Zum Inhalt springen

adrian900-I

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von adrian900-I

  1. So langsam wird es unheimlich!!!! Jedes Mal wenn ich ins 9000 Forum schaue wird da ein Problem beschrieben was meiner auch hat. Bsp. 1.) Geräusche bei Fahrten zw. 1500 und 2000 Umdrehungen und nur dort. Ursache bis jetzt unbekannt 2.)Funkfernbedienung außer Funktion - Bei mir ist das Steuergerät der Wegfahrsperre verglüht vermutlich bei Starthilfe durch den Gelben Engel (sind doch nur Menschen) 3.) Und jetzt der ominöse Wassereinbruch in der Reserveradmulde. In Fahrtrichtung hinten links wo der Wagenheber befestigt ist. Suche bisher ohne Erfolg. Kofferraum selber genau wie hinter allen Verkleidungen staubtrocken. Schon Merkwürdig das ganze. Abhilfe nach jeden Regen nachschauen und trockenlegen. Schöne sch…… Zu den Themen Bruch der Führungsschiene Schiebdach, Vibrationen im Leerlauf obwohl Drehzahl konstant (Di relativ neu) sowie dem absinken der Drehzahl bis hin zum absterben des Motors (sehr spaßig in Kurven so ohne Servo) dabei fällt die Drehzahl plötzlich unter 600 Umdrehungen) merkwürdigerweise immer erst nach ca. 4-6 km Fahrstrecke. Davor und später passiert es nicht. Große erstaunen meinerseits. Aber wenn ich noch ein bisschen im Forum stöbere finde ich darüber bestimmt auch noch was. In diesem Sinne
  2. Treffen Was heißt hier " seit wann gibt es hier 900 Fahrer/innen" ich persöhnlich finde das im Raum KO und Umgebung erstaunlich viele unterwegs sind. Wüßte nur zu gerne wenn der Top gepflegte rote 900 (scheinbar aus erster Hand da altes Nummerschild) aus Ko gehört. Also da ja durchaus Intresse besteht versuche ich mal im nächsten Jahr was zu organisieren. Mehr Infos folgen. PS Es müssen nicht nur 900 Serie I sein. Mein 900-I darf frühstens im April wieder mit dabei sein. Da wir nicht solange warten sollten werde ich wohl auch mit einem 9000 vorfahren. Fazit: Alles erlaubt solange es Saab ist. (Fremdfarbikate nur mit gut ausgedachter und somit glaubhafter Begündung)
  3. Glaube kaum War irgendwie nee einmalige Sache, leider! Hätte nicht gegen eine Wiederholung. Hiermit also ein öffentlicher Aufruf an alle KO MYK WW NR EMS usw. WER HAT LUST AUF EIN TREFFEN?
  4. adrian900-I hat auf adrian900-I's Thema geantwortet in 9000
    Ähhh ich trau mich kaum zu fragen aber wo finde das ZV Steuergerä? damit ich daran rütteln kann!
  5. hey Peter Schau mal in dein Forum-Postfach. Dort mehr Infos
  6. adrian900-I hat auf adrian900-I's Thema geantwortet in 9000
    Stöhn Danke für die Tipps Hier noch ein paar Zusatz-Infos Also die Batterien in den Handsender sind beide erst 3 Monate alt. Dioden brennen auch beim drücken der Tasten. Zentralverriegelung funktioniert von beiden Türschlössern aus. Auch der Panikschalter (für Amis) im Inneren funktioniert. Ob die Wegfahrsperre funktioniert kann ich nicht sagen da man die doch eigentlich mit den Handsender deaktiviert. Fahren tut der Schwede ja. Auch die Diode der Alarmanlage tut Dienst nach Vorschrift. So heißen: Anfängliches Dauerleuchten und dann das übliche Geblinke wenn Sie aktiviert ist!?! Telefonischer Tipp des Saab Werkstaat Batterie (Auto) noch mal abklemmen. Gesagt getan. Ergebnis = NULL Sieht so aus als müßte ich in die Werkstatt.
  7. adrian900-I hat auf adrian900-I's Thema geantwortet in 9000
    Ich weis diese Frage ist bestimmt schon öfters hier gestellt worden aber ich konnte bis jetzt keine Lösung die mir hilft finden. Also folgendes ist passiert. War 4 tage unterwegs ohne den 9000 und als ich zurück kam lag der Schwede im Winterschlaf. Die 4 Wochen alte Varta Silber Batterie war vielleicht so was von leer man wollte es erst nicht glauben. Also den Schweden überbrückt und siehe da es war wieder Licht in der Hütte. Ursächlich war wahrscheinlich eine nicht 100% verschlossen Heckklappe. Sah zwar zu aus aber es brannte die Kofferraumbeleuchtung. Dass schwächt natürlich den besten Akku. Nun aber zu eigentliche Überraschung.!?! Seit dem weigert die Funkferndienung ihrem Job nachzugehen. Auch das 5-malige wie in der Anleitung der Alarmanlage beschrieben drücken der Fernbedienung brachte keine Besserung genau sowenig wie das Dauer gedrückt halten während man im Fahrzeug sitzt und auf dem Empfänger zielt????? Bedeutet das, dass meine Alarmanlage ihrer beiden Sender nicht mehr erkennt und ich diese neu programmieren lassen muss. Wenn ja mit welchen Raubritterbetrag müsste ich bei meinem örtlicher Saabdealer rechnen??? Oder habe ich mich mal wieder nur als technisch untalentierte Saabfahrer geoutet und mich nur blöde angestellt. Dann last mich bitte nicht dumm sterben. In diesem Sinne LG an alle Adrian
  8. adrian900-I hat auf Mahatma4711's Thema geantwortet in 9000
    Ist es vielleicht derselbe wo ich seit diesem Jahr meine 2 Saabs (900i 16V BJ 90 mit fast jungfäulichen 125000km , 9000 2.3 16v Bj 94 159000) warten lasse? Irgendwo zwischen A59 und B8 gelegen? Dann werde ich und er ja noch eine Menge Spass haben.
  9. adrian900-I hat auf i_h's Thema geantwortet in 9000
    ja im Leerlauf passiert es auch. Man fährt an und würgt den Wagen ab, weil die Drehlzahl in den Keller gefallen ist und ein paar sec später istr wieder alles OK. Schon merkwürdig
  10. adrian900-I hat auf i_h's Thema geantwortet in 9000
    ? Schon klar umso überraschter war ich ja auch die Fehlerbeschreibung zu lesen. Aus man meinen Elch Probegefahren wäre. Zu blöd ist nur das das Problem wochenlang nicht dann aber plötzlich mehrmals nacheinander auftritt. Such dann mal den Fehler. Tritt natürlich nie auf wenn der Schrauber meines Vertrauens mit im Auto sitzt. Höhenpunkt war als dies bei ca. 160km/h auf der Autobahn passierte und der Elch meinte max. 50km/h seien ausreichend und dies schlagartig. Dank den Hinterherfahrenden für die guten Reaktionen. Konnte mich bis zu nächsten Abfahrt (ca. 1 Km) retten. Dort fiel die Drehzahl im Leerlauf soweit runter dass man jede Zündung mitzählen konnte. 30 sec später war der Spuk genau so plötzlich wie er kam vorbei. Ist in dieser Heftigkeit nie wieder aufgetreten.
  11. adrian900-I hat auf adrian900-I's Thema geantwortet in 9000
    Sorry vor lauter Aufregung und Ärgern (vor allen über mich selbst) vergessen den Motortyp anzugeben. 2.3 L Sauger (Die unzerstörbaren außer das Getriebe)
  12. adrian900-I hat auf i_h's Thema geantwortet in 9000
    Zufall Bescheibung passt perfekt auf meinen 900-I 16V. Auch dort sind wir noch auf der Suche nach der möglichen Ursache.
  13. adrian900-I hat auf adrian900-I's Thema geantwortet in 9000
    So ein Shit. Wie es aussieht bin ich doch einem Blender aufgesessen. Stichwort kapitaler Getriebeschaden. Seit zwei tagen jault es fürchterlich und um Drehzahlbereich zw. 1500 und 2000 U/min kommt nach ein rasseln dazu. Laut Schütz in Köln wahrscheinlich das Differenzial kaputt. Das wird teuer. Zumal es aussieht das an dem verbauten Getriebe schon mal gefummelt wurde. Betonung liegt auf schlecht gefummelt und der Vorbesitzer weis natürlich von nichts. Ja ja! Man sollte ein Auto doch erst auf die Bühne fahren und dann kaufen. Von unten wäre ich auch misstrauisch geworden. Da die Basis des Autos ansonsten noch gut überlege ich ernsthaft das Getriebe zu tauschen auch wenn es teuer wird. Deshalb hier nur meine Fragen: 1.) Neues, überholtes oder aus Schlachtauto? 2.) Hat vielleicht jemand aus dem Form eins über das er loswerden will. Gesucht wird ein Schaltgetriebe für einen 9000 CS BJ 1994. Wenn ja bitte Preisvorstellung und Laufleistung mitteilen. Aber bitte nur welche mit manierlicher Substanz. Einmal reingefallen langt mir. Da Problem ist nur wenn ich die Aktion durchziehe wäre es gut wenn es noch im Oktober passieren könnte Da ende Oktober das Saison-Kennzeichnen für den 900-I abläuft. Ansonsten müsste ich mich mit dem Krach und dem Risiko durch den ganzen Winter quälen. Möglichkeit 2 Das Auto selber als Auto mit dem beschrieben Mangel zu verkaufen und die Anschaffungskosten sowie die Investitionen als Lehrgeld verbuchen. Auto ansonsten wie gesagt in Ordnung. Alle Luft und Benzinfilter, die Kerzen, und Öl sind von mir getauscht. DI Box ist auch schon ersetzt worden.
  14. adrian900-I hat auf adrian900-I's Thema geantwortet in 9000
    Upps Ich Saab (Texte) schon doppelt. Sind die Freudentränen in den Augen.
  15. adrian900-I hat auf adrian900-I's Thema geantwortet in 9000
    Ihr macht mir MUT Scheint ja Fachpublikum anwesend zu seien. Sowohl Saabtechnisch wie Maschinenbautechnisch. Die alte Saab Behauptung dass mehr Akademiker Saab fahren als bei allen anderen Marken scheint hinzuhauen. Oder doch nur eine Marketing Behauptung ? Werde mir die Lager mal anschauen. Und trotzdem danke. Auch so bevor ich es vergesse hat jemand vielleicht ein Handbuch für den 9000 BJ 94. Nicht das man es bei einem 9000 CS wirklich bräuchte aber der Vollständigkeit halber wäre es doch schön eins zu haben. Kosten werden natürlich übernommen. PS Info für Stephan er ist Schwarz wie ein Espresso. Nur nicht so stark. Sauger halt Scheint ja Fachpublikum anwesend zu seien. Sowohl Saabtechnisch wie Maschinenbautechnisch. Die alte Saab Behauptung dass mehr Akademiker Saab fahren als bei allen anderen Marken scheint hinzuhauen. Oder doch nur eine Marketing Behauptung ? Werde mir die Lager mal anschauen. Und trotzdem danke. Auch so bevor ich es vergesse hat irgendjemand vielleicht ein Handbuch für den 9000 BJ 94. Nicht das man es bei einem 9000 CS wirklich brauchte aber der Vollständigkeit halber wäre es doch schön eins zu haben. Kosten werden natürlich übernommen. PS Info für Stephan er ist Schwarz wie ein Espresso. Nur nicht so stark. Sauger halt
  16. 1/2 Saarländer Zählen auch 1/2 Saarländer. Eltern kommen aus Merzig bzw. Wahlen (bei Losheim) bin selber aber in Trier zur Welt gekommen. LEIDER Wohne jetzt bei Koblenz verbringe aber naturgemäss doch einige Tage im Jahr im Saarland.
  17. Shit happens Auch von mir mein Beileid zum Verlust der 900. Aber wie viele dir schon vor mir geschrieben haben. Hauptsache die Knochen sind heil geblieben. Erst einmal die Sache regeln und dann sich auf die Suche nach standesgemäßen Ersatz begeben. Den es kann nur einen geben. Viel Glück bei der Suche!
  18. adrian900-I hat auf adrian900-I's Thema geantwortet in 9000
    Ab morgen habe ich Saabzuwachs. Da mir der 900-I CombiCoupe für den Winter langsam, zu schade wird habe ich zugegriffen und mir für die Winterzeit einen 9000 CS 2,3 Sauger gegönnt. Man will ja standesgemäß durch den Winter kommen. Klar ein 9000 CSE 2.0t wäre besser gewesen aber frei nach dem Motto was nicht dran ist kann auch nicht kaputt gehen siegte dann die Vernunft und nicht der Bauch. Als SD statt Klima und Sauger statt Turbo. Shit schon der dritte Saab und immer noch kein Turbo. Beim NÄCHSTEN aber ganz bestimmt. Also das Teil ist Baujahr 94 hat 156tkm gelaufen das sind zwar 32tkm mehr als der 900-I auf der Uhr hat dürfte aber doch kein problem darstellen. Oder ? Der 9000 ist nach meiner Meinung nach für sein Alter gesehenen in einem guten und gepflegten Zustand. (Lehrerauto). Trotzdem meine Fragen. Gibt es irgendetwas auf was ich sicherheitshalber noch mal genauer achten sollte. Kette gibt keine Geräusche von sich. Schaltung und Kupplung funktionieren einwandfrei. Auch wenn ich im direkten Vergleich fand das die Kupplung im 900-I leichter geht. Liegt aber vielleicht daran das die Kupplungsscheibe nebst Geber- und Nehmerzylinder im 900-I erst getauscht worden. Das ABS rattert und trocken sieht er auch aus. Nur an die Sitzheizung auf der Fahrerseite muss ich wohl mal ran. Soll ja überwiegend als Winterauto genutzt werden. Freue mich auf jeden Tipp und werde jetzt auch das 9000 Forum im Auge haben. Den ja (Asche über mein Haupt) ich gebe zu bis vor ca. 3 Monaten tat ich mich mit dem 9000 doch etwas schwer bis ich einen gefahren bin. Dann stand schnell fest kein 900-II sondern ein 9000 muss her. Auch wenn ich mich mit der Anordnung des Zündschlosses doch schwer tue.
  19. adrian900-I hat auf adrian900-I's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Upps OK kleine Stückzahlen kann sein meiner hat die laufende Nr. 3381. Rost?? Aus unterhalb der Gummidichtung Beifahrerseite Definitiv NEIN Liegt aber eher daran das der Wagen bei Halbzeit (=60000km) komplett Hohlraumkonserviert wurde. Bete nur das er unter den Unmengen von Unterbodenschutz den die Saabmänner damals aufgetragen haben sauber ist. Verarbeitungsqualität ??? Bestens und klappern gehört zu Saab wie zum Handwerk Er läuft und läuft und läuft im Gegensatz zum Serie II. Der stand halt mehr. OK etwas wasserscheu ist er im Alter geworden den auf Unterbodenwäsche regiert er gelegentlich etwas bockig. Mal schauen welches Kunststoffteil spröde geworden ist. Und die dauernd brennende Tankanzeige wird schlichtweg ignoriert. Danke an alle für die Infos. Auf jeden Fall habe ich bei meiner nächsten Schwedenreise ein neues Ziel. Weis jemand zufällig auch ob es das Werk noch gibt?
  20. adrian900-I hat auf adrian900-I's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Habe gerade auf der Seite des Saab Teams Nordelbe eine interessante Sache entdeckt. Und zwar die Aufschlüsselung der Fahrzeug Indent.-Nr der 900 Serie I, Und was musste ich feststellen mein Combi Coupe stammt nicht wie angenommen aus Trollhättan sondern aus Arlöv stammt. Nie vorher gehört dass dort Autos gebaut wurden! Weis einer mehr über diese Produktionsstätte. Bin für jede Info wie immer dankbar. Also Dank im voraus.
  21. Ich meinte das Autoihaus Auto-Lück
  22. Habe vor ca. 1Jahr eine neue Streuscheibe für meinen 900-I für wie ich betonen möchte kleines Geld dort gekauft. Fand mich dort gut aufgehoben.
  23. Sorry Garett habe keine Photos klingt zwar blöde aber mal will seinen Kontakten dort auch kein Ärger bereiten. Aber obwohl es keinen genauen Termin gibt ist anzunehmen das das Facelift nach den Ferien kommt. Aber Rhens ist ja nicht so weit weg und ich versuche schon seit längeren einen Saab Stammtisch in Koblenz einzurichten. Einfach zum klönen. und nicht nur Saabthemen. Ansonsten kann ich nur jeden dem Tipp geben bei SAS Flug ab Frankfurt buchen und auf nach Lappland (Arjeblog). Dort testet im Winter alles Was rang und nahmen hat. War ja auch heute im Fernseher zu sehen. Kamera mitnehmen nicht vergessen! Und Augen auf! Bye Auch ich habe noch keinen zugelassenen 9-5 (facelift) auf freier Wildbahn gesehen dies gilt aber auch für den Alfa159?
  24. PS Zum 9-5 Natürlich ist dies alles eine Sache des persönlichen Geschmacks. Ich fand die letzte Designausbaustufe des 9-5 vor dem aktuellen facelift wirklich zeitlos gut. Und ob er sich mit dem aktuellen facelift besser verkauft? Die Händler erzählen da nichts positives. Und das Saab nach dem hick hack mit der gemeinsamen Alfa-Plattform und deren Ende seitens Saab ein Problem hat den Wagen noch ein paar Jahre länger als geplant zu produzieren ist wohl hinlänglich bekannt. Aber falls es nicht direkt rüber gekommen ist der Bericht war schon im positiven sinne verfasst. Ich freue mich über alle good news aus Trollhättan und Rüsselsheim. Der künftigen Geburtsstätte des 9-3. Schnief Aber was soll man machen Hauptsache ein Saab bleibt ein Saab und das ist auch beim aktuellen 9-3 so. Auch ich war vor 4 Jahren skeptisch aber bereits beim ersten reinsetzen war es sofort da, das Saabgefühl Und solange das so bleibt werde ich Fahrzeuge von Saab bewegen. OK
  25. Das Facelift ist für den aktuellen 9-3 gedacht. Photos gibt es leider keinen da herrscht absolutes Photoverbot Leider Aber Schweden können abends sehr redsellig werden und Augen hat man ja auch.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.