen mein 2.2 TiD zickt ein bisschen rum, so heißen beim Beschleunigen z.B. am Ende eines tempobegrenzten Autobahnabschnittes (an welches sich man natürlich hält, grins) geht die check engine Lampe an und der Motor in den Notbetrieb sprich er begrenzt denn Ladedruck und mehr als max. 120 km/h ist nicht mehr drin. Problem des Leistungsreduzierung ist beim nächsten Motorstart verschwunden. Bis die Warnlampe erlicht dauert es ein paar Starts länger. Erklärung der freundlichen Abgasrückführventil soweit so schlecht Klingt plausible aber richtig schlecht ist mir geworden als er mit den Preis nannte 380 Euro + Einbau + Vater-Staat-Ablass. Upps Da sind die 16 Euro pro Glühkerze doch gleich als Schnäppchen anzusehen! Deshalb mal so nee frage am Rande passt das Opelteil (Abgasrückführventil) auch? Schließlich ist es doch ein Opelmotor und dort bekäme ich Prozente zwar bekomme ich diese auch auf das Original Saabteil aber weniger und der Grundpreis bei Opel ist auch günstiger. Oder gibt es sonst wo eine günstige Quelle hierfür. Dank im voraus
  7. adrian900-I hat auf sparkle's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ach so Das sind premium-bedingte Geräusche Ach so dann bin ich ja beruhigt und diese Aussage deckt sich mit der Aussage des freundlichen. Die da lautet - Weiterfahren wenn ganz einreißt hörst du es als erster!!! Wo er Recht hat er Recht halt vom Fach der Mann! Habe ich dann ein Premium Spezial sozusagen die Edelvariante des Premiumkonzept von Saab erwischt ich mein ja nur weil - das Armaturenbrett knarrt - die Hinterachse poltert - der Diesel im Stadtverkehr krach macht als hätte man die Spritzwand und die Dämmung vergessen - die serienmäßige Spoilerlippe vorne rechts beim niedrigsten Bordstein absetzt. Erstaunlicherweise rechts wo ich doch vorne links Sitze - die Softlack abblättert - die Glühkerzen bei 148000 km am Ende sind und getauscht werden müssen - Da Abgasregelventil verkokst ist und nach Auswechselung schreit. Ach egal solange ich weiterhin den Greif auf der Haube habe statt einem Stern oder einem Propeller oder Ringe im Grill leide ich weiter und genieße die schwedischen Momente im leben.
  8. adrian900-I hat auf sparkle's Thema geantwortet in 9-3 II
    Soso ein Einzelfall wie immer. Nichts gegen deinen Händler der hat das Teil ja nicht verbrochen und er scheint ja unkompliziert geholfen zu haben. Aber Einzelfall ich mache mir gleich in die Hose! Und wenn es nicht der Krümmer ist dann das Flexrohr oder............. Zumindest letzteres war in meinen diversen Saabs als Verschleissteil anzusehen und beim 2.2 macht es auch schon wieder Klappergeräuche.
  9. Ok Danke Preis gesehen 2h Arbeitszeit (1,8h rechnen die eh nicht) macht mit Märchensteuer so ca. 650 Teuro Schon heftig und ob gegen den Dieseln Sound hilft weis ich erst nach dem Einbau. zumal die Standardmängel: - kein MP3 (Gut das mein handy einen FM Transmitter besitzt) - kein Spielzeitanzeige von CDs immer noch vorhanden sind. dann bleibt halt bei 7 Lautsprechner und das Geld wird in eine Standheizung investiert. Gut das der 2.2 einen diesel betriebenen Zuheizer hat.
  10. upps da habe ich wohl ein " t " vergessen. Sorry
  11. Erst einmal Respekt für die ausführliche Beschreibung des Problems an „herzkasper“ Ziehe meinen Hut vor Ihm. Meinem ursprünglichen Plan mit einfachen Mitteln das 150er System aufzumotzen kann ich ja voll vergessen aber ich habe es doch richtig verstanden das ein Upgrade auf das 300 er System im Prinzip durch den örtlichen Möglich wäre. Wenn ja wie teuer käme dies und bringt es akustisch überhaupt genug um den Aufwand und den Preis zu rechtfertigen. An für sich finde ich das 150er System gar nicht so schlecht nur etwas bassarm um gegen den 2.2 TID Klang (andere nennen es Krach) anzukommen.
  12. Mahlzeit Mann o Mann (Und für die Quotenfrau " Frau o Frau") Ihr seit so herrlich schräg krank. Ganz nach meinem Geschmack das lenkt mich so richtig von der langweiligen Einöde in Nordschweden ab. Ausserdem ist es mit minus - 8°C viele zu warm hier. Für Tina Neben meinen Job "(Shit gleich zwei engliche Worte) verbessere ich meine Schwedischkentnisse ich mach halt nur nicht so einen Wind darum!
  13. adrian900-I hat auf Daniel's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gehts noch? Erstmal nachträglich allen noch frohe Weihnachten! Habe gerade Mal wieder ausführlich in diesen Forum gelesen und muss sagen so langsam macht ihr und (es) mir Angst??? Langweile ? Weihnachtstrauma ? Zu viele oder je nach Therapie zu wenige bunte Tabletten geschluckt? Schon interessant viel sich mancher Threads entwickelt! Inhaltlich und auch auf das Niveau bezogen! Oder wie sich dieses Forum entwickelt?!? Threads wie „ Was ist denn da los?“ lassen mich nicht mehr schmunzeln sondern eher verzweifeln. Pisa ist im Saab-Forum angekommen. Auch so ursprünglich ging es ja um den 9-4. Falsches Auto zu falschen Zeit meiner Meinung nach! Und das ist kein Sozialneid auf SUV Fahrer(innen) sondern hat ganz praktische Gründe. Der Fahrlehrer in diesem Forum wird mir hoffentlich zustimmen. Vorrausschauendes Fahrer ist beim Hinterherfahren eines solchen SUV nicht mehr möglich. Mann oder Frau sieht nur noch Blech. Viel Blech! Viel zuviel Blech!!!!!!! Ätzend Und das liegt nicht an meiner fehlenden Körperlänge! (OK nicht nur)
  14. adrian900-I hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Entwicklungshilfe - Saab 9-5 Ich Roll mich ab.
  15. Also ich persöhnlich habe keine 1 für den 901 bekommen. Aber für den 9-3 ein "Insider" YS-93 bekommen!
  16. und zusammen mit den kaufleuten auch schlauer! (gelegentlich) Die Idee den neuen 9-3 "wenn er denn noch gebaut werden sollte" auf Basis des künftigen Astra zu entwickeln um das Werk am See in der Mitte voin Schweden zu retten war schon geschickt ausgehegt! Ja ja die Trolls haben drauf wenn man sie nur lassen würde.
  17. Zulange??? NÖÖÖ Ganz normale Saab Modellzyklus. Keine Hektik bitte
  18. Tut er doch!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Außenspiegel sind Designelemente und werden in der Regel für jedes Modell neu entwickelt. Warum das so ist verstehe ich zwar auch nicht aber im Moment frage ich mich schon was verstehen ich (Weltwirtschaftlich gesehen) überhaupt noch. Das es bei Gleichteilen bei VW und Co funktioniert sieht man doch daran das wenn was bei VW schlecht konstruiert wurde es gleich alle Marken Betrifft. z.b. Fensterheber, Softlack, Zweischeiben-Schwungmasse, und vieles, vieles mehr.
  19. adrian900-I hat auf sparkle's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hat er auch nicht. Stinken und rauchen tuen nur die 2.2 TiD und wie. Bei mir kam schon mal die Feuerwehr von besorgten Nachbarn gerufen! Ich liebe meine Schweden
  20. Stimmt schon sowohl das mit dem Schnee als auch mit dem 95-II. Allerdings finde ich das Wort " Volumenmodell" doch arg abgehoben. Wie reden doch über einen Saab 95-II ODER?????? Ich meine ja nur das llaut Zeitplan bei ursprünglich angedachten Verkaufsbeginn Ende 2009 mir eigentlich schon ein 95-II begegend sein sollte. Egal darf es statt Holsten auch Flens sein. Dieses werde ich mir aufploppen! Gute Idee
  21. bewusst sabotiert kann schon sein Zitat: manchmal habe man den eindruck gehabt, als ob die schweden ihre eigene marke bewusst sabotierten um den doofen in detroit zu zeigen, dass alles scheiße ist. Dazu folgende kleine Geschichte: Man schwitzt auf einem Oval (eigentlich Rundkurs) im Süden von Europa so vor sich hin weil die Teile des Saabmotors welche auch in die Autos des ebenfalls zum Mutterkonzern gehörenden Unternehmens aus dem hessischen sollen mal wieder ihren Geist aufgegeben haben. Anruf nach Schweden. Die Antwort - Das kann nicht sein diese Probleme haben man noch nie gehabt aber es gibt (welch Zufall) schon neue Teile diese werden doch von der Truppe aus dem nordischen welchen zwei Garagen weiter ebenfalls schwitzen gerade getestet. ?!? Wieso stehen dann deren Auto auch. Schnell mal dort nachgefragt – logo die neuen Teile halten auch nicht. Nochmals Schweden ans Rohr. Nee diese Teile meinte er nicht es gibt noch neuere ??????? Frisch aus der Presse. Die kannten noch nicht mal die Jungs aus der Nachbargarage !!!!!!!! Diese würden morgen von einen Ing. begleitet (man unterhält sich gerne unter seinesgleichen) vorbei gebraucht werden. Oh Wunder der Logistik (bei Saab auch so ein Schwachpunkt) am nächsten Tag die Teile sind da. Natürlich zuwenig für beide Hersteller. Der Aufforderung zu Mithilfe beim Einbau wurde abgelehnt mit der Begründung er habe die Teile nur zu überbringen. Das sind dann die Momente wo man sich überlegt was man mit einem Wagenheben noch so anstellen kann. Ja ja immer lustig die Schweden.
  22. life ist a lemon and i want my money back Wird ja viel gerätselt und spekuliert hier aber genaues weis doch keiner von uns und die bei GM wahrscheinlich auch nicht. Natürlich hat Saab mit dazu beigetragen das sie zum Verkauf stehen. Jedes Jahr ein Minus auszuweisen sieht kein Mutterkonzern gerne. Außer GM????? Ich jedenfalls kann es nicht nachvollziehen wie, GM eine solchen Haufen Schulden ansammeln konnte! Das geschieht doch nicht über Nacht? Wieso hat da keiner vorher mehr die Hand gehoben und die Notbremse gezogen. Nicht nur bei Saab Wieso sind in 18 Jahren Saab Geschichte unter GM nur 3 neue Saab entwickelt wurden. (900-II, 9-5 und 9-3 II) den 9-3 I (nur starkes facelift a la Golf 6) sowie die GM Missgeburten 9-2, 9-7 und demnächst wenn GM so will 9-4 zähle ich mal nicht mit. Das Gejammer in diesem Forum das alle Saab nur noch Opel Derivate sind. Na und Opel baut zwischenzeitlich ganz manierliche Autos von denen sich manch einer der so genannten Premiumhersteller (ein absolut überstrapaziertes Wort) nee Scheibe und zwar nee große abschneiden sollte. Synergieeffekte betreiben doch alle Hersteller. Zitat: von racinggreen Da haben die wohl die GM Teile zu teuer bezahlt, die Qualität war ja nun eher durchschnittlich. Zitat: Tina Nö, die haben zuwenig GM Teile genommen und zuviele teure Spezialanfertigungen EBEN: Ein paar Beispiel vom 93 II einen III gibt es nicht siehe Anmerkung zu 93 I : Eigene Motorsteuerung, eigenes Bussystem, eigene Klimaanlagenbausteine eigenes Infotainmentsysteme, eigene Hinterachse usw., usw., Schlag das mal einem Controller bei VW und seinen Anhängseln vor. Der lacht sich tot! ZU RECHT!!!!!!! Zu viel künstlerische Freiheit kann auch nach hinten losgehen. Siehe 9-5 Nachfolger der Versuch mit dem Fiatkonzern eine gemeinsame Plattform zu entwickeln wurde von Saab kurzfristig gekippt. Da waren schon die ein und die andere schwedische Krone verplant. Stattdessen eine Lösung a la 900-II in 3-Jahren aus dem nichts ein Auto zusammen zukloppen. Da wir diesen wenn der Laden wirklich dichtgemacht wird nicht mehr erfahren werden bleibt uns das Anlaufschicksal des 900-I beim 95-I wohl erspart. Auffällig ist schon das man keine 95-II in Rüsselheim seinem angedachten Produktionsort als Prototyp rumfahren sieht. Mal sehen was kommt? Die Chinesen oder Renault die wollten aber damals schon Volvo oder doch Fiat obwohl die wegen der 95-II noch angep…. sind und mit Lancia und Alfa auch zwei sterbende Marken im Programm haben. PS Ich bin den Saabmannen und Frauen persönlich sehr dankbar für die vielen schönen Stunden in ihren Autos und dafür das ich diese Zeilen noch schreiben darf. Auch wenn die Basis ein Vectra A war. Die Optimieren und Verstärkungen im Sicherheitsbereich die sie dem viel gescholtenen 900-II anerzogen haben mir nachweislich den den A…. gerettet! Kommentar eines Opel Ing. nach Besichtigung des Unfallautos Gut das es ein Saab war und nicht unsere Basis. In diesen Sinne “life ist a lemon and i want my money back” (Fleichklösschen du hast so Recht)
  23. Ja da staunst du. Der Greis ist heiss!
  24. Bin zwar schon steinalte 37 sehe aber viel. viel jünger aus. Das können aero84, jensey, ssason, eit letzten Sonntag bestättigen! Mein Tipp - Einfach mich alten autos umgeben.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.