Zum Inhalt springen

Joschy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Joschy

  1. Dieses Geschäftsgebaren kann ich leider nicht nachvollziehen. Da ich hier den Rechtweg einschlagen werde, verliert er Kunden, den gezahlten Betrag muss er zurück zahlen, bringt dem Herr M. nur Ärger ein, mich kostet es nur Zeit. Wäre schön wenn ich positiveres berichten könnte, so kann ich hier nur davor warnen, dort etwas zu bestellen, zumal nur Banküberweisung als Zahlungsmittel akzeptiert wird. Da er sich auf zahlreiche Mails nicht gemeldet hat, gehe ich hier von Vorsatz aus.
  2. Joschy hat auf roland900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ob der einfache Tausch des Kompressor ausreichend ist? Zumindest der Trockner sollte getauscht werden. Vorab jedoch die Füllmenge prüfen lassen, ggf. vor Demontage absaugen lassen. Der Gang zum Klimaservice ist also notwendig wie die Wartung selbiger auch.
  3. Dummerweise habe ich dort zwei Artikel am 06.02.2024 bestellt, der gebrauchte Artikel kam prompt, auf das Neuteil das aus Schweden kommen soll, warte ich nun seit 4 Wochen, nach Vertrösten warte ich bereits weitere drei Wochen, keine Reaktion mehr auf Mails. Wegen 185€ werde ich wohl den Rechtsweg einschlagen müssen, sehr nervig dieses Geschäftsgebaren
  4. Leider gibt es solche Lieferanten in D wohl öfter. Ausser den grossen Anbietern sind die auf SAAB spezialisierten kleinen Anbieter oftmals auch nach Tagen wenig konversationsfreudig. Finde ich schade, wenn für das Hobby die meiste Zeit fürs reklamieren draufgeht. Wenn man direkt im Ausland bestellt, geht es meist zuverlässiger und schneller.
  5. Joschy hat auf ManuTOmanU's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Theorie und Praxis:rolleyes: Bei meinem 91er CC paßte die neuwertige AHK gar nicht, mit Distanzen wollte ich nicht arbeiten, zudem war der Winkel des AHK-Rohrs so ungünstig, daß ich die Stoßstange hätte ausschneiden müssen. Bei gebrauchten Teilen weiß man nie, was vorher schon einmal gelöst wurde, deshalb ist der Hinweis von nordmann absolut legitim, Drehmoment bei M12 10.9 (ca. 100 Nm) sollte nicht das Problem sein.
  6. Leider ist das bei SAAB so, mein VW brachte mit Motorschaden mehr als den damaligen Neupreis:hello:
  7. Nur noch ein "M" gegen ein "N" tauschen:ciao: Klima scheint auch schon umgestellt zu sein, schöner Wagen:top:
  8. In der Ruhe liegt die Kraft, nachdem ich den Fuhrpark verkleinert habe, geht es in kleinen Schritten weiter, aber kleine Schritte sind besser als gar keine Schritte Heute wird die AHK am zukünftigen Daily montiert. Der schräge Ami.... | Saab-Cars Projekt 2026 TU8 | Saab-Cars
  9. Massepunkt am Wechsler im Kofferraum (wenn vorhanden ) ist auch ein Verdächtiger
  10. Der Reservetank ist klasse, zum Glück zu weit weg für mich:biggrin:
  11. Joschy hat auf schimmi1976's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Zum Thema G48 Konzentrat: Weder wirtschaftliche Interessen noch der Focus auf die Umwelt haben diese Entscheidung beeinflußt Einzig die Neubetrachtung des Konzentrationsgrenzwert von Dinatriumtetraborat (Korrosionsschutz) waren ausschlaggebend. Produkte die reproduktionstoxisch (Fruchtbarkeit beeinträchtigend) Kategorie 1B klassifiziert werden, werden nur noch für gewerbliche Anwendung verkauft, deswegen Entfall der kleinen Gebinde. G48-ReadyMix gibt es weiterhin in kleinen Gebinden: https://www.obi.de/p/8773202/glysantin-kuehlerschutzmittel-g48-ready-mix-1-l#bqBlacklist=1 Der Verkauf für professionellen Gebrauch oder industrielle Nutzung ist nicht eingeschränkt. Diese Einstufung wurde bereits am 17.06.2021 von der EU verabschiedet, nach der 18-monatigen Übergangsfrist, also ab 17.12.2022 war dies bereits verbindlich. Seitens BASF gibt es keine Intention, die Produktion von G48 oder anderen betroffenen Produkten einzustellen. Produkte mit relevanten Konzentrationen an Dinatriumtetraborat wurden indiziert und Ersatzprodukte werden in kleinen Gebinden angeboten, u.a. G30 pink G40 pink G64 Green G65 pink
  12. Joschy hat auf schimmi1976's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    "Die" sind aber die EU-Bürokraten und nicht der/die Hersteller. Grundsätzlich spricht nichts gegen die Verwendung von G6x sofern silikathaltig.
  13. Rückwärts spülen hilft auch, den Ablassflansch ersetzen, dort sammelt sich nur Schmutz an. Nach einiger Zeit Kühlwasser nochmals ersetzen. Und Frostschutz hilft nicht nur gegen Frost, G48 verhindert auch Korrosion. https://www.saabworld.nl/Aftapplaat-RVS-Koelvloeistof
  14. Joschy hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Du arbeitest mit GPT ???
  15. So isses:top: Nur die türseitigen Schrauben verstellen. Nutzt allerdings wenig, wenn die Scharniere selbst ausgeleiert sind. Hier die Bilder aus dem WHB
  16. Jetzt habe ich es auch kapiert:biggrin:: Diese Bohrung sitzt sehr nahe an dem Kühlwasserschlauch, wird im eingebauten Zustand fummelig zu montieren sein, die Idee finde ich aber gut. Kennt jemand die Gewinde-Maße vom 91er Block?
  17. Gibt insgesamt sechs Einstellschrauben. Um die Tür nach hinten zu ziehen, Innenverkleidung demontieren und mit den drei sichtbaren Schrauben oben und unten einstellen. Tipp: Geht bei geschlossener Tür besser.
  18. Joschy hat auf 35_i's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    also links? Auf der Getriebeseite? Am Ventildeckel sitzt beim Sauger der Verteiler, bei deinem Turbo ein Dichtstopfen der gerne inkontinent ist.
  19. Hab ich deine Alternative überlesen??? Der Turboflansch hat nicht mehr potentielle Leckagestellen als Serie, eher weniger, da keine Schläuche angeschlossen sind. Wenn es kompliziert ist, den Flansch mit 3 Schrauben zu wechseln, ist das Bohren des Saugerflansch für den Temperaturgeber schon eine Masterarbeit:hello:, zumal das Gehäuse an dieser Stelle auch nicht verstärkt/vorbereitet ist. Das Komplizierteste wird es sein, einen Turboflansch aufzutreiben. Meine Frage zielte aber daraufhin ab, ob es Bedenken bezüglich der Fließ- und Druckverhältnisse gibt. Einfacher und platzsparender kann man beim Sauger diesen Geber nicht verbauen, aber viele Wege führen nach Rom.
  20. Momentan werden die in Reihe geschaltet betrieben, ein zusätzlicher Widerstand würde die Leistung auch beschränken. Ausserdem befriedigt das so meinen Spieltrieb:smile:, wir befinden uns in den 90ern:ciao:
  21. Die da wären????
  22. Da ich mir fälschlicherweise 4X10" Lautsprecher mit Doppelschwingspule gekauft habe, das SQR 46DAB aber nicht 2OHM stabil ist, habe ich kurzerhand noch einen "fast" zeitgenössischen Equalizer Blaupunkt BEA 80 beschafft, mit dem ich diese Lautsprecher an 4 Ohm betreiben kann. Cool wäre noch eine passende Blende in der Mittelkonsole, mal sehen, was sich da noch basteln läßt. Optisch ist das einigermassen stimmig.
  23. Der Block hat die gleichen Bohrungen, die Flansche sind unterschiedlich, siehe Bild oben, am Turboflansch das Thermostat ausbauen, eine Leitung für den Ölkühler verschlissen, die andere für den Temperatursensor nutzen, so meine Idee.
  24. Den gebohrten Sauger-Ölfilterflansch hatte ich bei mir nicht umgesetzt, da der Sensor direkt im Strömungskanal des Öl ist. Stattdessen habe ich den Zwischenflansch montiert, der aber den Nachteil hat, das der Ölfilterwechsel auch beim Sauger recht fummelig ist, zumindest wenn man die etwas höheren GM-Ölfilter verwendet. Stattdessen könnte man doch auch den Turbo-Flansch mit ausgebauten Thermostatt nutzen und einen Abgang verschließen. Hat das schon jemand gemacht und hat Erfahrungsberichte? Welches Gewinde ist das am Turboflansch für die Schläuche? Hab da keine passende Gewindelehre:redface:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.