Alle Beiträge von DanSaab
-
Zündkabel Saab 99 B20 Motor
Bei dem Preis werden die Magnecor-Kabel hoffentlich wenigstens in einer handgefertigten Schmuckschatulle geliefert. Silikon-Zündkabel (entstört) kann man in der Bucht auch als Meterware kaufen. Ich habe sie für meinen Trabant in England gekauft, der Meter kostete in schwarz 2,99 GBP, dazu noch einmal Versand 4,99 GBP, bei einem anderen Händler in blau 5,83 EUR, Versand kostenlos. Für einen Bruchteil des Preises von Magnecor kann man seine Zündung auf Stand bringen.
-
Zündkabel Saab 99 B20 Motor
Man kann aber auch aus allem ein Problem machen. Zündkabel gibt es bei Bosch und anderen als Meterware. Zuschneiden und einbauen. Wie kann man Erfahrungen mit Zündkabeln sammeln? Schlechte Ergebnisse gibt es höchstens, wenn man die Stecker oder die Anschlüsse am Verteiler liederlich montiert.
-
Getriebeöl Zweitakter
Ich habe in Amerika eine nette Broschüre der Firma Saab über den Umgang mit dem 93B gefunden. Dort lese ich im Teil "Abschmieren" - "The 12 Grease Points" - für das Getriebe: "Takes 2 quarts SAE 90 Hypoid type oil". Bisher habe ich in meinen Unterlagen für das Getriebe immer nur Öl SAE 80 und keinen Hinweis auf Hypoid (GL 5) gefunden. Folgerichtig fahre ich Öl SAE 80 EP, also GL 4. Was fahrt ihr?
-
Nachfertigung Kunststoff - Formteile in den Türen --> Umfrage
Ein Satz für ein CV. Bestelle fest.
-
AU nicht bestanden - brauche Übersetzung
Wieder was gelernt. Danke. Jetzt weiß ich auch, warum der Ignorant vom TÜV bei meinem 9K neulich an allen möglichen Schläuchen gezogen und gezwickt hat und anschließend einen Schlauch im Motorraum einfach lose hat hängen lassen, so dass ich das Forum - erfolgreich, Gerald sei Dank - bemühen musste, um herauszufinden, wo der Schlauch hingehört.
-
Warnblinker
[mention=196]turbo9000[/mention]: Das ist ja ein tolles Angebot. Bevor ich das Relais möglicherweise zerstöre - gerne. Deine Adresse schick mir bitte über niemuc att kabelmail.de
-
Warnblinker
[mention=937]saab900turbo[/mention]: Warum hat das von KAE nicht funktioniert? In diesem Bereich müssten doch eigentlich US und EUR gleich sein. Vielleicht anders verkabelt? [mention=1858]Turbo[/mention] 9000: Der Preis ist schon ok. Das Problem ist halt das Porto. Wie lötest Du so ein Relais? Normaler Lötkolben - habe ich. Oder muss der wegen der elektronischen Bauteile galvanisch vom Netz getrennt sein? Dann habe ich wahrscheinlich ein Problem.
-
Warnblinker
Es gibt in den USA offensichtlich das Relais noch, Kosten zwischen 30,00 und 40,00 USD. Ich habe mal sicherheitshalber eins bestellt. Es stammt von der Firma Kaehler und hat die Nummer KAE 3.107.110, Vergleichsnummer Saab 4114971. Unter dieser Nummer findet man das Relais z.B. für den 9000 von 1998 im EPC mit dem Zusatz LHD US. Müsste also gehen, die Zahl und Anordnung der Steckanschlüsse stimmt überein. Ganz billig ist das alles ja nicht, aber wenn der TÜV mir die Karre wegen eines funktionsunfähigen Warnblinkers stilllegt, ist das deutlich teurer.
-
Warnblinker
Gibt es das Relais noch?
-
Warnblinker
So, das Relais habe ich jetzt draußen. An den Lötstellen erkenne ich eigentlich nichts Auffälliges, vielleicht bei zweien etwas, was auf Nachlöten hindeuten könnte. Notfalls muss ich halt ein neues kaufen. Wenn ich das Relais so sehe - warum so kompliziert? Bei meinem 93B und bei meinem 2CV habe ich jeweils eine Warnblinkanlage nachrüsten müssen: ein relativ einfaches Relais und ein paar Strippen. Und das alles sitzt unter dem Armaturenbrett, zugänglich und übersichtlich. Geht auch.
-
Warnblinker
Aha, Pin reindrücken, nicht herausziehen. Die Pins wirken aber schon ziemlich reingedrückt fast bündig mit den Unterlegscheiben). Zwei sind da, dazu ein oder zwei unbelegte Löcher, wo wohl früher mal welche gesessen haben. Die Unterlegscheiben dürften dann der Vertuschung früherer Zerstörungstaten dienen. Wenn die Spreizdübel dran glauben, ist das wohl kein großer Verlust. Danke bis hierher für die schnelle und sachkundige Beratung. Abgesehen von manchen Geschwätzseiten ist das Forum wirklich gut, wenn es um konkrete und sachbezogene Fragen geht.
-
SAAB Import Schweiz
Die Ausrüstung in Deutschland und der Schweiz war nicht immer gleich, auch in technischer Hinsicht. Das muss und kann man im Einzelfall kläre, dazu müsste man das Baujahr kennen. Ich gehe aber davon aus, dass sich die Umrüstung, falls erforderlich, bewerkstelligen lässt, notfalls auch mit Ausnahmegenehmigungen. Ich habe das bei meinem 901 US/CA wegen Eigenheiten der dortigen Ausstattung praktizieren dürfen, u.a. wegen fehlender Scheinwerferhöhenverstellung (Ausnahmegenehmigung), fehlender Nebelschlussleuchte (Nachrüstung), Seiten-Rückfahrleuchten (hat bis heute keiner gemerkt) usw.
-
Warnblinker
9000 CS, Baujahr 1998. Beim TÜV durchgefallen, u.a. wegen des nicht funktionierenden Warnblinkers. Vor dem TÜV zu Hause getestet, das Ding ging. Jetzt geht der Warnblinker manchmal, meistens eher nicht. Hier im Forum habe einige Beiträge zu dem Thema gefunden, nach der Beschreibung der jeweiligen Symptomatik bei den anderen gehe ich davon aus, dass es bei mir am Relais liegen dürfte. Ich versuche jetzt, an das Relais heranzukommen, das nach den Beschreibungen beim 9000 mit Beifahrerairbag hinter dem Sicherungskasten im Beifahrerfußraum sitzt. Ich habe jetzt bei offenem Sicherungskasten die drei Schrauben (1x links, 2x rechts) der filzbezogenen Verkleidung gelöst. Dazu habe ich rechts am Armaturenbrett außen unten eine Schraube M5 gelöst, die aber wahrscheinlich mit dem Zugang zum Relais nichts zu tun hat. Es rührt sich nichts, die Verkleidung um den Sicherungskasten bekomme ich nicht ab. Das ganze Unternehmen scheint noch an zwei Pins aus Plastik mit großer Unterlegscheibe (Foto) festzusitzen, an die ich mich aber nicht mit Gewalt herantraue, weil dieses Plastik-Gelump das mit sofortiger Selbstzerstörung quittiert. Was tun? Wie komme ich an das Relais?
-
Was ist das für ein Schlauch?
Na, so schlecht ist der Schlauch nun doch nicht. Aber ich sollte wohl mal über einen Austausch nachdenken. Gummi oder Silikon, wie herr b.?
-
Was ist das für ein Schlauch?
Gerald, ich danke Dir!
-
Was ist das für ein Schlauch?
Es ist ein 9000 CS LPT 150 PS.
-
Was ist das für ein Schlauch?
Letzte Woche war ich mit meinem 9000 (1998) beim TÜV und fiel unglücklicherweise einem dieser jungen agilen Burschen ("Gestern wusste ich noch nicht, wie man Inschenör schreibt, heute bin ich einen bein TÜV") in die Hände, der zwar alles wusste, aber wenig Ahnung hatte. Beim Abgastest zupfte und drückte er im Motorraum an allen möglichen Schläuchen herum, ohne dass sich mir erschloss, was er da tat und was das sollte. Heute habe ich nun entdeckt, dass ein Schlauch mit einem Ende lose im Motorraum herunterhängt. Es ist der im Bild gekennzeichnete Schlauch. Wofür dient er und wo gehört das untere lose Ende hin? Er kommt mir vor, wie eine Kurbelgehäuseentlüftung, aber die darf ja meines Wissens seit Jahren nicht mehr ins Freie gehen. Danke.
-
Bezugquelle für Velours Bokhararot
Die Erfahrungen mit MAH kann ich nur bestätigen.
-
Drehzahlmesser im Zweitakter
Dank an alle hilfreichen Geister für Rat und Zuspruch. Die Ursache war, wie schon von ssason vermutet, die fehlende/falsche Justierung des Drehzahlmessers. Diesen Hinweis in der Montageanleitung hatte ich natürlich überlesen. Man kann 6 bis 25 Impulse einstellen. Wenn man das Potentiometer rechts bis zum Anschlag dreht, landet man offensichtlich da wo man hin will - bei 6 Impulsen. Ich habe dann die Drehzahl noch mit einem Meßgerät (Bosch EFAW 104, 50er Jahre) aus meiner Garagendekoration überprüft und eine weitgehende Übereinstimmung festgestellt. So sieht der montierte Drehzahlmesser unter dem Armaturenbrett aus. Er zeigt die jetzt eingestellte Leerlaufdrehzahlvon etwa 700/min.
-
Drehzahlmesser im Zweitakter
Aha, da habe ich den Wert wohl mal gefunden. Ich hatte jetzt bei den technischen Daten gesucht, wo normalerweise solche Dinge stehen. Aber bei Saab ist eben alles anders, das macht den Umgang damit immer wieder spannend.
-
Drehzahlmesser im Zweitakter
Jetzt brauche ich nur noch die Angabe der Leerlaufdrehzahl des Zweitakters. Ich habe mir mal 700-800/min aufgeschrieben, aber nicht die Quelle dazu. In den Handbüchern steht eigenartigerweise nichts. Wo gibt es den richtigen Wert?
-
Drehzahlmesser im Zweitakter
Ich vermute, dass der Drehzahlmesser falsch justiert ist, denn den Teil der Anleitung habe ich natürlich nicht gelesen, in dem die Feinjustierung über das Potentiometer beschrieben ist. Ich dachte, mit der Einstellung der Kodierschalter wäre es getan. Die Sache mit dem Handdrehzahlmesser kann ich natürlich nicht machen. Ich werde daher versuchen, frei Schnauze die Feinjustierung mit dem Potentiometer vorzunehmen. Irgendwo in einem meiner Handbücher habe ich mal ein Drehzahl-/Geschwindigkeitsdiagramm gesehen, das muß ich dann mal suchen. Oder hast Du das griffbereit? [mention=16]erik[/mention]: Ich habe gerade in meinem Handbuch ("Service Manual for Saab 95, Saab 96 and GT 750") gesehen, dass dort eine Anweisung für den Anschluss des Drehzahlmessers im GT 750 enthalten ist. Er wird danach genau so angeschlossen, wie ich es getan habe.
-
Drehzahlmesser im Zweitakter
Ist aber nicht der Fall. Schon wenn ich beim Anlassen auf das Gas trete, schnellt der Zeiger in ungeahnte Höhen bis 5.000/min. Kann es sein, dass die Version Cockpit Vision für einen Zweitakter nicht geeignet ist? Ich kaufe mir dann gerne ein anderes Gerät. In der Bucht wird z.B. eines der Serie VDO Viewline angeboten, bei dem man dem Verkäufer für die Einstellung durch ihn die Zylinderzahl angeben soll.
-
Drehzahlmesser im Zweitakter
An Klemme 1 der Zündspule und an der Sicherung für Geräte, die erst nach Einschalten des Zündschlosses Spannung bekommen, z.B. Scheibenwischer. Masse ist klar.
-
Drehzahlmesser im Zweitakter
Eine Frage, ein Problem. Ich habe in meinen 93B von 1958 einen Drehzahlmesser eingebaut. es handelt sich um ein elektronisches Gerät der Serie VDO Cockpit Vision, das man für verschiedene Zylinderzahlen einstellen kann. Ich habe ers auf 6 Zylinder/Viertakt eingestellt, weil das ja angeblich dann für einen Dreizylinder/Zweitakt paßt. Bei mir aber nicht, das Gerät zeigt irre Werte an, z.B. bei 80 km/h über 6.000/min. Hat jemand Erfahrung und kann mir sagen, was da schief läuft? Danke und Gruß, DanSaab