Zum Inhalt springen

Joschy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Joschy

  1. Joschy hat auf ThePraetor's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich auch:tongue: War seinerzeit wohl der erste 900i mit den Stahlflex zum Warmlaufregler. Mittlerweile schon drei Jahre montiert und ca 20tkm im Einsatz. Ich fand das konsequent, auch diese Leitungen in Stahlflex auszuführen, HFT hatte ein offenes Ohr und fertigte die Leitungen an.
  2. Joschy hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Warum willst Du 26" fahren, das schränkt die Rahmenwahl deutlich ein. Was darf das fertige Bike kosten?
  3. Joschy hat auf ThePraetor's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    https://www.saab-cars.de/threads/baltic-sea-circle.69525/page-3#post-1480964
  4. Joschy hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Lotus_Elan Endete aber zum Schluss als KIA:smile:
  5. Ist ja spottbillig, ist das ein BOSCH? Anbei die BOSCH ET-Nummern
  6. Der Heckspoiler passt zum 900 doch viel besser als zum originalen 911:biggrin: Steckt bestimmt auch ein Kühler drunter.
  7. Joschy hat auf Joschy's Thema geantwortet in Hallo !
    Deswegen schreibe ich doch: "Kein Vergleich" So schlecht wie der 902 dargestellt wird, ist er aber nicht.
  8. Joschy hat auf Joschy's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich weiss sehr provokative Frage, aber der 900 II war 1993 wohl das wesentlich modernere Auto und wurde dennoch verschmäht. Ich hatte mir anfangs 1993 einen neuen Golf 3 GTI zugelegt und besuchte die IAA in Frankfurt. Ich erinnere mich noch sehr genau an das Schnittmodell des 900 und den Tankdeckel, den ich nach 4 Opeljahren sehr genau kannte. Nie werde ich so einen schwedischen Opel fahren, schwor ich mir damals mit zarten 23 Jahren. Man soll jedoch nie nie sagen, heute gehört der 902 zur Sammlung - und ja, ich fahre ihn gerne, kein Vergleich zum 92er 900. Wann genau kam der 902 auf den Markt? Die ersten dürften theoretisch H-Kennzeichen tauglich sein.
  9. Joschy hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mit Carbonfelgen die bessere Wahl:smile:. Mal sehen, ob sich die Firma am Markt behaupten kann, bisher verbaut noch kein Hersteller die Laufräder an Serienbikes, man stehe aber in Verhandlungen. Ansonsten sind die ja bei Dir vor der Haustür. Mein Kollege aus Freinsheim will die Räder an seinem Falkenjagd Titanrad aus Stilgründen nicht verbauen, obwohl die Speichennippel aus Titan sind:biggrin:
  10. Joschy hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich hacke da nicht drauf rum, finde das eben eine unnötige Erscheinung, bei den MTBs haben die 27,5er sogar den gleichen Reifenumfang da breiter wie die 28er. Die Rahmengrösse mit anderen Reifen anpassen zu wollen ist Quark, mit zunehmender Körpergrösse werden ja nicht nur die Beine länger sondern auch der Oberkörper, ein längeres Oberrohr wäre also von Vorteil, ein längerer Vorbau hilft zwar, ändert aber die Lastverteilung auf dem Rad. Von daher sehe ich diese Vielfalt nicht als Vorteil an.
  11. Joschy hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hatte ich weiter oben schon vorgestellt, fast geniales Konzept denn was macht man mit defekten oder schwächelnden Akku? Bei einer Nutzungsdauer von 10 oder mehr Jahren kann das ein Problem werden oder wie wechselt man den Akku?
  12. Joschy hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Teilweise schon, da viele Hersteller wenig innovativ sind, sondern einige Teile sogar verschlimmbessern: 38er Lenker am Rennrad 60er Lenkstangen am MTB Gravellenker mit seltsamen Biegungen 27,5er Bereifung Alles Marketing-Gags Viel hat sich dagegen in anderen Bereichen getan: Carbon als langlebiges Rahmenmaterial (nein Stahl hält nicht mehr Lastwechsel stand) Scheibenbremsen el. Schaltung E-Antriebe Wirklich innovativ finde ich aber fogende Laufräder: Nicht nur weil diese aus den pfälzischen Freinsheim kommen: https://www.one-k-wheels.com/ Der Konstrukteur hat diese in Zusammenarbeit mit der UNI Kaiserslautern entwickelt: Im Gegensatz zu anderen Leichtbaurädern wird hier teure Handarbeit vermieden und im Falle eines Crash (Speichenbruch) sind die Laufräder reparabel. Im Vergleich mit Lightweight oder Mavic sind die Laufräder günstiger und leichter. Bei Rad am Ring hatte ein Team-Mitglied diese Räder im Einsatz, der 90kg-Mann hat die Räder bisher 2000km problemlos im Einsatz. Natürlich alles High-Tec, zum Brötchen holen etc. haben wir ein 400€ Rad, dies würde den meisten Personen genügen, für Kurzstrecken allemal besser, als den SAAB aus der Garage zu holen:hello: Wichtig wäre eben, das sich das Angebot nach der Nachfrage richtet, sprich der Verbraucher entscheidet was er will und nicht das Marketing. Dann könnte man auch ein Modewort wie "Nachhaltigkeit" verwenden, momentan setze ich dieses Unwort mit Konsum gleich.
  13. Joschy hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das Konzept der Einfachheit was Design und Ausstattung betrifft, finde ich sehr gelungen. Mit etwas mehr normalen Features, wäre das ein Top-Rad. Ansteuerung per Cloud ist natürlich Bullshit, ebenso die unnötige 27,5" Bereifung. Bei dem Kernschrott der auf dem Markt ist, denke ich schon, dass es schwierig ist, ein gutes Bike zu bauen. Ähnlich wie im PKW-Sektor bestimmen die Hersteller was gerade "In" sein muss. Gewicht ist bei vielen Rädern Nebensache, auch Pedelecs sollten keine 30kg wiegen, teils unnötig breite Offroad-Bereifung haben wegen der Optik fast alle. Im Rennrad-Bereich geht es in die andere Richtung - Gewicht sparen zu Lasten der Haltbarkeit ist für den Otto-Normal-Verbraucher wenig sinnvoll. Ich gehe da den Mittelweg - mein nächstes Rad wird eine steifere Gabel und eine bessere Lackierung ( ja ernsthaft; da werden 250g gespart), wiegt dann 700g mehr, kostet aber 900€ weniger. Das die Schaltung per APP programmiert wird, ist mittlerweile Standard - fahren kann man aber auch ohne:biggrin:
  14. Bei uns klappt es dieses Mal nicht. Bin leider beruflich immer noch stark beansprucht, euch einen schönen Stammtisch.
  15. Joschy hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    https://efahrer.chip.de/e-bikes/bekannter-hersteller-pleite-kunden-koennen-bald-e-bikes-nicht-mehr-aufschliessen_1013976?authId=1*8aaq64*_a*azdEZzNiWjN4SEo0QXN2ejRhU2FYY184WldkdExuNUszN3lUcWVIcVpyVG42Q1NnSUZjOHVScU5zWlg0VERGUA..&sp_amp_linker=1*1yrzy56*amp_id*U1MydEk2V3RkT2dyUjJXSnF2a01fTDZKUmtWV0dlNFAzLTRQVmdIdmVzLXZXZ1haNXcyeW4yekh0WlIwQk5sYw.. Die Mitbewerber wollen "helfen" teilweise werden neue Räder bezuschusst. Schade für Vanmof, das Konzept war/ist gut
  16. Joschy hat auf Joschy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    TÜV ist fällig, für mich ein Gestaltungsanlass. Die 17" Felgen wurden neu bereift; die Bremsen für die 12te Saison erneuert. Laut HSN und TSN soll der AERO vorne 288er Bremsscheiben habe . Wissend, dass die 16"-Felgen gerade so montierbar sind nochmals nachgemessen und siehe da: 308mm an der VA, hinten 280er Wie kommt da die grosse Bremse ans Auto? Der Wagen lief das erste Jahr für SAAB Deutschland; die zwei Besitzer vor mir haben den Wagen nach Angaben des Vorbesitzers so übernommen (Felgen von OZ mit "falscher ET" und 225er Reifen) Gab es für den AERO jemals die Option die grosse Bremse zu ordern?
  17. https://236800.seu2.cleverreach.com/m/14550486/624007-6f343e4d983acf5395904e8d65fc65c9740520a68133dd3c43ba1558cfbf3c5eb11c6eea583440f189d5c5d3d08686ca Die OM ist nach anfänglicher Kritik heute im Newsletter deutlich zurückgerudert.
  18. https://www.motorrad-technik-museum.de/Sternfahrt24.htm Es ist wie es ist, wer Lust auf Altblech hat, findet an dem Tag auch andere tolle Veranstaltungen in der Nähe. Wer es dann emissionsfrei möchte, der kann auch die Retrobike-Veranstaltung www.velowino.de in Weinheim besuchen. Es gibt also ausreichend Alternativen:top:
  19. STADTRADELN-Stars gesucht! Wer ein radfahrendes Vorbild braucht, darf sich gerne an den STADTRADELN-Stars orientieren. Sie lassen in den 21 Aktionstagen das Auto stehen und steigen komplett aufs Rad um. Ich bin einer davon und mit dem Rad wird es selbst mir zu weit:biggrin:
  20. Der Kopf ist rund, daß das Denken die Richtung ändern kann. Natürlich finde ich es schade, daß dieses Treffen so kurzfristig abgesagt werden musste, allerdings war schon längere Zeit bekannt, dass die Mainwiesen schützenswert sind. Zeit die man nicht nutzte um beispielsweise den Parkplatz vor den Mainwiesen als Abstellfläche zu generieren. Desweiteren gibt es in Rüsselsheim mit Sicherheit noch weitere Locations, die zur Präsentation der Fahrzeuge geeignet wären. Den Autokorso von den Mainwiesen am Moderator vorbei, fand ich schon vor Jahren ziemlich unnötig. Hier ist ein Wandel notwendig und ein Umdenken sollte in unseren Köpfen stattfinden. Um weitere Verbote zu vermeiden, sollte im Vorfeld ein Dialog stattfinden und jeder Altblechfahrer von uns kann durch umsichtiges Verhalten zu einem verständnisvollen Miteinander beitragen.
  21. Hatte ich bestellt, war leider bei Amazon nicht lieferbar
  22. ...und vor dem Schweissen das ganze Isoliermaterial innen entfernen
  23. Joschy hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Da der schwarze Seitenblinker hat, tippe ich auf MJ2001 und da hatte der 9-5 185PS.
  24. Naja, Plug&Play sind beispielsweise die Bremsleitungen aussen verlegt nicht. Auch die Benzinpumpe wechselt man ohne Tankausbau nicht, Kupplungswechsel ohne Hebebühne ein Krampf. Von daher sind auch diese 20 Jahre alten Autos pflegeintensiv. Wenn man nur den TÜV runterrocken will, gibts für etwas mehr Geld getüvte YS3Ds
  25. https://www.saab-cars.de/threads/der-schraege-ami.79034/page-4#post-1591190 Wenn du alles spülen willst, mach das Gehäuse am Block weg.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.