Alle Beiträge von DanSaab
-
Saab 900i 16V 4-Türer Sedan Datenblatt oder Kopie vom Brief gesucht
Oķ. Ist aber kein Turbo (AeroCV)? Sonst passt mein Brief natürlich nicht. Ist für einen "i" Automatik 126 PS.
-
Saab 900i 16V 4-Türer Sedan Datenblatt oder Kopie vom Brief gesucht
Exakt so einen habe ich, allerdings US. Briefkopie kann ich in den nächsten Tagen schicken. Ist email ok?
-
Saab Car Guard Alarm ....
Ich habe jetzt in den USA eine Anweisung für das Programmieren eines Handsenders meiner Anlage gefunden. Ich gehe mal davon aus, dass die Anweisung seriös ist, jedenfalls klingt sie plausibel. 1. Remove the rear seat bottom section. You will see an alpine alarm box located on the driver side 2. Remove the two Phillips head screws that hold the box over and you will see an access door 3. Open the door carefully; you will see a small black button and a small slot where the the remote chip (eprom) is placed 4. Remove the 2 Phillips head srews from yor remote fob. You will se a small circuit board, a battery and a chip.This looks like a very small ram chip on a PC. Carefully remove the chip from the remote and plu it into the empty chip slot on the alpine alarm box. 5. Put your key in the ignition and turn ist to the 1st accessory position. Do not start the car. Go back to the alpine alarm box and hold the black button down for 10 seconds. Remove the key from the ignition. 6. Remove the chip from the alpine alarm box and put it back into the remote fob. 7. Re-mount the alarm box and seat bottom. This is it. Jetzt meine Frage: Ähnelt die Anweisung einem üblichen/bekannten Verfahren? Im EPC für die Baujahre 1990-1993/94 sind die Bauteile der Alarmanlage bis auf die Sirene und den Haubenkontakt eigenartigerweise ausgespart. Auch unter der Rücksitzbank ist nichts verzeichnet.
-
Ungleiche Brüder
Ist eigentlich schon mal jemandem die Ähnlichkeit der Frontgestaltung beim Saab 93 und dem Bugatti 101 aufgefallen? Wer hat da wohl bei wem?
-
Wagenheber im Kofferaum befestigen
-
Wagenheber im Kofferaum befestigen
Dann bleibt noch die Frage, wozu die beiden Schlitze in der Werkzeugbox da sind. Vielleicht gab es die Schlitze und den Halter nur in den US-Modellen. Mein Sedan und auch das Cabrio sind US Provenienz. Im übrigen ist mir das ziemlich egal. Der Halter passt genau in die Schlitze, ist dort gut aufgehoben und hält den Kofferraumboden zuverlässig in offener Stellung. Im übrigen: Wenn 9000, 9-5 und andere Saabs werksseitig eine Haltevorrichtung für den offenen Kofferraumboden haben, warum dann der 900er nicht? Ist Saab da erst im Laufe der Jahre draufgekommen?
-
Wagenheber im Kofferaum befestigen
Der Halter kommt mit keinem Lack in Berührung, also wozu Lackschutz? Die obere Befestigung an der Rinne ist ebenfalls unproblematisch, denn dort sitzt die Gummidichtung für den Kofferraumdeckel. An Eigenbau glaube ich deshalb nicht, weil das Teil aus Vierkant-Aluminium 4x4 mm besteht. Daraus kann ein Bastler wohl nichts biegen. Im übrigen passt das Teil genau in die beiden Schlitze in der Werkzeugbox.
-
Wagenheber im Kofferaum befestigen
Jetzt habe ich mal Photos gemacht, auf denen man sieht, wie das Teil (aus dem US-Sedan stammend) aussieht und wie man es benutzt. Bis dahin wusste ich auch nicht, dass es so etwas gibt. Ich habe mich über die beiden Schlitze in der Werkzeugbox gewundert und mich jedes mal darüber geärgert, dass man den Kofferraumboden nicht offen halten konnte, um beide Hände frei zu haben. Für mein CV habe ich mir dann aus einer Fahrradspeiche einen vergleichbaren Halter gebogen, der ebenso brauchbar ist wie das Original (Halter-5)..
-
Wagenheber im Kofferaum befestigen
Genau, wie das Gummiband im 9000.
-
Wagenheber im Kofferaum befestigen
War in meinem US-Sedan vorhanden. Ich mache mal ein Photo. Das Teil wird einerseits in die Rinne unterhalb des Rückfensters eingehängt, andererseits mit 2 "Aermchen" in die Unterseite der Verriegelung des offenen beweglichen Kofferraumbodens, so dass der bewegliche Kofferraumboden oben gehalten wird, etwa in Höhe der Rinne unterhalb des Rückfensters. Damit hat man beide Hände frei für Arbeiten unter dem Kofferraumboden.
-
Wagenheber im Kofferaum befestigen
In die beiden Schlitze gehört ein eigenartig gebogenes Teil aus "Draht", mit dem man den beweglichen Teil des Kofferraumbodens offen halten kann. Sehr praktisches Teil.
-
Unterschiede Werkzeugboxen
Nach meinem Handbuch für den 900 Mj. 1992 ist die Kurbel zur Verstellung elektrischer Vordersitze, falls ihre Elektrik versagt.
-
Startet nicht - Benzin zu alt ?
Mach den Tank voll und versuch es dann noch einmal.
-
Lenkradspeichen "entspiegeln" und Huptasten erneuern
Stahlwolle 000. Gibt es im Baumarkt. Damit kann man auch Aluminium sehr gut polieren.
-
Tankanzeige Geber/Poti Bezugsquelle
An so etwas habe ich auch gedacht. Aber ich weiß nicht, wo ich suchen soll. Meine Geber des neuen Typs sind die mit einem Stecker. Früher waren es ja 3? einzelne Steckverbindungen.
-
Tankanzeige Geber/Poti Bezugsquelle
Dabei ist mir die Feder rausgesprungen. Die bekamm ich dann nicht wieder rein. Die Fehler bei meinen Tankgebern äußern sich darin, dass nach dem Volltanken häufig die Nadel der Anzeige häufig - nicht immer - nicht auf "voll" seht. Nach 150 oder so Kilometern steht die Nadel häufig - nicht immer - auf 1/4, geht aber manchmal wieder auf 1/2 oder höher. Das Spiel setzt sich fort. Ich tippe auf einen hängenden Schwimmer. Wenn ich aber den Geber ausbaue und wiederholt um 180 Grad drehe, höre ich den Schwimmer auf seiner Stange rauf- und runtergehen. Er scheint also frei zu sein. Also bleibt mir nur die Tageskilometeranzeige zur Kontrolle des Benzinstandes.
-
Tankanzeige Geber/Poti Bezugsquelle
Leider gebraucht. Davon habe drei im Keller, alle nicht zuverlässig.
-
Tankanzeige Geber/Poti Bezugsquelle
Meine Erfahrung: Der Tankgeber für den 900er scheint nach spätestens 25-30 Jahren am Ende zu sein. Jedenfalls war das bei meinem 900 Sedan von 1989 und meinem 900 CV der Fall. Insbesondere der Geber für die letzten Modelle scheinen besonders rar zu sein, die für ältere Modelle tauchen gelegentlich im Netz auf. Meinen letzten habe ich über das Netz aus Russland bekommen. Für eine Quelle wäre ich dankbar.
-
Saab Car Guard Alarm ....
Danke. Mein Problem: Wenn da irgendetwas schief läuft, bin ich wegen ...? draußen und keiner kann mir helfen. Dann verzichte ich lieber auf ZV, Alarmanlage etc. wie in den letzten Jahren auch.
-
Saab Car Guard Alarm ....
Ich glaube, dass sich das Problem meiner Handsender gelöst hat. Als ich das Auto gekauft habe, waren zwei äußerlich gleiche Handsender dabei. Sie entsprachen denen, die im EPC unter "Diebstahlalarm-Cabriolet" enthalten sind. Nachdem der eine funktionierte, habe ich bei beiden die Batterie ausgewechselt, um wegen des unbekannten Alters der Batterien auf der sicheren Seite zu sein. Danach habe ich beide Sender ausprobiert. Der eine funktionierte, der andere zeigte zwar über das Aufleuchten des kleinen rote Lichtes seine Sendefunktion an, bewegte am Auto aber nichts. Daraus schloss ich, dass der eine Sender durch den Batteriewechsel seinen Code verloren hatte, von dem ich annahm, dass er irgendwie im Sender programmiert sei und den Batteriewechsel möglicherweise nicht überlebt hat. Durch diese Diskussion angeregt, habe ich die beiden Sender heute geöffnet. Und siehe da, sie sehen im Inneren unterschiedlich aus. Auch die Bezeichnung des Chip ist unterschiedlich. Ich vermute nun, dass nur einer der Sender zu meinem Auto gehört, der andere aber nicht. Insofern kann er natürlich an meinem Auto auch nicht funktionieren. Da muss man erst einmal drauf kommen.
-
Saab Car Guard Alarm ....
Ich hänge mich hier mal dran. Ich habe in meinem US-CV das originale Saab Anti Theft System drin. Leider hat aber einer der beiden Handsender beim Batteriwechsel offenkundig den Code verloren, so dass ich die ZV, die über den Handsender betätigt wird, seit Jahren nicht mehr benutze. Ich habe Angst, dass ich mich mal aussperren könnte und dann auch noch mit nicht deaktivierter Wegfahrsperre, die auch über die ZV / den Handsender aktiviert / deaktiviert wird, dasitze. Die Handsender, wie vermutlich das ganze System, stammen aus Japan. Hat jemand eine Idee? Kratzecke vielleicht?
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Naja, so schrecklich ist die Farbkombination ja nun auch wieder nicht.
-
Saab 900 in Schweden - Preisfindung
Nein.
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Davon habe ich auch noch zwei liegen, nagelneu und OVP, als Ersatz für meinen 93er. Bei dem Preis könnte man fast ans Verkaufen denken.
-
Verdeck Farbton
Wie braun ist dunkelbraun? In etwa canvas? Hast Du evtl. ein Bild davon? Irgendwann demnächst ist das Verdeck auf meinem scarabäusgrünen 92er (US/CA) fällig. Ich finde das schwarze Verdeck ziemlich trist und würde es gerne farblich verändern. Jungerrömer hat ein sandfarbenes Verdeck auf seinem scarabäusgrünen, das sieht schon mal ganz gut aus. Aber wenn es eine Originalfarbe gab, ist mir das natürlich lieber.