Alle Beiträge von DanSaab
-
Befestigung Reserverad 99er
Ja, das ist die alte Variante mit dem vollwertigen Reserverad. Das hatte mein 99er vor 40 Jahren auch. Mein heutiger hat das Notrad an gleicher Stelle. Mal sehen. Wenn es auf schlechter Straße poltert, werde ich mir eben was einfallen lassen.
-
Wasserablauf "Kiemenkasten" 99er
Das Abfallen auch nicht?
-
Befestigung Reserverad 99er
Aha. Danke.
-
Wasserablauf "Kiemenkasten" 99er
So, jetzt habe ich den Wasserkasten eingeklebt und in etwa in seine Position bekommen. Ich habe das Lackiererklebeband (Zierleisten, Embleme etc.) genommen. Auf das Ergebnis hinsichtlich Wasserdichtigkeit bin ich gespannt. Insgesamt ein Sch...geschäft. Vom Kofferraum aus schlecht zu erreichen, vom Innenraum auch. Keine überzeugende Saab-Leistung.
-
Schwergängige Lenkung beim 90er
Na, dann werde ich mal mit 2,4 - 2,2 den Versuch beginnen.
-
Schwergängige Lenkung beim 90er
Ja, warum nicht? Ich nehme an, dass Saab und die Reifenindustrie sich etwas dabei gedacht haben. Im übrigen bin ich ein lahmer Fahrer und wir fahren höchstens zu 2 1/2 (mit Frau und Hund).
-
Schwergängige Lenkung beim 90er
Bleibt da noch ein Rest von Komfort? Lt. Betriebsanleitung sind ja 1,9 - 1,9 vorgesehen.
-
Befestigung Reserverad 99er
Hallo, mal eine ganz blöde Frage. In meinem 99er von 1983 habe ich das kleine Notrad als Reserverad. Ich entdecke aber nirgendwo an der Rückwand des Kofferraumes eine Vorrichtung oder Möglichkeit zur Befestigung des Reserverades, damit es nicht bei jedem Schlagloch herumpoltert. Müßte da etwas sein, wie z.B. im 900er?
-
Befestigung Reserverad im 99
Bitte löschen. Ich stelle an der richtigen Stelle neu ein.
-
Befestigung Reserverad im 99
Hallo, mal eine ganz blöde Frage. In meinem 99er von 1983 habe ich das kleine Notrad als Reserverad. Ich entdecke aber nirgendwo an der Rückwand des Kofferraumes eine Vorrichtung oder Möglichkeit zur Befestigung des Reserverades, damit es nicht bei jedem Schlagloch herumpoltert. Ist da etwas - wie z.B. im 900er - vorgesehen?
-
Wundersame Selbstheilung durch "Dauerbetrieb"
Ich kann das alles bestätigen. Als ich meinen Sedan aus nicht Saab-affiner Hand bekam, hatte er so allerlei Zipperlein. Jetzt wird er von mir zwar selten, aber immer über längere Strecken gefahren. Und siehe da, die Zipperlein verschwinden so eins nach dem anderen.
-
AHK
Der elektrische Anschlussplan für eine AHK ist standardisiert und im Internet leicht zu finden.
-
Zündschloss eigenwillig....
Die Schaltung funktioniert, die Zündung auch. Aber Du weißt ja, dass ich ein Anhänger originaler Funktion bin.
-
Solex 32/32 TDID auf manuellen Choke umbauen?
Donnerwetter, was es nicht alles gibt! Ist der Preis akzeptabel?
-
Zündschloss eigenwillig....
Ist der RepSatz auch die Lösung für mich? Ich kann den Zündschlüssel in jeder Position des Schalthebels abziehen, nicht nur im Rückwärtsgang. Ist der Einbau schwierig? Hat da jemand Erfahrung?
-
Solex 32/32 TDID auf manuellen Choke umbauen?
Ich habe mal ein wenig gegoogelt und bin dabei in ebay gestoßen auf "Solex 32/32 u.32/35TDID Vergaser Oldtimer technische Doku Reparaturanleitung" für 10,00 EUR Sofortkauf. Die 10 EUR würde ich investieren. Vielleicht hilft das ja weiter.
-
Solex 32/32 TDID auf manuellen Choke umbauen?
Ich würde auch einen Choke bevorzugen. Ich fürchte allerdings, dass der Umbau im Detail bzw. in der Abstimmung schwierig wird. Gibt es nicht vielleicht einen zum 32/32 kompatiblen Vergaser mit manuellem Choke?
-
Solex 32/32 TDID auf manuellen Choke umbauen?
Hast Du mal fie Bimetallfeder in der Stsrtautomatik geprüft? Sie kann ausgehängt oder gebrochen sein. An sich ist die Startautomatik ja problemlos. Ich hatte das Problem mit der ausgehängten Bimetallfeder mal vor vielen Jahren, als ich noch einrn 96er hatte. Der Werkstatt fiel damals nichts ein und tat meinen Verdacht hinsichtlich der Bimetallfeder als ausgeschlossen ab.
-
Schachtleisten Qualität
Ich habe heute eine von Sk... in meinem 99er verbaut. Naja, ging so. Ein bißchen zu weich nach meiner Meinung. Liegt an einer Stelle nicht an.
-
Leerlaufproblem 2-takter
Dem Täter auf der Spur?
-
Leerlaufproblem 2-takter
An so etwas hatte ich gedacht, bevor ich den Vergaser wechsele. Erst die Diagnose, dann die Therapie.
-
Leerlaufproblem 2-takter
In den nächsten Tagen komme ich nicht dazu, aber dann .... Gestern übrigens TÜV ohne Mängel.
-
Leerlaufproblem 2-takter
Da haste wohl recht.
-
Leerlaufproblem 2-takter
Bei meinem 93B von 1958 stelle ich in letzter Zeit vermehrt fest, dass der Leerlauf im Stillstand entweder garnicht auf die übliche und normale Drehzahl von ca. 700/min - wie früher jahrelang - heruntergeht, sondern bei 2.500 bis 3.000 hängenbleibt oder von der normalen Drehzahl 700 ohne mein Zutun und ohne es verhindern zu können auf 2.500 bis 3.000 ansteigt. Hat jemand eine Idee? Ich vermute, daß es mit dem Vergaser zu tun hat, kann mir das Phänomen aber nicht erklären. Ich habe noch einen nagelneuen Vergaser liegen und könnte den natürlich einbauen, abrr ich würde zunächst gerne die Ursache kennen.
-
Anhängerkupplung für SAAB 90
Hier gibt es Ausführliches zumThema. https://www.saab-cars.de/threads/abe-fuer-westfalia-ahk-324-010-324-013-324-007.22789/watch-confirm