Zum Inhalt springen

DanSaab

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von DanSaab

  1. DanSaab hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der entscheidende Hinweis kommt von Hardy. Beim 900 ist immer automatisch eine niedrige Gebläsestufe an, die ich als sehr angenehm empfinde (vermisse ich im 9000). Wenn nicht während der Fahrt über die Öffnungen im Kofferraum im Innenraum ein leichter Unterdruck herrschen würde, würde das System nicht funktionieren. Eine echte Saab-Lösung!
  2. DanSaab hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Alles wahr. Aber verstehen tue ich das trotzdem nicht. Neben der Heckscheibe habe ich beiderseits kammaehnliche Plastikteile, von denen ich bisher dachte, dass sie der Zwangsentlueftung des Innenraumes dienen. Daneben habe ich an der Rückseite des Kofferraumes vier (?) rechteckige Öffnungen mit einem Gummilappen - wie ein Vorhang - davor. Die Öffnungen führen direkt ins Freie, jedenfalls sieht man die Stoßstange, wenn man den Gummilappen anhebt.
  3. DanSaab hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Diese Öffnungen mit dem Gummilappen davor habe ich im Kofferraum meines Sedan auch. Wofür sind die da?
  4. Kannst auch meinen haben. Einen nagelneuen Scheinwerfer (rechteckig, Montage auf oder unter der Stoßstange, von Hella) habe ich auch noch dazu. Bei Interesse PN
  5. Mag sein, aber ich weiß nicht, wer da gebastelt hat. Auf dem Bakelitgehaeuse steht jedenfalls die Firmenadresse von CHERRY nebst allen möglichen technischen Details. Ich gebe zu, dass der Schalter selbst aussieht wie aus einer Nachttischlampe der 50er Jahre. Nachdem damals viele 93er in die USA gingen, mag man dort Wert auf Rückfahrscheinwerfer gelegt haben, die Saab nicht anbieten konnte. Also hat der Importeur gebastelt. Das 900er Cabrio ist ja auf ähnliche Weise als Bastelloesung in den USA entstanden.
  6. So sieht der Schalter aus. Es hat für den 93 den Rückfahrscheinwerfer mit dem dazugehörigen Schalter nur als Zubehör gegeben. Dieser stammt aus den USA von der Firma CHERRY. Die große Schelle wird an die Lenksäule geschraubt, die kleine an das Schaltgestänge. Die löffelförmige Seite schiebt sich beim Einlegen des Rückwärtsganges über den Schalter. Ganz einfach.
  7. Bei meinem 93B mit Dreiganggetriebe wird der Schalter über das freiliegende Schaltgestänge betätigt. Ich glaube, der 62er 96 hat aber ein Viergangggetriebe, bei dem möglicherweise das Schaltgestänge anders ist. Bei Bedarf kann ich mal ein Foto schicken. Ich habe den Schalter nie eingebaut, weil man nach hinten aus dem kleinen Rückfenster des 93 sowieso nichts sieht.
  8. DanSaab hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Meine habe ich von MOR.
  9. DanSaab hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ich vermute, dass Du mit der "aufgerollten Gummifarbe" das aufvulkanisieren der Weißwand auf einen normalen schwarzen Reifen meinst. Jedenfalls wurde bei den Reifen, die ich für meinen 93B gekauft habe, die Weißwand aufvulkanisiert. Reifen mit Weißwand gibt es außer einem chinesischen Produkt offensichtlich nicht mehr auf dem Markt. Und bei dem Chinesen - in VW-Grösse - bin ich sehr skeptisch. Die Marke ist meoner Erinnerung nach "Galaxy".
  10. DanSaab hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 9000
    Dank an das Forum. Wenn man weiss wie es geht, ist es ganz einfach. Jetzt ist wieder alles wie es sein soll.
  11. DanSaab hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 9000
    Saabfreund: "...die Lenkstockverkleidung abschrauben (besteht aus 2 Plastikschalen, Lenkrad bleibt dran...". Genau hier hakt es bei mir. Die obere Lenkstockverkleidung ließ sich nach Entfernen der zwei Torx-Schrauben leicht nach oben herausziehen. Die untere Verkleidung will aber nicht. Ich kann sie links ein wenig nach unten ziehen und rechts über das Zündschloss heben, aber das wars. Irgendwo müssen da noch Schrauben sitzen, aber wo? Danke
  12. Ich klebe solche Dinge mit Stabilit, einem 2-Komponenten-Kleber. Hat bisher auf allem gehalten, ausser auf Weichplastik.
  13. Bisher habe ich immer Geld unter den Teppichen gefunden. Im Trabi eine Alu-Muenze, in der Ente eine 5 Centime Muenze, im 9000er 20 Pfennige.
  14. Der Stecker des Gurtsummer-Relais war nicht drauf. Ich habe ihn unter dem Teppichboden gefunden. Seitdem höre ich bei eingestecktem Zündschlüssel und offener Tür ein "Ding-Dong", die Deckenbeleuchtung geht wieder über die Türkontaktschalter und den Innenschalter und auch die Beleuchtung für das Zündschloss ist da. Das ist ja ein richtig mächtiges Relais! Mal sehen, was es da noch für Überraschungen gibt.
  15. Ich gebe zu, dass ich das ein bisschen umständlich angelegt hade. Ein gelbes Relais ist nicht vorhanden, die Innenraumbeleuchtung geht nicht. Dann gehört wohl das Relais dafür auf den einen Steckplatz. Wenn zusätzliche elektrische Ausrüstung unter der Rücksitzbank gestöpselt ist, geht das wohl auf die übrigen Steckplätze. Ich habe weder elektrische Fensterheber noch derartige Sitze. Vielen Dank soweit.
  16. Hallo, bei meinem 1989er 900 Sedan US-Ausführung bin ich mal auf Entdeckungsreise unter der Rücksitzbank gegangen. Vielleicht kann mir jemand helfen, die Funde einzuordnen. 1. Ein Relais 9567017 "Summer Gurtwarnen". Sagt im Betrieb des Autos keinen Ton, wahrscheinlich defekt. 2. In Bild 1: Ein Steckplatz/Steckanschluss unter einer Abdeckhaube. Nr. 4060836. Im EPC lapidar als "Deckel" bezeichnet, ohne Zuordnung Daneben ein Steckplatz, offenkundig für ein Relais 3. Bild 2: Stecker, offenkundig für ein Relais 4. Bild 3: Stecker, für ein großes Relais (?) Nach meiner Meinung und dem EPC müsste/könnte sich unter Rücksitzbank noch befinden: - Relais Innenbeleuchtung/Verzögerung - Relais für automatisch Sicherheitsgurte (trifft bei mir nicht zu, könnte Nr. 1 sein)
  17. Was ist das für ein besonderer Saab, der diesen Aufwand rechtfertigt? Finlandia?
  18. Oder bei Doepper, da gibt es fast alle denkbaren Profile. Sogar das Chromprofil für die Scheibendichtung meines 900.
  19. DanSaab hat auf Fichte10's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Aus meiner Zweitaktererfahrung (Saab 93B, Trabant 601): Wenn bei voll geladener Batterie der Magnetschalter nicht klickt, kann das zwei Ursachen haben. Der Magnetschalter ist defekt oder das Anlasserritzel klemmt. Also: Anlasser ausbauen, was ja beim Zweitaktermotor des Saab eine Kleinigkeit ist, und beide Teile zerlegen/untersuchen. Dann sehen wir weiter. Wenn die gelbe Lampe erlischt und die Tankanzeige auf Null geht, deutet das darauf hin, dass der Anlasser so viel Saft zieht, dass die Anzeigen ausgehen. Die LiMa ist erst dann im Geschäft, wenn der Motor läuft. Vorher geht so lange alles über die Batterie bis der Regler schaltet. Wenn es am Zündschloss läge, könnte m.E. das Phänomen gelbes Licht/Tankanzeige nicht auftreten. Das Zündschloss schaltet also. Der Umstieg von der Gleichstrom- auf die Drehstromlichtmaschine kann das Anlasserproblem nicht verursachen.
  20. Baujahr? Die US-Instrumenteneinheit hat z.B. mehr Anzeigen, wie Shift-up oder eingeschaltete Beleuchtung. Daher die unterschiedliche Bestückung mit Anzeigeleuchten. Bei einem Meilentacho ist m.W. auch die Wegdrehzahl anders. Teilenummer vergleichen.
  21. DanSaab hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 9000
    Sicher einen gute Idee, aber dazu reichen meine Kenntnisse bei weitem nicht.
  22. DanSaab hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 9000
    Ausbauen scheint mir das Problem zu sein. Das Teil bekomme ich wohl bei den Einschlägigen oder in der Bucht. Ich hatte gedacht, es gäbe vielleicht für das Schalten der Zündung ein Relais, das gelegentlich (bei Hitze?) hakt. In der Literatur finde ich aber kein Relais beschrieben mit der entsprechenden Funktion. Is this the way to do it? 1 Disconnect the negative battery cable. Important : Do not disconnect the battery cable while the engine is running as this could seriously damage the generator (alternator). 2 Pull out the steeringwheel as far as it will go. 3 Remove the steering column bearing bracket cowls (2 Torx T20 screws and 2 Torx T25 screws). 4 Undo the two socket cap screws on the bottom (2mm Allen key). 5 Withdraw the ignition switch and unplug the connector. Refitting is a straightforward reversal of removal, as Haynes would say.
  23. DanSaab hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 9000
    Zündschloss neu von Saab und dort auf den bisherigen Schlüssel eingestellt. Der Zündschloßschalter wurde m.W. nicht gewechsel/erneuert. An den habe ich auch schon gedacht. Wie kommt man da ran?
  24. DanSaab hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 9000
    Die WFS ist vor Jahren von einem Fachmann deaktiviert worden. Das Zündschloss ist vor ca. 2 Jahren erneuert worden. Das Problem tritt erst seit ca. 3 Monaten auf.
  25. DanSaab hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 9000
    Bei meinem 9000 (1998) kommt es gelegentlich - und dann wiederholt - vor, dass er nicht anspringt. Nach Drehen des Zündschlüssels bleiben die Anzeigeleuchten aus, der Anlasser dreht aber, ohne dass das Auto anspringt. Jetzt glaube ich mich zu erinnern, dass der 9000 dann keine Anzeigeleuchten zeigt und nicht anspringt, wenn die Bordspannung beim Anlassvorgang unter einem bestimmten Wert (10V?) liegt . Ich finde aber die Quelle dafür nicht. Kann mir jemand das bestätigen? Der Anlasser dreht natürlich, weil er seine Spannung direkt von der Batterie bezieht.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.