Zum Inhalt springen

jfp

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. jfp hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wow, was man hier alles lernen kann.Toll! @Flemming : Auch mein 2002er MJ mit B235 2,3 t läuft mit Gas, und ich bin mir schon immer ziemlich unsicher gewesen, welche Kerzen ich da jetzt wirklich benötige. Erworben habe ich ihn in den Niederlanden, wo er 2007 mit einer VIALLE-Gasanlage ausgestattet worden war. Beim Erwerb waren NGK Iridium LPG3 Zündkerzen eingebaut. Diese haben ich gegen die laut Betriebsanleitung korrekten NGK BCPR 6ES-11 getauscht. Jetzt die Frage: Sollte für den Gasbetrieb die seinerzeit verbauten Kerzen wieder eingebaut werden oder besser die offiziell vorgeschriebenen? Manchmal stottert das Auto nämlich bei ca. 130 Km/h, wenn ich auf der Autobahn dann mal beschleunigen will. Die Zündkassette ist eine angebliche NGK-Kassette, die ich im April diesen Jahres - erworben bei Autodoc für 172,12 € - neu eingebaut habe. "Angeblich" deswegen, weil sie zwar in einer NGK-Verpackung geliefert worden ist, sich aber ansonsten keinerlei Kennzeichnugen auf der Kassette befinden.
  2. jfp hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Da muss ich dir glücklicherweise widersprechen. Mein 9k TU 2,3 L CS aus 1992 hat genau diese, und nach meiner Kenntnis wurden die auch schon vorher (1990 oder 1991) im 9k verbaut.
  3. jfp hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mit der Zopfbürste? Uiuiui. Lies dir dazu mal z.B. Korrosionsschutz-Depotmechanisch EntrostenEntrosten mit rotierender Drahtbürste oder Rundbürste ist nicht optimal. Das Entrosten mit Handdrahtbürste, Hartmetallschaber oder Schleifscheibe geht sehr gutdurch, da findest du den Grund, weshalb man das nicht mit einer Zopfbürste, sondern mit einer CSD-Scheibe machen sollte. Auch hier im Forum dürfte dazu einiges zu finden sein, suche mal nach "Negerkeks".
  4. Täusche ich mich oder ist bei diesem Angebot, KleinanzeigenSaab 900 S 16 V Turbo Cabrio SammlerfahrzeugZum Verkauf steht mein Saab 900 S 16 V Turbo Cabrio aus Sammlerhand. In dem Zustand wohl kaum zu...,Saab 900 S 16 V Turbo Cabrio Sammlerfahrzeug in Koblenz - Koblenz laut Verkäufer bewertet mit 2+, das altbekannte Problem mit hochstehenden Stoßdämpfern auf Bild 2 erkennbar?
  5. jfp hat auf jfp's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Hier kommt vermutlich (hoffentlich!) die Auflösung. Es scheint derzeit so zu sein, dass die Batterie Richtung Ende der Lebensdauer geht. Vor der geplanten Urlaubsfahrt bin ich viele Kurzstrecken gefahren, bevor ich das Auto abgestellt habe. Und soweit ich das hier schon häufiger mal gelesen habe, reagiert der 9-5 recht empfindlich auf schlechte Batterien, das würde das Stottern erklären. Am Mondtag gibt es eine frische Batterie, dann werde ich ja sehen, ob das Problem damit beseitigt ist. Zum Ruhestrom: Ich habe heute nochmal gemessen. Zu Beginn geht der Strom nach Abschließen des Autos auf ca. 300 mA, um dann innerhalb von 10 bis 20 Sekunden auf einen Wert von 95 bis 100 mA heruntergeregelt zu werden. Diesen Ruhestrom hält er recht lange, aber irgendwann zwischen 20. und 25. Minute geht er dann auf 10 -11 mA herunter. Damit sollte jede gute Batterie problemlos fertig werden.
  6. jfp hat auf jfp's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Eine Vialle. Und die LPG-Anlage dürfte ja nicht über Sicherung 17 abgesichert sein, da sind nach meiner Kenntnis nur die MIU Trionic, DICE und TWICE dran. Der Fehler dürfte also in einem dieser Geräte liegen. PS an die Mods: Die Uhr im Forum dürfte falsch gehen, wir haben heute schon den 26. September und ich habe diese Anfrage heute morgen gestellt.
  7. jfp hat auf jfp's Thema geantwortet in Das Projektforum
    So, jetzt hatte sich der 9-5er vor vier Wochen die nächste Schikane ausgedacht. Ich wollte mit ihm in Urlaub nach Giens in Südfrankreich fahren. Alles soweit klar, aufgetankt, nochmal in die Waschanlage, dann noch kurz in meine Werkstatt, um noch Öl, Waschwasser etc. zu kontrollieren. Auf dem Rückweg von der Werkstatt nach Hause fing er an zu stottern, sowohl auf LPG als auch auf Benzin. Zu Hause abends abgestellt, morgens war die Batterie leer. Ich musste also für den Urlaub kurzfristig auf den XC70 zugreifen, obwohl der auch immer noch Probleme macht. Anfang der Woche waren wir wieder zu Hause und ich habe die wieder aufgeladene Batterie gestern eingebaut, alles gut. Das Stottern ist weg. Aber: Ruhestrom gemessen, der lag nach dem nach und nach Einschlafen irgendwelcher Geräte bei 95 mA. Wobei ja das in Reihe geschaltete Amperemeter auch einen Widerstand darstellt, insofern dürfte der echte Ruhestrom noch höher liegen. Den Türschalter hatte ich natürlich eingedrückt, so dass der Zustand so war wie mit geschlossener Tür. Also habe ich eine Sicherung nach der anderen jeweils gezogen, Ruhestrom gemessen und wieder eingesetzt. Sicherungen 8 (Telefon/OnStar SID Innenbeleuchtung SPA Motor, Pumpe, Kühlflüssigkeitszirkulation) und 16 (DICE/Blinker) senkten den Ruhestrom um jeweils ca. 8 mA. Dann Sicherung 17, zuständig für MIU Trionic, DICE, TWICE gezogen: der Ruhestrom geht auf unter 10 mA. Ich habe dann nach Wiedereinsetzen der Sicherung den Stecker der relativ neuen Zündkassette abgezogen, das erbrachte aber keine Änderung. Kann es an der Sirene der Alarmanlage liegen, die sich im linken Radkasten befindet und die ich vor ein paar Wochen wieder in Gang gebracht habe? Die werde ich heute mal abklemmen, nachdem ich die Alarmanlage mittels TECH2 aus dem System herausgenommen habe. Mal sehen, ob das etwas bringt. Ansonsten bin ich jetzt ratlos, wie ich weiter vorgehen kann, um den Fehler zu finden. Kann mir hier vielleicht jemand einen hilfreichen Tipp geben?
  8. jfp hat auf krempe's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich hatte vor ein paar Monaten ein solches Traggelenk Article : Endstück PartNo : 93185278 bei Skandix erworben. Es passte leider nicht, da in meinem 9-5 MJ 2002 die 20 mm dicken Traggelenke verbaut sind, Skandix jedoch ein 18 mm dickes Teil geschickt hatte. Die Rückgabe war - wie bei Skandix üblich - völlig problemlos. Dennoch hatte sich der zuständige Sachbearbeiter natürlich gewundert, Zitat aus einer EMail von ihm, nachdem ich ihm die VIN meines 9-5ers zugesandt hatte: "die Fahrzeugzuordnung ist laut FIN korrekt. Da das Gelenk im Achsschenkel eingeklemmt wird, scheint der Unterschied keine Rolle zu spielen. Hat sich anscheinend noch niemand Gedanken drum gemacht, da sich das trotzdem fest anziehen lässt. Das Teil kommt, seit wir es verkaufen, vom gleichen Lieferanten und es liegen 0 Reklamationen vor. Andere Händler bei denen ich das Gelenk gefunden habe, geben das Konusmaß mit 18 mm an, also identisch zu unserem." Wenn ich ins EPC reinschaue, dann finde ich für die MJ 1998 bis 2010 immer die identische PartNo 93185278. Wo liegt hier der Fehler?
  9. jfp hat auf thadi05's Thema geantwortet in 9000
    1002DDauernd (2d) Elektrozünder 1, Widerstand zu hoch Oh, sorry, da gab es ja schon Antworten, die hatte nein Rechner zuvor noch nicht angezeigt. Noch was: https://www.saab-parts.eu/saab-30541937-8972200-43109216-Modul-Airbag-Lenkrad-9000-1990-1993
  10. jfp hat auf jfp's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Der Klimakühler von Autodoc ist leider erst vorgestern angekommen, obwohl ich ihn letzte Woche am späten Mondtagabend bestellt hatte. Angezeigt wurde dort, dass er auf Lager ist. Am Donarstagmittag wurde er an DHL übergeben. Angezeigt wurde dann, dass er am Freitag ankommen würde. Dann am Freitag: Zustellung erst am Samstag. Da ich ihn direkt zur einbauenden Werkstatt senden ließ, bat ich um Verlegung des Termins auf Montag, denn die sind Samstags nicht da. Dann DHL: Montag geht nicht, Ankunft erst am Dienstag, wo er dann auch wirklich ankam. Leider macht die Werkstatt ab Freitag Betriebsferien und durch die so späte Lieferung bekommen die das Teil nicht mehr eingebaut, da noch weitere Autos auf Fertigstellung warten. Sicherlich lag das Problem hauptsächlich bei DHL. Autodoc hat zwar oft Superpreise, aber mit der Termintreue bei Lieferungen habe ich da auch schon häufiger mal Probleme gehabt. Der Versand dort kann schon mal etwas länger dauern als geplant. Bei Sakndix habe ich zuweilen am späten Nachmittag bestellt und die Bestellung am nächsten Morgen bekommen. Die kosten aber natürlich auch mehr.
  11. jfp hat auf jfp's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Bei mir würde der vermutlich nicht passen, da er laut EPC nur bis MJ 2001 verbaut wurde. Ich habe mir aber jetzt einen NISSENS 94862 Klimakondensator für SAAB 9-5 mit Stickstofffüllung, mit Trockner, 11,8mm, 8,5mm, Aluminium, 589mm, R134a, R1234yf bestellt, der bei Autodoc unter der SAAB-Nummer 5048350 angebogten wird, also der Nummer, die laut EPC für mein Auto korrekt ist. Wollemer mal hoffen, dass das auch passt.
  12. jfp hat auf jfp's Thema geantwortet in Das Projektforum
    So, nächste Frage zu diesem 9-5er Projekt. An der Klimaanlage muss der Kondensator gewechselt werden. Skandix hat eine Lieferzeit von 1 bis 12 Wochen. Für mich nicht akzeptabel. Schwedenteile hat ein Teil zu einem Preis von ca. 160 €. Ziemlich teuer. Autodoc hat unter der SAAB-Nummer 5048350, die korrekt sein sollte, viele Treffer, aber davon viele mit unterschiedlichen Maßen, die ich hier mal mit Preisen angehängt habe (Angaben in mm). Da ich bei Autodoc schon mehrmals falsche Teile mit der korrekten EPC-Nummer bekommen habe, möchte ich hier im Forum lieber mal nachfragen, ob jemand mir diesbezüglich eine korrekte Antwort dazu geben kann. Beste Grüße JFP Preise_Klimakondensator_Autodoc.pdf
  13. jfp hat auf Teddy_BI's Thema geantwortet in Hallo !
    Tja, zunächst einmal herzlichen Glückwunsch zum Erwerb eines solchen schönen und besonderen Autos und herzlich willkommen hier in diesem tollen Forum. ...die Stadt die es nicht gibt… hat einen großen Vorteil: es gibt dort noch eine SAAB-Werkstatt in der Schildescher Straße 41.
  14. Die Handbremse bei deinem 2002er 9-5 ist nach meiner Kenntnis vergleichbar mit der Handbremse des OPEL Wegda, da der 9-5er auf derselben Plattform basiert, insofern sollte jede Dorf-, Wald- und Wiesenwerkstatt das Teil reparieren können.
  15. jfp hat auf Saaberle's Thema geantwortet in Hallo !
    Nee, 11! ;-) Oh, das hatte ich gar nicht gesehen, dass das vor mir auch andere schon geschrieben hatten.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.