Alle Beiträge von DanSaab
-
Kilometerzähler ausgefallen
Lenkrad ab? Das sind Dinge, um die ich mich am liebsten drücke.
-
Kilometerzähler ausgefallen
Du machst mir Mut. Mal im WHB nachsehen, wie man das Armaturenbrett rausmacht. Ist ein 89er, bei dem das ganze Teil ein Stück ist.
-
Kilometerzähler ausgefallen
Kein miracle! Nach 3 km wieder ausgefallen. Also muss ein neuer Tacho rein. Wenn das bloß nicht so ein Gefummel mit dem Ausbau des Armaturenbrettes wäre.
-
LiFePo Akku für den Turbo?
Eigentlich müssen in den 900 die Asia Batterien rein, denn deren Polarität entspricht der Anordnung der Anschlusskabel. Asia Batterien gibt es natürlich nicht im Baumarkt und sind auch nicht ganz billig. Ich habe bei mir eine Banner Power Bull mit ca. 60 Ah drin (s. turbo forever), passt gut, und müsste auch im Turbo wegen der schmalen Bauweise keine Probleme bereiten. Kostet allerdings über 100 EUR.
-
Die richtigen Zündkerzen
Beru hat Isolator übernommen. Daher keine Qualitätsprobleme. Hauptsache keine Kerzen von Bosch!
-
Kilometerzähler ausgefallen
Hab ich schon in der US-Bucht bestellt.
-
Kilometerzähler ausgefallen
Quel miracle! Der Kilometerzähler geht plötzlich wieder. Ich hoffe, nicht nur vorübergehend! Dank an alle und wieder einiges gelernt.
-
Kilometerzähler ausgefallen
Lt. EPC haben die US-Tachos eine andere Wegdrehzahl als GB, Jap o.ä. Ich habe gerade in der US-Bucht einen für knapp 80 USD inkl. Versand gekauft.
-
Kilometerzähler ausgefallen
Mein 900 ist ein US-Modell mit km/miles, Wegdrehzahl 1.05. Daher passt kein hiesiger Ersatz. Ich habe aber vor einiger Zeit mal in USA einen passenden Ersatz-instrument-cluster gekauft. Den werde ich in meiner Werkstatt einbauen lassen und in USA Ausschau nach einem weiteren Ersatz-cluster halten. Jedenfalls Dank für die Hinweise.
-
Kilometerzähler ausgefallen
Der Tacho funktioniert. Nur die beiden Zähler haben den Betrieb eingestellt.
-
Kilometerzähler ausgefallen
Bei meinem 900 sind heute der Gesamtkilometerzähler und der Tageskilometerzähler ausgefallen. Sie zählen jedenfalls beide während der Fahrt nicht weiter. In der Suche habe ich nichts gefunden. Kann mir jemand weiterhelfen? Danke.
-
Fahrertür laut Piktogramm immer offen - ZV schließt nicht
Daran kann man sich leicht gewöhnen. ZV ist bei mir sowieso die Ausnahme. Weder mein Saab 93B (1958), mein Citroen 2CV (1961), mein Citroen 11CV (1948) noch mein Trabant (1986) haben diesen modernen Kram. Sie fahren prima und für jeden von ihnen habe ich zwei passende Schlüssel. Braucht man mehr?
-
Fahrertür laut Piktogramm immer offen - ZV schließt nicht
Dasselbe Problem wie Fratz habe ich seit langem an meinem 9K von 1998. Mir ist der Magnet in die Tür gefallen, als ich das Schloss schmieren wollte. Ich bin aber noch zu faul zur Wiederherstellung. Abhilfe: Die Sicherung für die ZV ziehen und die Türen manuell betätigen. Aber Achtung: An der Sicherung hängt auch der Rückfahrscheinwerfer, was ich nicht bedacht hatte und deswegen beim TÜV erst einmal durchgefallen bin.
-
Beleuchtung des Armaturenbrettes
Habe LED warmwhite von Osram drin. Seitdem sehr gute Lichtverhältnisse, Farbe nicht verfälscht.
-
Stoßstangenhaut
[mention=836]jungerrömer[/mention] : Habe ich ìn schwarz, beide vorn, beide hinten.
-
Stoßstangenhaut
Was meinst Du mit "Planke"? Ivh habe da noch was liegen. In München.
-
Nebelschlußleuchte
Verstehe ich nicht. In der US-Version des Rücklichtes sind die beiden Bremslichter und die beiden Rücklichter jeweils parallel geschaltet. Für die NSL mußte ich die parallele Leitung auftrennen. Damit geht nur noch ein Anschluß an das Rücklicht, an den anderen - nun freien - geht des Anschluß der NSL. Wenn ich jetzt den Lampenträger mit der aufgetrennten Leitung gegen einen mit der nicht aufgetrennten Leitung austausche, habe ich wieder das US-Original. Ich muß natürlich auch die Birne austauschen - 21W gegen 5W.
-
Nebelschlußleuchte
Ich akzeptiere die einhellige Ablehnung. Projekt gestorben. Da ich aber Wert auf die originale US-Ausstattung lege, werde ich folgendes machen: Ich habe noch einen originalen US-Leuchteneinsatz Den fahre ich - ohne NSL. Wenn ich zum TÜV muss, setze ich den umgelöteten Einsatz mit NSL-Funktion rein, der anschließend wieder gegen den originalen Einsatz ausgetauscht wird. Fertig! Mein CV ist von 92, erst seit 1991 muss eine NSL dran sein. Ich sehe da kein Problem, auch nicht sicherheitsmäßig.
-
Nebelschlußleuchte
[mention=1351]UlrichB[/mention]: Das sind dann wohl nicht-US Leuchten. Die US-Leuchten haben keine NSL, jeweils doppelte Rück- und Bremsleuchten und dazu seitliche Positionsleuchten
-
Nebelschlußleuchte
Warum nicht?
-
Nebelschlußleuchte
Ich habe immer wieder um die Anbringung einer Nebelschlussleuchte an meinem 92er CV (US/CA) herumgeeiert, nachdem der TÜV im Gegensatz zu früher das Fehlen einer NSL nicht mehr als "geringen Mangel" durchgehen lässt. Mein derteitiges Provisorium, nämlich eines der beiden Rücklichter als NSL umzufunktionieren, hat mich wenig befriedigt, denn mir gefällt sie US-Lösung mit doppeltem Rücklicht und doppeltem Bremslicht besonders gut. Jetzt meine ich eine brauchbare Lösung gefunden zu haben. Es gibt eine schmale LED-bestückte NSL, die sich relativ unauffällig positionieren lässt. Sie hat die E-Kennzeichnung und kostet ca. 30 EUR. Ich zeige sie mal probeweise an meinem Sedan. Was haltet ihr davon hinsichtlich der Optik? Kommentare erwünscht. Oder gibt es eine bessere und weniger auffällige Lösung?
-
Nach der Hutablage im 900 jetzt die Frage nach einer Mittelarmlehne
Ja, hat aber eine ungünstige Form.
-
Nach der Hutablage im 900 jetzt die Frage nach einer Mittelarmlehne
Ich habe die abgebildete Armlehne auch in meinem Sedan verbaut. Die etwas windige Befestigung habe ich dadurch verbessert, dass ich eine für den Boden der Armlehne innen passende Metallplatte hergestellt habe und nach Herausnahme des Aschenbechers dort auch noch eine Metallplatte angebracht habe. Beide Metallplatten verschraubt ergeben eine bombenstabile Befestigung.
-
Schalthebel Automatik
[uSER=5954]@cartier60[/uSER]: Ist normaler Verschleiss, das ist mir klar. Ändert aber nichts daran, dass es lästig ist.
-
Schalthebel Automatik
Bei meinem 900 Sedan US mit Automatik ist die "Borstenleiste" auf der Schalthebelkonsole ziemlich abgenutzt. Bei Fahrten im Dunkeln leuchtet die Beleuchtung der Anzeige durch die "Borsten", was ziemlich lästig ist. Gibt es da Abhilfe, hat jemand eine Idee?