Zum Inhalt springen

Joschy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Joschy

  1. Ich habe sowohl einen Wasserkühler und zuletzt den Klimakondensator von Nissens gekauft, immer mit sehr guter Qualität. Bei berechtigten Reklamationsansprüchen solltest du jedoch zuerst den Verkäufer anschreiben und nicht selbst versuchen, etwas zu "richten". Die schlechte Qualität muss kein Vorsatz sein und ein seriöser Händler wird rasch für adäquaten Ersatz sorgen.
  2. Mein Beitrag bezieht sich auf die neue Version der Benzinpumpe und hat mit der alten Version nichts zu tun. Die Manschette gab es auch beim 9000, zu beachten sind die zwei Versionen der Manschetten mit 60mm und 52mm, diese sind auch nicht austauschbar. Edit: Es gibt Anbieter, die eine 52mm-Pumpe mit mitgelieferten "Moosgummi" für die 60mm Version anbieten. Das riecht dann sehr intensiv und ist nicht dicht.
  3. Ohne im EPC zu schauen, fällt mir das Kofferraumdeckel-Scharnier ein, da sollten aber 2 Stück pro Seite montiert sein. Edit: Nr. 4
  4. Joschy hat auf Joschy's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen und so auch ich:smile:. Der Meilentacho steht mittlerweile bei 147700, ein Quantensprung war die Erneuerung der beiden Vordersitze mit originalen SAAB-Leder. Kein Vergleich zu den völlig ausgetrockneten Sitzen die montiert waren. Kennern fällt die Lordosenstütze und die Kopfstützen aus dem 9k auf, ein echter Komfortgewinn. Nebenbei wurde die Spoilerlippe ergänzt, die Lima samt Spannhebel mit PU-Buchsen optimiert und die Stoßstange lackiert, wobei ich mit meinem DIY-Lackierergebnis keinesfalls zufrieden bin. Farbe und Orangenhaut passen nicht zu meinem Anspruch, da darf der Lackierer nochmals ran, dann aber vorne und hinten. Desweiteren habe ich die Klima komplett demontiert, der Kompressor wird revidiert, Kondensator und Trockner liegen schon neu in der Werkstatt, Knackpunkt werden die Schläuche, die Qualität der bekannten Anbieter entspricht nicht dem Preis, oftmals werden die Schläuche an den eingepressten Verbindungen undicht. Als Daily taugt der 2.1er absolut und Spass macht er auch. Schritt für Schritt ist diese Restauration auf Rädern auch spannend.
  5. Alternative 14x M6X20 und 2x M4x25 an den Ecken. In Edelstahl ist es auch schön. Passende Unterlegscheiben nicht vergessen. Die originalen Spreizdinger sind fast OnetimeUse
  6. Kommt darauf an, was zugesichert wurde und meist werden solche Grotten auch von privat als Bastelobjekt weiterverkauft. Offiziell " vermittelt" der Händler dann nur. Tendenziell bleibt zu sagen, dass ein SAAB kein billiges Auto ist, wer billig einkauft, sollte den Kaufpreis nochmals zur Behebung des Wartungstaus parat haben. Beim 9-5 ist Rost an der HA-Aufnahme das KO-Kriterium, zum grundlegenden Check gehört auch die Ölwannen-Kontrolle.
  7. Zur Not zünden wir den Wagen unter der Brücke in Mannheim gemeinsam an Wir treffen uns regelmäßig im Lindbergh zum Stammtisch https://www.saab-cars.de/threads/saabfahrer-im-raum-heidelberg-weinheim.35725/ Bisher konnten wir immer helfen, vom 99 bis 9-5NG sind fast alle SAABs vertreten
  8. Bilder sind aus MJ 1991
  9. Sieht unter dem Deckel so aus: Die Anschlüsse hatte ich vorher mit Ballistol geflutet um Schäden zu vermeiden. Mit Geduld bekommst du das hin.
  10. So isses, zum Lackieren ist das Zerlegen die bessere Variante, die 4mm-Schrauben oder das, was davon übrig war, ersetze ich durch Edelstahl-Schrauben mit passenden Unterlagen.
  11. Bei dem erforderlichen Invest nicht wirklich:biggrin:
  12. Sicher? Anbei die richtige Boschnr., es gibt einige Plagiate.
  13. Joschy hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    https://www.youtube.com/watch?v=9tpTadCzje8 Ich wußte gar nicht, daß der 99 einen Freilauf hatte. Wenn man sich den Testbericht anschaut, frage ich mich, warum mein Vater 1973 einen 200D/8 für 12000 DM als Jahreswagen kaufte. Gegen diese Wanderdüne wäre der SAAB ein Rennwagen gewesen. Nun gut, ich hab den richtigen Weg ja noch eingeschlagen:biggrin:
  14. Joschy hat auf erik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bei mir leider schon, mit Gepäck auf schnell gefahrenen Bodenwellen war das bis zum Einbau der Distanzen ein ekligesGefühl, Reifen sind die Michelin CrossClimate 2
  15. Bei uns wurde letzte Woche ein Radfahrer tödlich verletzt, der von hinten kommende Autofahrer war alkoholisiert, gab aber an, dass er durch das entgegenkommende Fahrzeug stark geblendet wurde. Auch dieses Fahrzeug wurde vom Gutachter diesbezüglich untersucht. No risk no fun mag cool sein, kann aber ganz schnell uncool werden, ob es den vermeintlichen Lichtgewinn wert ist? Ob es jemanden stört, liegt immer im Auge des Betrachters. Geltende Regeln und Gesetze finde auch ich nicht immer geglückt, dennoch versuche ich diese einzuhalten.
  16. Josef hat sich auf meinen AMI bezogen, und das ist ein 900, diesen möchte ich aber beidseitig mit regelbarer Sitzheizung ausstatten, deswegen habe ich hier angefragt, sorry wenn das zur Verwirrung beiträgt.
  17. Die Sitze für den Ami stammen aus einem 9000er, so gesehen das Beste, was man mit 9k-Teilen machen kann Blaues SAAB-Leder ist rar, rote Ausstattungen werden gefühlt öfter angeboten. Optional hätte ich einen 9k komplett kaufen können, war mir den Aufwand nicht wert, so wurden es Sitze, die für einen T3-Bus umgebaut wurden. So gesehen das Leder für den ursprünglichen Zweck weiterverwendet. Theoretisch müssten jetzt zwei Fühler vorhanden sein. Die Sitzheizung wird dann auch erneuert.
  18. Ich kenne leider keine Alternative
  19. Ich hänge mich mal hier dran: Mein Ami bekommt ausgearbeitete Sitze und natürlich wird in diesem Zuge auch die Sitzheizung mit Carbonmatten erneuert. Fahrerseitig hat der Ami Regelbare Sitzheizung, beifahrerseitig soll diese auch nachgerüstet werden. Nachrüstsätze mit 3-Stufen gibt es, können dafür die originalen Schalter genutzt werden? Als Elektrolaie ist mir nicht ganz klar, welche Parameter die Schalter erfüllen müssen. https://www.ebay.de/itm/361201036130
  20. In der aktuellen Autobild Klassik 07/24 fährt Andreas May bei der 1000€-Challenge einen SAAB 9-3
  21. Vielleicht solltest du dir die verschiedenen 9-3-Generationen einmal anschauen: https://de.wikipedia.org/wiki/Saab_9-3 Beim 931 gab es keinen Kombi, den gab es erst beim 932, das ist ein völlig anderes Fahrzeug
  22. Vorgänger ist der 902 und ich behaupte, die ist gleich, der "Knick" ist auch vorhanden.
  23. Joschy hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute auf der A5 kurz vor Kassel weisses 9-3/3 CV aus der Stadt die es nicht gibt, XX-VT333
  24. https://saab-cars.de/threads/900i-16v-mit-158-ps.64821/#post-1257660 Wenn du diesen Umbau nicht kennst, spricht das für die Seltenheit:smile: Interessant ist er allemal, wenn ich auch die Luftzufuhr vom Turbo nicht erkennen kann. Wie es mit den versprochenen 158PS auf dem Prüfstand aussieht, ist ein anderes Thema, begehrenswert finde ich den Umbau als Sammler schon.
  25. Ich habe noch nie die 10l/100km überschritten, da waren auch Einstellfahrten dabei. 15l auf 70km sind deutlich zuviel. Selbst bei einem Meilentacho wie bei meinem Ami wäre es etwas viel. Ob das am fehlenden Endtopf liegt, mag ich zu bezweifeln, beim 4-Takter sollte der Gegendruck nicht erforderlich sein.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.