Zum Inhalt springen

BONOVOX

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von BONOVOX

  1. Aktuell 282000km, 2.0T Automatik SC - macht nach wie vor Freude beim Fahren:) - einzig größter Defekt bislang war Steuergerät, alles andere normaler Verschleiß. Turbo und Getriebe einwandfrei.
  2. Saabi läuft wieder, Steuergerät war's...
  3. ...wurde gestern zu Hirschmann & Koxha geschickt. Was mach ich, wenn es die jetzt nicht annehmen?...
  4. update: Kabelbaum, Steckverbindungen, alles messtechnisch geprüft, nix gefunden. Am Montag wird Steuergerät nochmal zu anderem Anbieter geschickt. Erster hatte keinen Fehler gefunden...
  5. Danke schon mal:) - ja, der P0204 kam nach dem Löschen wieder - was in etwa hat es damit auf sich? Ein Kontakt- oder Massefehler?
  6. So, hab jetzt die Fehlercodes vom Tech2: B3938 0B Stromkreis Magnetventil P0204 00 Stromkreis Einspritzv. P0203 00 " P0202 00 " P0201 00 " P0245 00 Magnetventil Ladeluft P0246 00 Magnetventil Ladeluft B3981 00 PDM fehlt an Bus U1501 0F K-Leitung CIM-ISM U1501 01 K-Leitung CIM-ISM Auf der Probefahrt ruckelte es bei Volllast zwischendrin etwas, als ob er ein Luftproblem hätte. War dann aber wieder weg. Fehlerspeicher wurde gelöscht, Wagen lief kurz normal ohne Störung (aber auch nicht 100% volle Leistung), bei der Weiterfahrt ging er aber dann wieder in den Notlaufmodus mit redizierter Leistung. Magnetventil hat Werkstatt (ohne Tech2) schon zuvor getauscht, scheint es nicht gewesen zu sein. Ideen? Danke vorab! Flo
  7. update: Wagen war zwischenzeitlich in Werkstatt, nachdem er nach längerer Fahrt nicht mehr ansprang (Adac brachte ihn mit Gefühl wieder zum laufen, dann ab in die Werkstatt...), Motorsteuergerät war es nicht (wurde eingeschickt, aber ihne Fehler), getauscht wurden Kerzen und ein Ventil (Einspritzventil? - zeigte das Diagnosegerät an, allerdings kein Tech 2) und ein Massekabel war wohl etwas korridiert. Wagen lief jetzt gestern die erste Fahrt einwandfrei, nach 3 Stunden abstellen und Neustart sprang er einwandfrei an, allerdings ging die MKL wieder an. Beim Kickdown habe ich gefühlt etwas weniger Leistung, ansonsten läuft er aber wie immer. Doch Drosselklappe? Kann man die selber tauschen?
  8. Hallo zusammen, meine Frau war heute unterwegs, als es plötzlich hieß "verminderte Leistung", der Wagen nicht richtig zog u. die MKL anging. Kurz danach lief er aber wieder normal, MKL aber noch an. Hab grad selber eine Runde gedreht, MKL noch an, aber so läuft er normal. Ist ein 2.0T mit 278tkm und Automatik. Bislang keine Probleme mit dem Wagen. Was könnte es sein? Drosselklappe, Luftmassenmesser? Auspuff ist auch schon etwas marode, keine Ahnung, ob das auch eine Rolle spielen kann. Wagen war regelmäßig beim Service, also kein Stau... Danke vorab für Tipps! Flo
  9. Bei unserem 2007er 2.0T SC sind die hinteren Dämpfer fällig, das Fahrwerk wirkt mittlerweile nicht mehr wirklich straff. Die vorderen wurden bei ca. 200tkm getauscht, jetzt haben wir 270tkm drauf. Welche sollte man nehmen u. mit was muss man in etwa rechnen? Danke vorab für Infos, Flo:)
  10. ...oder bei Opel Hofbauer in Passau anrufen. Da gibt es noch ein paar Saab-Kundige. War ich früher oft und immer zufrieden. Ein Meister ist nach wie vor Saab-Fahrer.
  11. Seit gestern 251tkm. Motor 2.0T, MY 2007 SC Automatik. Keinerlei Probleme, erste Sahne!
  12. BONOVOX hat auf 9-3's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Mein SC ist auch aus 2007 (04/2007, Innenraum-FL), hat mittlerweile 243tkm und ist rostmäßig noch recht gut beinander. An den Radläufen fehlt noch nix und sogar der Auspuff ist noch der erste. Das 9-3 Carbrio aus 2008, das ich 3 Jahre fuhr, war da etwas anfälliger, da musste ich die Radläufe vorne mal lackieren lassen. Der 9-3 SC mit dem 2.0T und Automatik ist überhaupt der beste Saab, den wir hatten. Absolut unauffällig und zuverlässig.
  13. Dachte ich eigentlich auch, geht aber um irgendeine Antauschprämie, der Wagen kommt dann eh auf Hänger..., so bekomm ich halt noch 900€ dafür, egal ob mit oder ohne Kupplung. Wollt ihn auch lieber im Forum verschenken, da Motor und vieles an dem Wagen noch gut sind, aber na ja...
  14. Bekomm am Freitag ein neues Auto, mein 900ii Cab geb ich in Zahlung. Nun ist dummerweise seit 2 Tagen das Ausrücklager der Kupplung defekt, es rasselt und schleift, Wagen fährt aber noch. Komm ich die 70km noch zum Händler oder besser gleich ADAC rufen?:) Danke, Flo
  15. BONOVOX hat auf BONOVOX's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    ...klar würd ich den Wagen länger fahren u. mir ist klar, dass ein Turbo X eine Diva ist, die nicht unbedingt günstig im Unterhalt ist. Aber gleich nach dem Kauf einen Kettenkur mit zwei bis dreitausend € einzuplanen, ist halt auch nicht so rosig. Mich würden hier eher die Erfahrungswerte interessieren - bislang dachte ich immer, ein Kettenproblem tritt eher so um die 100tkm auf. Vielleicht sind bei diesem ja die stärkeren Ketten verbaut?
  16. BONOVOX hat auf BONOVOX's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Da das 900II Cab. meiner Frau nur noch mit Investitionen durch den TüV kommt, das Dach auch nicht mehr will, der Rückwärtsgang zickt usw. hab ich ihr meinen 9-3 2.0T SC gegeben. Jetzt bräuchte ich halt wieder was. Hätte da einen Turbo X Kombi mit Schaltung und 183tkm gefunden, der preislich ok wäre. Allerdings ist die Steuerkette noch die erste. Das andere (Diff., Kupplung usw.) wurde schon getauscht. Wie hoch schätzt ihr das Risiko ein, dass die Kette demnächst kommt? Mich würd halt mal ein TX reizen - bräuchte ihn eh nur für die Arbeit und zurück, dh Verbrauch zweitrangig. Danke für eure Meinungen..., Flo
  17. Beim 902 meiner Frau verabschiedete sich bei 170tkm eine Rolle, Riemen war der 2.- der allerdings dann auch hinüber war. Beim 9-3 ist bei 217tkm noch alles original- also das Material der Rollen spielt vermutlich nicht so die „Rolle“. Mir ist schon klar, dass ein Tausch aller Einheiten bei mir jetzt Sinn macht, mich hätten halt nur die Erfahrungswerte hier interessiert. Bei 120tkm einfach den Riemen zu tauschen, obwohl der alte noch gut ist, macht ja jetzt auch nicht unbedingt Sinn und viele belassen es auch bei einer Sichtprüfung. Auch die Lebensdauer des Klimakompressors hätt mich beim 2.0T interessiert, beim 9-5er hatte ich mit 260tkm noch den ersten drin.
  18. Mein 2.0T (Autom.,04/2007) hat mittlerweile 217tkm gelaufen und der Polyriemen sowie die Rollen sind noch die ersten. Riemen sieht laut Mechaniker noch gut aus, Lager laufen ohne Geräusche. Soll ich dennoch alles mal prophylaktisch tauschen bzw. welche Rollen genau soll man tauschen? Wann ist mit dem Klima-Kompressor zu rechnen, wie lange in etwa hält der bei diesem Motor? Danke:)
  19. BONOVOX hat auf TurboSix's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hab kürzlich bei 210tkm erstmals nach Tim Eckart spülen lassen. Kosten 450€. Getriebe schaltet etwas schneller und weicher, auch das leichte Rupfen im Vierten bergauf (bei untertourigem Fahren) ist weg. Öl war schwarz, hat aber noch nicht verbrannt gerochen (ansonsten wär es zu spät gewesen..). Es waren keinerlei Metallpartikel darin, Getriebe laut Meister noch absolut in Ordnung und für viele km gut. Wechsel/Spülung war aber dringend notwenig, Öl war noch das erste drin. Hatte Angebot vom Freundlichen für Ölwechsel (es werden nur etwa 2/3 des Öls gewechselt), Kosten: 350€. Da macht der Tim mehr Sinn. Allein schon der Gedanke, dass mögliche Rückstände enternt sind und ca. 7L neues Öl drin sind, beruhigt beim Fahren:)
  20. Bin grad mit meinem kürzlich gekauften 9-3 SC, 04/2007, 2.0T Automatik, in der Maremma, aktuell bei 209tkm. Ein absolut solider Wagen ohne Knarzen und Klappergeräusche (gekauft mit 204tkm für einen sehr günstigen Preis). Der Vorgänger hat Dämpfer, Bezinpumpe und Motor Heckwischer erneuert, alles andere Verschleiß. Kein Rost, auch unten rein gar nix, Top-Fahrwerk, niedriger Verbrauch (unter 9L. mit Dachbox). Wagen hat neuen Innenraum, Vollausstattung und schönes Metallic-Blau. Mehr Auto für das Geld geht nicht...Bin am Überlegen, ob ich ihm nicht noch einen Hirsch gönne...
  21. Tech 2 hab ich nicht, mein Mech. hat nur ein normales Diagnosegerät. Schläuche schauen eigentlich noch gut aus. Wäre denn der LMM noch eine Möglichkeit? Drosselklappe weiß ich noch vom 9-5, das war damals aber ein anderes Fehlerbild, eher ein Konstantfahrruckeln. Werd meinem Mech. aber mal sagen, sich die Schläuche und die Drokla mal anzuschaun.
  22. ...Ruckeln, Zündaussetzer bei Volllast sind leider immer noch da. Cab wurde im Winter nicht gefahren, jetzt möcht ich es verkaufen, doch zunächst muss ich den Fehler natürlich noch beheben. Zündkerzen, Zündspulen, Bypass-Ventil, Benzinfilter hab ich alles durch - was bleibt jetzt noch? Ist wie gesagt bei Volllast, da verschluckt er sich bzw. hat seine Aussetzer. Turbo an sich schließe ich eigentlich aus, da er ansonsten normal läuft, kein Öl verbraucht. Die Benzinpumpe kann es nicht sein, oder? Dass die bei voller Leistung quasi nicht mit Nachschub nachkommt? Fehler ist keiner hinterlegt. Danke für Tipps, LG, Flo
  23. Hab mir vor 2 Wochen genauso einen Kombi EZ 04/2007 geholt. 2.0T mit Automatik, Innenraumfacelift und abs. Vollausstattung, in schönem Dunkelblau. Der Wagen hat 205tkm runter, keinen Rost (auch unten absolut rostfrei), alles funktioniert, nix ausgeschlagen, kein Poltern, keinerlei Knistern im Innenraum, Fahrwerk straff, Bremsen bissig. Der 2.0T-Motor und die 5-Gang-Automatik harmonieren recht gut, bei Bedarf geht auch ganz schön die Post ab (fast wie mein Hirsch mit 252ps). Der Wagen macht bislang einfach nur Spaß, bin vorher immer Schalter gefahren und frage mich, weshalb nicht schon früher Automatik. Hab den Wagen übrigens ungesehen von privat gekauft und bin dafür 700km mit Zug angereist. Hatte einfach ein gutes Gefühl, und ich wurde nicht enttäuscht. Also das Bauchgefül ist schon sehr entscheidend - meiner Ansicht nach.
  24. ...bei der Abfahrt zeigte es 10,1 an, bei Ankunft 9,0. Kann sein, dass er tatsächlich etwas weniger brauchte. Erscheint mir aber mit Automatik, 1,7t und 209ps trotzdem angemessen. 6Liter schafft man auch mit Schalter nicht.
  25. Kurz 2 Fragen: hab mir am Sonntag einen Sportkombi (04/2007), 2.0T, Autom., gekauft. Der gute hat Vollausstattung, Innenraumfacelift und ist absolut rostfrei, dazu dunkelblau - was ihm sehr gut steht. Zustand ist sehr gut, es funktioniert auch alles einwandfrei, die ersten 700km AB machten Spaß, Verbrauch 9,0L. Einziges kleines Manko: er hat bereits 205tkm. Macht es Sinn, bei diesem Stand Riemen und Umlenkrollen zu tauschen (blieb mit unserem 902 kürzlich deshalb liegen) od. sind die bei dem Motor unauffällig? Und noch eine Frage: kann ich meine 18Zoll Hirsch Alus (235 /45) montieren od. muss ich das eintragen lassen? danke! Flo

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.