Alle Beiträge von Joschy
-
Federwegbegrenzer HA für 901
Kann ich leider nicht finden, das war wohl vor dem Forencrash?
-
Klimasevicegerät - Waeco oder Texa...?
Monetär bestimmt nicht:party::biggrin: Die zwei von dir genannten Geräte sind preislich nicht die günstigsten auf dem Markt (ca. 3000€), welche Vorteile siehst Du im Vergleich zu beispielsweise dem günstigeren Twinbusch? Klimaservicegerät - Automatic (twinbusch.de) Ich finde den Gedanken sich so ein Gerät anzuschaffen nicht ganz abwegig, ich hatte mit "Profis" schon interessante Erfahrungen, beispielsweise war in einem Fall nur ein Ventil undicht (gab es OEM als Ersatzteil für 2!€) und deswegen sollten die Schläuche für 400€ getauscht werden. Zukünftig wird es mit 134a wohl auch Engpässe beim Service geben.
-
Welches Radio für den 900er?
Das Mikro im Bremen kann nicht sinnvoll funktionieren. Ansonsten ist das Radio mit den Streaming und DAB-Funktionen um Welten besser, als ein Radio aus den 80/90er. Als Alternative taugt es definitiv, verglichen mit modernen Werksausrüstungen fällt es etwas ab. Die Haptik ist durchaus akzeptabel, die üblen Kritiken verstehe ich nicht, ins 900er Dashboard fügt es sich hervorragend ein. Den Preis finde ich in Ordnung.
-
2.1l Ruckelt, hoher Verbrauch, wenig Power
Da habe ich das EPC falsch interpretiert:confused: Die Einspritzventile am B202i haben zumindest eine andere ET-Nr.
-
Welches Radio für den 900er?
So ist es, hier geht´s um den 900, der 9-5 hat ein 2DIN, da gibt es besseres fürs Geld, hatte ich vor über 10 Jahren schon montiert im 9-5 I-Forum gibt es zu diesem Thema einige Threads https://www.saab-cars.de/threads/autoradiotausch-9-5i-leidiges-thema.75271/page-6#post-1605496
-
2.1l Ruckelt, hoher Verbrauch, wenig Power
Im 2.1 sind die 0 280 155 008 verbaut, SAAB-Nr. 87 88 523, der B202i hat andere Einspritzventile (i.d.R. Lucas) Deine gesuchte Nummer stimmt demnach. https://www.saab-cars.de/threads/suche-injector-16v.84031/
-
Gasannahme kurzzeitig weg
Wann wurde der Kraftstofffilter zuletzt getauscht? Kraftstoffdruck geprüft? Bei meinem "werkstattgepflegten" 900 wurde das auch vernachlässigt. Bei elektrischen/elektronischen Problemen sollte CE leuchten
-
Welches Radio für den 900er?
Theorie und Praxis, Glaub es mir das integrierte kannst Du knicken, oder du verrenkst Dir während der Fahrt den Kopf und sprichst genau dort rein im Abstand von 2cm. Haste das 1DIN schon in Deinem 9-5 integriert? Da darfste zum Telefonieren dann auch noch abtauchen:ciao:
-
Welches Radio für den 900er?
Nein! Im Lieferumfang enthalten also extern. Das Mikro ist nicht integriert.
-
Welches Radio für den 900er?
Clarion-Blaupunkt-Saab Mehr Fake geht nicht:rolleyes:
-
Fenster beim öffnen nach vorne gekippt!
Ich nutze Silikonfett, greift Gummi nicht an und deckt den Temperaturbereich von -40 °C bis 200°C ab, damit habe ich alle PU-Buchsen montiert. Löst sich nicht in Motoröl und gibt keine Flecken. MOLYKOTE 111 Compound - Ventil-Schmier- und Dichtmittel - 6 g Beutel, (silikon-profis.de) Je nach Hersteller gibt es dieses Fett auch günstiger.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Der erste Stammtisch 2024 war wie immer schön und kurzweilig, diesmal waren die "Fremd"-SAABs in Überzahl. Parken wird noch geübt, unsere Youngster machen das sonst mit "PDC" :biggrin: Ansonsten wurden noch einige Projekte für 2024 besprochen und geplant.
-
Welches Radio für den 900er?
Abgesehen von der nicht passenden Beleuchtung ist auch das Design unpassend, die Retro-Radios von Blaupunkt sind ein Kompromiss zu den originalen SAAB-Grundig oder SAAB-Clarion-Geräten. Navi finde ich persönlich vernachlässigbar, die Touren plane ich selbst, schöne Strecken findet das Navi nämlich meistens nicht. Wenn ich 900 fahre, steht "Entschleunigung" im Vordergrund.
-
2.1l Ruckelt, hoher Verbrauch, wenig Power
Da habe ich mich missverständlich ausgedrückt: Wenn Strom anliegt, bedeutet das nicht, daß die entsprechende Einspritzdüse funktioniert, maßgeblich ist der Steckerkontakt, der bei deinem Wagen nicht ganz zuverlässig aussieht.
-
Fenster beim öffnen nach vorne gekippt!
Nieten nicht durch handelsübliche Alunieten ersetzen, diese halten nicht. Bei mir habe ich passende Schrauben genutzt.
-
2.1l Ruckelt, hoher Verbrauch, wenig Power
Die Düsen werden durch das gleiche Relais bestromt wie das Kaltstartventil. Hier würde ich auch wie Klaus eine potentielle Fehlerquelle vermuten.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Aus dem Redaktionsfuhrpark der Oldtimer-Markt. Viel hilft nicht immer viel Sind die Akteure auch im Forum unterwegs? 20240120_Fuhrpark-OM202402.pdf
-
2.1l Ruckelt, hoher Verbrauch, wenig Power
Wenn ich den Schaltplan richtig verstanden habe, liegt Strom über Klemme 87 vom Relais an, das Steuergerät schaltet Masse. Insofern ist der Test wenig aussagekräftig, realistischer wäre, die zwei PINs im Fahrzeug zu prüfen, wann fließt wie lange Strom? Mit dem Durchgangsprüfer recht einfach zumachen.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Der Saab-Fahrer hatte beschleunigt und ist somit der "Vollpfosten" Wir fahren alte Autos, wer überholen will, soll das tun, Gas geben ist wirklich das letzte.
-
2.1l Ruckelt, hoher Verbrauch, wenig Power
Mach ich da einen Denkfehler? Das Kaltstartventil wird bestromt durch das blau-rote Kabel vom Hauptrelais der Kraftstoffanlage, gesteuert über PIN32 des Steuergerät (braunes Kabel) Wenn das Ventil defekt ist und immer offen ist, nutzt doch auch das Abziehen des Stecker nicht, die Spritleitung muss doch auch verschlossen werden.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Zum gleichen Preis:rolleyes: Wer lange frägt oder überlegt:smile:, bei 1200€ hätte man den bei wirklichem Bedarf kaufen sollen:top:
-
SAAB im Film und Fernsehen
meins auch, aber nur, weil der Artist auf der Haube des schönen SAAB rumturnt, kann man da keine Neuwagen nehmen?:biggrin: Würde wenigstens zum Song passen, mainstreamig:rolleyes:
-
2.1l Ruckelt, hoher Verbrauch, wenig Power
Mein B212 fährt mit Bosch und ohne Startmengenventil (AMI), Verbrauch liegt unter 9l/100km bei > gefahrenen 10000km im "Winterbetrieb" Steuergerät hat die Nummer SAAB-ET-Nr. 87 88 507 = BOSCH ET-Nr. 0 280 00 901, das war das Steuergerät für EU und US, laut EPS gab es da keine Unterschiede, Dein Wagen sollte also auch ohne auskommen. (zumindest testweise).
-
Saab 900 II V6 Motorschaden
Der 3.0 V6 vom 9-5 ist ein Turbo, wenn dann den Motor (Block) vom Opel 3.0i einbauen. Was da an Mehrleistung rauskommt und ob der Aufwand lohnt, wurde auch im Opel-Forum nicht wirklich beantwortet: 2.5 V6 auf 3.0 V6 umbauen (vectra-forum.eu)