Alle Beiträge von DanSaab
-
900s, Bj 1994, Cabrio, Wegfahrsperre duplizieren
Wer ist denn der Hersteller der Anlage?
-
900s, Bj 1994, Cabrio, Wegfahrsperre duplizieren
Mein 92 CV (US/CA) hat serienmäßig eine Alarmanlage und Wegfahrsperre. Hilft mir aber nicht, denn einer der Handsender hat den falschen Code.
-
Ledersitze Lederhaut erneuern
Es gab zwei helle Farbtöne: Dover = grau, Pamir beige = hellgrau mit beigem Unterton.
-
Umbau ´91er Cabrio 2,1 auf FPT
Der Aufwand für eine Verbrauchreduzierung? Verstehe ich, ehrlich gesagt, nicht. Ich verbrauche mit meinem 2,1 CV ca. 8,5 l, wenn ich mit leichtem Fuß fahre.
-
Kühlwasserschläuche 1,7 l Triumph
Ansonsten mal bei ebay UK versuchen.
-
Dichtung für Automatikgetriebe 901 1989
Hat sich erledigt. Es ist die Ölpumpe.
-
Dichtung für Automatikgetriebe 901 1989
Das Auto steht leider 30 km entfernt in einer Werkstatt. Deswegen geht das nicht so ohne weiteres.
-
Dichtung für Automatikgetriebe 901 1989
Nur in den shops. Haben die manchmal noch Einzelexemplare liegen, die im shop nicht mehr gezeigt werden?
-
Dichtung für Automatikgetriebe 901 1989
Hallo in die Runde, das Automatikgetriebe meines 1989er 901 leckt. Wo gibt es dafür eine hintere Dichtung? Ich brauche die ET-Nr. 8714842. Auf den einschlägigen Seiten habe ich bisher nichts gefunden. ebay USA wäre vielleicht noch eine Möglichkeit, aber vorher möchte ich es hier versuchen. Kann mir sonst jemand eine solche Dichtung leihweise zur Verfügung stellen, damit ich mir selber eine schneiden kann? Danke
-
96 (Anfänger-)Fragen
Wenn ich mich an meinen 95er erinnere, hat sich das Ausgleichswellenlager ohne Geräusch und ohne Vorankündigung schleichend verabschiedet. Der Öldruck war dann irgendwann weg, der Motor war hin. Bei dem Lager handelt es sich um ein Weißblechteil, das im Laufe der Zeit einläuft und nicht mehr dicht ist, so dass das Motoröl verschwindet. Bei dem nächsten Motor habe ich dann eine Öldruckanzeige eingebaut, um den Öldruck beobachten zu können. Ich tippe auf das Stirnrad. Novotex hält nicht ewig.
-
Will nach Schweden (vielleicht) einen 900er holen
Kauf Dir doch neue. So teuer sind die nun auch wieder nicht, z.B. bei Orio. Oder ordentliche gebrauchte. Elferink hat welche. Das Gefummel bringt doch nichts.
-
Sicherheitsgurt im Fond
[mention=9858]jan.b[/mention]: Die ebay-Beschreibung aus England stimmt so nicht. Bis 1984 wurden im 99 keine derartigen Statik-Gurte mehr verbaut. Mein 83er hat hinten z.B. Automatikgurte für die äußeren Sitze (Rolle auf der Hutablage) und einen Beckengurt für den mittleren Platz. Im Prospekt von 1970 (vmtl. Modelljahr 1971) ist vermerkt: "Dreipunkt-Sicherheitsgurte vorn". Im Prospekt von 1971 heißt es: "Sicherheitsgurte vorn". Im ausführlichen Prospekt für die Schweiz heißt es: "Dreipunkt-Sicherheitsgurte vorn sind selbstverständlich serienmäßig" - und: "Befestigungspunkte für Sicherheitsgurte an den Rücksitzen". Wenn Du an den Prospekten interessiert bist, schicke eine PN. Sie enthalten sowohl den 99 als auch den 95/96 bzw. Schweiz nur den 99 auf 10 Seiten.
-
FOHA Heckspoiler Sedan
"Soweit spricht alles für diese deutsche Magerausführung MJ1985." Daran glaube ich eher nicht. Es könnte sich um einen Grau-Import aus z.B. Dänemark handeln, was in der fraglichen Zeit weit verbreitet war. MwSt in DK: 25%, in D 14%. Ich habe damals einen 900 aus DK geholt. Beim Import nach D wurde die dänische MwSt ("MOMS") erstattet und durch die deutsche Einfuhr-Umsatzsteuer ersetzt. Der Gewinn war, wenn ich mich recht erinnere, ca. 5000 DM. Und "Magerausführungen" waren in DK üblich. Wegen der hohen MwSt wurde auf Ausstattung verzichtet, um den Listenpreis konkurrenzfähig zu halten. Besondere Ausstattungen waren zwar erhältlich, zogen aber eine zusätzlich Sondersteuer ("AVGIFT") nach sich. Mein 9000 von 1998 stammt übrigens auch von einen Händler in DK und ist deshalb auch nur eine "Magerausführung", hier auch als "Buchhalterausführung" bespöttelt.
-
Lampensockel für Standlicht und Blinker
Ich habe in meinen Beständen nachgesehen. Fassungen mit 2 Pins habe ich genug. Normalerweise haben die Fassungen 2 Pins für Einfaden-Birnen. In der US-Version ist das anders. Zwei der drei Blinkerfassungen haben 3 Pins (wie bei turbo9000 abgebildet), da sie Zweifaden-Birnen haben: Gelbes Standlicht und Blinker, weißes Standlicht und Kurvenlicht. Nur die Seitenrückfahrleuchte hat 2 Pins. [mention=562]900SI[/mention]: Was also brauchst Du? 2 Pins oder 3? Hast Du eine US-Version?
-
Lampensockel für Standlicht und Blinker
Ist die Fassung identisch mit dem 901? Da müßte ich noch welche im Keller haben, weil ich meine 901 auf US umgerüstet habe.
-
Will nach Schweden (vielleicht) einen 900er holen
Meines Wissens kommt beim Schaltgetriebe Motorenöl 15 W 40 rein. Für Automatikgetriebe braucht man spezielles Öl. Ich habe eins drin mit Ford-Spezifikation, die der von Saab entspricht.
-
FOHA Heckspoiler Sedan
Bitte keinen Heckspoiler auf dem Sedan! Der stört die schöne fließende Linie des Hecks und versaut damit das Design.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Sieht aus wie Fake. Was soll so etwas?
-
Motor geht bei Kälte aus
Da wird mir ja richtig Angst und Bange bei einem solchen Problem. Da bin ich froh über meinen Ford Popular, der weder Wasserpumpe, Heizung, elektrische Scheibenwischer noch dergleichen moderne Errungenschaften hat. Britisches Motto: Was nicht dran ist, kann auch nicht kaputt gehen. In diesem Sinne, nichts für ungut.
-
Wasserverlust an der Ablassschraube
Versuch es mal bei elferink.
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
So mache ich es notgedrungen in den Fällen ohne PayPal auch.
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Natürlich gibt es in Schweden PayPal, aber bei Privatpersonen in tradera ist das eher selten. Zu IBAN und BIC: Ich arbeite mit online-banking und dort kann man eine andere Währung als EUR nur mit der business-Version der Software überweisen, nicht mit der bei Privatpersonen üblichen Version. Ganz einfach ist es also nicht, sondern eben umständlich.
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Die Erfahrung habe ich auch schon öfters gemacht. Liegt u.a. wohl auch daran, dass PayPal in Schweden offensichtlich wenig verbreitet ist und die Bezahlerei über die Bank ziemlich umständlich ist.
-
Motor geht bei Kälte aus
Das kenne ich auch. Mein Eindruck ist, dass das im Übergang vom Kaltstartregime in den Normalbetrieb geschieht. Als eigentliche Ursache fällt mir nichs ein. Allerdings springt der Wagen dann immer problemlos an, wobei aber eine gewisse Unsicherheit bleibt.
-
Will nach Schweden (vielleicht) einen 900er holen
Bei mir auch.