Zum Inhalt springen

Joschy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Joschy

  1. Mein Stromplan sagt: Lima -> Starter 16mm² Batterie : 25mm²
  2. https://www.bosch-automotive-catalog.com/de/internet/ECAT-RS/vehicle-info/-/vehicle/equip/SAA/101/eods4j1g0prm20bdqgnj8tudsunacm7m Der Läufer hat aber auch keine zwei Kontakte:biggrin::
  3. Joschy hat auf Paiste's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wie alt sind Reifen und Felgen? Wenn beides sichtlich ok, dann hätte ich das beim Hersteller reklamiert, mit Sicherheit bekommst Du bei Angabe des Barcode-Aufklebers eine Reaktion des entsprechenden Herstellers. Das die Reifen sehr lose auf der Felge sitzen finde ich seltsam, die Fertigungstoleranzen sind seit Jahren relativ eng, ehrlich gesagt kenne ich das nur bei Tubeless-Reifen im Bike-Bereich, wo diese Technik noch nicht lange auf dem Markt ist, hier wurde mir vom Hersteller anstandslos Ersatz geliefert. Wie gesagt fahre ich einen Satz Michelin Alpin 5 (17"), zweimal Conti 860 (16" + 17") und einen Satz Crossclimate (16") alles auf Alus und habe keinerlei Probleme mit Luftverlust. Empfehlen kann ich für den 9-5 den Alpin 5, wie von Michelin gewohnt geringer Verschleiß, guter Komfort, die Contis sind auf leistungsschwächeren "Fremdfabrikaten" montiert, die Fahreigenschaften sind ähnlich gut, Verschleiß minimal höher.
  4. Auch wir sind saabtypisch wieder ohne Probleme zuhause angekommen. Vielen Dank nochmals an die Organisatoren. Drei Stammtische bei einer Ausfahrt ist schon stark:top:
  5. Joschy hat auf Paiste's Thema geantwortet in 9-5 I
    Auch damit noch nie Probleme gehabt, (letztmalig Juni 2018 Conti Sommerreifen 17" auf 5 Jahre alter Alufelge), wenn man danach googelt gab es damit ca. 2007 Probleme, zumeist wegen schlecht gereinigter Felgen in Verbindung mit dieser Barcode-Markierung. Und wenn es damit nachweislich wirklich Probleme gibt, reklamieren! Auch dafür dient diese Kennzeichnung, man kann nur besser werden, wenn man seine Fehler kennt.
  6. Joschy hat auf Paiste's Thema geantwortet in 9-5 I
    Von welchen Aufklebern redet ihr überhaupt? Ich hatte in 30 Jahren einmal ein undichtes Rad (Lunker in der neuen Felge), ansonsten muß ich auch beim jährlichen Radwechsel nur minimalst (max. 0,2 bar) den Luftdruck korrigieren, und dies bei 5 Autos (Reifen Michelin/Conti). so gesehen kann ich dieses Phänomen nicht nachvollziehen/bestätigen (Felge defekt?)
  7. Ein leider gängiges Problem bei vielen Herstellern und Zulieferern, erlebt beim Spoiler, bei der AHK und es werden noch einige andereTeile werden. Da hilft nur, auf Messen oder sonstigen Veranstaltungen die richtigen Leute ausfindig zu machen. Scheinbar ist bei den ABS-Druckspeichern die Not noch nicht groß genug, so dass man immer noch mit den alten Teilen rumfährt und diese gegebenenfalls alle zwei Jahre neu befüllt. Betrifft aber nicht nur SAAB, sondern auch andere Hersteller:confused:, bei VW baut man beispielsweise den GOLF 2 auf die Bremsen des GOLF 3 um.
  8. Ich habe jetzt sogar noch die richtige Antwort erhalten, die aber noch lächerlicher ist: Könnte man auch mit KI abwickeln:mad: ATE bietet gar keine ABS-Teile an:eek: Man müßte einen Techniker dieser Firma kennen, der zumindest rausfinden kann, wer die Teile einst angefertigt hat. So schwer kann das nicht sein, alte Unterlagen zu sichten.
  9. Anbei die Antwort von ATE-Classics, was anderes hatte ich nicht erwartet, nebenbei stimmte noch nicht einmal mein Name:biggrin:, ich hatte explizit wegen der Druckspeicher angefragt! Empathieloses Sachbearbeitergeschreibsel eben:
  10. Joschy hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Abgesehen vom zweifelhaften Ergebnis, dass zwar Geschmacksache ist, wollte ich die "Krümmel" nicht wirklich im gesamten Fahrzeug absaugen, das gibt eine riesen Sauerei und wird auch nach gründlichen Absaugen noch einige Zeit im Auto für "Spass" sorgen. Dann lieber mit Magneten den Innenhimmel oben halten.
  11. So schlecht ist das Angebot doch gar nicht, zumindest ohne Besichtigung: Zumindest wäre es für mich ein Inserat, dass ich nicht gleich weg clicken würde: - zu dem Preis ist es laut aktuellen OM-Preisspiegel ein guter 3er-Zustand - Originalität ist insofern nur wichtig, dass Umbauten rückgerüstet werden können - Klima könnte man nachrüsten - fehlende Zierleisten könne auf eine Neulackierung hindeuten (muß nicht schlecht sein, wenn da schon Rost entfernt wurde) - APC-Instrument ist zumindest vorhanden - ausschlaggebend ist größtenteils der Karosseriezustand, Technik ist wohl einfacher zu reparieren und bei dem km-Stand wohl auch nötig - wenigstens sind SAAB-Felgen montiert und nicht irgendwelche Zubehör-Räder (war in den 90ern en vogue) Als rollende Restauration mit Sicherheit nicht das schlechteste Objekt, wenn man 5-türer mag, mit neuen TÜV sich in die 900er Welt einarbeiten, was will man mehr? Billiger wird SAAB-Fahren zumindest nach dem aktuellen OM-Preisspiegel nicht, da gibt es beim 900er nur eine Ausnahme: den 900i 16V
  12. Joschy hat auf heckflosse's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Als Laie kenne ich den leider nicht:confused:
  13. Sollte im Motorraum unter dem Ansaugtrichter sein: Bestellen per VIN funktionierte nicht, ich bekam einen kleinen Filter, sicherheitshalber den neuen ausmessen oder ET-Nr. notieren:
  14. Joschy hat auf Simom's Thema geantwortet in Saab Gemeinschaften
    Ich auch nicht, soviel Speicher hat mein Handy nicht Ernsthaft, neben dem Forum gibt es regionale Stammtische, dort tauscht man sich aus, man kennt und hilft sich. Weder Facebook, Forum oder auch eine WhatsApp-Gruppe können mir diese persönlichen Kontakte ersetzen. In diesem Rahmen tauscht man natürlich Kontaktdaten etc. aus. In diesem Sinne.....
  15. Das im SAAB verbaute ABS ist ein ATE-Teves MKII, das in deinem Link beschriebene ist moderner, ohne den Hochdruckspeicher und zudem 4-Kanal.
  16. Joschy hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Glaube ich auch:biggrin:
  17. ......und was soll das bringen? Die Einzelabnahme wird billiger werden, und im COC für 119€ für genau dieses Fahrzeug (VIN erforderlich) sind die Reifen nicht eingetragen, oder sehe ich das falsch?
  18. http://www.skandix.de/de/dokumente/einbauhinweis/austausch-kupplung-mit-ueberpruefung-vom-kupplungsnehmerzylinder/3000125/ hier schön zu sehen, viel Erfolg
  19. Diesen Katalog habe ich auch schon studiert, allerdings ist das Material NBR (ECO ist kein geläufiger Begriff) der Membran nicht medienbeständig. Bitte bei der Anfrage explizit darauf hinweisen.
  20. Was meinst Du, ist noch alles defekt? Auch nach dem kompletten Tausch muss es nicht funktionieren, beispielsweise kann man die Endlagenschalter beim Tausch böse verstellen, wenn man die Kolbenstange verdreht. Ganz so einfach ist es dann doch nicht.
  21. Na ja, so blöd ist die Luft ja auch nicht:biggrin: Ausgehend dass das Gesamtvolumen 0,25l beträgt, sollte die maximale Luftmenge bei funktionierenden Druckspeicher relativ gering sein und die Membran bei Abschalten der Pumpe die Luft nachschieben.
  22. Ist doch alles gut, warum die Aufregung? Letztendlich kann hier nur eine Vorstellung von KFZ-Angeboten stattfinden, Kommentare darf und sollte jeder für sich selbst werten, was soll daran unfair sein? Dies dient zum einen dazu, auf Angebote aufmerksam zu machen, zum anderen das momentane Preisgefüge ansatzweise darzustellen. Viel schlimmer finde ich. wenn man ohne konkrete Kaufabsicht dem Verkäufer mit Anrufen und Besichtigungen die Zeit stiehlt. Der Verkäufer meines SAABs konnte ein Lied davon singen, für ihn waren SAAB-Käufer noch schlimmer als......:flute: Die Besichtigung Dritter vor Ort und Bewertung im Forum kann die persönliche Begutachtung nicht ersetzen, da jeder andere Schwerpunkte setzt und manch einer die Dollar-Brille bzw. die rosarote SAAB-Brille auf hat. In diesem Sinne, saabige Grüße
  23. Joschy hat auf rrn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das ist das Serviceprogramm P1, mit 20tkm Intervall, da ist der Wechsel bereits nach 5 Jahren fällig. Serviceprogramm P2 (10tkm Intervall) sieht den Wechsel bei 8 Jahren vor. Gewechselt wird dann nicht nur der Zahnriemen für die Nockenwelle, sondern auch der Polyriemen für die Nebenaggregate. Bei dieser Reparatur bietet sich der Austausch der Wasserpumpe an.
  24. Das System wird ganz normal über den HBZ und hinteren Bremskreis entlüftet. Sollte zuviel Luft im System sein, geht über den Warndruckschalter die ABS-Leuchte an.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.