Zum Inhalt springen

DanSaab

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von DanSaab

  1. Schon besser. Der gelbe ist ja wohl ein Witz.
  2. Au weia, das sieht nach viel Arbeit, Zeit und Geld aus. Ich würde die Finger davon lassen und mir lieber einen 96er mit wenig und überschaubarem Aufwand kaufen. Ich spreche aus leidvoller Erfahrung mit meinem 93B.
  3. Ein vergleichbares Problem hatte ich bei meinem CS von 1998. Ursache: Die Lüftungssteuerung oben/unten etc. erfolgt hinter dem Schalter über Gestänge/Zahnräder aus Plastik. Da war bei mir was abgebrochen, und die Drehregelung wurde nicht mehr übertragen.
  4. DanSaab hat auf Draken's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Sorry, habe ich wohl überlesen. Manchmal könnte es helfen, die technische Ausstattung so zu belassen, wie Saab es ursprünglich vorgesehen hatte. Ganz blöd waren die ja auch nicht.
  5. DanSaab hat auf Draken's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Die Hochleistungszuendspule ist m.E. nichts für den 95/96. Sie hebt zwar die Zuendspannung für einen besseren Start an, die Spannung muss aber nach dem Start über ein Relais zurueckgenommen werden. Sonst schadet die Spannung dem Unterbrecher. Besser ist eine Zuenspule mit ca. 3 Ohm Widerstand, z.B. vom VW Käfer.
  6. Den Lack mischt Standox in seinen Niederlassungen an, auch in der Sprühdose. Bei mir (Perlgrau, Gy2) war das perfekt. Nach den Angaben des dortigen Experten haben sie die Angaben im Computer für alle Kfz-Farben zurück bis 1944.
  7. Anhand der Fg-Nr. kann man das ja eindeutig bestimmen.
  8. Dieser Farbton? Mal sehen, was ich finden kann.
  9. Wo hast Du die Bremsleuchte bekommen? Wenn ohne Prüfzeichen dürfte die "in etwa" Regel anwendbar sein. Im übrigen wird sich kein TÜV für das Prüfzeichen interessieren.
  10. [uSER=5954]@cartier60[/uSER]: So ist es, US-Look. Manche mögen das. Dient heute aber der Sicherheit auch für ein älteres Auto, egal, ob es damals erlaubt war oder nicht, solange es hätte original gewesen sein können. Mein 89er US-Sedan hatte die 3 Bremsleuchte natürlich serienmäßig.
  11. ROT lassen!!! Herrlich! Das sind noch die Farben der 60er und 70er! Innen schwarz sind die heutigen Sch ... Autos doch alle, aussen wie innen.
  12. Um was für einen 900 handelt es sich? Ich habe in meinem US 900 von 1989 normale 900er Scheinwerfer (Hella) drin, allerdings ohne Wisch-/Wasch-Anlage ("flush headlights")
  13. DanSaab hat auf Knut 2012's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Ich habe noch eine originale Bedienungsanleitung vom 93 (1956) in gutem Zustand liegen. 12 EUR inkl. Versand. Gruss
  14. Stimmt. Nach dem Werkstatthandbuch ist das eine Belüftung. Der Schlauch geht, wenn ich das richtig interpretiere, zur Frischluftzufuhr. Er verschwindet jedenfalls nicht irgendwo im Motorraum wie bei Cameo.
  15. DanSaab hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Zustand von > bis macht aber den Unterschied!
  16. Komisch, die Entlüftung habe ich in meinem Verteiler nicht. Verteilertyp VJU3 BR2T, Steuerung durch Unterdruck und Fliehkraft. Welchen Typ hast Du drin? VJ3 BR7T oder VJ3 BR8T?
  17. [mention=4477]KSR9519[/mention]: Das Berliner Taxi ist sicher nicht im gewerblichen Einsatz, sondern aus nostalgischen Gründen so ausgestattet. Das Schild "Frei" und das TAXI-Schild auf einem Dachträgerhalter gibt es ja schon lange nicht mehr.
  18. Österreich war wie Schweden Mitglied der EFTA. Deshalb waren dort die wirtschaftlichen Interessen der Schweden anders gelagert als in Deutschland.
  19. Keinen 900 mit Schiebedach nehmen, denn das beschränkt den Kopfraum.
  20. DanSaab hat auf Cameo's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Wie ist es denn nun mit der Batterie? Alles klar?
  21. DanSaab hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das ist natürlich nicht Unterhaching. Ich werde morgen mal hinfahren.
  22. DanSaab hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, aber wo in Unterhaching? Ist doch bei mir um die Ecke.
  23. DanSaab hat auf Quantum's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die "weiche" Karosserie des 901 ist Absicht und entspringt dem damaligen Stand der Forschung. Die Karosserie soll durch die "weiche" Struktur kinetische Energie aufnehmen/verzehren und nicht an den Gegner zurückgeben.
  24. DanSaab hat auf Quantum's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Na und? Ich fahre u.a. einen Citroen von 1948 und einen Saab von 1958. Jeder von beiden fällt hochkantig durch jeden Sicherheitstest, welcher auch immer das sein mag. Aber es macht richtig Spaß, damit zu fahren.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.