Alle Beiträge von DanSaab
-
Zündschloss verweigert die Kooperation
Bei meinem US-CV war der Schloßzylinder eingenietet und musste ausgebohrt werden, was zur Zerstörung führte. Ein neues Schloss gab es bei Orio. Dafür habe ich jetzt einen weiteren Schlüssel. Gibt aber Schlimmeres.
-
Kupplung erneuern
F&S Typ 180 K, Teile-Nr. 1882208404.
-
Kupplung erneuern
Als Druckplatte passt die vom 1200 Käfer, Fichtel & Sachs. Hat statt der originalen vier Federn deren sechs, geht also etwas strammer, wss aber nicht unangenehm ist. Dafür gibt es das Teil relativ preiswert. In meinem 93B habe ich diese Druckplatte drin. Bei Bedarf kann ich Dir die Bestellnummer geben.
-
Batterie / LiMa 99 `83
Lt. WHB beträgt die Mindestlänge der Kohlebürsten 9 mm, wenn bei einer Kontrolle weniger als 14 mm festgestellt wird, sind sie zu erneuern.
-
Batterie / LiMa 99 `83
Ich werde in meinem WHB für 1983 mal nachsehen und mich wieder melden.
-
Saab 99, Kühlung (alter Kühler bis MJ 71)
Bei meinem 83er 99 passte ein Thermostat von einem Renault (hat ein Teilehändler herausgefunden). Vielleicht gab es auch schon früher baugleiche Teile mit anderen Marken. Saab hat derartige Dinge ja nicht selber hergestellt.
-
Leuchtmittel Innenraum
Dimmen klappt nicht, ist aber m.E. auch nicht nötig. Mit der Lebensdauer habe ich keine Probleme. LEDs von Osram, ziemlich teuer, dafür aber offensichtlich ordentliche Qualität.
-
Leuchtmittel Innenraum
LEDs für die Armaturenbeleuchtung - perfekte Beleuchtung. Dazu gab es hier eine längere Diskussion. Ich habe jedenfalls sehr gute Erfahrung damit.
-
Lichter am alten 900er
Das berühmte Tagfahrlicht der Dänen / Schweden! Das wollte ich bei mir immer nachrüsten, habe es aber nicht hinbekommen. Das ist so richtig schön authentisch für die Nordländer. Lass es bloß drin. Da müsste dann statt einer Birne mit nur 5 Watt für Standlicht eine Zweifadenbirne mit 5 (Standlicht) und 18? Watt für das Tagfahrlicht drin sein.
-
Marktanalyse CV für Turbos und Sauger
Mein US-Sedan von 1989 mit 3-Gang Borg-Warner fährt sich in meinen Augen sehr harmonisch, ruhig und gleichmäßig, eben skandinavisch.
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Das war wohl missverständlich von mir. Ich meine natürlich den Saab aus Schweden, nicht meinen. Der sollte nur zum Vergleich dienen. Sorry.
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
-
Saab 900 I Cabrio
Habe ich bei meinem 99 ebenso gemacht.
-
Lebensdauer Ausgleichswellenlager
Natürlich.
-
Lebensdauer Ausgleichswellenlager
Bei meinem 95 (Gerald, Du kennst ihn) hatte ich das Problem mit dem Ausgleichswellenlager. Ohne für mich erkennbare Vorankündigung ging über das verschlissene Lager der Öldruck dann völlig weg und damit der Motor ins Jenseits. Ich habe daraus gelernt, dass das Lager ein primitives Weissblechteil mit begrenzter Lebensdauer ist, über das sich bei fortschreitendem Verschleiß der Öldruck abbaut. Deshalb empfehle ich, sich bei einem V4 einen Öldruckmesser einzubauen, um einen über das Ausgleichswellenlager verursachten Motorschaden vorzubeugen. Wenn die Öldrucklampe angeht kann der Motor schon hin sein, wie bei mir geschehen.
-
Getriebe undicht (Ölablassschraube)
Wenn Du bei 10 einfuellst, wie willst Du dann merken, wenn genuegend Oel drin ist?
-
Getriebe undicht (Ölablassschraube)
Die Kontrollschraube ist die Einfüllschraube! Das Einfüllen geht ganz einfach: Auf einen Trichter einen Schlauch stecken und diesen in die Kontrollöffnung stecken. Den Trichter mit einem Draht irgendwo im Motorraum einhängen. Dann das Öl über den Trichter einfüllen, bis es aus der Öffnung austritt. Fertig.
-
Getriebe undicht (Ölablassschraube)
Original ist das sicher nicht, dürfte aber seinen Zweck erfüllen.
-
Getriebe undicht (Ölablassschraube)
Ölablassschraube aus Messing? Das kann ich mir wirklich nicht vorstellen. Messing ist ja viel zu weich, um fest angezogen werden zu können. Die Schraube ist konisch und aus Stahl, definitiv!
-
Will nach Schweden (vielleicht) einen 900er holen
Hallo Cameo, irgendwie habe ich das Gefühl, dass für Dich die Herausforderung, das Auto aus Schweden zu holen, eine größere Rolle gespielt hat als das Objekt selber. Denn mir scheint, dass sich da eine ziemliche Baustelle aufgetan hat. Manchmal ist ja der Weg das Ziel. Dennoch: Viel Erfolg!
-
Tacho zeigt nicht, oder die Anzeige zitternt
Wellenseele in den Tachoanschluss einschieben und mit der Ueberwurfmutter festziehen. Bei Dir scheint die Tachowelle völlig im Eimer zu sein.
-
99: Wie den Synchroring vom 5. Gang wechseln?
Keine PN angekommen.
-
Ledersitzbezug hellgrau / Dover
Ich habe einen kompletten Sitzbezug Dover liegen. Könnte ich hergeben.
-
99: Wie den Synchroring vom 5. Gang wechseln?
Hallo, vielleicht hilft Dir ein Werkstatthandbuch. Ich habe das originale zweibändige Saab-Werkstatthandbuch bis 1984 und könnte Die den Band für das Getriebe zur Einsicht geben bzw. leihen. Standort: München
-
Saab 99 Fensterdichtungen 2 Türer 1976
Die habe ich in meinem 99 verbaut. Länge zurechtschneiden, dann gehts.