Zum Inhalt springen

Johannes99

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Johannes99

  1. Heute sind wieder einige Anzeigen drin, die seltsam sind. Ich habe mich für die "Jalusie" für einen 99 interessiert und dummerweise bei dem Preis auch gekauft (natürlich per PayPal... ). Seitdem reagiert der Verkäufer nicht mehr. Ein Freund von mir hat jetzt ebenfalls Interesse bekundet und ihm wurde sofort geantwortet, dass das Teil noch da wäre. Also FINGER WEG!!! Könnte mich gerade selber ohrfeigen https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/jalusie-saab-99/2469076130-223-1008?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android
  2. Johannes99 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Schöne Grüße an den schwarzen 9-5 Kombi der ersten Generation mit Heilbronner Kennzeichen, sofern der Fahrer hier mitliest. Wir sind uns gestern in Konstanz in der Nähe des Campus Festivals begegnet. Du hast dann eine Straße weiter geparkt. Hat mich gefreut
  3. Rost ist einfach mies! Ich habe bei meinem Cabrio letztes Jahr auch zwei kleine Stellen schweißen lassen und habe inklusive Versiegelung des Unterbodens und der Hohlräume (und der damit verbundenen Demontage von Stoßfängern und Schwellerverkleidungen) etwa das doppelte gezahlt. Inwiefern das ein guter Preis ist, kann ich nicht sagen, aber was hat man schon für eine Wahl? Wenn man nichts macht, wird es nicht besser. Was will ich damit sagen? Wenn dir dein Auto am Herzen liegt und du es, wie du schreibst, noch länger fahren möchtest, würde ich an deiner Stelle die Arbeit in Auftrag geben. Aber das muss jeder selbst entscheiden. Mit Sicherheit melden sich hier noch einige, die den Preis der Werkstatt bewerten können. Dazu kann ich leider nichts sagen.
  4. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-s-2-0-16v-classic/2372011890-216-4898 Bei der Beschreibung hat man doch gleich Lust, Geld bei dem Händler zu lassen
  5. Das ist ja logisch. Wobei man als Laie natürlich so seine Probleme hat, die genaue Laufleistung zu bestimmen. Da gehört ja viel Erfahrung dazu. Deshalb kann auch nur der echte Experte den Unterschied zwischen einem Motoröl, das 150.000 km und einem, das 250.000 km drin war, rausschmecken. Schwarz und verbraucht sehen sie ja beiden aus
  6. Aktuell wird in der Bucht ein 9-2x angeboten: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-2x-92-x-2-5-benzin-lpg-boxer-4x4-raritat/2353992547-216-3409 Wenn man die Seltenheit bedenkt, hört sich der Preis ziemlich gut an. Wobei ich ehrlich gesagt überhaupt nicht weiß, wie die einzuschätzen sind...
  7. Das ist wirklich schade, aber dann muss einem als Verkäufer auch klar sein, dass das Projekt auch stirbt. Es gibt ja nichts Zeitraubenderes, als sämtliche Kleinteile für eine Restauration zusammen zu suchen, zumal hier denke ich mehr als nur Kleinteile gebraucht werden.
  8. Wer Interesse an einer abgebrochenen Restauration hat, kann sich die Anzeige mal anschauen: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-karosserie/2337147871-223-9390?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android . Ich kenne weder den Verkäufer, noch die Überreste des 900er, hatte aber heute netten Kontakt zum Verkäufer. Er hat noch mehr Saab Teile loszuwerden.
  9. Ich kenne das Auto nicht, aber bei dem Preis sollte meiner Meinung nach alles funktionieren. Bei ca. 67.000 Kilometer sollte man das auch erwarten, aber zu viel Stehen ist auch nie gut. Wenn du dir ihn anschauen solltest, schaue dir auf jeden Fall nochmal die Kaufberatung genau an und gehe die Punkte durch. Außerdem wäre die Servicehistorie interessant. Klar, große Reperaturen standen bei den Kilometern wohl kaum an, aber Gummischläuche und Ähnliches altern auch ohne dass man fährt. Auf den Bildern macht er finde ich erstmal einen guten Eindruck.
  10. Das ist eine gute Frage. Keine Ahnung. Mein 9-3 hat (leider) nur das normale 2-Din Radio verbaut. Nein, ich glaube nicht. Ich bin nur davon ausgegangen, da ich noch kein anderes Navi im 9-3 YS3D gesehen habe. Dachte deshalb immer, dass das bestellbar gewesen sein muss.
  11. War das nicht so ein Becker Indianapolis Pro? Hier z.B. beschrieben. Edit: [mention=467]brose[/mention] war schneller Wenn ich es richtig im Kopf habe, gab es die auch in Kombination mit so einem Art Schwanenhals. Zumindest habe ich das schon ein paar Mal beim 9-3 gesehen.
  12. Wenn man es stoppen möchte (und es noch nicht schlimm wäre), würde ich persönlich den Spalt mit Owatrol am besten von oben (sofern möglich) fluten. Inwieweit sowas ordentlich ist, ist natürlich fraglich. Diese Variante wäre auf jeden Fall vom Aufwand her recht dankbar. Muss man aber in regelmäßigen Abständen wiederholen. Am besten wäre es aber wahrscheinlich wenn man die Falz irgendwie öffnen und den Rost ggf. rausschneiden (und dann auch ggf. schweißen) oder mit einem Nadler über die Stelle gehen würde. Anschließend das bekannte Prozedere mit Rostumwandler und Co. Das ist aber natürlich eine ganz andere Hausnummer.(Meine Einschätzung)
  13. Johannes99 hat auf Johannes99's Thema geantwortet in 9-3 II
    Update: Nachdem ich eine gute halbe Stunde mit Herrn Ölschläger von Schwedenteile telefoniert habe und er sämtliche seiner Quellen durchgeschaut hatte, habe ich mich für die Anlage von orio entschieden. Nach knapp zwei Wochen war das Teil da und die Werkstatt konnte sich an den Einbau machen. Dort stellte sich dann raus, dass es sich um eine Maptun Catback Anlage handelt, die sogar im Maptun Karton mit Orio Aufkleber kam. Verrückte Sache irgendwie. Aber angesichts der hohen Versandkosten bei einer Maptun Bestellung aus Schweden ein guter Deal Beim Anpassen fiel dann leider auf, dass eine Biegung unterm Tank nicht passte. Nach Kürzung einiger Rohre war das aber auch gelöst. Die Anlage war wahrscheinlich für den 62l Tank bestimmt. Sie ist ansonsten sauber verarbeitet und macht einen wertigen Eindruck. Eine EG-Typengenehmigung gab es auch dazu. Bzgl. des Sounds gibt es bis auf einen sonoreren Klang keinen großen Unterschied zur Serienanlage. Sie ist nicht aufdringlich laut. Alles in allem somit ein schönes Upgrade für den 9-3 Nochmal vielen Dank für Eure Hilfe!
  14. Mein Verbrauch liegt bei normaler Fahrweise (Stadt-Land-Mix) auch bei 8 bis 9 Liter E95. Verbaut ist ebenfalls der B204E mit 154 PS. Im Winter im Stadtverkehr sind 12 Liter aber auch kein Problem. Die Hälfte von 6 bis 7 Liter kann man aber auf der Autobahn bei entspannter Fahrweise auch erreichen. Für die Fahrleistungen finde ich das voll vertretbar.
  15. Johannes99 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Danke für Deinen Hinweis Das Bild ist vor der Brücke zur Insel Reichenau im Untersee entstanden. Die Statue stellt den heiligen Primin dar, der im Jahr 724 das Kloster Reichenau gegründet hat.
  16. Johannes99 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hört sich goldrichtig an
  17. Johannes99 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nein, das nicht. Aber der See ist schon fast richtig. Konstanz ist nicht weit weg. Weder Imperia noch Sensenmann, sondern katholischer Klostergründer. Direkt hinter der Figur befindet sich eine kleine Brücke. Ihr seid auf jeden Fall auf der richtigen Spur
  18. Johannes99 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Viel Wasser ist tatsächlich in der Nähe, aber es ist kein Meer. Und wir befinden uns in Deutschland.
  19. Johannes99 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Danke :-) Buxtehude und Walachei sind leider recht kalt. Auch Mecklenburg ist leider noch nicht richtig. Aber ihr schafft das. Achtet mal auf den Hintergrund
  20. Johannes99 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Danke Dann bin ich jetzt dran:
  21. Johannes99 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das ist in Upper Slaughter. Im Hintergrund ist die St. Peter's Church zu erkennen. Die genaue Stelle ist hier. Auf den ersten Blick durch das Straßenschild nicht schwierig. Auf den zweiten Blick gibt es aber sehr viele Straßen, die so heißen Eine tolle Gegend mit einem schönen 9-3 auf Elchschaufeln. Grandioses Bild und wahrscheinlich super Urlaub
  22. Das "schreckliche Teil" dürfte vom Pflegezustand her deutlich besser sein, als der Durchschnitt aller hier im Forum vertretenen Saabs. Darüber hinaus finde ich es absolut beachtlich, was der Verkäufer sich mit dem Auto gebaut hat. Über Geschmack lässt sich natürlich streiten. Trotzdem bin ich für mehr Toleranz! Auch solchen Umbauten gegenüber! Natürlich ist das deine freie Meinung. Trotzdem finde ich, dass man einen gewissen Respekt mitbringen sollte. Ich kenne den oder die VerkäuferIn zwar nicht, kann mir aber gut vorstellen, dass er oder sie mitliest. Nicht böse gemeint. Nur meine persönliche Meinung!
  23. Ich habe mir heute mal ein 9-3 Cabrio in Kreuzlingen (Schweiz) angeschaut. Inseriert ist das Auto für 4.699 SFr, war aber vor einiger Zeit mal für das doppelte inseriert. Da ich Abends da war, war leider nur ein Außen-Check möglich. Meine Eindrücke möchte ich trotzdem mal teilen. Das Auto steht bei einem Kiesplatzhändler, der sämtliche Autos im Preissegment bis ca. 10.000 SFr (das was ich so gesehen habe) anbietet. Der 9-3 macht auf den ersten Blick einen ganz guten Eindruck. Das Verdeck schaut heile aus und der Lack ist auch nicht erwähnenswert schlecht. Bewegt wurde er allerdings wohl schon länger nicht mehr. Darauf unteranderem die stark verrosteten Bremsscheiben hindeuten. Was sofort auffällt, ist ein Riss im untersten Teil der Frontschürze, der geklebt zu sein scheint. Vielleicht ist er da mal gegen einen Stein o.Ä. gefahren. Den Schaden würde ich auch gar nicht mal als super tragisch sehen, denn hinten rechts muss der Kotflügel mal Kontakt mit was Stärkerem gehabt haben. Die ganze Kante ist abgeflacht und wie matt beilackiert. Es schaut schrecklich aus. Ich bin kein Profi, würde aber Pfusch als Bezeichnung dafür nicht abstreiten. Davon steht in der Anzeige leider gar nichts. Weiter geht's mit der Antenne für die Freisprecheinrichtung, die wie abgenagt ist. Bei meinem Blick in den Innenraum sind mir normale Abschürfungen an den Sitzen aufgefallen, aber meiner Meinung nach nichts super Tragisches. Sämtliche Plastikteile außen sind leider mit "Bumberspray" o.Ä. eingenebelt worden. Irgendwie typisch Kiesplatz eben... Die Radläufe schauen ganz ordentlich aus. Da konnte ich keinen Rost feststellen. Auch die Stopfen der Reserveradmulde machen von unten einen zumindest rostfreien Eindruck. Was unter dem U-Schutz allerdings lauert, weiß man natürlich nicht. Offensichtlicher Rost findet sich abgesehen von den Bremsscheiben nur noch an der Auspuffanlage. Die hat ihre besten Tage schon gesehen. Wobei es für die schweizer MFK wohl gereicht hat. Diese hat der Wagen nämlich im Mätz bestanden. Insofern ist die Technik wahrscheinlich nicht schlecht. Das zerfledderte Scheckheft, bzw. die Reste davon liegen auf dem Beifahrersitz. Hat also immerhin eins Interessant ist, dass laut Beschreibung ein Steuergerät mit Hirsch Stage 1 verbaut wäre. Damit käme man auf ca. 210 PS. Und das bei einem orig. B205E. Der Tacho hat nämlich keine Ladedruckanzeige... Schon ziemlich selten, oder? Insgesamt also ein Auto mit optischen Blessuren, die zwar ins Geld gehen, aber wahrscheinlich mit guter Substanz. Inwieweit der Preis gerechtfertig ist, kann ich allerdings nicht beurteilen. Mir persönlich wäre er in Kombination mit den Blessuren allerdings zu teuer. Wobei Hirsch Stage 1 natürlich nicht sonderlich oft zu finden ist. Und die Preise in der Schweiz sind wahrscheinlich auch nicht mit den deutschen vergleichbar...
  24. Johannes99 hat auf Johannes99's Thema geantwortet in 9-3 II
    Danke für deine Tipps Da müsste ich dann echt mal bei Skandix nachfragen. Die Anlage bei Maptun für unter 300€ habe ich auch schon entdeckt. Die würde ich auch sofort bestellen, nur leider ist sie nur in Schweden zu bekommen Weiß jemand, ob es möglich ist, Teile an eine Adresse in Schweden zu liefern, die die Ware dann nach Deutschland versenden? Ich wohne an der Schweizer Grenze und hier gibt es einige Unternehmen, die nichts anderes machen. Ich werde jetzt mal versuchen meiner Mutter so eine höherpreisige Anlage schmackhaft zu machen... Ich werde berichten :-) LG und einen schönen Abend Johannes
  25. Johannes99 hat auf Johannes99's Thema geantwortet in 9-3 II
    Danke für den Hinweis! Ich habe mich schon gewundert, da der Motor ja an sich der gleiche ist und ob eine Differenz von ca. 30 PS so einen Unterschied macht Anlagen für den V6 habe ich auch schon gefunden. Dafür müsste aber leider die Schürze hinten bearbeitet werden, was ich ehrlich gesagt erst als Ultima Ration in Betracht ziehe. Obwohl zwei Rohre hinten schon sehr cool aussehen Das haben tatsächlich einige, aber nicht alle. Der Kombi meiner Mutter hat zum Beispiel gar kein sichtbares Endrohr. Das geht einfach nach unten weg. Eine Aussparung für ein schönes Endrohr fehlt dementsprechend auch... LG Johannes

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.