Zum Inhalt springen

aazille

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von aazille

  1. Sehe ich genauso. Die Tonqualität von meinem ist 1a und das nicht nur in meinem 9-3 Cabrio sondern auch im Touareg meiner Mutter mit Verbundglas rundum und der Antenne in der Heckscheibe
  2. Ein einfacher Radiofrequenz-Transmitter den man per Bluetooth verbinden kann ist die einfachste und günstigste Lösung. Das hab ich seit 1 1/2 Jahren und es funktioniert einwandfrei. Meiner auch als Freisprecheinrichtung. Hat mich 19€ gekostet
  3. Oh ich finde schon. Wenn ich ein Auto kaufe dann habe ich wenn Bremsen verschlissen, Dichtungen undicht sind, der Turbo stark pfeift oder ein Radlager defekt ist, einen viel größeren Verhandlungsspielraum als bei einem Wagen der alles schon repariert hat. Klar bekommt man sein Geld nicht völlig wieder, aber mit jeder Reparatur steigt die Attraktivität für den Käufer und somit die Bereitschaft mehr dafür zu bezahlen
  4. Das stimmt. In mein 9-3 cabrio sind in den letzten 24 Monaten knapp 4500€ an Reparaturen reingegangen die ich, würde ich den Wagen jetzt verkaufen nie wieder sehe. All in bin ich mit dem Auto bei 5900€ seit Kauf. Laut Gutachter liegt der aktuelle Marktwert bei 4500€. Da man den meiner Erfahrung nach nicht bekommt sondern sagen wir mal 3800€ wenn man Glück hat, würde ich sagen das mich der Wagen in den letzten 2 Jahren im Jahr knapp 1000€ gekostet hat. Finde ich okay, um ein schönes Cabrio fahren. Ein Hoch dazu auf den, hoffentlich auch weiterhin steigenden Wert
  5. Meinem Gefühl nach ist der vieeel zu teuer mit den vielen Kilometern. Dazu "nur" die Limousine. Aber der Beschreibung zufolge sicher ein gutes Auto, wenn auch nicht für den Preis
  6. aazille hat auf Haegar's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ist aber mangels Ersatzteile oft die einzige Alternative. Bei mir hat Saab Service Ratzmann aus Frankfurt einen gebrauchten Gurt aus einem Englischen Schlachter der am Hof stand eingebaut. Ich glaube hätten die Zweifel gehabt, hätten die sich das nicht getraut. Das Aufarbeiten ist da kritischer
  7. aazille hat auf Haegar's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Am besten mal bei aeroworld in Raesfeld anfragen oder nach Schlachterfahrzeugen auf ebay Kleinanzeigen schauen. Bei mir war der Fahrergurt defekt und ich hab einen aus einem Teileträger bekommen. Neuteile gibt's meiner Erfahrung nirgends mehr Mfg aazille
  8. Also bei der Kilometerfahrleistung finde ich reicht ein einfacher Wechsel nicht mehr. Da würde ich schon eher eine Spülung machen. Aber das ist immer eine Glaubensfrage;) Die Steuerkette vorsorglich tauschen zu lassen ist Quatsch. Gerade der B204e ist super solide und ich hab bei meinem(habe denselben) letzte Woche den Ventildeckel abgehabt und die Kette hat weder Spiel noch Verschleiß(bei 190.000km). Wenn man wirklich was vorsorglich machen möchte, würde ein neuer Kettenspanner vollkommen reichen. Bei leichtem rasseln aus dem Kopf ist im übrigen meistens nur die obere Kettenführung die im Ventildeckel sitzt verhärtet. Bei dem Wagen kann man auch nach Ölschlamm schauen, was aber bei regelmäßigen Ölwechseln(besser spätestens bei 10tkm) kein Problem sein sollte. Saab hat leider in seiner Weisheit den Kat unter die Ölwanne gesetzt, der diese nach längerer Fahrt grillt. Was die sache mit dem Verdeck angeht ist es eine andere Sache. Meiner hat auch mal einiges verloren da eine Leitung geleckt hat und da war der Ölstand fast einen halben Centimeter unter Min. und das Verdeck hat trotzdem noch funktioniert, wenngleich die Pumpe leicht lauter wurde weshalb ich's sofort gestoppt habe und nachgefüllt und die Leitung getauscht. Es hätte aber noch funktioniert. Wenn sich ihr Verdeck weigert zu öffnen, dann wird es also eher nicht der Ölstand sein sondern die Pumpe. Da mal mit 500€ zu rechnen ist realistisch. Warum man auf T5 umrüsten sollte entzieht sich meiner Kenntnis. Tempomat nachrüsten ist relativ einfach bei den meisten Autos. Ich finde für genau 3500€ ist der Wagen ein guter Kauf aufgrund des Verdecks. Alles andere ist bei einem 20 Jahre alten Auto mit 200tkm natürlich ein Glücksspiel, aber wenn der Wagen einen guten Eindruck macht und eine nachvollziehbare Historie, dann kann man sowas guten Gewissens kaufen
  9. Das die Spinne wenn sie schlecht verbaut ist Schäden anrichtet weiß ich, aber wieso die Clamp raus? Die stützt doch das Lenkgetriebe und hat doch nur positive Einflüsse auf's Fahrgefühl oder?
  10. Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-3-2-0i-t-cabrio-se/1179278141-216-5325?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android Hätte ich nicht schon einen würde ich mir den anschauen. Der sieht unglaublich toll aus und der Verkäufer scheint echt zu wissen was er da hat. Dazu alleine die Performance-Verbesserungen sind schon eine Probefahrt wert
  11. aazille hat auf aazille's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Vielen Dank:) [mention=800]patapaya[/mention] [mention=16]erik[/mention] Was brauche ich neben den Leitungen und Verbindungen noch alles? Reißen die Halterungen schnell ab oder sonst irgendwelcher Kleinkram der erneuert werden sollte? Optisch ist so nix als defekt zu erkennen. Und muss für den Leitungstausch irgendwas ausgebaut werden, was im Weg ist? Die laufen ja auch über den Tank entlang
  12. aazille hat auf aazille's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Naja die Kupferleitungen sind ja von Quick Brake. Da dürfte es ja dann kein Problem geben. Da die halt nicht nur günstiger sondern auch korrosionsbeständig sind macht sie für mich attraktiv, da ich meinen Wagen auch bei schlechtem Wetter nutze, wenn auch nicht unbedingt im Winter
  13. aazille hat auf aazille's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das will ich ja vermeiden, also das ich erst alles ausbauen muss um es ihm dann vorzulegen zum nachbauen. Ich brauche das Auto täglich und will daher keine zeitverzögernde Experimente eingehen
  14. Hallo Forums-Mitglieder, Bei meinem 00er 9-3 2.0t Cabrio sind die hinteren Bremsschläuche porös. Da die Leitungen so stark angerostet sind, das weder ich noch die Werkstatt sich trauen die Schläuche abzuschrauben, aus Angst die Verschraubung abzu reißen, hab ich mir die Frage gestellt was wohl die beste Alternative der Erneuerung ist. Entweder ich hole mir für 160€ Stahlleitungen von Skandix, bei Orio kann ich als privater ja leider nicht bestellen, und warte 2 Wochen bis die ankommen. Oder ich hol mir Kupferleitungen aus Kunifar von Quick Brake für 108€ zum selbstbiegen, was aber laut Hersteller sehr gut geht. Gebördelt und einbaufertig sind diese auch. https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre=https://www.ebay.de/ulk/itm/153368616273 Diese wären auch nur 1 Woche per Post unterwegs. Hat jemand Erfahrungen mit einem der beiden oder weiß welche Alternative die bessere ist? Mfg Aazille
  15. Nur beim Ausbau des alten Stabilisators wenn die Schrauben abreißen aufgrund Rosts. Dann hilft nur noch raushebeln und dann muss man die Bremsleitung zumindest aushängen. Ansonsten ist die nicht im Weg, auch nicht für den Einbau soweit ich mir erinnere als ich meinen eingebaut habe
  16. aazille hat auf stadro's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das ist ein gutes Beispiel dafür das moderne Autos, selbst die kleineren, viel sicherer sind als alte damals als am sichersten eingestuften Fahrzeuge. Dazu gilt das moderne Autos ungleich stabiler sind und dadurch härter ihre Kraft auf den Unfallgegner abgeben als alte. Wäre das ein alter Corsa B gewesen, dann hätte der Saab besser ausgesehen. Wäre es ein neuerer 9-3 2 gewesen dann hätte die Fahrerin des Corsas eventuell nicht überlebt. Vom physikalischen Standpunkt nämlich, hat der weichere Gegner bei Kompression gegenüber dem härteren das Nachsehen.
  17. Laut meinem Teilehändler ja. Ansonsten hilft ein Anruf bei Skandix. Aber keine Gewähr auf meine Aussage:)
  18. Eine andere Möglichkeit die ich gesehen hab mit der oberen Kettenführung, ist einen Schlitzschraubendreher zu nehmen, mittig anzusetzen und mit dem Hammer einen kräftigen Schlag draufzugeben. Natürlich nicht so stark das man den Ventildeckel beschädigt. Da das Plastikding eigentlich immer spröde ist und brüchig, halbiert es sich im besten fall noch in der Halterung was das herausnehmen erleichtert
  19. Und wechsel bei der Gelegenheit gleich die obere Kettenführung. Die war bei mir hart wie Beton und genauso brüchig. Kostet 10€ auf ebay
  20. Probiers mal mit der Liqui-Moly Motorspülung. Da kam beim Clio meines besten Freundes ordentlich was raus und nach öffnen des Ventildeckels war wieder alles sauber. Dazu die Ölwanne, Ölsieb und den Ventildeckel sauber machen und nach 3000km den ersten Ölwechsel und der Motor ist wieder sauber. Mfg aazille
  21. Welche Kunststoffnasen?
  22. Es öffnet auch nicht Problemlos. Es hält zwischendrin an. Dann muss ich's halten, nochmal drücken und es öffnet. Kommt man an den Stecker vom alten Mikroschalter dran um ihn zu lösen, oder bleibt der eingesteckt und man lötet den neuen am Auto an die Kabel? Mfg Zillmann
  23. aazille hat auf aazille's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Was hast du drin?
  24. aazille hat auf aazille's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Eher Rockigeres:)
  25. aazille hat Ein Thema gepostet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Forum-Mitglieder, Ich habe einen 2000er Saab 9-3 Lpt Cabrio mit der normalen Musikanlage. Da ich nun verwöhnt bin durch die Musikanlage im Touareg meiner Mutter, den ich 2 Wochen fuhr, möchte Ich jetzt auch in meinem Cabrio eine gescheite Musikanlage. Da ich keine große Lust habe Kabel zu verlegen und auf die originale Optik meines Cockpits nicht verzichten möchte, suche ich Ersatz für die Lautsprecher im Armaturenbrett sowie Lautsprecher die ich in die Tür machen kann. Die Kabel dafür sind dort ja schon verlegt. Kann da jemand welche empfehlen die am besten plug-and-play passen(kabel verlöten wäre auch ok), klanglich gut sind und von der originale Radioeinheit angesteuert werden können? Mfg aazille

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.