Alle Beiträge von Skirfe
-
Entscheidung: neuer Motor für 9-5 Kombi
Und falls du einen neuen Motor besorgst: versuch einen aus den oben angegebenen Quellen zu bekommen, aber nimm UK nur als allerletzte Option. Da habe ich meinen Motor seinerzeit her gehabt und einen neuen - auf deren Empfehlung "Nicht-Saab-Original" - Turbo dazu und nachdem es mit dem Probleme beim Einbau gab (Undichtigkeit) gab es "0" Kulanz und Entgegenkommen und das bei einem gut vierstelligen Betrag, den ich da gelassen habe. Ist evtl. nur ein Einzelfall und andere haben nur gute Erfahrungen gemacht, aber lässt für mich tief blicken. Ansonsten viel Erfolg bei deinem Projekt!
-
Große Auktion neuerer Saabs in Schweden / Achtung: auch Testwagen werden versteigert
Tina erwähnte daraufhin einen dunklen SC - ist es evtl. dieser hier? http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=107683&thumb=1http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=107685&thumb=1 - - - Aktualisiert - - - Arbeitet nicht irgendjemand von Euch an verantwortungsvoller Stelle bei einem Hersteller und könnte mal eben ein paar exklusive Erprobungsfahrzeuge für uns zulassen?
-
Beschleunigungswette
Was ist denn draus geworden? Besser nicht nachfragen?
-
Motorschaden - brauche Hilfe...
Wie die Vorredner schon schrieben - schau möglichst, das du alles aus einer Hand bekommst. Bei mir ist es grad so mit einigem finaziellen und zeitlichen Mehraufwand - ja, kann mann das so sagen? - gut gegangen. Und ich würde möglichst in Deutschland kaufen/reparieren lassen, meine Erfahrungen in England waren nicht die besten...
-
Komische Kundenorientierung bei den englischen "Neu Brüdern"
Well - weder noch. Habe am Telefon genau mein Modell genannt und dann per E-Mail "New 9-5 2.3 silver top engine" bestätigt bekommen. Da ich nicht wusste, dass sich die Motoren für Automatik und Schalter leicht unterscheiden, habe ich das natürlich nicht weiter hinterfragt (gibt bei "Europe's largest and leading New & Used Saab Parts Specialist" auch im Online-Produktkatalog keinerlei Hinweis, dass es da einer weiteren Angabe bedarf: "Engine for Saab 9-5 - 1998-2009 - All models with B235 engines (2.3T)"). Da lässt sich also rein rechtlich wohl nix draus drehen. Abgesehen davon, dass sich so etwas bei der aktuellen "kundenfreundlichen" Haltung bei denen sicher hinziehen würde und nicht ohne Anwalt abginge - Bedarf gedeckt, Lektion gelernt, Nie wieder dort kaufen - Danke. Und die Schrauben sind wohl keine Befestigungsschrauben, sondern sogenannte Madenschrauben, die entweder zum Verschließen nicht benötigter Schraubenlöcher oder aber zum Befestigen von Elementen auf einer Welle benötigt werden. Wenn ich meine Werkstatt richtig verstanden habe, waren diese wohl zum Verschließen benutzt und die Leckage zeigte sich dann leider erst mit Kühlwasser im eingebauten Zustand und Betrieb.
-
Komische Kundenorientierung bei den englischen "Neu Brüdern"
Vielleicht hätte ich nicht "voll-..." schreiben sollen sondern "funktionsfähiges" Klimateil - ändert natürlich nix daran, dass ich auch dann als Kunde ein komplett ablesbares ohne jegliche Pixelfehler erwarte. Das es seinen Dienst überwiegend zufriedenstellend zufriedenstellend tut, war es mir seinerzeit mehr Diskussionen mit dem Verkäufer nicht wert. Und ja, wenn ich eine alternative Quelle (mit verfügbarem und passendem Motor) zum Zeitpunkt des Motorschadens gehabt hätte, über die ich noch nichts Negatives gehört hätte, dann wäre es sicher meine 1. Wahl gewesen, dort zu kaufen. Elferink hatte leider nix Passendes und auch hierzulande war ich nicht fündig geworden. Aber das ist alles "hätte / könnte usw." und bringt mir jetzt nichts mehr.. Außer der Erkenntnis, die nächsten Teilekäufe entweder nur hier im Forum zu tätigen oder sie komplett meinem Schrauber zu überlassen - oder aber eine komplette Auflistung der zugesicherten Teile-Eigenschaften zum Vertragsbestandteil zu machen inkl. Regelungen, was wann durch wen zu tun ist und wer welche Kosten übernimmt, sollte das Teil nach dem Einbau nicht 100% ok sein (und Gerichtsstand an meinem Heimatort)
-
9-5 Aero Austauschgetriebe?
Habe vor 2 Jahren ein generalüberholtes Getriebe von Elferink bezogen - läuft seitdem problemlos. Nur sein Simmerring war laut Aussage meiner Werkstatt nicht 100% dicht und weist ein wenig Ölfeuchte auf, was aber eine Einzelfall sein kann. Je nachdem wie dringend es ist, kann auch die Suche nach einem Originalteil lohnen, v.a. wenn man seinen Saab noch einige Jahre weiterfahren will.. Aber wenn ich zwischen den Niederlanden und UK als Quelle wählen müsste, würde ich wieder in NL kaufen.. [h=3][/h]
-
Komische Kundenorientierung bei den englischen "Neu Brüdern"
Leute, Leute - das driftet doch in Richtung "Geiz ist Geil" und Baumarkt-Ramsch/Akku-Schrauber-Diskussion ab. Soo war das nicht gemeint. Ich hatte bloß vor meinem letzten Kauf nichts Schlechtes über die NeuBrüder in UK gehört oder hier im Forum gelesen. Und genau darum hatte ich vor, meine Erfahrungen mit euch zu teilen, damit andere dies dann in ihre Entscheidung pro oder contra Kauf in UK einbeziehen können. Und wenn es bitte nicht allzu schwer fällt, den Ausgangsbeitrag zu lesen: es geht nicht darum, dass etwas an dem Turbo nicht 100% war - was immer passieren kann und so weit ich weiss auch bei "Original Saab / GM /.." Teilen mal vorkommen soll - sondern darum, wie der Händler hinterher mit umgeht. Und B235R Motoren gibt es zur Zeit nicht grad wie Sand am Meer und weil ich von einem anderen Anbieter hier in Deutschland nichts Gutes gehört hatte, habe ich mich eben für UK entschieden. Bis auf den einen Kauf mit dem Klimateil, bei dem ich tatsächlich nicht explizit und schriftlich auf "keine Pixelfehler" bestanden hatte (also mein Versäumnis), waren die anderen Käufe bei den NeuBrüdern auch soweit problemlos. Also keine Einladung zur Kundenverarsche, lieber saabwilliger..
-
SAAB im Film und Fernsehen
Gestern der Schwaben-Tatort mit Richy Müller um 20:15 Uhr auf dem Ersten - die 2. Frau vom Bänker fährt nen roten 9-3 (oder 900-II?). Oder hatten wir das hier schon mal?
-
Saab 9-3 2.8 Turbo X V6 Hirsch Sport-Kombi XWD
Das ist nach meiner Erfahrung aber jetzt auch (leider) nicht sooo exorbitant für die leistungsstärkeren Turbos bei Saab (und auch anderswo, will ich meinen). Unser 2001er 9-5 Hirsch mit 280 PS genehmigt sich ähnlich viel - Stadtverkehr sollte man ohnehin möglichst mit dem Fahrrad oder zu Fuß erledigen:rolleyes: Laut Normverbrauch und anderen Fahrern genehmigen sich die Turbo X / Aero V6 XWD doch üblicherweise sogar noch mehr - so um die 15-16 l im Stadtverkehr. War für mich bisher einer der Kaufhindernisse..
-
Komische Kundenorientierung bei den englischen "Neu Brüdern"
Auf genau so eine "dämliche" Antwort hatte ich gewartet - Danke. Ich schrieb ja bereits eingangs, dass das rein rechtlich wahrscheinlich nicht zu beanstanden ist und es ein Zusammenspiel aller Beteiligten war. Und unterm Strich ist es jetzt eben kein Schnäppchenpreis mehr, was es sein sollte, sondern in etwa so teuer geworden wie ein Komplettaggregrat von hier irgendwo - bloß eben mit wesentlich mehr Gehacker und Werkstattzeit. Die 110 EUR sind mein letztes Kompromissangebot gewesen. Direkt dem Turboschaden zuzordnen sind über 300 EUR und da finde ich es in der Tat - gerade weil es so läppisch im Verhältnis zu dem Gesamtpreis ist - eine extrem arrogante und hochnäsige Art, mich als Kunden einfach so alleine mit dem Problem da stehen zu lassen. Ist ja nicht mein erster Kauf dort. Und auch nicht das erste Mal, dass ich mich ärgern musste. "Jaaa - warum kaufst du denn noch mal dort?" wirst du jetzt gleich fragen. War eben nur ein Klimateil, was als voll-funktionierendes Gebrauchtteil bestellt war und dann Pixelfehler hatte - intakte Pixel waren eigentlich der Austauschgrund. Und jaa - Schnäppchentalität tut nicht gut. Aber wenn der Goldesel halt grad kein Dukaten sch..... will:rolleyes:
-
Komische Kundenorientierung bei den englischen "Neu Brüdern"
Ich sag´s gleich vorneweg - rein rechtlich wahrscheinlich wenig zu machen und wenn alle Beteiligten besser aufgepasst hätten, wäre es so wohl auch nicht passiert... ABER - Nachdem ich in den letzten Monaten doch schon einen gewissen Leidensweg mit meinem Wägelchen zurücklegen musste, hat der Ärger bei der Beschaffung und dem Einbau der zum Beheben meines Motorschadens notwendigen Teile dann doch meinen Ladedruck in den roten Bereich getrieben. Und der muss jetzt mal raus. So! Und vielleicht hilft es ja Anderen bei der Entscheidung, entweder hier vor Ort zu kaufen oder bei meinem Lieferanten in England und bewahrt ihn vor ähnlichen Erfahrungen. Also - Ende Mai ist mir ja meine schöne Aero-/Hirsch-Maschine nach einem Defekt in der Ölpumpe verreckt. Was tun? Wiederherrichten, und zwar bestmöglich mit gegebenem Budget. Daher "preisbewusst" bei den Neu Brüdern in UK einen "kompletten Motor" bestellt, dazu noch neue Cobra Intake Pipe, Wasserpumpe und neue Zündbox - soweit so gut. Sicherheitshalber und auf deren Empfehlung noch einen neuen "Alternative Saab 9-3 & 9-5 Aero" Turbo dazu - ein Fehler, wie sich jetzt rausstellen sollte. Es fing damit an, dass mir am Telefon gesagt wurde, der Turbo sei vom Lieferanten "so und so" (nicht ganz verständlich) angeliefert worden und zusammen mit der Cobra könnte es jetzt evtl. doch nicht so sauber passen. Wenn mein fSH fit sei, könnte er es auch machen, aber sie hätten ja nun mal umfangreiche Erfahrungen und entsprechend fähige Leute und würden es auch gleich jetzt so vorbearbeiten, dass es nur noch eingebaut werden müsse - klingt gut, zeitsparend und "auf der sicheren Seite". Weit gefehlt! Mit einigen Tagen Verspätung traf die Lieferung endlich ein und ich freute mich schon, dass die Standzeit jetzt endlich beendet wäre. Dann Anruf aus der meiner Werkstatt: Motor wäre für Automatik statt Schalter (also Umbau Schwungscheibe notwendig) und auch sonst müssten noch einige Teile mehr vom alten Motor / den Nebenaggregaten um- und wieder angebaut werden. Nun ja - bleibt nicht immer aus und auf gewissen Mehraufwand für Unkalkulierbares hatte ich mich auch schon eingestellt. Am nächsten Tag nächster Anruf: Bei der abschließenden Probefahrt habe man festgestellt, dass der Turbo leckt und Kühlwasser verliert wegen undichter/unpassender Madenschrauben - verbunden mit (zunächst) ein wenig Ratlosigkeit, wie das im eingebauten Zustand an den besonders heißen Stellen behoben werden könne. Rückfrage in England - Nachfrage nach Fotos (die auf Grund der Einbausituation wohl nicht machbar waren), aber auch keine Idee. Immerhin: wo man helfen könne, würde man dies tun. Nach einigen Stunden Arbeit und vielen Stunden Warten dann glücklicherweise Erfolgsmeldung aus der Werkstatt , aber über 200 EUR weniger im Geldbeutel, nur für diese Extra-Arbeitskosten (+ zwei Tage Mietwagen mehr)! Also zunächst höfliche Anfrage in England, doch bitte einen Vorschlag zu machen, wie sie sich an den zusätzlichen Kosten beteiligen wollen, die durch den undichten Turbolader entstanden sind. Keine Reaktion... Eine Woche und einige E-Mails später:motz:.. Nein, für Arbeitsmehrkosten käme man nicht auf und wäre man auch nicht zuständig. Der Lieferant könnte nur Garantie übernehmen, wenn er den Turbo wieder zurück bekäme. Rein rechtlich sicher korrekt, rein praktisch etwas schwierig, wenn die Kosten für Aus- und Einbau, Transport, Standzeit/Mietwagen den bestenfalls zu erwartenden Austausch wertmäßig deutlich übersteigen. Ganz abgesehen davon, dass er nun ja dicht ist (hoffentlich)... Ich mach´s jetzt kurz - einige Tage, E-Mails und Telefonate später und nach meinem Vorschlag, doch auf Kulanzbasis wenigstens die Hälfte der Kosten (gerade mal 110 EUR bzw. nicht mal 3% der Auftragssumme) zu übernehmen die Aussage des Service Managers: No + "If you feel that we have committed such an injustice please feel free to express you dissatisfaction I whatever form you see fit. Unfortunately not everyone can be satisfied." Ein schönes Motto - nicht jeder kann zufriedengestellt werden. Wenn man die Einstellung hat, wird man zukünftig ja locker auf ein paar Kunden verzichten können.. Oder habt ihr durchweg nur gute Erfahrungen mit denen und dies hier war ein unglückliches Zusammentreffen zwischen einem naiven Kunden und einem auf dem hohen Roß sitzenden Händler?
-
Saabsichtung
Frankfurt hat die schönsten Taxis.. War zwar schon vor dem Urlaub - habe mich aber trotzdem so gefreut, dass ich es jetzt doch noch zeige: in Frankfurt am 11.6.12 um die Mittagszeit, direkt vor mir ein 9-5II Taxi. Und nicht untermotorisiert, wie es aussieht http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=100416&thumb=1
-
Ist der Saab-Markt wirklich so am Boden?
Ja, das ist wohl grundsätzlich richtig. Aber mit nem Motorschaden hätte ich wohl eher max. 500 EUR bekommen und wenn man dann die Alternative hat, nach einer Investition von ca. 5 T€ wenigstens diese (und die 1 T€ kurz davor ebenfalls ) wieder rauszubekommen, ist es ja wohl nicht allzu träumerisch... Nun gut - er läuft wieder bestens, kann ich mich halt noch ein wenig länger dran freuen..
-
Ist der Saab-Markt wirklich so am Boden?
Ich versteh's trotzdem nicht so ganz - habe die letzten Monate die beiden Autobörsen (und natürlich den Verkaufen-Bereich hier) beobachtet und habe einige 9-5er Aero Kombis im Bereich 8-12 Jahre kommen und gehen sehen. Man weiß natürlich nie, zu welchem Preis die tatsächlich über den Ladentisch gegangen sind, aber wenn sie für um die 9T€ inseriert und nicht 3 Monate drin stehen, wird es ja schon was ungefähr in der Höhe gewesen sein, oder? Hatte mich daraufhin entschieden, meinem noch mal eine komplette Verjüngungskur zu spendieren in der Annahme, wenigstens die Investitionen und wenig Taschengeld wieder raus zu bekommen und ihm ein unwürdiges Ende auf der Schlachtbank zu ersparen. Und seitdem - rührt sich fast nix. Weder bei meinem Inserat - trotz (oder weil?) Hirsch - noch bei anderen. Dann tauchen plötzlich noch einige in Regionen von 3-5 T€ auf, die auch nicht mehr km haben.. Hmmm - deutet auf schlechtes Timing hin
-
Welcher Motor passt in einen 2001er 9-5 Aero (außer einem 2001er B235)?
Also - das mit dem Motor aus GB KANN gutgehen, muss aber nicht .. Habe auch gedacht, ich spare dabei was, habe aber im Moment genügend Abstimmung zwischen den neubrüdern, meiner Werkstatt und was weiss ich noch wem, weil ein "neuer" Motor eben nicht ohne weiteres in eine ältere Umgebung passt. Liegt wohl unter anderem an geänderter Kurbelwellengehäuseentlüftung, Turboanschluss usw. Geht alles, aber ist definitiv kein plug & play in dem 2001er Aero. Bin grad noch am nachverhandeln, wenn ich ein Ergebnis habe, kann ich es ja noch mal posten, was das Gesamtpaket mich gekostet hat (war allerdings inkl. Turbolader, da der sicherheitshalber auch mit getauscht wurde). Und mein Wissensstand ist, dass nur die anderen Einlassventile den Unterschied am eigentlichen Motorblock ausmachen (und natürlich Turbo usw. drumherum)..
-
Lederpflege
Auf die Gefahr hin, gleich ausgelacht zu werden - hat jemand von euch schon mal das seinerzeit von Saab vertriebene und mit Saab gebrandete Lederpflegezeugs aufs Leder losgelassen? Habe damals in einem noch vom nordischen Markenwahn getriebenen Moment ne Flasche gekauft und will sie jetzt endlich mal verarbeiten. Wenn's nur Arbeit macht aber keinen dollen Effekt, schreibe ich die Investition lieber ab und folge den Tipps oben..
-
Welcher Motor passt in einen 2001er 9-5 Aero (außer einem 2001er B235)?
Wie "Austauschmotor? " - will heißen, die eben ohne natrium gefüllte Ventile?? Wäre für eine fundierte Info dankbar, evtl. ließen sich ja die aus dem alten Motor noch gebrauchen? Und wenn es den Lader nicht mit zerlegt hat, kommt der natürlich auch mit rüber zum neuen Motor. Einen gebrauchten B235R hatten sie allerdings leider auch grad nicht da - und bevor meiner jetzt wochenlang rumsteht, habe ich mich wohl oder übel für den B235 nagelneu entschieden..
-
Welcher Motor passt in einen 2001er 9-5 Aero (außer einem 2001er B235)?
Ja - habe ich auch schon drüber nachgedacht. Aber ich habe an meinem jetzt schon so viele Teile in den letzten Jahren ausgetauscht, daß er sicher fast jedem anderen Gebrauchten vorzuziehen ist. Grad erst letzte Woche 2 neue Radlager und ein neuer Ölkühler, das würde ich ungern alles komplett abschreiben...
-
Welcher Motor passt in einen 2001er 9-5 Aero (außer einem 2001er B235)?
Wenn es einen 3.0 TTiD gäbe, der reinpasst - sofort! So lange er gefahren ist, war schon der 3.0 TiD ein sehr schönes Aggregat - aber das ist ein anderes Thema... Und - aber holla - das ist aber ein stolzer Preis für den neuen B235R in dem zweiten Link, den du freundlicherweise mitgeschickt hast. Habe alternativ beim Suchen noch einen gefunden bei NeoBros. für unter 2 T€ für ein nagelneues 235 Komplett-Aggregat. Ich denk, den werde ich nehmen... Mal schauen, ob dann noch was umgebaut oder nachgeordert werden muss.. Vielen Dank schon mal.
-
Welcher Motor passt in einen 2001er 9-5 Aero (außer einem 2001er B235)?
Leider hat es diese Woche meinen Motor gehimmelt - hat einer von euch schon mal probiert, was anderes als wieder einen 2001er B235 Aero Motor mit 230 PS als Austauschmotor einzubauen? Passen zB die neueren BioPower- Motoren oder auch ein 260 PS Motor aus einem MY2006?
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Hatten wir den hier schon? Schöner 9-5 mit der Sonderausstattung "keyless entry" http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=210767059 (man beachte die letzten beiden Bilder..)
-
Was kommt für Euch als Alternative zu SAAB in Frage?
Alfa 159: 2 Audi A4: 1 Audi A5: 1 Audi A6: 2 Audi TT Roadster Quattro: 1 BMW 5er F10: 3 Carsharing in Vbdg. mit Jobticket (ÖPNV): 3 Citroen DS3: 1 Citroen DS4: 1 Citrone DS5: Citroen C5 Tourer: 2 Citroen C6: 2 Citroën Numéro 9 (wenn er denn so kommt): 2 Daccia Duster: 1 Ford Mustang cabrio: 1 Hundai Veloster: 1 Jaguar XF: 2 Jaguar XJ (X308): 1 KIA Pro C'eed: 1 Lancia Delta: 2s Lancia Thema/Chrysler 300C: 1 Lada Niva 4x4: 3 Landi Defender:2Opel Astra (Hatch oder Kombi):1 Porsche 911 Range Rover Sport: 2 Range Rover Evoque Coupé: 3 Range Rover Evoque : 1 Roewe 750: 1 SAAB 9-5: 1 Scheissegal, Hauptsache das Drecksteil fährt: 5 Skoda Fabia RS 1 Subaru Legacy Kombi: 1 Volvo V60: 1 Volvo V70: 2 Volvo C70: 1 Volvo 960/S90/V90: 1 Volvo XC60: 1 VW New Beetle turbo: 1 VW Phaeton: 3 VW All New Passat VW PASSAT CC und dann gab es da noch diesen auf E-Antrieb umgerüsteten Fiat 500 (weiß noch einer, welcher Umrüster die Dinger herstellt?): 1
-
Ein Hallo und "Grüezi" aus der Schweiz von Black-Angel :-)
Wenn er nicht die Hirsch 4-Kolben-Bremse hat, kann es keiner über 280 PS sein.. - sorry, wollte der Eigentümerin eigentlich nicht vorgreifen. Viel Spaß mit dem Gerät!
-
Saabsichtung
Sorry, falsch gepostet (siehe #7175) - schöne Grüße, sollte unserer gewesen sein.