Zum Inhalt springen

DanSaab

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von DanSaab

  1. DanSaab hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Genau das ist die Frage.
  2. DanSaab hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So kann man es natürlich machen und so habe ich es bisher auch gehalten. Chipex ist aber angeblich ein System, mit dem man problemlos z.B. Kratzer in Wagenfarbe auffüllen kann.
  3. DanSaab hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, hat jemand schon mal Erfahrungen mit dem "Chipex Touch UP Paint" gemacht? Das "System" kommt aus UK und soll bei Kratzern etc. gute Ergebnisse bringen, u.a. weil es in der exakten Wagenfarbe geliefert wird. Nicht ganz billig, Vertrieb u.a. über Amazon. Aber wenn es wirkt ... Danke
  4. Vagn verkauft neue und gebrauchte Teile, je nachdem was er hat und was Du haben willst. Das Problem ist natürlich der Versand.
  5. Diese Abdeckungen gehören zum 99 CC und sind kein Zubehör, sondern ein serienmäßiges Teil.
  6. DanSaab hat auf hanseat's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dann lass ich mal lieber die Finger davon. In ebay-Kleinanzeigen wird gerade ei Träger angeboten.
  7. DanSaab hat auf hanseat's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @Rene: Habe ich Dich richtig verstanden? Passt der Gepäckträger aus dem Saab-Zubehoer nicht auf das Cabrio mit dem großen Spoiler?
  8. Ich dachte immer, das Getriebeschloss wäre eine gute Diebstahlsicherung. Ist dem nicht so? Wer klaut einen Saab? Ein Liebhaber, der Ersatzteile braucht? Ansonsten - was die Profis unter den Klauern angeht - muß die Not schon sehr groß sein, weil kein BMW/Audi/Mercedes o.ä, in der Nähe ist.
  9. DanSaab hat auf totoking's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Westfalia war in meinem Fall sehr freundlich und kooperativ. Aber die Unterlagen existierten in meinem Fall auch nicht mehr. Auch mir hatte der TÜV eine Einzelabnahme und eine reduzierte Anhängelast angeboten. Ich habe dann eine andere Lösung gefunden.
  10. DanSaab hat auf totoking's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich habe Erfahrung mit einer Westfalia Anhängerkupplung für meinen 900 sammeln dürfen, die ich ohne Datenblatt/ABE gekauft hatte. Ich hatte mir gedacht, dass man das Datenblatt mit der ABE im Internet findet, herunterlädt und damit zum TÜV geht. Ging aber nicht. Ich habe mit Westfalia telefoniert und dort erfahren, wie das mit den Anhängerkupplungen für Saab gehandhabt wurde. Die Anhängerkupplungen für Saab waren immer Einzelanfertigungen, da sich eine Serienfertigung mit ABE wegen der geringen Stückzahl nicht gelohnt hätte. Westfalia und eine TÜV-Prüfstelle saßen aber im selben Gewerbegebiet in Rheda-Wiedenbrück. Wann immer eine AHK für einen Saab bestellt worden war, wurde sie angefertigt, der TÜV-Prüfer kam rüber zu Westfalia, hat sie abgenommen und die Betriebserlaubnis erteilt. Aber jeweils nur für die eine AHK, da es eben kein Serienprodukt war, sondern eine Einzelanfertigung mit Einzelabnahme.
  11. Geht im Augenblick leider nicht. Das Auto steht in der Tiefgarage.
  12. Ich habe jetzt auch den Deckelgriff vom /8 für meinen odoardograuen US-Sedan von 1989. Der Grund ist für mich aber weder das leichtere Öffnen/Schließen des Kofferaumdeckels noch evtl. Fingerabdrücke auf dem Deckel. Für mich ist setzt der Chromgriff einen stlistischen Akzent. Oberhalb der Gürtellinie hat das Auto Chromeinfassungen der Fenster rundum. Darunter vorne Chrom im Kühlergrill, seitlich verchromte Türgriffe, und hinten: Nichts. Hier gibt der Griff den fehlenden Chromakzent auf dem ansonsten langweilig gestalteten Deckel.
  13. Instrumentencluster gibt es oft bei ebay, besonders in ebay-USA. Ich habe mir dort für jeden meiner 900 (89er US mit Km / Meilenanzeige, 92er US/CA CV) einen Ersatz gekauft, gar nicht mal so teuer. In beiden 900 habe ich die Armaturenbrettbeleuchtung auf LED umgerüstet, Im wahrsten Sinne: Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Dazu gab es hier eine umfangreiche Diskussion.
  14. Oder einfach "Oldtimer Autoradio" bzw, die Marke eingeben. Dann kommen die alten Blaupunkt, Philips, Grundig etc. Aber Achtung bei den alten Philips: Da passen die Standard Blenden häufig nicht. Deshalb nur mit Blende kaufen, was man im übrigen sowieso tun sollte. Und auf die DIN-Buchse auf der Rückseite achten. Dort kann man dann über einen Adapter ganz einfach einen MP3-Player anschließen.
  15. Versuch es doch mal mit einem solchen Halter. Den gibt es manchmal kostenlos dazu bei einem "Drive in /Coffee to go". Man hängt ihn in den Fensterschacht, kein Problem mit der Scheibenbetätigung. Weiterer Vorteil: Man kann ihn an jeder Tür benutzen, Fahrer, Beifahrer, Rücksitzpassagiere. Halbliterflaschen passen auch rein.
  16. Dieses Reifenangebot habe ich auch gesehen. Aber weder Skandix noch europeanclassictyres geben - im Gegensatz zu dem Reifen von Goodrich bei Skandix - dafür eine Marke bzw. einen Hersteller an. Das macht mich stutzig. "Produced in Europa" sagt gar nichts, außer vielleicht, dass der Reifen nicht aus der EU stammt. Ich vermute also, dass der Hersteller in der Türkei sitzt. Im Internet tummeln sich so alle möglichen Weißwandreifen, z.B. retro classic (von Nankang, China). Davon sollte man wirklich die Finger lassen, wenn man nicht das Risiko auf sich nehmen will, beim ersten Regen in den Tiefflug überzugehen.
  17. Für den Rückfahrscheinwerfer wurde ein Loch in die Stoßstange gebohrt. Man war damals - als das Auto noch neu war - nicht so zimperlich wie heute mit einem Oldtimer. Wirkung ging vor Schönheit. Ich habe übrigens noch so einen rechteckigen Hella-Rückfahrscheinwerfer liegen. Neu und OVP. Eigentlich wollte ich ihn an meinem 93er montieren, aber bei dem kleinen Rückfenster sieht man mit oder ohne Rückfahrscheinwerfer das gleiche, nämlich nichts.
  18. Stimmt. Die habe ich auf meinem 93er auch drauf.
  19. [mention=11294]p6maniac[/mention]: Glück gehabt, eben in der Bucht einen solchen Griff für 25 EUR geschossen. Gebraucht, aber makellos. Noch einmal Dank.
  20. Sieht gut aus. Wäre auch was für meinen Sedan (Chrommodell). Wo gibt es das Teil?
  21. Für 28.000 km sieht der Fahrersitz auf dem Foto schon ganz schön alt aus.
  22. Der Lautsprecher kann ja wohl keinen Stereoklang hervorbringen. Er kann nur mit beiden Kanälen eines Stereoradios verbunden werden und diese beiden Kanäle gleichzeitig wiedergeben, sonst nichts. Die Basis ist viel zu schmal. Schau Dir mal an, wie weit z.B. im 900 oder 9000 die Lautsprecher der jeweiligen Ausgangskanäle auseinander liegen. Man hört eben mit dem linken und dem rechten Ohr getrennt, und die sitzen an beiden Seiten des Kopfes, relativ weit voneinander entfernt. Der beschriebene Lautsprecher würde funktionieren, wenn man mit den Nasenlöchern hören würde. Tut man aber nicht,
  23. Ich habe ein Mono-Radio mit DIN-Buchse eingebaut. An die DIN-Buchse habe ich einen MP3-Player über einen entsprechenden Adapter angeschlossen. Der Klang ist ganz ordentlich, bei dem Lärmpegel in den alten Autos kann man sowieso keinen Konzertsaalklang erwarten.
  24. DanSaab hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Danke, gute Idee. Daran habe ich noch gar nicht gedacht.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.