Alle Beiträge von Joschy
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
und der WC hat Weber:biggrin: Spass beiseite, der 900c wurde in Schweden nur in Arlöv montiert, diese waren nicht gerade sehr c orrossionsresistent. Desweiteren wurde der C auch in Finnland produziert, deren Qualität besser sein soll.
-
Martin Perscheid
Klima wurde wohl schon umgerüstet, sehr goiler Wagen:top:
-
Was meint Ihr zu diesem 900 II Cabrio?
-
Was meint Ihr zu diesem 900 II Cabrio?
ABS haben meines Wissens alle 902. Den 2.3er würde ich dem 2.0 wegen der längeren Übersetzung vorziehen, meinen 2.0 hatte ich nur wegen des besseren Karosseriezustands gekauft, im Zweifelsfall immer den 2.3er
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Du hast vergessen, die Einspritzleitungen zu monieren Das sind die ersten 150€ Abzug, ansonsten scheint der Kühlflüssigkeitsbehälter schon einmal getauscht worden zu sein. Die Lackmängel sieht man auf den Bildern sehr schlecht, ich vermute hinten rechts, Armaturenbrett mit/ohne Risse? Ansonsten bei der km-Leistung ist die Wartungshistorie entscheidend, wann wurden die Ventile nachgestellt etc.
-
Was meint Ihr zu diesem 900 II Cabrio?
Unabhängig vom Zustand: Der 902 hat in der Regel eine mechanisch betätigte Kupplung, falls Frau oder Kinder den Wagen fahren dürfen, kann dies ein Ausschlusskriterium sein. Meine Frau fährt von den SAABs am liebsten den 9-3 I, eben weil er sich annähernd wie ein relativ modernes Auto fährt, beim 902 ist die die Kupplung schwergängig, bei 300tkm sowieso bald fällig, wenn nicht schon gewechselt, das elektrische Verdeck ist speziell, beim 94er ist zudem die Heckscheibe anders und die Querlenker vorne wurden nicht ohne Grund bei der ersten unsichtbaren Modellpflege geändert. Diesen Wagen kann man kaufen, es sollte einem aber bewusst sein, das neben den Sitzen wohl auch einiges an Technik zu machen ist. Da werden auch die anvisierten 1500 € nicht ausreichen und Wertzuwachs? Vergiss es, machst Du alles nur für Dich:smile:
-
Was meint Ihr zu diesem 900 II Cabrio?
Baujahr 94, Schimmel, 902??? Och nöö
-
Der schräge Ami....
Nach 32 Jahren hat meine Benzinpumpe das zeitliche gesegnet, 141301 mls hat sie gehalten. Fehlersuche war relativ einfach, nach überbrücken der Sicherung trotzdem kein Anlaufen der Pumpe. Wer sich auf das Klacken des Relais verlässt, dem sei gesagt, dass über dem STG zwei Relais sitzen, ein akustischer Test ist also sinnlos (wurde hier im Forum empfohlen) Die neue Pumpe ist beim 900 dank Revisionsöffnung recht einfach getauscht, den Spritfilter bei der Gelegenheit gleich erneuern. Die Eckventile hatte ich Tage vorher mit Ballistol getränkt, ließen sich easy lösen, wohl Murphys Gesetz, da ich vorab neue besorgt hatte.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Stimmt so nicht, die ersten AERO MJ2000 haben kein TCS, 205PS aber T7, sieht man in der Anzeige leider nicht.
-
Hallo
Willkommen im Forum und hoffentlich auch bei einem unserer nächsten Stammtische. Einen 9000 erste Serie haben wir bisher nicht in unseren Reihen. Der nächste Treff ist im März: https://www.saab-cars.de/threads/saabfahrer-im-raum-heidelberg-weinheim.35725/page-68#post-1648475
-
Saab-Stammtisch Karlsruhe
Klar, 9-1, 9-6, 9-8 und 9-9 wären noch frei:biggrin:
-
Saab-Stammtisch Karlsruhe
Ich hab vor, den AMI zu reparieren, Eckventile und Pumpenring sind ja schon gelöst, neuer Kraftstofffilter, dabei die HA entrosten und endlich die VA-Auspuffanlage montieren. Dann wäre da noch der Plastikring an der Lenksäule. Bei mir sind so Reparaturen immer etwas aufwendiger, die Peripherie soll ja auch hübsch werden. Viele Saabs - viel Arbeit.
-
Saab-Stammtisch Karlsruhe
Wir haben ja auch noch den koreanischen Kleinwagen, der fährt immer, ist auch komfortabler als der Altwagen:vroam:
-
Saab-Stammtisch Karlsruhe
Ich müsste nur die Benzinpumpe in den AMI einbauen, schaff ich bis Donnerstag definitiv nicht:redface: Bevor ich einen anderen SAAB kaufen darf, müsste ich erst meinen Fuhrpark verkleinern:ciao:
-
Saab-Stammtisch Karlsruhe
Bin momentan saablos und darf Überstunden schieben, zur OpenAir-Saison klappt es hoffentlich wieder. Euch viel Spass.
-
Saabsichtung
-
Nach langer Suche, endlich einen Radio 1DIN Rahmen gefunden
Da die 902 zumeist noch im Alltag genutzt werden, wird das recht schwer werden. Die 1 DIN Retro-Radios sehe ich eher im 901. BT ist heutzutage ein Must Have, die Freisprecheinrichtung sowieso, deswegen habe auch ich als Originalo ein modernes Radio im 902, die 2 DIN SAAB Radios sind da eher oldschool.
-
Vorstellung
Glückwunsch, du bist aber auch keine 2000km gefahren:hello:
-
DIN Schacht Mittelkonsole
Keine, ich habe einen Ami, der hat den Schalter für Nebelscheinwerfer und einstellbare Sitzheizung im Armaturenbrett. Aktuell habe ich nur den Schalter für die Nebelschlussleuchte montiert, das ist strenggenommen jedoch ein um 180° gedrehter Schalter für die Nebelscheinwerfer, da ich ja eine geschaltete Kontrollleuchte benötige, die Leuchte i Tacho für die Nebelleuchte fehlt beim Ami ja auch. Alles easy:biggrin:
-
DIN Schacht Mittelkonsole
Moin, wenn ich dich richtig verstehe, sollen die drei Zusatzschalter dort montiert werden, wo in der originalen SAAB-Zubehör-Blende die drei Zusatzinstrumente montiert sind? Im 3D-Druck könnte man bestimmt die digigtalen Daten beider Teile verheiraten und so das gewünschte Teil drucken. Im Forum sind bestimmt einige Spezialisten, die sich besser in dieser Materie auskennen. https://www.saab-cars.de/threads/der-schraege-ami.79034/page-6#post-1606857
-
Nach langer Suche, endlich einen Radio 1DIN Rahmen gefunden
Verstehe den Aufwand auch nicht, das Armaturenbrett ist nicht rückbaubar, zumal es eine originnale Lösung gibt. Die meisten Nullausstatter hatten dieses Fach, soooo schwer ist das auch nicht zu finden.
-
Radfahrer unter uns?
Dito, angemeldet für die 122km. Am schönsten sind die Verpflegungsstationen. Für die Strecke zwischendrin, muss ich meine Reifenwahl überdenken:rolleyes:
-
Roadtrip Skandinavien Idee
Das Leben ist zu kurz für irgendwann Wir sind in 2022 über 10tkm bis ans Nordkap gefahren, Dachzelt war genial, da schnell aufgebaut, campen in Skandinavien sehr schön und sauber.
-
Zentralverriegelung funktioniert temperaturabhängig
Lüftungskanal ist mit zwei Schrauben befestigt, eine versteckt sich mittig im Lüftungskanal, dies auch herausdrehen, dann funktioniert das besser.
-
Eure Einschätzung zu folgenden Fahrzeug
Nur für die genannten Arbeiten:redface:, was noch dazu kommen mag? Kabelbaum könnte man, in dem Zug obere Buchsen etc. Wer das richtig machen möchte, investiert da gleich ein Vielfaches:biggrin: