Zum Inhalt springen

Joschy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Joschy

  1. Nein, die werden verbaut, das Brett vom Schrägschnauzer hat leichte Risse, ist aber um Welten besser als das von meinem Alltags 900. Die ausgebauten Bretter könnte ich natürlich dann bei Bedarf beziehen lassen. Entsorgen werde ich die alten Bretter nicht, falls die Bretter wieder reißen. Deswegen nochmals Danke an dieser Stelle.
  2. Im Vergleichstest BMW316 vs. Lancia Delta wurde 1980 explizit auf die Mithilfe der SAAB-Ingenieure verwiesen, dennoch kennen die wenigsten den SAAB 600 und auch in seinem Heimatland wird er gerne verleugnet. https://www.saab-cars.de/threads/saab-lancia-600.64368/
  3. Es ist genau umgekehrt, die Bretter der Steilis (bis MJ86) sind "dünn" Ansonsten fairer Preis:top: vorne Steilschnauzer bisMJ86 hinten Schrägschnauzer ab MJ87
  4. Wenn meiner genauso lange hält, kann ich die nächten 25 Jahre noch 20tkm/anno fahren. Das sollte reichen. Ich finde den 2.1er nach wie vor ausreichend potent und haltbar ist er wohl auch. Der Wagen scheint schon länger zu stehen, die Türgummis sind etwas schimmlig.
  5. Wir sind nicht dabei, haben schon ein "Weihnachtsessen" mit Iris' Kollegen geplant.
  6. Hier noch die Bilder zu den unterschiedlichen Varianten: oben 324 013, unten 324 010 Die Kugelstange ist an der 324 010 etwas länger: von oben nach unten: 324 010 324 013 324 013 Entscheidend ist aber die andere Ausführung der Halter. Auf den ersten Blick fallen die 20mm Unterschied nicht auf, die 324 013 hängt tiefer. 324 010 324 013 Wegen Einbau (Ausschnitt Stoßstange am MJ91) und Eintragung werde ich berichten, an meinem 85er Sedan wurde die AHK in den Fahrzeugpapieren eingetragen.
  7. Fast drei Jahre später, die Homepage existiert immer noch, Kontaktaufnahme schwierig. Gibt es neue Infos?
  8. Joschy hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Stimmt, war hoffentlich einfach zu lösen, dann bleibt noch das Bild von Josef, tippe mal auf Fronkroisch
  9. Joschy hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dann mal ein Zeitungsausschnitt der Sportauto von 1980, der Platz sieht heute ähnlich aus (wäre mal wieder Zeit für eine Ausfahrt:smile:) Josef war schneller:ciao:
  10. Joschy hat auf erik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Von der Firma habe ich mal gehört:biggrin:, soll schwierig sein dort privat etwas zu kaufen:rolleyes: Früher war das in der Tat einfacher.
  11. Joschy hat auf erik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kann ich leider nicht finden, das war wohl vor dem Forencrash?
  12. Monetär bestimmt nicht:party::biggrin: Die zwei von dir genannten Geräte sind preislich nicht die günstigsten auf dem Markt (ca. 3000€), welche Vorteile siehst Du im Vergleich zu beispielsweise dem günstigeren Twinbusch? Klimaservicegerät - Automatic (twinbusch.de) Ich finde den Gedanken sich so ein Gerät anzuschaffen nicht ganz abwegig, ich hatte mit "Profis" schon interessante Erfahrungen, beispielsweise war in einem Fall nur ein Ventil undicht (gab es OEM als Ersatzteil für 2!€) und deswegen sollten die Schläuche für 400€ getauscht werden. Zukünftig wird es mit 134a wohl auch Engpässe beim Service geben.
  13. Das Mikro im Bremen kann nicht sinnvoll funktionieren. Ansonsten ist das Radio mit den Streaming und DAB-Funktionen um Welten besser, als ein Radio aus den 80/90er. Als Alternative taugt es definitiv, verglichen mit modernen Werksausrüstungen fällt es etwas ab. Die Haptik ist durchaus akzeptabel, die üblen Kritiken verstehe ich nicht, ins 900er Dashboard fügt es sich hervorragend ein. Den Preis finde ich in Ordnung.
  14. Da habe ich das EPC falsch interpretiert:confused: Die Einspritzventile am B202i haben zumindest eine andere ET-Nr.
  15. So ist es, hier geht´s um den 900, der 9-5 hat ein 2DIN, da gibt es besseres fürs Geld, hatte ich vor über 10 Jahren schon montiert im 9-5 I-Forum gibt es zu diesem Thema einige Threads https://www.saab-cars.de/threads/autoradiotausch-9-5i-leidiges-thema.75271/page-6#post-1605496
  16. Im 2.1 sind die 0 280 155 008 verbaut, SAAB-Nr. 87 88 523, der B202i hat andere Einspritzventile (i.d.R. Lucas) Deine gesuchte Nummer stimmt demnach. https://www.saab-cars.de/threads/suche-injector-16v.84031/
  17. Joschy hat auf Gopher72's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wann wurde der Kraftstofffilter zuletzt getauscht? Kraftstoffdruck geprüft? Bei meinem "werkstattgepflegten" 900 wurde das auch vernachlässigt. Bei elektrischen/elektronischen Problemen sollte CE leuchten
  18. Theorie und Praxis, Glaub es mir das integrierte kannst Du knicken, oder du verrenkst Dir während der Fahrt den Kopf und sprichst genau dort rein im Abstand von 2cm. Haste das 1DIN schon in Deinem 9-5 integriert? Da darfste zum Telefonieren dann auch noch abtauchen:ciao:
  19. Nein! Im Lieferumfang enthalten also extern. Das Mikro ist nicht integriert.
  20. Clarion-Blaupunkt-Saab Mehr Fake geht nicht:rolleyes:
  21. Ich nutze Silikonfett, greift Gummi nicht an und deckt den Temperaturbereich von -40 °C bis 200°C ab, damit habe ich alle PU-Buchsen montiert. Löst sich nicht in Motoröl und gibt keine Flecken. MOLYKOTE 111 Compound - Ventil-Schmier- und Dichtmittel - 6 g Beutel, (silikon-profis.de) Je nach Hersteller gibt es dieses Fett auch günstiger.
  22. Der erste Stammtisch 2024 war wie immer schön und kurzweilig, diesmal waren die "Fremd"-SAABs in Überzahl. Parken wird noch geübt, unsere Youngster machen das sonst mit "PDC" :biggrin: Ansonsten wurden noch einige Projekte für 2024 besprochen und geplant.
  23. Abgesehen von der nicht passenden Beleuchtung ist auch das Design unpassend, die Retro-Radios von Blaupunkt sind ein Kompromiss zu den originalen SAAB-Grundig oder SAAB-Clarion-Geräten. Navi finde ich persönlich vernachlässigbar, die Touren plane ich selbst, schöne Strecken findet das Navi nämlich meistens nicht. Wenn ich 900 fahre, steht "Entschleunigung" im Vordergrund.
  24. Da habe ich mich missverständlich ausgedrückt: Wenn Strom anliegt, bedeutet das nicht, daß die entsprechende Einspritzdüse funktioniert, maßgeblich ist der Steckerkontakt, der bei deinem Wagen nicht ganz zuverlässig aussieht.
  25. Nieten nicht durch handelsübliche Alunieten ersetzen, diese halten nicht. Bei mir habe ich passende Schrauben genutzt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.