Alle Beiträge von kde
- BioPower
-
Welchen 9.3 kaufen?
Hallo Saab-Fahrer, ich habe über lange Jahre einen 9.3 TiD Sportcombi bis 300 000 km ohne größere Probleme gefahren und dann dummerweise verkauft. Momentan habe ich eine Astra Kombi geleast, eigentlich ein prima Auto, aber sehr häßlich. Nun will ich wieder ein "schönes" Auto haben! Ich fahre ca. 15.- 20 000 km im Jahr, gleich viel Stadt und Langstrecke, 150 Ps reichen mir, kein 6-Zylinder, keine Automatik etc. - Verbrauch! Im Netz werden div. Saab bis ca. 200 000 km angeboten. Meine Frage: Welchen Motor kaufen? Benzin oder Diesel? Was muß wann gemacht werden oder sollte gemacht worden sein - Zahnriemen, WaPu etc.(auch beim Benziner)? "Rentnerfahrzeug" mit nur ca. 100 000 km? Über zahlreiche Antworten freue ich mich!
-
Das war es dann für mich ....
Hiermit verabschiede ich mich von diesem Forum, denn ich habe meinen letzten (?) Saab verkauft. Seit gestern steht er bei "wirkaufendeinauto", ich hab ein faires Angebot von € 850 für ein 13 Jahre altes Fahrzeug, etwas strapaziert (immer Service gemacht, aber einige Treffer rundum) und bald 300.000 km bekommen. Fazit: Obwohl mich beim Kauf der Werkstattleiter gewarnt hatte, war es ein zuverlässiges Auto! Neben den üblichen Problemen (4 x Federbruch vorne, 2 x defekte Elektronik beim Vorheizer, daher seit 2 Jahren abgeklemmt, etc. pp) und kleinen Ärgernissen (vergammelter Zündschlüssel) sind nur Verschleißteile angefallen. Ich hätte ihn gerne weiter gefahren, aber mit der Laufleistung und Euro 4 hat die wirtschftliche Vernunft gesiegt. Somit ist die Ära Saab nach 27 Jahren und 5 Fahrzeugen zu Ende. Sehr schade, aber scheinbar nicht zu ändern. Und jetzt? Steht ein Astra Kombi vor der Tür (bestes Leasingangebot bei der Wahl zwischen Ford Focus, Seat Leon und Skoda Octavia). Schön ist er nicht, aber ich werde mich daran gewöhnen ...
-
WaPu 220 tkm
Letzte Woche ist mir mit 220 tkm die 2. Wasserpumpe hinüber gegangen, die 1. hatte 120 tkm gehalten. Nach ca. 350 km zügiger Autobahn und der Fehlermeldung "Motor überhitzt etc." zur nächsten Opelwerkstatt: Pumpe fest, Zahnriemen mehr als 50 % abgeschliffen - Kosten ca. € 670,-. Laut Mechaniker sollte man die WaPu alle 100 tkm wechseln. Hab' ich allerdings so noch nie gehört, denn nur die 1. Generation war scheinbar problematisch.
-
Lebensdauer Kat?
Zu Boodogg: ich habe einen Diesel!
-
Lebensdauer Kat?
Langsam nähert sich mein 93 SC der 220 Tkm - Marke, und ich frage mich u.a., wie lange der Kat wohl hält. Hat jemand Erfahrungen damit?
-
Standheizung/Zusatzheizer abstellen
Wenn ich Kurzstrecke (unter 2 km) fahren muß, dann lasse ich den Zuheizer einfach nach dem Abstellen weiterlaufen - d.h. ich starte ihn manuell. Dann ist das Auto warm beim Zurückkommen.
-
Zweimassenschwungrad
Frage: Was passiert, wenn das ZMS trotz heftiger Geräusche nicht getauscht wird? Was kostet der Tausch (Teile + Arbeit) ca.? Ich fahre nun seit ca. 20 tkm (Gesamtfahrleistung knapp 200 tkm) mit dem Gerappel herum, und neuerdings habe ich den Eindruck, daß das Auto in den hohen Gängen "weicher" einkuppelt. Aber wie geht es weiter? Danke für Infos!
-
Was zahlt Ihr so für Werkstattbesuche?
Service 180.000 km (Öl a. 16,50 €/L., div. Filter, Desinfektion Lüftung, Spritzusatz, Kleinteile etc. pp) Netto ca. € 400,-
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Seh' ich auch so, zu zeitgeistig und barock! Da wäre nichts für mich in Frage gekommen.
-
Klimaanlage macht komische Geräusch
... würde mich auch interessieren, was defekt ist! Meine Klima schnauft und schlurcht sehr seltsam immer wieder zwischendurch, aber sie funktioniert. Ich habe es auch noch nicht checken lassen. - - - Aktualisiert - - - Was sind das denn für Zeitangaben? Jetzt ist 09:27 Uhr!
-
Saab Sport Kombi Prospekt MJ 2006 gesucht
Kannst Du den gesamten Link nochmal ins Netz stellen - so wie ober funktioniert er nicht! Danke!
-
ESP defekt?
Ruhig bleiben, anhalten, Motor aus, kurz warten, dann Motor wieder an. Wenn nach 2 - 3 Versuchen immer noch die gleiche warnung kommt, würde ich eine Werkstatt aufsuchen. Auch ohne ESP kann man fahren (wie früher eben), aber checken lassen sollte man es dann doch. Die Elektronik spinnt einfach gelegentlich, is' so!
-
Fernbedienung für originale Standheizung?
Da man die Heizung manuell vor Abfahrt an schalten kann, ist dies auch bei Kurzstrecke bzw. kurzem Halt möglich - also beim Kurzstopp einfach wieder auf "an" drücken, und die Heizung läuft weiter.
-
Sitzheizung reparieren?!
... ich habe meine im 902 vor Jahren mehrfach reparieren lassen, hat ca. € 200,- gekostet, bis ich es gecheckt hatte: Das kommt vom "auf den Sitz knien", da bricht der Heizdraht! Also tunlichst vermeiden!
-
Wieviele Schlüssel bei Auslieferung?
... ein "Nur-Schlüssel" ohne Funk wurde auch mit ausgeliefert! Und an den Code für den Funkschlüssel denken, falls mal einer nachgemacht werden muß.
-
Wieder dieser Qualm
... wahrscheinlich die Steuerung des Zuheitzers defekt, hatte ich auch. Mal brennt er, mal nicht, und wenn er dann den eingespritzten Diesel wieder zündet, qualmt er wie bei einem Fahrzeugbrannt. Bei Bosch etc. testen lassen und bei Bedarf eine neue Steuerung (ca. € 600 mit Montage) einbauen lassen, und Ruhe ist!
-
Probleme beim 1,9 TID Motor
el_philipo: bei wieviel km ist den Zylinderkopf gerissen? Und warum? Ist das ein bekanntes Problem?
-
Hilfe, suche Schaltplan Standheizung Saab 9-3 II
... ich weiß nicht, ob Du den Zuheizer bei 1.9 Diesel hast, dafür gibt es jetzt wieder Ersatz (=Steuerungen) bei Saab Parts. "Meine" soll nächste Woche beim Händler eintreffen, versuch's mal auf dem Weg. Die Steuerung selber ist nicht reparabel, da vergossen.
-
Hilfe, Standheizung
Ich hatte das gleiche Problem - die el. Steuerung war defekt. Da sie sich nicht reparieren läßt (Elektronik vergossen), geht nur austauschen. Da sie nun auch wieder lieferbar sein soll (Saab Parts), habe ich eine über den Händler bestellt. Kosten ca. € 600,- + Einbau = teuerer Spaß, aber Wärme im Winter.
-
Saab 9-3 II Neuteil-Preise: Tempomathebel, Felgen
... den aktuellen Preis kenne ich nicht, 2006 hat der Hebel ca. € 80,- gekostet, incl. Einstecken und Anschließen.
-
Drallklappen (Wirbelklappen) defekt - was tun?
Info zur "Drallklappenproblematik": Ich habe dies nun von einer Ex-Saab-Werkstatt richten d.h. austauschen lassen und mir vorher ein paar Kostenvoranschläge bzw. -Schätzungen machen lassen. Die Summen schwankten Netto zwischen ca. € 1.000 und € 1.500, wobei die Teilepreise von ca. €500 bis knapp € 1.000 reichten (Arbeit war ziemlich gleich, auch in der freien Werkstatt). Ein Vergleich lohnt also!
-
Liefersituation Ersatzteile?
Ich warte nun schon bald 2 Monate auf ein Saugrohr!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
[h=2]"Neue Visionen[/h] Sorry Jungs, wenn ich mal wieder zu Saab komme." Danke, Tina, daß wenigstens ab und zu etwas zu Saab hier zu finden ist. Gelbe Glühbirnchen interessieren mich nicht so arg .....
-
Zuheizer schaltet nicht ab
.... mein Steuergerät hat sich auch verabschiedet, Ersatz ist nicht mehr zu bekommen (war auch exorbitant teuer, als noch lieferbar)! Nun können wir nur noch auf die Verwerter hoffen. Aber wann taucht da schon mal ein Saab auf?