Alle Beiträge von krempe
-
Entlüftungsstopfen Schaltgetriebe undicht ?
Die Ölmenge sollte stimmen, bzw. ist ja dann eher weniger geworden. Ich habe vor einiger Zeit (ca. 40Tkm) einen Getriebeölwechsel gemacht. Interessant ist das ja schon mit dem Sinterkörper - wusste ich bisher noch nicht. Ich mach mal alles sauber und beobachte das mal.
-
Entlüftungsstopfen Schaltgetriebe undicht ?
Hallo, bei mir sieht es so aus, dass das Getriebe Öl verliert. Es scheint aus dem Loch zu kommen, wo dieser kleine schwarze Plastikstopfen steckt. Drum herum ist alles verölt. Das Öl verteilt sich bis unten und es bilden sich sogar Tropfen. Zum Motor hin (Bereich Öldruckschalter) ist alles trocken. Ich hatte erst die Schaltwelle vermutet, aber die liegt ja ein Stück tiefer. Der Stopfen steckt bei mir recht lose drin, bleibt aber unten. Sitzt dort evtl. normalerweise noch ein kleiner O-Ring oder Ähnliches? Gruß Matthias
-
Drosselklappe
Hallo, die Spannungsmessung ist auch für mich interessant... Ich hätte eine Frage dazu: Reicht Zündung an, und man betätigt das Gaspedal oder bewegt man dann die Drosselklappe von Hand?
-
" Neumitglied " aus Wuppertal stellt sich vor :-)
Hallo Dirk, auch von mir willkommen und viel Spaß mit deinem Saab! Gruß Matthias
-
Hase läuft ins Auto, knall, Ölleuchte leuchtet auf.
Falls du Teilkasko versichert bist, ist es ein Versicherungsschaden.
-
P0420
Ja, das hatte ich mir auch schon durchgelesen und überlegt. Bei einem gebrauchten weis man ja aber nicht, was der schon erlebt hat. Die meisten Teile kommen ja wahrscheinlich von Schlachtern mit Unfall- oder Motorschaden. Da weis der Verkäufer dann auch nicht wirklich was über den Kat. Es sei denn, man misst vor dem Ausbau die Abgaswerte. Evtl. hat hier ja einen anzubieten? Dann gerne PN. Die Daten: 9-5 Kombi, Mod.2003, 2,3t, 185PS, Schalter. (gehirscht auf 220PS)
-
P0420
..die Fehlermeldung kommt immer wieder, sobald der Wagen betriebswarm ist. Somit muss dann wohl ein neuer Kat her. Hat jemand Erfahrungen mit dem von Skandix, liegt preislich bei einem von Walker.
-
P0420
Ich habe heute morgen mal die App mitlaufen lassen. Die Sonde 1 pendelt zwischen 0,2 und 0,8V hin und her. Die 2. Sonde liegt bei Leerlaufdrehzahl konstant bei ca. 0,6V und reagiert auf Gasstöße mit Spikes nach unten. Die Sonden scheinen also zu regeln. Mir ist jetzt auch eingefallen, dass die Kontrollleuchte auf dem Heimweg nach dem Autowaschen anfing zu leuchten. Evtl. ist ja auch was feucht geworden. Ich kontrolliere noch mal die Steckverbindungen und schau mal, ob der Fehler noch mal auftritt. Dann wird es wohl der Kat selbst sein..
-
P0420
Danke schon mal. Lange damit rumfahren ist auch nicht geplant. Ich wollte nur den Fehler etwas eingrenzen. Da ich das gerne selbst tauschen würde, ist es finde ich doof, nur zum messen in die Werkstatt zu fahren. Ich habe auch gerade entdeckt, das meine OBD-App auch die Sonden monitoren kann. Das versuche ich morgen mal und werde berichten...
-
P0420
Bei mir ist jetzt auch der Fehler 0420 aufgepoppt. Ich habe hier gelesen, dass es meistens entweder der Kat selbst ist oder evtl. die 2. Sonde. Ich habe nun die Idee, das evtl. über das open sid festzustellen. Könnt ihr mir sagen, ob da Werte angezeigt werden, die was dazu aussagen?
-
Motorraum einräumen - Teil 2
Ich muss noch mal kurz auf die Wellendichtringe zurückkommen.. Ich habe meine auch vor ca. 2 Jahren/30Tkm gewechselt und sie sind noch dicht. (Kurbelwelle getriebeseitig und der bei der Ölpumpe) Besorgt habe ich mir sie bei S...x und es gab einen Hinweis, die Ringe unbedingt trocken einzusetzen und eine Weile nicht zu betreiben, damit sie sich setzen können. Schaut mal auf die Seite, der Hinweis ist noch da, Evtl. habt ihr ja die "neuen PTFE" mit Fett oder Öl eingesetzt?
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
..ich habe einen MJ2003 mit H7 und Hochdruckdüsen.
-
Drehzahlabhängiges Fiepen aus linkem Hochtöner
Vielleicht sind es kalte Lötstellen im Radio? Hatte ich mal bei einem 5er. Dort musste man die Lötstellen im Radio von so einem Abschirmblech nachlöten.
-
Batterie nach 2 Tagen fast leer.
Du kannst ja mal während du den Ruhestrom misst Sicherungen ziehen uns schauen, wann sich was ändert.
-
Auto räuchert beim Kaltstart
..das kann sein. Einen der beiden Schläuche zur Ölfalle hin habe ich gelassen, da der sowieso direkt zur Ölfalle geht. Ich habe also nur den Schlauch mit den Rückschlagventilen zurückgebaut.
-
Auto räuchert beim Kaltstart
Ich habe jetzt wieder die alte Version der KGE verbaut. Die Schläuche passen auf die Ölfalle von dem Umrüstkit. Lediglich der Öleinfüllstutzen hat ja einen zusätzlichen Anschluss, welchen ich verschlossen habe. Nach ca. 2 Wochen Alltagsbetrieb kann ich sagen: Das Räuchern beim Kaltstart ist wieder verschwunden. Warum auch immer - bei manchen Fahrzeugen ist es wohl nachteilig, das Umrüstkit zu verbauen.
-
Steuerzeiten Motor Demontage Kopfdichtung
[uSER=21737]@DL_SYS[/uSER] ich würde noch etwas zwischen Dichtfläche und Inbus legen, damit dort nicht verkratzt.
-
Geräusche beim Fahren/Rollen
Ok, danke für eure Erklärungen. Ist wahrscheinlich auch eine Frage, wie laut es im Einzelfall ist. Das empfindet dann ja auch noch jeder anders. Bei mir ist es eher so, dass es besonders außen gut zu hören ist. (Fenster auf und z.B. Leitplanke als Reflektor für den Schall) Hört sich dann so an, als würde ich mit hoher Geschwindkeit rückwärts fahren. Innen hört man es erst bei höheren Geschwindigkeiten.
-
Geräusche beim Fahren/Rollen
Kann ich mir nicht vorstellen. Dass dies eine Schwachstelle ist und die Defekte teilweise sehr früh auftreten, ok. Aber ab Werk gabs das doch nicht? Mich hätte jetzt auch der technische Hintergrund einfach interessiert. (Lager defekt, Welle gewandert, Differential nicht richtig ausgemittelt...)
-
Geräusche beim Fahren/Rollen
ok, danke. Dann lässt sich das gar nicht so ohne Weiteres reparieren? Ist es die Verzahnung vom Differential, da ja in allen Gängen hörbar?
-
Geräusche beim Fahren/Rollen
...weis jemand, welches der zahlreichen Lager im Getriebe dafür typischerweise verantwortlich ist?
-
Auto räuchert beim Kaltstart
Ich greife das hier noch mal auf: Ich habe vor ca. 3 Monaten bei meinem Vaters Cabrio 9-3 (Mod. 2003, 150PS, Motor hat schon alufarbenen Ventildeckel, Schalter) die KGE durch das Umrüst- Kit ersetzt. Wir wissen es nicht ganz genau, aber gefühlt räuchert er seit dem beim Kaltstart. Schläuche usw. habe ich alle kontrolliert - es sollte alles richtig montiert sein. Ich würde jetzt gerne wieder zurück rüsten (wenn auch nur zum testen). Dazu würde ich mir die Schläuche 55560462 und -463 besorgen. Jetzt meine Frage: Passen die auf die neue Ölfalle aus dem Umrüst- Kit? Ich habe die alte KGE leider komplett entsorgt..
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Gar keine Kommentare? Seid ihr da alle dran und beobachtet den? :-)
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Kennt jemand den Aero auf der Insel Föhr, der zur Zeit bei eBay zu ersteigern ist? War vorher schon eine ganze Weile bei Kleinanzeigen...
-
Übersetzung Automatik vs Schalter
Also erstmal vielen Dank für eure Antworten. Da ich eher zu denen gehöre, die gerne untertourig cruisen und bei Bedarf den Turbopunch genieße, ist wohl ein 2,3 Schalter die beste Wahl. Ich sollte aber schon beide Versionen mal Probefahren. Evtl. ergibt es sich ja auf meiner Suche und ich berichte dann.