Alle Beiträge von saabman
-
Frage Kosten für Scheinwerfer
hi, habe einen rechten scheinwerfer rum zu liegen. Ist ein Transportschaden, Ist unten nur der Halter weggebrochen, habe ich aber schon geklebt. Kostet bei uns neu 990 Euro. Würde ich für VB 500 Euro abgeben
-
Benzingeruch im Auto
Es gab da mal eine Aktion, wo beim 9-3 I Cabrio, die Kraftstoffleitungen am Tank mit einem Halter befestigt werden müssen, weil die Leitungsanschlüsse rausrutschen können. Mal beim Saabhändler checken lassen. Ist denn unterm Auto eine Pfütze zu sehen? Auf jeden+fall prüfen bzw. prüfen lassen. Bei Benzingeruch sollte man nicht warten, sonst brennt die Kiste noch irgendwann ab.
-
Turbolader mal etwas anders
ja ich weis, dass das ein Gleitschirmantrieb ist, aber es sieht irgendwie lustig aus. Glaube aber, dass dei Polizei diese Konstruktion nicht durchgehen lassen würde, denn das Kennzeichen konnte ich nicht mehr erkennen.
-
1.9TID 110 kW - Leistungsverlust unter 2000 U/min
Alfa Romeo hat aber keine Drallklappen drin und daher verrussen die AGR Ventile nicht bzw. erst später, wenn es die Garantieabteilung nicht mehr interessiert.
-
Ausgleichsbehälter Kühlflüssigkeit??
ja, ist schon öfters vorgekommen, dass der Ausgleichsbehälter beim 2,8T gerissen ist. Es gibt aber schon eine SI, bei der der Behälter ausgetauscht wird und die Kühlwasserschläuche anders angeschlossen werden. Gibt es aber schon `ne Weile, also sollte es dein Saabhändler eigentlich auch schon wissen
-
Turbolader mal etwas anders
heute auf der Stadtautobahn habe ich folgendes entdeckt (siehe unten) wiviel Leistung das wohl bringt???
-
Gas geben, wie von Geisterhand
Hört sich nach den Drosselklappenpoti an. Gibt es leider nur komplett mit Drosselklappengehäuse. Aber vorher mal beim freundlichen mit dem Tech prüfen lassen. (Werte lesen)
-
1.9TID 110 kW - Leistungsverlust unter 2000 U/min
Glaube aber kaum, dass man mit den modifizierten Wirbelklappen noch dir Abgasnorm einhällt....Es ist übrigens ein neues, überarbeitetes Ventil in der Produktion, habe ich in einem Rundschreiben gelesen. Momentan ist auch kein EGR-Ventil mehr lieferbar. Sozusagen Lieferstopp. Es gibt zwar ein Lösungsvorschlag, wo man das Ventil zerlegen und reinigen soll, aber bis jetzt hat es vielleicht bei zehn Prozent aller Fälle, was gebracht. Also geht sorgsam mit euren Ventilen um
-
Gehirschter 9-3 1,9 TiD verliert an Kraft
Also als erstes würde mir da das EGR Ventil einfallen. Mit den Dingern gibt es massig Probleme. Bei Saab, bei Alfa Romeo, bei Fiat und bei Opel. Das Problem ist nur, dass du zur Zeit, bei keiner Marke eins geliefert bekommst, da es sowas wie einen Lieferstopp gibt. Der Hersteller dieses Ventils arbeitet nämlich gerade, Aufgrund der massiven Probleme, an einer verbesserten Version. Bloß wann die nun kommt steht in den Sternen, aber ich hoffe doch bald.
-
Ölsiebreinigung erledigt! Infos an alle!
Ja, Alfa Romeo liefert seine Neuwagen immernoch mit Öldruckanzeigen aus. Aber dafür ist der Rest Schrott!!!!
-
9-3 III Cabrio mit "Komfortbedienung"
hi, also das Schließen des Verdecks mit der Fernbedienung ist möglich, aber in Deutschland aus Sicherheitstechnischen Gründen nicht zugelassen. Habe es mal probehalber auf amerikanischen Markt umprogrammiert und dann ließ es sich auch mit der Fernbedienung schließen. Man muss aber den Knopf trotzdem gedrückt halten. Finde ich auch sehr sinnvoll, denn falss irgendetwas unvorhergesehendes passieren sollte, stoppt die Verdeckbewegung blitzschnell. Könnte mir da einige unschöne Szenarien vorstellen, wenn das nicht so wäre. Ich sage nur Kinder oder Tiere im Auto.
-
Batteriespannung / Leere Batterie / Bordnetz
Was für ein Motor hast du in deinem Cabrio??? Ist es der 1,9 Diesel?? Dann könnte es der Genrator sein. Es häufen sich Fälle, wo der kaputt geht bzw. der Regler, und die Batterie dann "leersaugt". Ist manchmal auch sporadisch, dass heißt, wenn der Generator dann geprüft wird, scheint alles in Ordnung zu sein. Aber Nebenverbraucher sind natürlich vorher zu prüfen.
-
Schwächen vom 9-3II
Also Problemstellen bei den ersten 9-3II sind: -Buchsen Querstreben HA bekommen Spiel (wurden verbessert) -beim Cabrio gehen die Kofferraumschaniere durch Korrosion schwergängig -Poltern der Stoßdämpfer an der HA (wurden verbessert) -Lackabblätterung Seitenteil (gibt es eine SI) -Türfeststeller knacken (wurde verbessert) -Armanturenbrettträger knackt auf unebener Straße im kalten Zustand im Luftdüsenbereich der Frontscheibe (wurde verbessert) -Gummierungsablösung an folgenden Stellen: Türinnengriffe, Fensterheberschalter, Handschufachleiste, Armanturenbretteinsatz, Cup Holder, ACC-Bedieneinheit -ICM3 (Navi) gibt häufig den Geist auf bzw. flimmert (sehr teuer) -Knacken in den Lautsprechern bei Lautstärkenregelung (liegt am Radioeinheit) -Handbremshebel lässt sich in höchster Stellung nicht mehr richtig lösen (wurde verbessert) -Türaußengriffe verfärben sich (wurde verbessert) -generell Softwareprobleme mit Telefon Radio ect. (wurde verbessert) -Wasserpumpe häufig undicht -beim Cabrio gab`s eine Verdeckaktion, die dringend gemacht sein sollte -Lenkradtasten eingedrückt(bedienungsfehler) -Knackgeräusche beim Lenken (wurde verbessert) -klapperndes Auspuffflexrohr, beim Gas geben hoffe ich habe dich nicht zu sehr verschreckt. Allgemein ist der 9-3 schon ein gutes Auto, doch er hatte halt so seine Kinderkrankheiten, zum Anfang, die aber nach und nach ausgebessert wurden. generell würde ich sagen, dass du darauf achten solltest, dass alle Aktionen durchgeführt wurden. Das kannst du bei deinem Saabhändler prüfen lassen. Und ich würde alle Steuergeräte mit der neusten Software versehn lassen. Dann sollte die Kiste eigentlich gut funktionieren.
-
Kupplungsproblem
Würde schon mal das Getriebe ausbauen und mir mal die Kupplung anschauen. Bevor die Schwungscheibe auch dran glauben muss.
-
Kupplungsproblem
Nööö, der Motor muss beim 900II nicht raus. Nur das Getriebe.
-
Automatik mit Problemen bei der Gangwahl
Vielleicht mal nach einer neuen Softwareversion für`s Automatikgetriebesteuergerät schauen.
-
Anzeigedisplay ICM 3 und Radio ohne Funktion
Kann sein, dass sich das ICM3 aufgehangen hat. Kann schon mal pasieren. Da gab`s auch mal ein Softwareupdate für dieses Problem. Mal beim Saabhändler prüfrn lassen....(kleiner Tip, beim nächsten mal einfach Batterie für ca.5 Minuten abklemmen, geht leichter als ICM ausbauen.
-
Keine Tieftöner mehr in der Tür?
Welches Audio system??? Hört sich ganz nach einem Fehler in der Hauptaudioeinheit ICM3 an. Da hilft leider nur ein Tausch, des teuren Ersatzteils. Vielleicht vorher mal probehalber von einem anderen Auto umbauen.
-
Passt bei den 93-II 19 TiD Vector die Batterie Abdeckung nicht?
Ja das stimmt, beim 9-3 II Diesel ist eine 80Ah Batterie verbaut, anstatt einer 70Ah, wie beim Benziner. Die ist natürlich etwas größer. Daher passt die Abdeckung nicht mehr. Saab hat keine neue entwickelt und einfach nur eine Pluspolabdeckung drauf gemacht. Bis jetzt gibt es noch keine neue. Und im Modelljahr 2008 ist die Abdeckung komplett anders, da das Frontblech geändert wurde. also keine Chance auf Kompatibilität zum alten Modell
-
Standlicht-Lampe wechseln
Die Kunststofffassung muss man leicht zusammen drücken, damit sie raus geht. Manchmal hilft auch eine abgewinkelte Spitzzange. Aber bitte nur mit sanfter Gewalt arbeiten. Vor allem aufpassen wegen dem Xenonbrenner. Da fließen hohe Ströme. am besten Batterie vorher abklemmen.
-
Klappern Hinterachse links
Okay, bei 10Tkm sollte das Symthom mit den Streben noch nicht da sein. kommt meist je nach Fahrweise so bei 40Tkm. Dann könnten es vielleicht doch die Dämpfer sein.
-
Airbag Warnlicht kommt an!
Fehler beim Händler auslesen lassen. Kann alles sein!!!
-
Klappern Hinterachse links
Also ich kann dir zu achtzig Prozent sagen, dass es die oberen (schwarzen) Querstreben sind. Da schlagen nämlich die Gelenke am Achsschenkel aus. Gibt es aber nur komplett. Um das genau raus zu bekommen einfach wie folgt testen. Auto muss auf dem Boden stehen.(Parkplatz, Garage ect.) Dann hinten am Rad über die Laufflächen ins Radhaus greifen und mit beiden Händen ruckartig am Rad ziehen. Wenn jetzt ein Spiel, bzw. dein Klackgeräusch zu merken ist, sind es die Streben. Wenn das der Fall ist, am besten gleich beide Seiten machen. Meist ist nämlich auch die andere mit betroffen....Ist übrigens ein bekanntes Problem beim 9-3 II.
-
Umlenk-bzw. Spannrollen= Verschleißteil?
Die paar Euro sollte man schon investieren, denn was nützt ein neuer Riemen, wenn die rolle nach 5tkm festgeht. Und das dann meist wenn man es nicht braucht. Übrigens, auch mit kurzen Riemen ist noch zwei Rollen vorhanden die getauscht werden müssen. 1x Umlenkrolle ziemlich weit oben und die Rolle vom Riemenspanner.
-
Benzinverbrauch
Ich glaube ihr seit im falschen Forum 9-3 II anstatt 9-3 III