Alle Beiträge von Nicke-2018
-
Hier kommt Lola.
Danke dir. Pleuellagerschalen sind erst 40.000km alt.
-
Hier kommt Lola.
Ich frage mich natürlich auch, was da los war. Die Einspritzdüsen sind 1 Jahr alt, die Zündkassette 40.000km, SEM. LMM auch 40.000km alt. Ölspritzdüse am Kolben dicht? Nur vom Gefühl her könnte ich mir vorstellen, dass ein Kolbenkipper vorlag. Im heißen Zustand gab es Geräusche, die niemand so recht zuordnen konnte, auch nicht beim FSH. Mein Bauchgefühl war seit jeher, dass ein leichter Kolbenkipper vorlag. Aber unter welchen Umständen nun eine Instandsetzung Sinn macht und wann lieber ein AT her muss, da muss ich mich informieren. KFZ Feder hat jedenfalls keine Kapazitäten gerade. Wer also im Raum Münsterland/ Ruhrgebiet eine Werkstatt zur Instandsetzung und/ oder Motortausch mit überholtem AT-Motor empfehlen kann, der möge mir gerne Bescheid sagen.
-
Hier kommt Lola.
Et voila: Keine Kompression auf Zylinder 1, Kerze abgebrannt, Auslassventil sah auch nicht gut aus. Puh... Schock.
-
Hier kommt Lola.
DK im Limp Home … hmm… schwer zu sagen. Habe eben nur noch ausrollen lassen, nachdem der Wagen von 200 etwas langsamer wurde als erstes Symptom kurz vor CE. Klickt es nicht irgendwie im Armaturenbrett bei Zündung an, wenn die DK im Limp Home ist?
-
Hier kommt Lola.
Ich muss dazu sagen: gefahren bin ich nicht mehr. Zwei Startversuche habe ich eben unternommen und bei Leerlauf noch kurz in den Öleinfüllstutzen geschaut, ob’s da herausqualmt. Tats nicht. Der große Schlauch vom LLK zum Magnetventil war fest und haptisch erst mal etwas matschig, aber nicht gerissen o.Ä.. Ladeluftkühler wäre vielleicht noch ein Kandidat für einen Defekt. Im Schiebebetrieb hat er schön weiter Fehlzündungen hochgezählt, hatte Open Sid nebenher an…das Aggregat hat nicht gescheppert oder geklingelt, so viel nahm ich noch wahr. Ich denke gerade Folgendes: Wünschenswert: Falschluft Weniger wünschenswert: Kat eingefallen/ dicht? Nicht wünschenswert: Innere Organe. Ich habe vor nicht allzu langer Zeit einen FSH gebeten, meine Steuerkette zu prüfen, da ich sie im heißen Zustand - und nur da - deutlich wahrnahm. Kalt war alles leise. Ergebnis: „normale Laufgeräusche, müsste kalt dann scheppern, wenn defekt“. Wenn die jetzt doch… also dann… grrr.
-
Hier kommt Lola.
Neues vom laserroten Aero. Vorhin war es soweit, bin zum ersten Mal liegengeblieben. Bei leerer Autobahn heute Abend habe ich ausnahmsweise EINMAL auf 200 beschleunigt, da zeigt man mir die blinkende CE mit drastischem Leistungseinbruch. Rauch sah ich keinen im Rückspiegel und rollte die nahende Ausfahrt herunter auf einen Parkplatz. CE blinkte weiterhin. Lief wie ein Sack Nüsse im Leerlauf, kurz vorm Ausgehen. Habe dann meine Ersatz-DI versucht. Keine Verbesserung. LMM abgesteckt. Ebenso. Schläuche sehen alle intakt aus und am rechten Platz. Als mir die Ideen ausgingen, rief ich Hilfe und ließ mich zur 15 Minuten entfernten FSW Klaus Feder in Münster abschleppen. Ohne Bremskraftverstärkung und Servo ein kleines Abenteuer… Mit netter Nachricht im Briefkasten steht Lola nun auf dem Hof. Drückt mir mal die Daumen!
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
Zugegeben, die SAABs auf deutschen Straßen werden von Jahr zu Jahr seltener. Letzten Samstag sah ich einen weißen 9000er der ersten Generation auf der Autobahn nahe Münster. Heute ein schwarzes 9-3I CV. Von Frühling bis Herbst gibt es deutlich mehr Sichtungen insgesamt und das wird auch noch eine Weile so bleiben, denke ich. :) Alltags-9-5er hingegen sind bei den meisten Eignern eher am Ende ihrer Lebensdauer, wenn man nicht bereit ist/war, ordentlich in die Substanz zu investieren. Thema Rost wird bei meinem ebenfalls lauter. Habe vor wenigen Wochen mit Seilfett konserviert und mit Erschrecken ein beginnendes Aufblühen an der Hinterachsaufnahme wahrgenommen. Da muss ich ran. Letzten Winter war da noch: genau nix!
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
Glückwunsch! Stattliche Laufleistung! Was wurde schon alles getauscht? Ich fahre meinen Aero SC auch jeden Tag. 230.000km ist er bisher gelaufen. Bei 220.000km gabs ein AT-Getriebe, neue Kupplung und Hilfsrahmenbuchsen. Es hatte den 5. Gang zerlegt und das Diff jaulte recht ordentlich im kalten Zustand. Getauscht wurde schon so einiges, aber auch prophylaktisch. Alles typische "9-5-Verschleißteile", wie Öldruckschalter oder Zündschlossschalter. Der Wagen ist mein Raumwunder und wird von der Familie dafür geliebt. IKEA-Riesenschrankwand in Anhänger und Kofferraum mit 4-köpfiger Familie an Bord? No problemo... Bei solchen Anforderungen guckt der moderne Göteborger Kombi hier in die Röhre. ;-)
-
Motorradfahrer unter Euch?
Korrekt
-
Motorradfahrer unter Euch?
Das ist löblich und so gar nicht typisch British 😉 Ich muss allerdings sagen, dass ich in 9 Jahren Honda CB 750 Four von 1975 auch noch NIE liegengeblieben bin. Nach Hause kommt man mit den Dingern immer, auch wenn sie mal bescheiden läuft. Verdreckte Zündkerze, Zündspule getauscht. Es gab auch was zu tun, klar. Aber die Dinger laufen grundsätzlich immer noch zuverlässig.
-
Motorradfahrer unter Euch?
Kann man machen. Sound der Scheibel mit Optik der 4 in 4 wäre optimal. Ich habe eine K2, da sind die Schalldämpfer auch nicht mehr herausnehmbar. ;-)
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
In cherry red und nicht als Chrombrille in dem Zustand auch kein zweites Mal zu finden. Der war schön!
-
Motorradfahrer unter Euch?
Stimmt, Verzeihung. Von meiner 750 Four bin ich ein Rohr pro Zylinder gewohnt...
-
Motorradfahrer unter Euch?
Ist das eine Africa Twin?
-
9-5 Aero Bj 2002
Die Zange habe ich mir gerade mal bestellt und werde prophylaktisch den dicken Kühlerschlauch zum Kühler und den vom Block zum Heizungsventil wechseln, motiviert durch diesen Thread. Die scheinen mir die meiste Hitze vom ZK abzubekommen und fühlen sich schon reichlich weich an. Ich nehme OEM-Ware, hat 21 Jahre gehalten. In 21 Jahren bin ich 60 und der 9-5 vermutlich ein laserroter Haufen Rost und Staub.
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Ich habe die Ferrita CatBack-Anlage drunter und liebäugle mit der Erweiterung inkl. 3'' Downpipe und Cat. Könnt ihr mir sagen, wie sich das Klangbild noch einmal ändert? Ich finde sie gerade schön dezent und sonor, eigentlich perfekt, da man im Fahrbetrieb noch weitgehend seine Ruhe hat. Das finde ich bei einem Daily Driver schon wichtig. Und nicht unwichtig ist natürlich die Frage: Lässt sich das Ding eintragen beim TüV? Oder zeigen die einem den Vogel?
-
9-5 Aero Bj 2002
Ich fahre sie auch. Wurde ebenfalls ohne Weiteres getüvt. Minimal sonores Brummen im Stand. Ansonsten leise und unauffällig. Gefällt!
-
Rost am 9-5 I
Wie lange schützt so eine Owatrolöl-Behandlung denn wohl ungefähr? Habe vor einem Jahr Hand angelegt und frage mich, ob ich noch einmal mit Seilfett drübergehen soll, das ich hier noch zu stehen habe. Oder wäre das kontraproduktiv auf den mit Owatrol behandelten Oberflächen?
-
Fehlzündungen bei Vollast ab 190 km/h
Und? Trivial per Mausklick oder musstest du dich reinfuchsen und rumprobieren? Bin nicht firm in TrionicSuite und lasse selbst lieber die Finger davon. Aber interessant zu wissen, dass es auch anders behoben werden kann. Hast du dieses Kit hier bestellt, passend zur sonstigen Anlage: https://schwedenteile.de/p/96019/3-downpipe-kit-hosenrohr-flexrohr-flammrohr-kat-saab-9-5-i-2.0-turbo-2.3-turbo-02-10-b205-b235-zellenwert-300.html Und, äh, das 3''Kit passt dann an die 2,5 Zoll-CatBack-Anlage?
-
Fehlzündungen bei Vollast ab 190 km/h
Gibts nicht!?! Darüber philosophieren wir hier doch schon gefühlt ein paar Jahre! Nix Drosselklappe, nix Komforteinstellung... ich glaub' es nicht. Dann weiß ich ja jetzt auch, was zu tun ist. Die 2,5 Zoll Ferrita-Anlage ab Kat upgraden... Am liebsten ja auch mit größerer Downpipe. Aber da bin ich etwas verunsichert ob der TüV-Geschichten hier. Ich reihe mich übrigens auch in die Liste der Kandidaten mit Fehlzündungen bei Volllast ohne Ruckeln und Fehlermeldungen, abgelesen am SiD, ein. Trete ich das Gas 95% durch... nichts. Gehts bis zum Bodenblech, sprintet der Counter recht zügig hoch. Aber damit es nicht zu einfach wird, hat er es heute nicht getan. Sprint von 120 auf 200, um einen aufdringlichen Drängler loszuwerden, der dachte, er müsste mir die Anhängerkupplung küssen - 0 Missfire. An anderen Tagen produziert so ein Sprint 40-50 Fehlzündungen. Angeforderte und tatsächliche Luftmasse halten sich die Waage. Kassette (SEM, 30tkm) und Kerzen (5tkm) noch recht frisch. Als ich ihn mal ausfahren wollte zuletzt, war bei 225km/h Schluss. Zu wenig für einen Aero stage 1. Irgendwie habe ich auch den Kat in Verdacht. Zumal meiner ja das nervige Beibehalten der Drehzahl beim Schalten zeigt, weshalb ich seit jeher mit Gedenksekunde schalte, weil ich es nicht mag, "asynchron" zu schalten... Es wird nicht langweilig mit den Sportcombis. edit: Heute war es natürlich angenehm kühl und aktueller Sprit ist Super Plus. Motor war wie entfesselt mit sattem Overboost.
-
Saabsichtung
Laserrot ist toll, ohne Frage! Die Turbinen (19 Zoll?) hängen aber ganz schön satt im Radkasten! Da schleift auch nix?
-
SAAB 9-5 Kombi und Rost
Als Facelift in weiß mit der Ausstattung ein seltener Fang! Schau dir aber die C-Säulen mal an, da fängt er zu blühen an. Dann ist unter den Schwellerabdeckungen und Radhausschalen meistens schon Kirmes. Viel Spaß mit dem Hobel!
-
Hat jemand EUROphie gesagt ?
Die KI-Tipps sind ähnlich bescheiden wie deren Entwürfe zum neuen SAAB 900 III.
-
Hat jemand EUROphie gesagt ?
Campos mit den bunten Torwarttrikots! Ich habe Erinnerungen an ihn. Müsste die WM 94 gewesen sein, meine Grundschulzeit... Nun gut, da ist man ja gestern noch einmal mit nem blauen Auge davongekommen! Ob der FÜLLkrug sich denkt: "Jetzt ist das Maß voll - ich muss in die Startelf..."?
-
Hat jemand EUROphie gesagt ?
Spiel, Spaß und Völkerverständigung, wenn alles gutgeht. Die schottischen Fans gingen mit fröhlich-friedlichem Beispiel voran.